Lebiminatore Geschrieben 5. Oktober 2014 Geschrieben 5. Oktober 2014 Wollte die XX1Kassette demontieren. Kettenpeitsche angesetzt und Lockringwerkzeug angesetzt. Beim Versuch die Kassette zu lösen ist die Verzahnung in der man das Abziehwerkzeug ansetzt zerbröselt. Jetzt schau ich a bissl deppert aus der Wäsch. Bekomme ich die Kassette jemals wieder demontiert bzw. dann wieder montiert? Führt das ganze eher dazu Kassette und Freilauf tauschen zu müssen? Kann das eurer Meinung nach eine Garantieangelegenheit werden? Was habe ich falsch gemacht? Im Nachbarforum habe ich einen ähnlichen Beitrag gefunden ... aber ohne Lösungsvorschlag. Bin für jeden Tipp dankbar SG Zitieren
bike charly Geschrieben 5. Oktober 2014 Geschrieben 5. Oktober 2014 welche Nabe hast du denn ? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 5. Oktober 2014 Geschrieben 5. Oktober 2014 das klingt nach einem ernsten problem. hab die XX1 kassette zwar noch nie in der hand gehabt, aber nachdem was ich im netz so gelesen habe (http://www.bikerumor.com/2012/07/07/hands-on-sram-xx1-1x11-group-details-pics-more/) faellt mir keine alternative ein, wie du kassette und freilauf anders trennen koenntest. vor allem - auch wenn du es schaffst die kassette zu demontieren wirst du sie vermutlich nicht weiter verwenden koennen. ich hoffe du findest einen weg sonst wird das eine kostspielige angelegenheit. kannst du ein foto posten? Zitieren
bike charly Geschrieben 5. Oktober 2014 Geschrieben 5. Oktober 2014 , Beim Versuch die Kassette zu lösen ist die Verzahnung in der man das Abziehwerkzeug ansetzt zerbröselt. , , SG war die Verzahnung vorher schon beschädigt? anders kann ich mir das nicht vorstellen..... und ja ich fahre auch die Sram XX1 bzw. XO1................. Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 6. Oktober 2014 Autor Geschrieben 6. Oktober 2014 @Nabe = DT Swiss 240 X12 @Vorbeschädigung: Kann ich mir nicht vorstellen, wurde montiert und seitdem nicht angerührt. Die Montage habe ich mit dem gleichen Tool vorgenommen, wie ich es auch schon seit Jahren an Shimano Kassetten verwendet habe. Bei der Demontage wurde das Werkzeug richtig angesetzt und ist auch icht abgerutscht. Vom Gefühl her ist die Verzahnung des integrierten Abziehers unter dem Drehmoment einfach "zerbröselt" - Im wahrsten Sinne des Wortes Sollte sich die Sache wirklich nicht mehr trennen lassen, werde ich die Kassette so lange fahren bis sie total hinüber ist. Glaubt ihr es gäbe eine Möglichkeit dann wenigstens den Freilauf "befreien" zu können um nicht den auch noch tauschen zu müssen? I bin sowas von angfressen .... Vielleicht fällt euch hellen Köpfen doch noch eine Möglichkeit ein Bilder kann ich eventuell heute Abend nachreichen Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Irgendwas wird bei der Aktion jedenfalls kaputt werden. Ich würde mal versuchen, mit einem Tool àla Dremel &Co. in den Lockring irgendwas einzufeilen/schleifen, wo man ein Werkzeug ansetzen kann. Alternativ würd viell. anbohren funktionieren, sodass zu z.B. den Spannschlüssel für Winkelschleifer-Scheiben ansetzen kannst. Andernfalls würd ich versuchen, den Lockring weg zu schleifen. Wenn du vorsichtig bist, gibt's nur minimale Schäden an Kassette + Freilauf (Kante). Wenn die Kassette frei ist, müsste der verbliebene Ring im Gewinde des Freilaufs auch los zu kriegen sein, weil dann die Spannung weg ist. Zitieren
