Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Danke, das war mir bis jetzt anscheinend nicht untergekommen. Möglicherweise ist einfach die Nachfrage so groß, weil keiner die DRCV haben will, aber es geht ja auch um Specialized. Mir soll es recht sein, bzw. eigentlich nicht, weil ich mich grade mal gesettled geglaubt hatte - und jetzt kommt da DER Dämpfer für mein Remedy. Beim Slash will ich nciht wechseln, der geht einfach super - außer es ist dann mit dem im Remedy so geil... (neeeiiiin, das hat jetzt mal Zeit)

 

 

@MalcolmX: Sag mal, was machst du in der Schweiz? Zuerst ein Titan-2Souls, neuer LRS im neuen Rune, jetzt eine dunkle Seite - ist das Darkside ersatzweise? :jump:

Geschrieben

Naja - wenn man in der Schweiz halt den selben Anteil Disposable Income übrigbehält, hat man 50% mehr als in AT nominal.... Dazu sind Bikes noch billiger wegen weniger Ust (zumindest solang man im Internet kauft)... da kann sich der Max halt jetzt so einiges leisten (solange er nicht alzu oft in Restaurants geht... 70-80mal billig essen = ein Darkside Rahmen) Wenn er dazu noch oft nach DE einkaufen fährt - dann hat er eigentlich nur bei Wohnung/Versicherung/Ausgehen Schweizer Preise, bei viel mehr Gehalt... Lifttickets sind ja perverserweise in der Schweiz sogar billiger als bei uns...

 

Jetzt hab ich das Bike aber immerhin gefunden. Hab immer nach Darkhorse gesuche, heißt aber Darkside - da hatte Max im anderen Thread einen Typo... 63.5° Lenkwinkel bei 180mm Federweg ist ja echt ziemlich geil. So richtig kapiere ich aber das mit dem Hinterbau nicht. Wie passt denn da die Kettenlinie wenn man 135/142 bzw 150er LRS fahren kann? Also wie soll ein 142x12 mit 83er BB gut harmonieren? 83er BB macht auch die Kurbeln schwerer - bzw halt die Auswahl schlechter wenns ein Tourenbike werden soll. FSA Gravity Light ist da die einzige bezahlbare Möglichkeit (oder gibts da inzwischen mehr - und zwar leichter als Saint).. Baust du das Darkside mit 200mm vorne auf?

Geschrieben

ja meines kriegt einen Parkaufbau... die ganzen Teile vom Legend incl Boxxer...

 

die einzig logische Lösung ist der 150mm Hinterbau, alles andere wird ein Kompromiss sein, oder vorne Kettenlinie nach innen spacern... wobei 7.5mm schon kein bemmerl sind...

wobei, wenn man zb hauptsächlich die härtesten Gänge nutzt, oder gar die letzten 3 Ritzel durch einen Carbonspacer ersetzt hat, dann ist es ja auch garkein Thema... das Ding ist ja nicht wirklich zum Tourenfahren gedacht (obwohls vermutlich erstaunlich gut geht - seh ich ja bald)

Die verschiedenen Optionen sind denke ich in erster Linie, um Leuten mit bestehenden 135/142mm Laufrädern den Umstieg zu erleichtern...

Geschrieben

kleiner nachtrag zur eigentlichen frage hier, vielleicht interessierts euch ja: ich hab jetzt eine antwort von trek bekommen, der effective winkel ist um 6,5° steiler... sprich ca. 73.6° (hoch). also nicht ganz so steil wie der extremecarver gedacht hat.

trotzdem wird das ganze jetzt immer logischer für mich!

Geschrieben

Da sind dann denke ich aber die Spacer schon eingerechnet... Weil eigentlich sollte effektiv ja bedeuten - auf horizontaler Höhe aus vom oberen Ende des Steuerrohrs. Nur ist das Steuerrohr bei den Slash bis 18.5" halt extrem tief mit 100mm Länge. Wenn man jetzt die 66° nimmt, und dann Vergleichsweise Standardbikes mit 3cm mehr Höhe in den Vergleich nimmt, dann wäre das im Vergleich ja nur noch ~71°. - Ich nehme an hier ist effektiv auf die angenommene mittlere Sitzhöhe (ohne abgesenkte Sattelstütze) bezogen - dann passen die 73.6°. Weil ich bin schon mit etwas Überhöhung gefahren - und das war eindeutig eher steil als flach...

 

Bei den ganzen Bikes ohne durchgehendes Sitzrohr kommt man einfach um probieren nicht rum. Die Angaben sind eine Indikation - aber halt nicht mehr so wie früher wo man sich wirklich nach orientieren konnte. Und generell - die Winkel werden halt oft so angegeben dass es am meisten gekauft wird - wies dan real aussschaut ist oft anders. Ist halt auch schwer ohne CAD Modell das nachzuprüfen... Das gute ist - effektiv solange man keine zu kleinen Rahmen kauft, sind die Sitzwinkel derzeit deutlich steiler als bei Rahmen von vor 5-6 Jahren (im Mittel, klar gibts immer Ausreißer).

Geschrieben
Optisch gefällt das sehr! Preislich wird es aber sicher :f:.

 

 

 

Also wenns dich interressiert liste 5999.- lieferbar ab 1.9.2014

 

Schreibst mir halt eine Nachricht! Wenn du konkreteres wissen willst!

 

 

Verkaufe Roval Traverse SL 29er LRS mit XD Freilauf und 142+ Nabe

Geschrieben
Nein, danke vielmals - hätte ich kein Slash 2012, würde ich mich sicher interessieren. Außerdem liegt mir gar nix an dem Carbonrahmen, das Alu 7er würde für mich eh reichen. :wink:
Geschrieben
So kommt das 9.8 Slash Carbon! 9.9er gibts dann auch noch hat aber fox 36 gabel !

