extremecarver Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 Hmm, Trace Enduro zu teuer? Die Spike kostet doch auch meist um 70€. Wenn man dann denkt - 10€ pro Felge mehr, bei fast 200g weniger pro Felge (und auf die Steifigkeit/Robustheit kommts ja IMHO hier nicht drauf an) - dann ist das schon ein dicker Unterschied... 1€ für 18g ist eigentlich ein super Preis - wenn man sich anschaut dass bei unseren Mtbikes meist 1€ = 1g entsprechen... Zumindest vorne hätte die Ryde allemal gereicht... (die 26" hab ich im Internet auf google Seite 1 zumindest gleich mal um 79,90 gefunden)... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 Vielleicht waren die Spann Felgen ja deutlich günstiger schöner sind sie jedenfalls... Zitieren
smutbert Geschrieben 24. Juli 2014 Autor Geschrieben 24. Juli 2014 Hmm, Trace Enduro zu teuer? Die Spike kostet doch auch meist um 70€. MalcolmX hat recht, ich habe sie um 58€ gekauft und das ohne, dass ich vorher lange Preise verglichen hätte. Dafür habe ich die Ryde Trace Enduro 26" gerade vorher erst ab knappen 85€-90€ gefunden. Außerdem hatten Spankfelgen den Vorteil, dass sie dort zu haben waren, wo ich den LRS einspeichen lassen habe. Wenn man dann denkt - 10€ pro Felge mehr, bei fast 200g weniger pro Felge (und auf die Steifigkeit/Robustheit kommts ja IMHO hier nicht drauf an)[…] Zieht man dann noch in Betracht, dass das Einspeichen mit einer selbst dahergebrachten Felge mitunter etwas teurer wird, landet man schnell bei 30€ mehr pro Laufrad… und wie gesagt, um das Gewicht ist es mir nicht gegangen - darauf achte ich ja nicht einmal bei meinem MTB (oder mir selbst ) ernsthaft. Ich finde nur das bei MTBs, Citybikes und anderen Rädern mit eher dicken Reifen übliche Verhältnis von Felgen- und Reifenbreite etwas merkwürdig. Hätte ich es nicht für übertrieben gehalten, hätte ich auch nicht gezögert die Stiffy zu nehmen (mit der ich am MTB sehr glücklich bin). Ein Foto mit noch ein paar Teilen mehr gibt's heute auch noch: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=157054&thumb=1&d=1406106296 Zitieren
extremecarver Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 Ah gut, dann machts mehr Sinn.. Ich dachte du hättest die selber eingespeicht... Stiffy Evo hab ich ja nun auch schon seit 3 Jahren am MTB (war einer der ersten der sich die aufbauen hat lassen - vor 3 Jahren waren die Evo ja noch neu, und Spank hatte noch den alten schlechten Ruf). Aber nochmal wird sie mir nicht draufkommen - nicht weil ich was schmaleres will, sondern einfach weil die mit 660g (26er) doch einfach ein Brocken ist - und ich nicht so viel Robustheit brauche... (ZTR Flow Niveau reicht mir locker). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 geht mir sogar am Downhiller so - die EX 729 hält einfach schon 3 Saisonen - ein sicheres Zeichen dafür, dass sie überdimensioniert war immerhin gibt's mittlerweile ein paar Dellen... im Winter wird dann was leichteres eingespeicht... Zitieren
smutbert Geschrieben 27. Juli 2014 Autor Geschrieben 27. Juli 2014 Also ich seh' das eher so, dass ein Teil unterdimensioniert ist, wenn es nicht länger als 5 Jahre hält und das halte ich eher noch für das Minimum Von dem Rad, um das es hier geht, gibt es jetzt hoffentlich eines der letzten Fotos ohne Beleuchtung. Nach einer kleinen Panne mit den Bremsleitungen (irrtümlich habe ich zwei 1m lange Bremsleitungen bestellt, was für die Hinterradbremse natürlich zu wenig ist), endlich mit befüllter Bremse und mit Schaltseil. Wobei ich bei der Bremse trotzdem noch einmal nacharbeiten muss. Nach dem Befüllen gibt es zwar einen definierten Druckpunkt, aber der wandert mir etwas zu gerne hin und weg vom Lenker — ich vermute also noch Luft im System, zumindest im