Roox Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 welche dvd-brenner schaffen es sowohl eine 4,7 gb als auch eine 8,5 gb doublelayer dvd zu "brennen" ... thanx Zitieren
EineDrahra Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 blöde frage: wenn er eine 8er im 2layer dingsbums kann, kann er dann ned auch eine 5er im einlayer dings?? Zitieren
martind Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Original geschrieben von Roox welche dvd-brenner schaffen es sowohl eine 4,7 gb als auch eine 8,5 gb doublelayer dvd zu "brennen" ... thanx keiner. doppelschichtige dvd's kannst du selbst nicht brennen Zitieren
fallout84 Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Original geschrieben von martind keiner. doppelschichtige dvd's kannst du selbst nicht brennen Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann behauptest du, dass es keinen DVD-Brenner gibt, welcher Double-Layer (aka Dual-Layer) Rohlinge brennen kann ? Das wäre dann FALSCH. Also wenn du einen guten DL-Brenner haben möchtest, dann nimm dir z.B. den LG GSA-4120B um 90€ - der brennt auch DVD-RAM Medien. Zitieren
Roox Geschrieben 13. September 2004 Autor Geschrieben 13. September 2004 Original geschrieben von fallout84 ... Also wenn du einen guten DL-Brenner haben möchtest, dann nimm dir z.B. den LG GSA-4120B um 90€ - der brennt auch DVD-RAM Medien. bumm, so günstig san die schon (muss gestehen, hab mich nicht ganz auf dem laufenden gehalten - dachte an > 200 eur) danke, wird diese woche gekauft Zitieren
martind Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Original geschrieben von fallout84 Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann behauptest du, dass es keinen DVD-Brenner gibt, welcher Double-Layer (aka Dual-Layer) Rohlinge brennen kann ? Das wäre dann FALSCH. Also wenn du einen guten DL-Brenner haben möchtest, dann nimm dir z.B. den LG GSA-4120B um 90€ - der brennt auch DVD-RAM Medien. siehst. ma lernt nie aus. muss das morgen der chefität erzählen. doppelschichtige hab ich bis jetzt immer auf dlt gespeichert und dann zu sony geschickt. ist nur die frage, ob die auch von selbstgemachten dl dvd's vervielfältigen können Zitieren
scotty Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 ...aufpassen muss man bei den DL brenner auf den Booktype den die dinger auf den rohling brennen - manche DVD brenner haben probleme software updates(clone dvd + nero etc.) und firmwareupdates (nec,LG usw.) sind in den letzten wochen auf DL ausgerichtet gewesen jetzt gibt's ja die rohlinge - aber der preis ist echt fett !!! *pfffff* Zitieren
scotty Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 dort findest die feinsten preise ! http://www.geizhals.at/?cat=dvdram Zitieren
Wolfgng Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Double-Layer zahlt sich aber (zumindest momentan) gar nicht aus, da die Rohlinge IMHO 12 Euro und mehr kosten.... Zitieren
scotty Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von Wolfg@ng Double-Layer zahlt sich aber (zumindest momentan) gar nicht aus, da die Rohlinge IMHO 12 Euro und mehr kosten.... genau - und mit den "richtigen" tools bekommst 7-8 GB locker auf eine 4.7er Zitieren
fallout84 Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von Wolfg@ng Double-Layer zahlt sich aber (zumindest momentan) gar nicht aus, da die Rohlinge IMHO 12 Euro und mehr kosten.... Das stimmt schon, dass die Rohlinge JETZT noch zu teuer sind - aber einen Brenner hast du hoffentlich länger als 1/2 Jahr und bis dahin werden die Preise sinken -> du würdest dich im Nachhinein ärgern, wenn du beim Brenner das alte Modell gekauft und 10€ gespart hättest aber dadurch keine DL-Rohlinge brennen kannst. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Das Problem ist, dass die Produktion für die DL-Rohlinge zu teuer ist. Die Rohlinge werden IMHO erst billiger, wenn ein neues Verfahren für die Herstellung verwendet wird. Dann werden voraussichtlich jedoch diese Rohlinge nicht mehr mit den momentan am Markt befindlichen Brennern zu beschreiben sein (siehe c´t von irgendwann, weiß nicht mehr)..... Außerdem gibt es Probleme bei etlichen DVD-Playern, die diese DL´s nicht abspielen können (ich weiß, man kann diese u.U. mit der Kennung DVD-Rom überlisten, jedoch kann das wieder nicht jeder Brenner)...... Zitieren
