Zum Inhalt springen

Zwei Runden bei Marathons besser?


Durchgehend oder zwei Runden?  

36 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Durchgehend oder zwei Runden?

    • Zweimal die gleiche Strecke ist genau nach meinem Geschmack.
      6
    • Eine durchgehende, sich nicht wiederholende Strecke ist ideal.
      30


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo liegen denn - aus Fahrer- bzw. Teilnehmersicht - die Vorlieben: Magst du lieber eine durchgehende Strecke (z.B. Stubaital, Kitz Alp Bike) oder bevorzugst du Rundstrecken à la Bärnkopf oder Kleinlobming?

 

(Die Frage richtet sich ganz offenbar eher an die Langdistanzler.)

Geschrieben

Die 2 Runden sind in Schmolln und Bärnkopf O.K. (Wobei Bärnkopf in der 2. Runde ein ca. 7km langes Stück zusätzlich hat.) Lobming kenn i ned.

 

Das liegt sicherlich auch daran, dass die Runde relativ lang ist und ich mir von einer Runde zur anderen die Strecke nicht damerken kann (v.a. Bärnkopf).

 

Zum Thema Motivation: Wennst die lange fahren willst und bei der Hälfte des Rennen den Moralischen hast, steigst wirklich am besten aus. Ich kenn aber niemanden persönlcih der das auch schon gemacht hat.

 

much gatsch

Paul

Geschrieben
(Weil das vielleicht unterschwellig etwas mitschwingt, von der Absicht her aber überhaupt nicht darauf abzielt: Die Frage soll rein den Geschmack, die Vorlieben der (Langdistanz)FahrerInnen ausloten, keinesfalls aber eine direkte Bewertung Pro/Contra KitzAlp und Stubaital vs. Bärnkopf und Kleinlobming als Ergebnis liefern.)
Geschrieben

es is zwar toll eine lange runde zu fahren (abwechslung), aber gesamt gesehen finde ich zwei runden sicherlich besser.

 

1. bei zwei runden sind die fahrer besser zu sehen für zuschauer (zuschauerzonen).

 

2. für kurs neulinge, weiss man die tücken und schwierigkeiten der strecke für die zweite runde. besser um seine attacken zu timen.

 

3. motivation is wohl bei zwei runden net schwieriger. was würde ich da bei xc rennen mit 10 - 15 runden sagen.

 

also vor allem wegen der zuschauer sind zwei runden sinnvoller. wir wollen doch alle unseren sport attraktiver machen und rundkursrennen sind für zuschauer nunmal interessanter.

Geschrieben

i glaub aber, dass a marthonfahrer vorallen für sich selbst fähr und net für die zuseher und deswegen will er auch eine schöne strecke und net zweimal dasselbe fahren. so ist zuminderst die ableitung der teilnehmerzahlen der einzelnen marathons zu sehen (san in bärnkopf, kleinlobming und schmolln die meisten zuseher??) außerdem glaub i net das die zuschauer 3 stunden auf die zweite runde warten wo dann 30 biker auf der langen vorbeifahren.

 

1 runde rulz und die soll 203km lang sein!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Original geschrieben von hp obwaller

marathon = 1 runde

egal welche distanz. aber die unsitte mit runden nimmt in Ö scheinbar zu.

hpo

Na ja, 1 Runde, die 2x befahren wird, erfordert erheblich weniger Aufwand, als eine lange! :rolleyes:
Geschrieben
Original geschrieben von hp obwaller

marathon = 1 runde

egal welche distanz. aber die unsitte mit runden nimmt in Ö scheinbar zu.

hpo

ich würde nicht gleich von einer unsitte sprechen - als veranstalter versucht man natürlich einerseits kosten zu minimieren (weniger streckenposten, verpflegstationen etc.) und andererseits das rennen für zuseher interessanter zu gestalten. eh klar, der ursprüngliche gedanke eines marathons ist ein anderer aber ich bin schon der meinung, das ein marathon mit vielen zusehern wesentlich mehr spass macht!

Geschrieben

@jacky

ist eh klar dass aus sicht des veranstalters sich der aufwand bei 2runden halbieren lässt - aber aus sicht des aktiven ist natürlich vom kopf her a wahnsinn wennst die gleiche qual identisch nochmals fahren musst. vor allem wenns ein sauwetter hat.

und wennst es für die zuschauer im start/ziel bereich trotzdem interessant gestalten willst musst halt eine 8er-schleife fahren, dann kommst auch zweimal durch und musst nicht die idente gschicht nochmals fahren.

hpo

Geschrieben
Original geschrieben von deathhero

wird ja in Goisern auch so gemacht....finde das :toll:

 

sg

 

Ja, und beim Kitz Alp a (Drehscheibe Hahnenkamm).

 

Die gute Idee, die mir dabei so gfallt, ist die, daß der Kreuzungspunkt vom Achter (respektive "Publikumsmagnet") ja net unbedingt der Start/Zielbereich sein muß (was bei den Rundenmarathons hingegen schon der Fall ist).

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Original geschrieben von deathhero

wird ja in Goisern auch so gemacht....finde das :toll:

 

sg

 

deshalb ist auch goisern einer der marathons, bei dem die meisten zuseher zu finden sind.

kaprun war heuer zb. auch ähnlich, da sind die fahrer auch des öfteren bei start/ziel vorbeigekommen und das wurde von den zuschauern mit großer teilnahme honoriert.

 

viele veranstalter wundern sich, dass keine leute kommen. und wenn keine leute da sind, gibts keine sponsoren usw.. müssen hald die sportler zu den leuten kommen ;)

 

extrem genial gelöst ist die zuschauer/strecken geschichte beim ironman in kärnten, besser gehts glaub ich nicht. wenn die leute beim sonntäglichen badeaufenthalt nur von der liege aufstehen müssen und weltklasseathleten zu sehen bekommen, nehmen das auch die meisten an denke ich mir.

 

und nur durch große publikumspräsenz bekommt unser sport vielleicht mal den stellenwert, der ihm gebührt.

mountainbiken spielt sich nunmal in den bergen oder im wald ab, aber wenn so gute kompromisse gefunden werden können, versteh ich nicht, warum nicht mehr veranstalter davon gebrauch machen.

 

und sind mir uns mal ehrlich, ein marathon mit vielen zuschauern ist doch gleich ein doppelt so schönes erlebnis oder :cool: :)

Geschrieben
Original geschrieben von

Das mit dem Achter find' i' einen interessanten Kompromiß! :toll:

 

Original geschrieben von deathhero

wird ja in Goisern auch so gemacht....finde das :toll:

 

sg

 

Na ja, dass ist nur teilweise richtig und zwar bei der 101er Strecke.

Bei der 203er fährst keinen Achter sondern einfach die selbe Strecke ein zweites Mal. ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Original geschrieben von Quellekatalog

[...]Bei der 203er fährst keinen Achter sondern einfach die selbe Strecke ein zweites Mal. ;)

 

...was i' persönlich sehr bedauere.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...