texx Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 man soll nix übers knie brechen hat ein schlauer mensch mal gesagt - muss ein biker gewesen sein. speziell beim radeln sollte man wohl auf dieses gelenk besonders achten. deshalb mal ein paar fragen, die mich brennend interessieren. vielleicht kennt sich ja wer aus. gibt's auch erfahrungsberichte, oder gar selbstversuche? 1. stimmt es, dass das untere ende des oberschenkels (irgend so ein "kopf") genau im lot mit der pedalachse liegen sollte? 2. wie schützt man das knie am besten im winter? soll ja leute geben, die sich schon übel im gelenk verkühlt haben. 3. gibt's überhaupt eine ideale sitzhöhe? bei mir schaut's so aus: habe meine sattelstüzte bisher nach gefühl eingestellt. hab dann mal nachgemessen: genau 70 cm vom innenlager bis zur sitzfläche. hatte damit nur einmal schmerzen (nachdem ich parapluie- und anninger-strecke hintereinand gefahren war ). jetzt hab ich wo gelesen, dass sich die sitzhöhe aus schrittlänge (bei mir 84 cm) mal 0,88 ergibt, was bei mir ca. 74 cm. sind. bin heute vor der arbeit ca. 50 km durch den wienerwald gefahren, mit dem ergebnis, dass mir die rückseite des knies ein bisserl weh tut. was kann das sein? stimmt die berechnung nicht? sind meine muskeln/sehnen ums knie herum wegen der bisher niedrigen sitzhöhe das beinstrecken nicht gewöhnt? der schmerz ist nicht unangenehm (nein, ich steh nicht auf SM ), fühlt sich so an, als ob er nicht direkt aus dem gelenk kommt, würd aber trotzdem gern ein paar meinungen dazu hören. ach ja, wurtsch wie ich fahr, die übrigen gelenkswinkel, rorhlangen etc. passen sonst wunderbar, hab sonst keinerlei beschwerden beim biken. Zitieren
NoComment Geschrieben 11. September 2004 Geschrieben 11. September 2004 Original geschrieben von texx 1. stimmt es, dass das untere ende des oberschenkels (irgend so ein "kopf") genau im lot mit der pedalachse liegen sollte? ja, so wäre die empfehlung. einfach ein lot (z.bsp. fadenmit was schwerem dran, und wenns nur ein kuli ist) bei 3uhr stellung des Pedals (mit eingeclicktem schuh) an das vorderste spitzerl vom knie halten (unteres ende der kniescheiben), dann sollte das mit der pedalachse zusammen stimmen oder ein bisserl davor sein (ein paar mm). 2. wie schützt man das knie am besten im winter? soll ja leute geben, die sich schon übel im gelenk verkühlt haben. vollkommen richtig! entweder beinlinge unter der langen radlhose tragen, oder radlhose mit knieeinsätzen kaufen (lange unterwäsch is bei kälte sowieso noch dazu notwendig). 3. gibt's überhaupt eine ideale sitzhöhe? ach ja, wurtsch wie ich fahr, die übrigen gelenkswinkel, rorhlangen etc. passen sonst wunderbar, hab sonst keinerlei beschwerden beim biken. ich hab die sattelhöhe so eingestellt, dass ich am unteren totpunkt mit eingeclicktem pedal ein durchgestrecktes bein hab, wobei die schaufel aber nach oben zeigt, sich das fußgelenk also maximal nach oben biegt. ich glaub die höhe ist eher was zum ausprobieren, dem einen passts so und dem anderen höher/tiefer... Zitieren
michlk Geschrieben 11. September 2004 Geschrieben 11. September 2004 Zu Punkt 3: Schrittlänge mal 0,88 kann halt nur ein erster Anhaltspunkt sein. Das Feintuning musst schon selber machen. Für mich gilt, im schmerzhaften Selbstversuch herausgefunden , Schmerzen an der Knieinnenseite vorne = Sattel rauf, Schmerzen in der Kniekehle = Sattel runter. Das natürlich auch die Position der Cleats schmerzen verursachen kann, ist eine andere Geschichte... (Da kannst halt auch nur Probieren, oder einen Fachmann ranlassen...) Verstellungen sollten immer nur im mm-Bereich erfolgen. Wennst den Sattel gach einmal um 2 cm verstellst, kannst schon einmal fast fix mit Problemen rechnen. Gruss Michl PS: Ich habe auch sehr lange gebraucht um meine Sitzposition zu finden, dafür fahr ich jetzt 10 Stunden ohne Probleme... Zitieren
