mig29 Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Kindersitz, der einfach am Fahrrad zu montieren ist. Er sollte leicht zwischen mehreren FahrrĂ€dern (v.a. einem altem zu Stadtrad umfonktionierten 26" Hardtail und einem Damenrad, aber auch einem neueren 29" Hardtail) tauschbar sein und die Halterung sollte das Fahrrad nicht verschandeln, wenn kein Sitz montiert ist oder leicht abnehmbar sein. GepĂ€ckstrĂ€ger ist nicht an allen RĂ€dern vorhanden, Montage daher an SattelstĂŒtze nehme ich an (oder vorne am Lenker? Carbonlenker?). Ich kenne mich mit der Materie ĂŒberhaupt nicht aus, bin also fĂŒr alle VorschlĂ€ge/Empfehlungen offen. AnhĂ€nger haben wir schon einen. Die potentiellen Copiloten sind derzeit etwa 2 1/2 Jahre alt. Habe mit der sufu nichts gefunden, wĂ€re auch dankbar fĂŒr einen Link auf entsprechenden Thread. Danke! Zitieren
miki9 Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Hallo Kampfjet, Meine Erfahrungen: Habe einen Hamax Sleepy fĂŒrs Stadtrad fĂŒr den Weg zum Kindergarten. Wird mehrmals pro Woche rauf und runtergenommen, ist nur ein Handgriff. Die Halterung am Sitzrohr muss aber schon halbwegs festgeknallt sein, die wĂŒrde ich nicht mehrmals rauf- und runternehmen wollen. Ausserdem bin ich nicht sicher, ob du mehrere Halterungen zu einem Sitz problemlos bei jedem HĂ€ndler bestellen kannst. Am Zweitwohnsitz hab ich einen Römer ???, der allerdings mangels anderer Möglichkeit direkt an der SattelstĂŒtze und nicht am Sattelrohr montiert ist. Ist damit eigentlich viel zu hoch und verĂ€ndert das Fahrverhalten schon massiv, fĂŒr ein paar Kilometer Radweg reichts aber. Sportlich schaut das dann auch nur mit der Halterrung nicht mehr aus. Man kann halt nicht alles gleichzeitig haben. Auf Carbon kannst du die Halterung sicher nicht montieren. Es ist immer zu beachten, welche SeilfĂŒhrungen du am Sattelrohr hast und ob dort die Halterung problemlos montiert werden kann. GepĂ€cktrĂ€ger ist nicht notwendig. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Hamax http://hamax-fahrradsitze.de/fahrradsitze-fuer-kinder und Römer http://www.britax-roemer.de/fahrrad-kindersitze/fahrrad-kindersitze fallen mir als Hersteller von Kindersitzen ein. Bei beiden wird ein Adapter am Rahmensitzrohr (nicht der SattelstĂŒtze) montiert und darin steckt man dann den Sitz. Ob so ein Adapter http://hamax-fahrradsitze.de/fahrradsitze-fuer-kinder/zubehoer an jedem deiner RĂ€der montiert werden kann, kann man pauschal nicht sagen da das von vielen Faktoren abhĂ€ngt (RahmengröĂe, -form; Rohrdurchmesser, AnschlĂ€ge fĂŒr den Umwerferseilzug usw), bzw. kann es aufgrund unterschiedlichster Sitzwinkel sein dass du verschiedene HaltebĂŒgel http://www.bikestore.cc/hamax-haltebuegel-smileysiesta-120°-p-123843.html oder http://www.bikestore.cc/hamax-haltebuegel-serie-siestasmiley-fuer-kleine-rahmenhoehen-p-123846.html brauchst. Am besten gehst du mit allen 3 RĂ€dern zu einem FachhĂ€ndler. Die Monatge eines Sitzes vor dem Fahrer ist meines Wissens nach in Ă nicht mehr erlaubt. Zitieren
Karup Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Alternativ bei Willhaben.at schauen, da werden öfter Römer oder Àhnliche Sitze mit 2 Halterungen oder auch eine Halterung einzeln verkauft. So haben wir das gemacht und der Sitz wandert bei uns Zitieren
mig29 Geschrieben 8. August 2014 Autor Geschrieben 8. August 2014 Hmmm, die Kindersitzsysteme ĂŒberzeugen mich jetzt nicht wirklich. Hab mir die Systeme einfacher und sportlicher vorgestellt. Aber danke fĂŒr die Infos. Mal sehen, ob ich gĂŒnstig einen gebrauchten Hamax Sitz bekomme, zumindest fĂŒr die StadtrĂ€der oder das Rad meiner Freundin mal zum Ausprobieren. Was ist eine sinnvolle Alternative zu einem Kindersitz, wenn man den AnhĂ€nger mal nicht benutzen möchte? So ein Rad zum Nachziehen? Ab wieviel Jahren kann man Kinder da draufsetzen ohne dass sie ĂŒbermĂŒdet runterpurzeln? Zitieren
