jonesselassie Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 Grüßt euch, ich habe eine kleine Frage. Und zwar hab ich hier einen schönen Aluminiumrahmen, der einst die Grundlage für ein Kettlerfahrrad darstellte. Der Rahmen hat eine silberne Lackierung. Ich würde das Ding gerne möglichst kostengünstig neu lackieren. ( ich bin Student und arm, das Geld für die Spraydosen ist quasi fast mein Limit ) Jetzt würde ich gerne wissen, ob es reicht die alte Lackierung mit Sandpapier anzurauen und dann drüber zu lackieren o. anrauen, grundieren, lackieren, oder ob ich das Ding komplett nackig machen muss. Onkel Google hat nur kontroverse Informationen diesbezüglich ausgespuckt, daher meine Frage nach Erfahrungen von euch! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 wozu überhaupt? Diese Kettlerrahmen waren eh immer windelweich und für ein normales Alltags- und Bahnhofsrad ist die Farbe eh wurscht... Zitieren
jonesselassie Geschrieben 24. Juli 2014 Autor Geschrieben 24. Juli 2014 Wollte mir zur abwechslung das Fahrrad zu einem Singlespeed umbauen. außerdem sieht der lack nicht mehr so gut aus. Muss da auf jeden Fall bisschen was an Arbeit reinstecken, aber "der Weg ist das Ziel" Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 weiss nicht, teilweise hat man in Aktionen schon einen On One Pompino Rahmen um 100 Pfund bekommen... viel weniger kostet das umlackieren auch nicht, und du hast nachher ein Rad, das sich mit Sicherheit deutlich besser fährt... Zitieren
jonesselassie Geschrieben 24. Juli 2014 Autor Geschrieben 24. Juli 2014 Ich möchte mir aber keinen Rahmen kaufen, sondern den vorhandenen Rahmen umlackieren. Hab das Ding im Keller stehen und will den auch benutzen. Das ist mein erstes Projekt und dafür reicht das Ding auch. Zitieren
prolink88 Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 sei nicht so Negativ Malcolm..wenn er das will dann lass ihn das machen Lackieren mit Spraydosen hab ich auch schon öfters gemacht..der Lack hält nicht so gut wie autolack ist aber aus kostengründen ausreichend anschleifen reicht völlig mehrere schichten lackieren..weil spraydosen lack sehr dünn ist und sofort zu rinnen beginnt auf gute quali der dosen schauen und keine billigen verwenden Zitieren
jonesselassie Geschrieben 24. Juli 2014 Autor Geschrieben 24. Juli 2014 danke dir prolink88, was wären denn deiner Meinung nach qualitativ gute Spraydosen/Hersteller? Krieg ich gute im Baumarkt oder A.T.U. oder muss ich die übers internet bestellen? Welche Körnung wäre gut fürs anschleifen? Zitieren
Essi Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 Finish trocken 400, nass 800. Eventuell vorschleifen, etwas gröber, je nach Untergrund und Füllprimer verwenden. Sprühdosen nur von Motip Dupli. Immer gleichen Abstand von Sprühkopf zum Werkstück halten. 1. Spritzgang: anzuckern 2. Spritzgang: satt runterspritzen Einige Tage nach dem lacken dann mit Autopolitur den Sprühnebel auspolieren. Von den Kosten her kannst den Rahmen gleich bei einer Metallbude pulvern lassen. Darum wirst hier genug Einwände hören. Zitieren
punkti Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 was ist mit sprühfolie? ist (anscheinend) leichter zu handhaben (rinnt nicht so leicht ab) und braucht praktisch keine vorbehandlung... plastidip oder so... Zitieren
prolink88 Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 Von den Kosten her kannst den Rahmen gleich bei einer Metallbude pulvern lassen. Darum wirst hier genug Einwände hören. das der rahmen dazu blank sein muss hast vergessen...und dann bist bei über 100 euro:( Zitieren
