Elmar Geschrieben 10. September 2004 Autor Geschrieben 10. September 2004 Ja, ich fürchte auch, dass die Stütze und der Sattel ausgedient haben Jetzt habe ich wieder die Qual der Wahl... Sattel vermutlich Selle Italia SLR XP Trans Am (muss aber erst probesitzen) und Stütze Ritchey Pro V2 ?, BBB Litepost ?, jedenfalls eine Klemmung mit zwei Schrauben, Tune lacht mich an, ist mir aber zu teuer Zitieren
Komote Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 Original geschrieben von Elmar Ähm, hast net alles von Anfang an gelesen, gell Der Sattel wandert, nicht die Sattelstütze... erwischt;) nimm ein stück von deinem alten schlauch und leg das dazwischen. (irgenwas zwischenlegen hat sicher schon wer geschrieben ) Zitieren
Elmar Geschrieben 10. September 2004 Autor Geschrieben 10. September 2004 Ich kanns ja mal probieren und ein Stückerl Gummi (Schlauch) um das Sattelgestänge wickeln. Schaut wahrscheinlich urgrauslich aus :f: Aber vielleicht besser, als die Klemme so fest anzuziehen, dass sie fast abreisst, und weils trotzdem nicht hilft, fast jeden Tag nachstellen... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 Original geschrieben von Elmar Aber vielleicht besser, als die Klemme so fest anzuziehen, dass sie fast abreisst, und weils trotzdem nicht hilft, fast jeden Tag nachstellen... Das würde ich tunlichst unterlassen. Wenn ein Fehler im System ist, kann man es net mit angeknallter Schraube beheben. Auch nicht provisorisch. Die Stütze ist minderwertig. Ob die Schraube die erforderliche Festigkeitsklasse 12.9 hat, möcht ich fast bezweifeln. Irgendetwas wird brechen: Die Schraube die Klemmung, oder das Sattelgestell.... Zitieren
Elmar Geschrieben 11. September 2004 Autor Geschrieben 11. September 2004 Sag ich ja, dass es besser ist, ein Stückerl Gummi beizulegen, als die Klemme knallhart anzuziehen... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. September 2004 Geschrieben 11. September 2004 Original geschrieben von Elmar Sag ich ja, dass es besser ist, ein Stückerl Gummi beizulegen, als die Klemme knallhart anzuziehen... Gummi oder Dosenblech ist net grad das Wahre: Bei Gummi wird die Klemmung noch leichter "arbeiten" können, zu Lasten der Schraube, die noch mehr Biegekräfte aufnehmen muß. Ich würde schlicht eine etwas hochwertigere Stütze nehmen. Zitieren
Elmar Geschrieben 11. September 2004 Autor Geschrieben 11. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Ich würde schlicht eine etwas hochwertigere Stütze nehmen. Net so gschwind...bin ja schon dabei - beim Durchforsten des Internets nach den verschiedensten (bezahlbaren) Stützen Werde mir wohl die Ritchey WCS besorgen. Ist ebenfalls gekröpft und hat eine Zweischraubenklemmung. Zitieren
krull Geschrieben 11. September 2004 Geschrieben 11. September 2004 mir taugen die ritchey's net... (kann aber nur für die comp sprechen) Die anfangs rauhe Oberfläche ist mittlerweilen (wahrscheinlich durch das oftmalige absenken) glatt geworden und der lack ist teilweise abgeschürf. Weiters bleibt das Weißfett in der rauhen Oberfläche kleben und somit ist die ganze Stütze nachdem man sie einmal komplett versenkt hat in ein zwartes weiß gehüllt (das sich gar nicht so einfach abwischen lässt) Mal abgesehen von den butterweichen schrauben... Zitieren
Elmar Geschrieben 12. September 2004 Autor Geschrieben 12. September 2004 @ krull Welche Alternativen kannst mir empfehlen ? Voraussetzungen: leicht, stabil, bezahlbar (max 50 Euro) und gute (haltbare) Klemmung. Zitieren
ruffl Geschrieben 12. September 2004 Geschrieben 12. September 2004 Die BBB Stützen sind super. Vom System her wie die Synchros. Zitieren
Elmar Geschrieben 12. September 2004 Autor Geschrieben 12. September 2004 Danke, ruffl...aber die BBB sind nicht grad Leichtgewichte... Zitieren
ruffl Geschrieben 12. September 2004 Geschrieben 12. September 2004 Ich weiß zwar nicht welches Gewicht du dir von einer 50€ Stütze erwartest aber die BBB wiegt ca. 270g. Die Roox MXC wiegt auch 285g. Zitieren
Elmar Geschrieben 12. September 2004 Autor Geschrieben 12. September 2004 Die Ritchey WCS wiegt 220 gramm die BBB Skyscraper 350 gramm die BBB Litepost 370 gramm nicht selbst nachgewogen, Angaben aus dem www Zitieren
ruffl Geschrieben 12. September 2004 Geschrieben 12. September 2004 Naja, ich hab meine BBB auf 300 gekurzt und die wiegt jetzt 278g. Aber die WCS wiegt gewogene 235g. Zitieren
Elmar Geschrieben 12. September 2004 Autor Geschrieben 12. September 2004 Auf 300 kürzen kann ich die nicht, brauch schon 350 mm! Aufs Gramm genau muss es eh nicht sein, aber 100 gramm Unterschied müssen net unbedingt sein...aufs ganze Rad gerechnet kommen gleich zwei Kilo zusammen :f: Zitieren
krull Geschrieben 12. September 2004 Geschrieben 12. September 2004 @elmar: empfehlen kann ich dir nix, außer dass du jetzt net auch mit der grammfeilscherei anfangen sollst Zitieren
Elmar Geschrieben 12. September 2004 Autor Geschrieben 12. September 2004 Original geschrieben von krull ...dass du jetzt net auch mit der grammfeilscherei anfangen sollst Eh net Weil sonst hätte ich eine AX-Lightness Sattelstütze mit 98 gramm und eine Speedneedle oder ähnliches... Ich möchte mein Rad nicht unbedingt oder um jeden Preis leichter machen. Aber wenn ich schon Teile austausche, dann schau ich mich auch nach etwas leichteren Teilen um...ich will mich in der "goldenen Mitte" bewegen Meine Kriterien: 1) Haltbarkeit und Pannensicherheit 2) Gewicht 3) und dann schau ich, ob ichs mir leisten kann :s: Zitieren
Newcomer Geschrieben 12. September 2004 Geschrieben 12. September 2004 Ich habe das gleiche Problem mit meiner Tune Stütze! Stütze neu, SLR Sattel 2 Saisonen alt. Also bin auch ich für gute Ideen offen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.