shroeder Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Hmmm, die Kindersitzsysteme ĂŒberzeugen mich jetzt nicht wirklich. Hab mir die Systeme einfacher und sportlicher vorgestellt. Aber danke fĂŒr die Infos. Mal sehen, ob ich gĂŒnstig einen gebrauchten Hamax Sitz bekomme, zumindest fĂŒr die StadtrĂ€der oder das Rad meiner Freundin mal zum Ausprobieren. Was ist eine sinnvolle Alternative zu einem Kindersitz, wenn man den AnhĂ€nger mal nicht benutzen möchte? So ein Rad zum Nachziehen? Ab wieviel Jahren kann man Kinder da draufsetzen ohne dass sie ĂŒbermĂŒdet runterpurzeln? ich wĂŒrd unsern hamax sleepy in weiss/schwarz abzugeben. vor 2-3 jahren gekauft, 10-15x verwendet, 40⏠hĂ€tt ich gern. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. August 2014 Geschrieben 9. August 2014 Hmmm, die Kindersitzsysteme ĂŒberzeugen mich jetzt nicht wirklich. Hab mir die Systeme einfacher und sportlicher vorgestellt. Was ist eine sinnvolle Alternative zu einem Kindersitz, wenn man den AnhĂ€nger mal nicht benutzen möchte? So ein Rad zum Nachziehen? Ab wieviel Jahren kann man Kinder da draufsetzen ohne dass sie ĂŒbermĂŒdet runterpurzeln? Was meinst du mit "sportlicher vorgestellt"? Die Sitze mĂŒssen gescheit mit dem Bike verbunden sein und dein Kind sicher aufnehmen. Wenn du vor hast mit Sitz und Kind ĂŒber Waldwege oder gar Trails zu fahren kannst du das gleich vergessen. Durch den viel höheren Schwerpunkt und durch die Tatsache dass der Sitz nach jeder Bodenwelle nachwippt muss man das Tempo drastisch reduzieren und steilere Sachen kommt man auch kaum mehr hoch damit. Anspruchsvolleres als Radwege, gute Waldautobahnen und Ă€hnliches sollte man damit nicht fahren.  Die halben RĂ€der zum Nachziehen nennen sich NachlĂ€ufer oder Trailerbike. Die haben in der Regel ein 20" Laufrad und fallen dementsprechend so groĂ aus wie ein 20" Kinderfahrrad. Sprich mit 2,5 Jahren sind die Kinder sicher noch zu klein dafĂŒr. Das kann eher so ab 4-5 Jahren passen. Zitieren
mig29 Geschrieben 9. August 2014 Autor Geschrieben 9. August 2014 Meine Vorstellungen waren wohl etwas realitĂ€tsfremd. Mit sportlich meinte ich, dass ich dachte, es gĂ€be auch Modelle, die fast nichts wiegen, klein sind und die man schnell mal 'anklicken' kann bei einem beliebigen Rad. Ist mir jetzt schon klar geworden, dass das nicht so einfach ist, wie ich dachte. Danke fĂŒr eure Hilfestellung. Zitieren
NoPain Geschrieben 9. August 2014 Geschrieben 9. August 2014 Hab den Hamax Kiss auf meinem Stahl-mtb. Funkt super, auch im leichten GelĂ€nde. Kind hat 11kg. Ist mit einem Klick montiert. FĂŒr mehrere RĂ€der brĂ€uchtest mehr Halterungen. Die Montage des Halters dauert schon ein paar Minuten. Die Waden streifen bei schmalem Q-Faktor ein bisschen am Halter. Zitieren
Pulsi Geschrieben 12. August 2014 Geschrieben 12. August 2014 Haben uns den Römer Jockey Comfort gekauft.... Kind sitzt pipifein, nur habe ich festgestellt das sich die SattelstĂŒtze nach Montage nicht mehr problemlos versenken lĂ€sst....habe die Halterung nach Anleitung montiert und sicher nicht zu fest angezogen.... Bin mal gespannt ob jetzt das Sattelrohr eingedrĂŒckt ist und ich das Pugsley kĂŒbeln kann... Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 bin auch gerade dabei mit ein hardtail anzuschaffen und beschĂ€ftige mich auch damit welchen Kindersitz und wie ich den befestigen möchte. Ich habe nun vermehrt gelesen dass es bei montage am sitzrohr zu dellen gekommen ist - das ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu haglich. Ich habe mir folgende ĂŒberlegt: es gibt folgenden gepĂ€cktrĂ€ger fĂŒr mountainbikes: der dĂŒrfte eine Max Nutzlast bis zu 50 kg haben. https://www.lightinthebox.com/de/p/fahrradstaender-bike-saettel-schwarz-aleaci-n-de-aluminio_p3912274.html?currency=EUR&litb_from=paid_adwords_shopping&sku=1_45&country_code=at&utm_source=google_shopping&utm_medium=cpc&adword_mt=&adword_ct=394749171041&adword_kw=&adword_pos=&adword_pl=&adword_net=u&adword_tar=&adw_src_id=3230038796_7916169599_82392510935_pla-668503020875&gclid=EAIaIQobChMItaaDxceK6QIVD-ztCh0LCgmfEAQYAiABEgJlWPD_BwE Ist es nicht viel besser fĂŒr den rahmen, wenn man da einen adapter auf den gebĂ€cktrĂ€ger klickt und darauf dann den kindersitz. Da dĂŒrfte sich das Gewicht viel viel besser verteilen und die KrĂ€fte sind dann nicht ausschlieĂlich an dem sitzrohr. Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 mit foglenden kindersitz denke ich dass es die beste lösung fĂŒr den rahmen ist: https://www.bikebox-shop.de/kindersitze/fahrradsitz/thule/hamax-caress-w-fahrradkindersitz/a-12553/?ReferrerID=7&gclid=EAIaIQobChMIh8axp8iK6QIVgp3VCh2-hQo2EAQYBSABEgKJYvD_BwE ich möchte nicht zusĂ€tzlich den rahmen belasten, da ich selbst schon schwer genug bin.... Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.