scotty Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von Wolfg@ng Das Problem ist, dass die Produktion für die DL-Rohlinge zu teuer ist. Die Rohlinge werden IMHO erst billiger, wenn ein neues Verfahren für die Herstellung verwendet wird. Dann werden voraussichtlich jedoch diese Rohlinge nicht mehr mit den momentan am Markt befindlichen Brennern zu beschreiben sein (siehe c´t von irgendwann, weiß nicht mehr)..... Außerdem gibt es Probleme bei etlichen DVD-Playern, die diese DL´s nicht abspielen können (ich weiß, man kann diese u.U. mit der Kennung DVD-Rom überlisten, jedoch kann das wieder nicht jeder Brenner)...... genau - ich hab den c't test auch gelesen und hab mich entschlossen auf einen guten dvd brenner zurückzugreifen "PLEXTOR 712" - ich bin super zufrieden, DL kann mir momentan gestohlen bleiben Zitieren
snakebite Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Interessant. Wie heißen diese Tools mit denen man derart überbrennen kann? Original geschrieben von Scott-Maniac genau - und mit den "richtigen" tools bekommst 7-8 GB locker auf eine 4.7er Zitieren
fallout84 Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von snakebite Interessant. Wie heißen diese Tools mit denen man derart überbrennen kann? Scott-Maniac hat 3 Smilies dazugeschrieben weil seine Aussage nicht ernst gmeint war. Zitieren
tschakaa Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von snakebite Interessant. Wie heißen diese Tools mit denen man derart überbrennen kann? es geht dabei nicht um überbrennen sondern um stärkere komprimierung der video/audio daten Zitieren
Roox Geschrieben 14. September 2004 Autor Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von tschakaa es geht dabei nicht um überbrennen sondern um stärkere komprimierung der video/audio daten aber komprimieren bei graphik/video/audio files is immer mit einem qualitätsverlust verbunden ... Zitieren
scotty Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von fallout84 Scott-Maniac hat 3 Smilies dazugeschrieben weil seine Aussage nicht ernst gmeint war. naja so ist es auch wieder nicht - wenn du mit DVDSHRINK so einen DVD analysieren läßt wirst du feststellen das dort so im schnitt zwischen 5 bis 8GB herumkugeln - um das auf einen 4.7er zu bekommen muss man die EXTRAS editieren usw. und die qualität die übrig bleibt ist noch immer ein hammer - that's it Zitieren
fallout84 Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von Scott-Maniac ... naja so ist es auch wieder nicht ... Aso, du meinst echte Film-DVDs. Ich dachte du betrachtest das ganz allgemein ... Zitieren
Eric Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Hallo zusammen, ich denke es kommt auch darauf an für was der Brenner benutzt werden soll: Für ernsthafte Backups würde ich den LG Brenner nehmen, da er auf DVD-RAM schreiben kann und hardwareseitig eine Überprüfung der gebrannten Daten vornimmt. Außerdem lässt sich die DVD-RAM wie eine Harddisk verwenden, d.h. wenn Dateien darauf gelöscht werden ist auch tatsächlich er Platz wieder freigegeben. Sollen wirklich Filme 1:1 kopiert werden mit allen Extras wird man meistens einen Brenner mit DoubleLayer benötigen. Nachteil z.Zt. Medien noch sehr teuer rd 12€ und mangelnde Kompatibilität. Außerdem ist die Technik noch im Anfangsstadium. Es gibt zwar schon Brenner die DoubleLayer mit 4facher Geschwindigkeit brennen können, aber es gibt offiziell noch keine Medien dazu. Ich glaube die Normierung dafür ist auch noch nicht abgeschlossen. Wichtig für die Kompatibilität ist der BookType. Wird dieser auf DVD-ROM gesetzt (können nicht alle Laufwerke) ist die Kompatibilität für Standalone DVD-Player wesentlich besser. Eine andere Frage ist, ob man für einen Brenner den man sich heute zulegt in Zukunft Firmware Updates bekommt. In Anbetracht der Preise für die Brenner (70-90€) würde ich wahrscheinlich trotzdem einen Brenner der neuesten Generation kaufen. Teurer werden sie sicherlich nicht. Im Zweifel könnte man den Brenner in einem halben Jahr oder Jahr wieder austauschen. Wäre jetzt nicht der große finanzielle Verlust. Gruß Eric Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.