rigidfork Geschrieben 11. Juni 2014 Geschrieben 11. Juni 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
rm81 Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Rein Ausstattungsmäßig wären mir die € 200,- Aufpreis für die Movistar Replika schon wert. Die Athena ist ein feine Gruppe, die bei Campagnolo eigentlich schon der Gegenpart (preislich, gewichtsmäßig) zur Ultegra ist. Die Verschleißteile (Kette, Zahnkranz) stammen bei der Athena ja auch von der höher angesiedelten Chorus Gruppe und sind dementsprechend sehr langlebig. Von Gelumpe kann da keine Rede sein. Finde das es auch gut aussieht. Ob es einem aber auch in ein paar Jahren noch gefällt ist fraglich. Zitieren
mig29 Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Ich finde man kann bei beiden wenig falsch machen. Das AL 7.0 ist etwas leichter. 29 Ritzel sind bei einer Compact Kurbel jedenfalls genug. Das Design muss dir halt gefallen beim AL 7.0, fuer mich waere das nichts. Die Athena ist bestimmt gut. Probier sie vorher mal aus, wenn moeglich, denn die ist anders zu schalten als die 105er. Zitieren
rigidfork Geschrieben 12. Juni 2014 Autor Geschrieben 12. Juni 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
mig29 Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Nein, ich wollte damit nur sagen, dass es eine sehr subjektive Entscheidung ist. Ich bin mit der Athena nicht gut zurecht gekommen bei einer Probefahrt und das Raddesign gefaellt mir auch nicht, daher wuerde ich mir (falls ich mir eines der beiden kaufen wollen wuerde) das AL 6.0 nehmen. Aber das ist reine Geschmackssache. Beides sind gute Raeder. Das AL 7.0 Team ist besser. Zitieren
rm81 Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Das AL 7.0 ist eine Team Replica in der Lackeirung des Team Movistar. Deshalb ist es so gestaltet. Ob dir das Design gefällt musst du schon selber wissen. Falls ja, würde ich die € 200,- Aufpreis in die hochwertigere Ausstattung investieren! Zitieren
rigidfork Geschrieben 12. Juni 2014 Autor Geschrieben 12. Juni 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
rm81 Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Weil nunmal die Mehrzahl der Einsteiger, Gelegenheitsfahrer (für die diese Räder nunmal gedacht sind) nur Shimano kennt und diese mit Campa bzw. Sram kaum was anfangen können. Vorallem mit dem Hintergedanken, das es ab Herbst auch die 105er schon in 11-fach gibt und du dir somit auch noch eine " alte" 10-fach Schaltung kaufst, wird das 7.0 nochmals interessanter. Zitieren
mig29 Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Ja, das ist einfach eine 'was der bauer nicht kennt, frisst er nicht' Mentalitaet, zumindest im Einsteiger Bereich. SRAM und Campa sind beide gut. Ich bin einfach meine Shimano Ultegra gewohnt und zufrieden damit und die 105er soll auch OK sein. Zitieren
rigidfork Geschrieben 12. Juni 2014 Autor Geschrieben 12. Juni 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
rm81 Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Irgendwann vielleicht schon. Aber da wirst du in deiner auserwählten Preisklasse noch einige Jahre warten müssen! Und ganz ehrlich, braucht beim Rennrad auch kein Mensch und hässlich sind sie noch dazu. Bis Herbst auf die neue 105er zu warten, würde sich schon auszahlen: http://www.roadbikereview.com/reviews/first-look-shimano-105-11-speed-group Zitieren
the_smi Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Hi, also ich hab mir das AL 7.0 bestellt, da ich die Campagnolo Schaltung besser finde. Konnte glücklicherweise alle drei Schaltsysteme testen. Mir gefällt wiederum das Design, da es nicht der 0815 Einheitsbrei ist, aber Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden. Die Werbeschriftzüge sind auch nicht fix verklebt, sonder liegen der Lieferung bei. Zum Thema Lieferzeiten: Meins müsste jetzt hoffentlich nächste Woche kommen. Hab heute das Mail bekommen, dass es in den nächsten 48 Std von DHL verschickt wird. Ich habe mein Rad Ende April bestellt. Erster Liefertermin wäre KW20 gewesen, dann wurde auf KW22 erhöht und dann nochmal auf KW26. Mir wurde erklärt, dass die Anzeigen im Netz teilweise nicht stimmen. Hab auch mitbekommen, dass seit der Reduzierung um 100 Euro (Aufgrund des Giros) die Nachfrage gesteigert wurde. Zitieren