Ausgleichbehälter. Habe ich eigentlich auch schon erwähnt, dass das Montieren eines Alfine-Ritzels nicht so einfach ist, wie ich es mir vorgestellt habe, vor allem wenn man es noch nicht herausen hat? Das Ritzel wird zwar nur auf die Alfine gesteckt und mit einem Sicherungsring gesichert, aber dieser Sicherungsring hat mich ganz schön geärgert. Es hat eine gefühlte Ewigkeit und viele Fehlversuche gedauert, bis ich das Ding in seine Nut befördert habe. Ich weiß nicht, ob es euch aufgefallen ist, es war bereits ein Foto des Schaftes meiner Starrgabel inklusive einem Expander zu sehen, der einen Bund hat, der aus dem Schaft herausschaut. Den Expander habe ich verwendet, weil ich erstens in die neue Starrgabel, auf die ich lange warten musste, keine Kralle einschlagen wollte und zweitens, weil ich den Expander im Gegensatz zu einer Kralle noch im Keller liegen hatte. Nachdem ich den Gabelschaft abgesägt hatte, habe ich aber festgestellt, dass es sich mit diesem Bund des Expanders und der Aheadkappe nicht so ausgeht, wie ich es wollte, also hätte ich über dem Vorbau noch einen 1cm Spacer verbauen müssen. Also habe ich den Expander gegen einen anderen ohne Bund ausgetauscht, den hatte ich sogar ebenfalls bereits zu Hause und der hält sogar besser als der erste. Hier noch einmal der alte und der neue: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156932&thumb=1&d=1405516918 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=157183&thumb=1&d=1406491862 und das ganze Rad http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=157187&thumb=1&d=1406491862 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=157186&thumb=1&d=1406491862 gleich bei der ersten richtigen Testfahrt ist mir dann auch noch etwas blödes passiert, weil ich etwas zu wenig Druck in den Reifen hatte… http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=157185&thumb=1&d=1406491862 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=157184&thumb=1&d=1406491862 Zitieren
smutbert Geschrieben 5. September 2014 Autor Geschrieben 5. September 2014 Eine Zeit lang habe ich nichts gepostet, weil sich nichts getan hat, außer dass ich ein Rücklicht und den Scheinwerfer provisorisch montiert habe und fürchterlich frustriert war, dass das Kabel, das fix am Scheinwerfer angeschlossen ist, einen größeren Durchmesser hat, als das Loch in der Gabel in der Nähe des Ausfallendes, durch das ich das Kabel fädeln wollte… Jetzt glaube ich zu wissen wie ich das Problemchen umgehe und sobald ich meinen Plan in die Tat umgesetzt habe, werde ich meine Beleuchtung hier herzeigen. Was mir noch fehlt ist ein Gepäckträger. Ich hatte zwar sogar einen alten Gepäckträger herumliegen und montiert, aber der verträgt sich nicht besonders gut mit der Scheibenbremse. Zitieren
smutbert Geschrieben 9. September 2014 Autor Geschrieben 9. September 2014 (bearbeitet) Noch ein Beitrag zu meinen Kabeldurchfädelübungen Das Problem ist, dass das von Werk aus fix angelötete Scheinwerferkabel zwar durch ein Loch oben im Inneren Gabelkopfes, das in den rechten Gabelholm führt, paßt, nicht aber durch das einzige Loch unten am Ausfallende. Als allererstes habe ich einen Faden durch das Loch am Ausfallende gefädelt und genug Fadenlänge hineingestopft, dass er am anderen Ende wieder herauskommen kann. Das habe ich dann mit ein paar Hüben einer Luftpumpe direkt in dieses Loch erreicht. Hat auf Anhieb funktioniert ☺ http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=158672&thumb=1&d=1410294335 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=158671&thumb=1&d=1410294335 Als nächstes habe ich den Faden mit einem Schrumpfschlauch an einem Kabel befestigt, das dünn genug zum Durchfädeln ist. Nach dem Durchziehen des Kabels habe habe