beb73 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Liebe Fahrradtechnikkundigen! Bereits im Herbst des letzten Jahres machte sich beim Anheben des Fullys (Cube AMS HPC 2010) am Sattel ein leichtes Vibrieren bemerkbar, das ich zunächst nicht lokalisieren konnte. Im Laufe der Zeit wurde das stärker und schließlich konnte die Ursache identifiziert werden: Spiel in der Aufnahem des Stoßdämpfers. Jetzt endlich tausche ich die Dämpferbuchse aus und a Ruha is - zumindest zwei Ausfahren lang. Jetzt hab ich wieder ein minimales Vibrieren beim Anheben des Sattels (Sattelrohr konnte bereits als Ursache ausgeschlossen werden, Tretlager ist neu). Optisch ist kein Spiel zu erkennen, da sich die Vibration durch den Hebel Sattelstütze und den Rahmen verstärkt. Hält man den Finger zwischen Dämpfer-Rohr und Dreieck des Hinterbaus, spürt mans allerdings. Ausgetauscht wurden diese Buchsen Gegen ein schwarzes Kunststoffrohr, das mit sanfter Gewalt in den Dämpfer reingeklopft wurde - hier sollte als kein Spiel sein. So sieht das nun aus (und ja, da pickt tatsächlich eine Schnecke am Rahmen ;-) Der Sch***** kostet 27 EUR, also nicht gerade eine Okassion für ein schwarzes Röhrl... Wie kann ich da noch andere Ursachen ausmachen? Oder ists eh wurscht - weil minimal? Sowas wird hald mit der Zeit nicht besser:f: Schon einmal im Voraus ein Danke für die Hülfe. Zitieren
FireGuy Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Hast du die Buchsen im Dämpfer auch getauscht oder nur die Adapterbuchsen auf den Rahmen? Diese "Du-Bushings" haben eine Gummischicht innen, die sich über die Zeit abnutzt / verdrückt und dann hast du Spiel. Die Adapterbuchsen zum Rahmen muss man normal gar nicht tauschen. http://www.bike-components.de/products/info/p20016_FOX-DU-Bushes-Gleitlager-fuer-Daempfer.html Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 genau... abgesehen davon ist es natürlich für die Performance nicht perfekt - der Rahmen kann aber deswegen normalerweise keinen Schaden nehmen... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Die Alu Adapterbuchsen wurden gegen ein Kunststoffrohr ausgetauscht? Bevor ich mir um á 6,5€ ein "Fox" Gleitlager kauf, nehm ich lieber eines um 2,5€ beim Huber bzw. gleich den kompletten Satz. http://huber-bushings.com/preise/ Zitieren
FireGuy Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Die Huber Gleitlager haben aber einen größeren Innendurchmesser als die standard Rahmen Alu Adapter, weshalb das zwar geil geht, aber auch wieder Spiel hat in manchen Rahmen. Aber stimmt schon, die Huber Bushing Sets sind das Geld 3 mal wert, wenn man was gescheites ohne basteln haben will. Zitieren
beb73 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 AHHHHHHHHHHHHHHH! Nein, das Gleitlager wurde nicht getauscht - da ist die neu Bikewerkstatt ums Eck also auch keine große Hilfe gewesen.... Wird nachgeholt. Zitieren
thomas051 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Ähnlich den Buchsen vom Huber sind die hier von Fox - hab ich gestern selbst erst verbaut. Die alte DU-Buchse raus (von RockShox gibt's ein günstiges tool dazu) und die Fox Teile rein. Praxistest steht bei mir noch aus. Zitieren
TGru Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Kann man dieses toll auch für fox verwenden und die verlinkten buchsen passen in jeden foxdämpfer? Zitieren
beb73 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 Ähnlich den Buchsen vom Huber sind die hier von Fox - hab ich gestern selbst erst verbaut. Die alte DU-Buchse raus (von RockShox gibt's ein günstiges tool dazu) und die Fox Teile rein. Praxistest steht bei mir noch aus. Ist genau das, was ich jetzt verbaut habe. Allerdings kann dabei das Gleitlager im Dämpfer selbst nicht ausgebaut werden, das schwarze Plastikrohr passt bei mir exakt IN das Gleitlager hinein (mit leichtem klopfen wie gesagt). Hab ich da was falsch gemacht ??? Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 darf man bei Huber nicht nur seine gleitlager verwenden ??? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Ist genau das, was ich jetzt verbaut habe. Allerdings kann dabei das Gleitlager im Dämpfer selbst nicht ausgebaut werden, das schwarze Plastikrohr passt bei mir exakt IN das Gleitlager hinein (mit leichtem klopfen wie gesagt). Hab ich da was falsch gemacht ??? hast du die originalen Gleitlager ausgepresst und die dem Set beiligenden beigen IGUS Gleitlager eingepresst? Zitieren