rigidfork Geschrieben 12. Juni 2014 Autor Geschrieben 12. Juni 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
Fuchsl Geschrieben 13. Juni 2014 Geschrieben 13. Juni 2014 ein feiner Schotter ist jetzt nicht so das Problem bin auch schon einige male mit 23 mm reifen auf feinen Schotter gefahren hatte nie ein Problem. Zur not könnest du dir den Conti 4 Session raufgeben der ist pannensicherer. Schaltwerk und kette muss man halt öfter reinigen da der Dreck hängenbleibt. fahr am Crosser auch camp und damit fahr ich mehr als nur feinen Schotter Zitieren
Gast martinp85 Geschrieben 17. Juni 2014 Geschrieben 17. Juni 2014 wenn du generell öfter Schotter fährst, würde ich mir eher ein Inflite als ein Roadlite zulegen, das hast auf Dauer mehr Spaß. Ansonsten rate ich auch eher zum 7.0 - die Athena ist eine Klasse höher als die 10-Fach 105er. Letztere würde ich wg. der feineren Abstufung nur mit 3-Fach-Kurbel überlegen. Das lautere Schaltgeräusch der Campa muss man zwar mögen, vom Preis/Leistungsverhältnis und vom Gewicht her ist die Athena aber top. Auch bei der Athena steht im Herbst eine Überholung an, die Anzahl Ritzel wird sich dabei aber nicht ändern. In der Preisklasse ist es eher egal ob das Rad grün, blau, schwarz oder weiß ist - man verkauft es nach 2-3 Jahren ohnehin nicht, weil man eh nix mehr dafür bekommt. Und wenn trotzdem irgendwann ein Neukauf in der Carbonliga ansteht, kann man das alte Rad immer noch zu einem Winterrad oder Cyclocrosser umbauen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Juni 2014 Geschrieben 17. Juni 2014 Hat da jemand Erfahrung mit so einer ähnlichen Konstellation? Wenn du jetzt nicht vor hast auf jeder Ausfahrt einen neuen Rekord zu brechen oder Rennen zu fahren kann ich dir wie der Vorschreiber einen Crosser wie z.B. das Inflite oder ähnliches empfehlen. Gerade als Freizeitfahrer der auch mal längere Strecken auf Schotterwegen unterwegs ist bist so mit einem Rad bestens bedient. Zur "Not" lassen sich auch stabile Schutzbleche ohne weiteres montieren. Die Übersetzungen sind auch entsprechend ausgelegt dass auch Wiedereinsteiger oder Anfänger nicht überfordert werden. Mit so einem Rad kannst auch ohne weiteres bequeme MTB Schuhe tragen. Wenns mal schneller sein soll einfach statt der Cross Reifen einen 28 mm Grand Prix 4000s auflegen und du bist nahe an der eierlegenden Wollmilchsau. Zitieren
rigidfork Geschrieben 17. Juni 2014 Autor Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
the_smi Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 ... Bezüglich Farbe des Roadlite und meine Bedenken: Wenn man dieses Canyon sieht, dann ist das grün-blau des AL 7.0 Team geradezu harmlos und konservativ. Wer kauft sich sowas bloß in pink? WAHNSINN (eigentlich irgendwie krass - da ist man schon Superstar ohne einen Meter gefahren zu sein) ... http://bikeboard.at/Board/showthread.php?12003-jetzt-neu-der-quot-Postet-euer-Rennrad-quot-Thread/page698 Hier kannst du die Farben in echt ansehen. Hab meins gestern erhalten. Blau ist wirklich dunkel und geht fast ins schwarz. Zitieren
stefan_m Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Sieht original viel besser aus als auf der Website Ich selbst fahr ein Al 6.0 2013 und bin damit, rein P/L Technisch mehr als zufrieden. Der Focus Carbon Renner von meinem Bruder mit Sram Force Bestückung löste dennoch ein massives Haben-Wollen aus Bin aber überzeugt davon, das man mit dem 6.0 sehr viel und auch länger Spaß haben kann. Ich werds definitiv so lange fahren bis es damit Probleme gibt und die sind derzeit nicht absehbar. Mehr Rad braucht man mMn nur zum S....vergleich. Zitieren
Duckshark Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Naja welche Probleme soll es da schon geben, da kannst du glaube ich lange warten. Verschleißteile muss man halt tauschen, vielleicht schafft man es auch irgendwann die Laufräder durchzubremsen, aber ein Alurahmen und die meisten Teile bekommt man ja nicht kaputt. Man kann mit einem Rennrad auch über Schotter fahren, im Zweifel sind die Reifen halt früher hin, ein großer Spaß ist es aber nicht. Ich würde versuchen nach einer anderen Runde Ausschau zu halten. Ein Schwalbe Marathon Racer oder ähnliches bringt aus meiner Erfahrung auch nicht wirklich viel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.