ich das Originalkabel des Scheinwerfers mit dem dünneren durchgefädelten Kabel verbunden http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=158670&thumb=1&d=1410294335 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=158669&thumb=1&d=1410294335 Das Ergebnis sieht so aus, dass der Großteil des Weges im Gabelholm mit dem koaxial aufgebauten Originalkabel mit 2 Mal 0,5 mm² Querschnitt zurückgelegt wird, erst fast ganz unten beim Ausfallende kommt die Verbindungsstelle zu meinem dünneren Kabel, das ich problemlos aus dem kleineren Loch zum Nabendynamo führen konnte. Auf die Art gibt es auch keine nennenswerten Verluste, durch den kleineren Querschnitt (Außenleiter ~0,2 mm², Innenleiter noch weniger) des dünneren Kabels. Mit Vorschlägen für einen passenden Geüäckträger habt ihr euch auch nicht gerade überschlagen, deshalb werde ich meine Schwierigkeiten kurz beschreiben: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=158668&thumb=1&d=1410294335 Die Höhenverstellung kollidiert mit der Scheibenbremse, wenn ich sie nicht auf 28" einstelle, was aber bei diesem Rad zu einem ziemlichen schiefen Gepäckträger führt. Deshalb suche ich einen Gepäckträger ohne oder mit einer anders gearteten Höhenverstellung und am besten auch noch mit einer Reling für Packtaschen oder zum Einhängen von diesen Gepäckspannern. Eine Federklappe muss nicht sein, eine Befestigungsmöglichkeit für das Rücklicht sehr wohl. Für ein paar Gedanken wäre ich dankbar, denn die Produktvielfalt erschlägt mich etwas… Bearbeitet 15. Oktober 2014 von smutbert Zitieren
alf2 Geschrieben 10. September 2014 Geschrieben 10. September 2014 Mit Vorschläge für einen passenden Geüäckträger habt ihr euch auch nicht gerade überschlagen Ich habe auf dem bike meiner Liebsten und einem weiteren bike, wo ich mit Scheibenbremse nicht hinkam, den Tubus Disco montiert. Der ist speziell auf Scheibenbremsen ausgelegt und da findet sich immer eine Möglichkeit zur Montage. Ist halt nicht grad ein Schnäppchen: http://www.tubus.com/product.php?xn=10 Auf meinem Kona Sutra hab ich einen Racktime Gepäckträger montiert. http://www.racktime.com/product.php?xn=16 Bauen qualitativ gute Gepäckträger und sind etwas günstiger. Beim Sutra sitzt die Scheibenbremse aber auf der Kettenstrebe. Ich fürchte bei dir geht sich das wieder nicht aus. Zitieren
smutbert Geschrieben 10. September 2014 Autor Geschrieben 10. September 2014 Naja, das Problem ist bei dem abgebildeten Exemplar wirklich nur dieses „Höhenverstellungsgeschwür“. Wenn einfach nur ein oder zwei Streben nach oben gingen, an denen nach innen hin nichts zusätzlich aufträgt, würde es sich schön ausgehen. Der Racktime sieht schon sehr gut aus, Danke. Wie schaut's bei dem denn mit der Reifenfreiheit aus? Zitieren
smutbert Geschrieben 15. Oktober 2014 Autor Geschrieben 15. Oktober 2014 Nach einer kleinen Pause geht es endlich weiter. Der Racktime Addit paßt mit ein bißchen Improvisation hervorragend (eine Schraube mit besonders flachem Kopf für die Bremse und ein paar Unterlegscheiben für den Gepäckträger) und er hat auch schon knapp 10 kg transportiert ☺ http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159783&thumb=1&d=1413370669 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159784&thumb=1&d=1413370669 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159785&thumb=1&d=1413370669 Am allermeisten Freude habe ich allerdings neben der Alfine an der Beleuchtung http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159787&thumb=1&d=1413370669 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159786&thumb=1&d=1413370669 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159788&thumb=1&d=1413370669 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.