beb73 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) hast du die originalen Gleitlager ausgepresst und die dem Set beiligenden beigen IGUS Gleitlager eingepresst? Nein, ich hätte für die beigen buchsen, die schwarzen scheibchen und die dichtung keine verwendung entdeckt. wie hätte das zusammengehört? Ursprünglich waren ja komplett andere Teile verbaut... Edith sagt: SCHAU DIR DAS DRITTE FOTO OBEN AN! Da siehst du, wie es jetzt aussieht! Bearbeitet 26. März 2014 von beb73 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 du musst aus dem Dämpferauge selber das originale Gleitlager rauspressen und die beigen Teile reinpressen... die Spacer und die Dichtungen kommen seitlich des Dämpferauges auf die Achse, damit der Dämpfer keine Querkräfte abkriegt... Zitieren
yellow Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 erstmal: Ich bin ja kein Zanglerexperte, aber am Dämpfer und lockeren Buchsen hab ich doch schon mal rumgeschraubt ... Gegen ein schwarzes Kunststoffrohr, das mit sanfter Gewalt in den Dämpfer reingeklopft wurde "fehlt" dann jetzt nicht außen irgendwas? Ich mein ... das Röhrl ist doch das Gleitlager, aber die seitlichen Führungen, die gibts jetzt nimmer? Müsste das nicht so sein, dass die seitlichen Teile den Dämpfer auf Reibung am Rahmen fixieren und da "darauf" (darunter) sich das Gleitlager, bzw. der Dämpfer mit seinem Hartmetallröhrl, "drinnen" bewegen kann? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 ja das wäre der Grundgedanke... mit den alten Sintermetallbuchsen, die bisher üblich waren, hat das in der Praxis aber nie so wirklich funktioniert... deshalb ja die neuen Kunststoffbuchsen (egal ob Igus, Huber, Fox usw.) Zitieren
thomas051 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) Kann man dieses toll auch für fox verwenden und die verlinkten buchsen passen in jeden foxdämpfer? Ja, das Werkzeug passt universell für alle 1/2" DU-Buchsen (sind auch bei FOX verbaut). Die Buchsen selbst passen glaube ich in alle Fox Dämpfer und auch in andere die dieses Maß haben. Ich hab die Buchse in einen RockShox Monarch RT3 eingebaut. @beb73: hier die Anleitung für den Tausch der unterschiedlichen Buchsen-Bauformen: http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Rear_Shocks/reducer_maintenance2011.htm Bearbeitet 26. März 2014 von thomas051 Zitieren
FireGuy Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Nochmals wie das ganze aufgebaut ist, weil ich glaube da redet ihr ein wenig aneinander vorbei Der Dämpfer hat Oben und Unten ein Durchgangsloch also die "Dämpferaugen" in diese kommt entweder das FOX DU-Bushing oder zb die gelben Igus Buchsen vom Huber (http://huber-bushings.com/wp-content/uploads/2011/08/Gleitlager.jpg) zusammen bildet das die Einheit Dämpfer Damit dann der Dämpfer in verschiedene Rahmen eingebaut werden kann gibt es: entweder die 2 Teiligen Aluminiumadapter (entweder mit 6mm oder 8mm Loch) die werden rechts und links in die Buchsen gesteckt und dann mit den Schrauben im Rahmen verschraubt http://huber-bushings.com/wp-content/uploads/2011/08/zweiteilig.jpg oder es gibt 3 Teilige Adapter: da wird eine durchgehende Achse (mit 6 oder 8mm Loch) in die Buchse gesteckt. Damit der Dämpfer dann nicht links und rechts wandern kann gibt es Distanzstücke die rechts und links draufgesteckt werden. Das ganze wird dann wieder mit den Schrauben im Rahmen verschraubt. http://huber-bushings.com/wp-content/uploads/2011/08/dreiteilig.jpg Was anderes gibt es nicht, wenn also irgendwelche Adapterhülsen irgendwo reingeklopft wurden dann ist das blödsinn. Zitieren
FireGuy Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 ah thomas war schneller, kommt davon wenn man 100 sachen gleichzeitig macht Zitieren
beb73 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 OK, ich hab definitiv die falschen Teile verbaut. Die DU-Buchsen sind zu klein, die würden nie und nimmer den Abstand zwischen Dämpferauge und dem Umlenker am Hinterbau ausfüllen. Interessanter weise geht sich das mit dem schwarzen Rohr aber exakt aus. Allerdings ist der der Dämpfer nun ohne Distanzstücke montiert. Ich denke, Bestellung bei Huber nach den Orignalmaßen wäre nun die sinnvollste Alternative. Und dem neuen Fahrradtandler ums Eck mal erklären, wie sowas geht.... Zitieren
beb73 Geschrieben 1. April 2014 Autor Geschrieben 1. April 2014 KORREKTUR: Nach eingehender Betrachtung der Ersatzteile bin ich zum Schluß gekommen, dass ich mich schlichtweg mit dem Einbau vertan habe. Das wird jetzt nachgeholt, der Fahrradhändler ums Eck kommt noch mal davon.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.