texx Geschrieben 11. September 2004 Autor Geschrieben 11. September 2004 @die wenigen, die geantwortet haben : donkschen. @michlk im speziellen Original geschrieben von michlk Schmerzen in der Kniekehle = Sattel runter. Das natürlich auch die Position der Cleats schmerzen verursachen kann, ist eine andere Geschichte werd den sattel auf deinen tipp hin wieder runternehmen. mal schaun, wie die kniekehle darauf reagiert. interessant ist, dass die schmerzen auf beiden seiten exakt die gleichen sind. könnte also damit zusammenhängen. vielleicht zieh ich auch zu stark beim uphill an den pedalen. bin erst vor kurzem von kombi-pedalen auf reinrassige klickies umgestiegen, und in dieser beziehung dementsprechend übermotiviert. die cleats sinds glaub ich nicht. die knie arbeiten supergrade, hab auch lang gebraucht, um die die platten einzustellen. fühl mich jetzt aber superwohl drin. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2004 Geschrieben 11. September 2004 Original geschrieben von texx die cleats sinds glaub ich nicht. die knie arbeiten supergrade, hab auch lang gebraucht, um die die platten einzustellen. fühl mich jetzt aber superwohl drin. Meine Cleats sind so schräg montiert, daß meine schwarze Kurbel durch das Streifen mit dem Schuh schon silber geworden ist. Anders bekomme ich Knieschmerzen. Zitieren
valley Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Original geschrieben von texx 2. wie schützt man das knie am besten im winter? soll ja leute geben, die sich schon übel im gelenk verkühlt haben. entschuldige schon - aber ....... das knie kann man sich nicht "verkühlen" :f: wie stellst du dir das denn vor - hat das knie dann einen husten, oder so?? aber im ernst, mir fallen dazu auf die schnelle 2 punkte ein ... a) eine "verkühlung" ist ja gemeinhin eine infektion des oberen respirationstraktes. das kniegelenk ist ja zum glück steril, und da kommen auch durch kälte keine keime rein (keime, also bakterien im knie is auch extrem gefährlich fürs gelenk). b) ich denke du meinst am ehesten eine art exazerbation (also verschlechterung) von knieschmerzen durch kälte z.b. bei "rheumatischen erkrankungen" o.ä. .... jedenfalls nicht zuuu viele sorgen machen .... Zitieren
t-res Geschrieben 16. September 2004 Geschrieben 16. September 2004 Original geschrieben von texx 3. gibt's überhaupt eine ideale sitzhöhe? [/b] sitzhöhe ist "ideal", wennst mit der ferse am peadl stehst und das bein durchgestreckt ist. wennst dann den schuh einklickst, dann hast eine leichte beugung im knie. ganz durchgestreckt sollte das knie nie sein, weil der druck auf verschiedene strukturen im knie einfach zu hoch wird. außerdem macht der unterschenkel am ende der streckung eine leichte außenrotation. wenn du jetzt in die pedale einklicken würdest, dann müsstest du bei jedem tritt mit dem knie ein bisserl nach innen ausweichen, und das wäre fürs knie wieder schlecht. bei richtiger höhe noch drauf schauen, dassd nicht nach innen oder außen abweichst mit dem knie (=mitte des knies sollte immer über der mitte des sprunggelenks stehen) und dann sollte es eigentlich keine probleme geben. lg th Zitieren
texx Geschrieben 16. September 2004 Autor Geschrieben 16. September 2004 danke für eure antworten! wen's interessiert: die formel schrittlänge mal 0,irgendwas hat sich bei mir als schwachsinn herausgestellt. was michlk gemeint hat, hat sich bestätigt. hab den sattel um zwei zentimeter nach unten verrückt - schmerzen in der kniekehle sind weg. fahr jetzt mit 72 cm. bei 74 (errechneter wert) hats nach dem biken immer höllisch geschmerzt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.