 

 

Sehr geiler Aufbau beim 9.8er Slash Carbon muss man schon sagen... Aber Preislich doch 750€ teurer als erwartet. Ich mein Austattungsmäßig von den Preisen liegts ja zwischen dem alten 8er und 9er... Preislich liegts aber 1000€ drüber. Sprich 1300-1400€ Premium für den Teilcarbonrahmen. Grad da ja die Kettenstreben noch Alu sind, hätte ich eher gedacht sie bringen es um 4999€ oder knapp drüber....

 

 

Ist die Geo denn ident zum 2014er Alu?

 

Gibts evtl ein Alu 8er 2015 mit gleicher Federung/Bremse...?

Im Prinzip müsste ich beim 9.8er Slash Carbon ja nur noch den Laufradsatz wechseln - und ein zweites Kettenblatt montieren (falls möglich - sonst ist die Kurbel auch noch fällig)... - oder halt gleich die Schaltung abbauen verkaufen und 2fach 22/32 vorne aufbauen.

 

Naja - werde mich wohl jetzt erstmal an die Marketingabteilungen von Canyon/Trek/BMC wenden welche Konditionen die mir anbieten... Dann ist der Preis evtl eh nicht so wichtig...

Geschrieben
Sofern das Bild ein serienreifes Slash Carbon zeigt, dann ist da ein Direct Mount für den Umwerfer zu sehen. 2-fach ist glaub ich da schon noch als Option zumindest dabei, bzw. beim 7er.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
DebonAir - mein 2013er Remedy9 wartet auf den Einbau, der Dämpfer ist schon da. Ich bin gespannt...

 

Der Dämpfer steht bei mir auch auf der Liste.

Wie kommt man zu den benötigten Tunes bzw. kann ich die vom jetzigen Fox Dämpfer RP23 irgendwie ableiten?

Geschrieben

@beba: Das sollten laut Homepage-Datenblatt des Remedy 2014 67,5° sein. Schaut aber auch wirklich steil aus.

 

@Project Genius: Das ist der Clou - dieses Produkt ist so vorbereitet, dass man es statt des DRCV-Dämpfers einbaut, alles dabei, so wie es ausschaut. Im Lieferumfang waren bei mir auch die unteren Distanzbuchsen, und die breitere obere Aufnahme ist am Dämpfer integriert. Ich hab es noch nicht ausprobiert, schaut aber nach einem einfachen Raus/Rein-Prozedere aus. Du konntest das aber scheinbar schön lösen.

 

@Schwarzer Ritter: Ich kann dir die Tunes (M/S und ehrlich gesagt weiß ich die Zahl grade nicht auswendig, weil für mich eh nicht aussagekräftig) zwar sagen, aber das ist ja beim Trek Dämpfer sicher abgestimmt auf den Trek-Hinterbau. Also falls du kein Trek hast (oder Speci bei der anderen gewidmeten Version), dann wirst du wahrscheinlich am besten im IBC fündig, oder du leitest aus dem Fox etwas ab - M wird wohl M bleiben, vermute ich, außer du willst etwas Spezielles erreichen wie z.B. stärkere Druckstufe. Aber das Tuning kann man mWn anpassen lassen, falls man den falschen bekommt (oder überhaupt eine Auswahl hat).

Geschrieben (bearbeitet)
http://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=129057&pagenum=2816 - ein Bild eines Remedy mit DebonAir - mein 2013er Remedy9 wartet auf den Einbau, der Dämpfer ist schon da. Ich bin gespannt...

 

kool !

wo hast ihn besorgt ?

 

bin am überlegen den für´s trek fuel ex29 ins rumblefish zu verpflanzen

aber erst nach dem gabelwechsel

 

 

 

 

 

Der Dämpfer steht bei mir auch auf der Liste.

Wie kommt man zu den benötigten Tunes bzw. kann ich die vom jetzigen Fox Dämpfer RP23 irgendwie ableiten?

 

die normalen (für nicht tek & specialized) sind M/M abgestimmt

denke mountianbikes.net oder die gabelstapler machen auch so abstimmungen

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben (bearbeitet)

Von bike-components.de, als Sonderartikel bestellt.

 

Hab ihn mal eingebaut, die Spannung ist unerträglich...

 

Ins Rumblefish mit Pike? Beim Roscoe mag ich nichts ändern, auch im Slash passt das Feeling, nur das Remedy 2013 kam mir gegenüber dem 2009er etwas weniger gut abgestimmt vor. Drum der Versuch. Das erste Gefühl beim nicht aussagekräftigen Trockentest ist schon satter...

1406901198152.jpg

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

aso

zuerst die fox 34 verkaufen dann die pike rein dann den monarch rt3 dba ins fishi

irgendwie rauscht mir der drcv zu sehr durch - am anfang hat's mich nicht so gestört oder ich bild's mir einfach nur ein das er degressiver wird

hab' jetzt mal den druck erhöht ... hab's ja nicht eilig

 

 

beim hinterbau & dämpfer hat sich doch nichts geändert oder (zwischen 2009 und 2013)?

Geschrieben

Beim Remedy hat sich viel geändert: 2008/2009 Float RP2(23), 2010-2012? RP2-DRCV und seit spätestens 2013 CTD-DRCV.

 

Beim DRCV kann der SAG extrem auf die Kurve wirken, weil ja der Punkt der Öffnung der 2. Luftkammer da dann früher oder später erreicht wird.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...