jonesselassie Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Geschrieben 25. Juli 2014 ok jungs, danke für eure beiträge dann werde ich das wohl mal lieber lassen und warten bis die zeit kommt, in der ich einen günstigen stahl rennrad rahmen schieße. heute schon was schönes gesehen gehabt für 25 euro. leider zu klein. erwartet demnächst wieder von mir zu hören mit neuen fragen! bis dann Zitieren
Essi Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 das der rahmen dazu blank sein muss hast vergessen...und dann bist bei über 100 euro:( Strahlen und pulvern wird oft von Metallbetrieben günstig angeboten und ist ansehnlicher als ein Eigenpfusch mit Spraydosen. Wenn ich denk 2 Dosen Grundierfüller, 2 Dosen Lack, Schleifpapier und Politur, dann bin ich auch auf an 100er. Zitieren
Essi Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 ok jungs, danke für eure beiträge dann werde ich das wohl mal lieber lassen und warten bis die zeit kommt, in der ich einen günstigen stahl rennrad rahmen schieße. heute schon was schönes gesehen gehabt für 25 euro. leider zu klein. erwartet demnächst wieder von mir zu hören mit neuen fragen! bis dann Hergarden.de hat grad Rahmenabverkauf, ums echt kleine Geld!!! Zitieren
Duckshark Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 Wenn hier schon mal die Experten versammelt sind hänge ich mich mal ran. Es geht noch um kein konkretes Projekt, sondern zunächst rein Interesse halber. Kann man auch einen aktuellen und damit recht dünnwandigen Alurennradrahmen lackieren? Das Ergebnis sollte qualitativ mit dem Erstlack ebenbürtig sein. Ist das machbar? Wie sollte man das Entlacken vornehmen? Sandstrahlen, Glasperlstrahlen, chemisch? Zum Lackieren an sich: Lackieren oder pulverbeschichten (wird das Ergenis dabei immer matt?)? Kriegt die Lackiererei jemand hin der das in einer Autowerkstatt macht oder sollte man eher woanders hin? Vielen Dank! Zitieren
jonesselassie Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Geschrieben 25. Juli 2014 Hergarden.de hat grad Rahmenabverkauf, ums echt kleine Geld!!! Hab mal ne email hingeschrieben mal sehen. aber die Rahmen sind ja auch unlackiert, da hab ich ja wieder das selbe Problem! Zitieren
prolink88 Geschrieben 26. Juli 2014 Geschrieben 26. Juli 2014 Strahlen und pulvern wird oft von Metallbetrieben günstig angeboten und ist ansehnlicher als ein Eigenpfusch mit Spraydosen. Wenn ich denk 2 Dosen Grundierfüller, 2 Dosen Lack, Schleifpapier und Politur, dann bin ich auch auf an 100er. ich brauche 1 Dose lack für einen rahmen...maximal...da kostet eine 7-8 euro und einen Spraydosenlack polieren das kann ich mir nicht vorstellen...für das ist er zu weich..das geht höchsten bei einem autolack Zitieren
Essi Geschrieben 26. Juli 2014 Geschrieben 26. Juli 2014 Hab mal ne email hingeschrieben mal sehen. aber die Rahmen sind ja auch unlackiert, da hab ich ja wieder das selbe Problem! Angeblich habens lackierte Rahmen auch. Unlackierte Rahmen kannst ohne viel Aufwand schön aufpolieren. Zitieren
Essi Geschrieben 26. Juli 2014 Geschrieben 26. Juli 2014 ich brauche 1 Dose lack für einen rahmen...maximal...da kostet eine 7-8 euro und einen Spraydosenlack polieren das kann ich mir nicht vorstellen...für das ist er zu weich..das geht höchsten bei einem autolack Ich würd das Geröhr auch nur mit einem Autolack lackieren, nur der ist UV-, witterungs und nach dem aushärten Lösemittelbeständig. Und auch polierfähig! Aktuell kostet eine 400ml Dose von Motip Dupli 18,99 im Fachhandel. Eine ordentliche Lackierung geht sich mit einer Dose nicht aus, da vernebelt man zuviel Material da keine Fläche vorhanden ist. Soll das auch nach was ausschauen, dann ist ein Füllprimer Pflicht. Alles andere ist eine Husch Pfusch Lösung. Wenn man sich die Arbeit antut, dann soll das Ergebnis auch top sein. l Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.