bike charly Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 @siegfried bei der XX1 kassette ist der lockring "innen " da nützt ein dremel relativ wenig https://www.google.at/search?q=xx1+kassette&biw=1280&bih=859&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=-DgyVLK2OcjfaKGMgOAI&ved=0CAYQ_AUoAQ#facrc=_&imgdii=_&imgrc=jjV78OzvYV95dM%253A%3B9MWONKaOCPzVgM%3Bhttp%253A%252F%252Ffstatic3.mtb-news.de%252Ff%252Fdj%252F5l%252Fdj5liss0efon%252Flarge_SramXX1KassettevonvornebyMarcoToniolo.jpg%253F0%3Bhttp%253A%252F%252Ffotos.mtb-news.de%252Fp%252F1157939%3B940%3B627 Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Geh leck, wos is´n des für a Klumpert? Und das bei der bekannten Materialgüte von SRAM-Bauteilen :( Zitieren
bike charly Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 einzig den rechten Endplug der Nabe ( gesteckt ) probieren zum abziehen und dann den freilauf ( auch gesteckt ) samt kassette abziehen............. Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 6. Oktober 2014 Autor Geschrieben 6. Oktober 2014 Irgendwas wird bei der Aktion jedenfalls kaputt werden. Ich würde mal versuchen, mit einem Tool àla Dremel &Co. in den Lockring irgendwas einzufeilen/schleifen, wo man ein Werkzeug ansetzen kann. Alternativ würd viell. anbohren funktionieren, sodass zu z.B. den Spannschlüssel für Winkelschleifer-Scheiben ansetzen kannst. [ATTACH=CONFIG]159454[/ATTACH] Andernfalls würd ich versuchen, den Lockring weg zu schleifen. Wenn du vorsichtig bist, gibt's nur minimale Schäden an Kassette + Freilauf (Kante). Wenn die Kassette frei ist, müsste der verbliebene Ring im Gewinde des Freilaufs auch los zu kriegen sein, weil dann die Spannung weg ist. Korrigierts mich wenn ich mich irre. Die XX1 Kassette dreht sich auf einer Aluhülse die auf dem Freilauf geschraubt ist (siehe Bild). Die Verzahnung (das zinnenartige) hat bei mir das zeitliche gesegnet. Wüsst ich primär nicht wo ein Werkzeug ansetzen ... Zitieren
punkti Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 aber, wenn dir die komplette verzahnung runtergrböselt ist solltest du doch das ritzel (zumindest die Stahlritzel) runterbekommen!? vlt mit einem scheibenabzieher? Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 6. Oktober 2014 Autor Geschrieben 6. Oktober 2014 aber, wenn dir die komplette verzahnung runtergrböselt ist solltest du doch das ritzel (zumindest die Stahlritzel) runterbekommen!? vlt mit einem scheibenabzieher? Die Kassette besteht nicht aus einzelnen Ritzeln = eine Einheit Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Bist du deppert, des is echt (Sonder)-Maschinenbau vom Feinsten, wobei ich glaub, dass die Konstrukteure in die (Sonder)Schule gegangen sind. ...wer bitte denkt sich sowas aus?????? Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 6. Oktober 2014 Autor Geschrieben 6. Oktober 2014 Sehr interessanter Bericht zu meinem Thema, jedoch wird seitens SRAM in keiner Beschreibung darauf hingewiesen .... teurer Fehler Zitieren
Ran Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Sehr interessanter Bericht zu meinem Thema, jedoch wird seitens SRAM in keiner Beschreibung darauf hingewiesen .... teurer Fehler tolle Doku! da sollte auch für dich ein "goodwill" Ersatz möglich sein. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Sehr interessanter Bericht zu meinem Thema, jedoch wird seitens SRAM in keiner Beschreibung darauf hingewiesen .... teurer Fehler interessant, gut zu wissen! hoffe du kriegst die kassette runter und SRAM zeigt sich kulant. Zitieren
punkti Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Die Kassette besteht nicht aus einzelnen Ritzeln = eine Einheit[ATTACH=CONFIG]159459[/ATTACH] also, wenn dir die rot markierten "finger" abgebrochen sind, dann wird die stahlritzeleinheit (danke, mir is schon klar dass das eine EInheit ist) nichtmehr auf der Hülse gehalten (außer ich seh oder versteh da irgendwas noch nicht) und müsste sich so abziehen lassen (weil das 42iger Alu Ritzel ja wieder einzeln ist). schlimmstenfalls müsstest alle "finger" runerbrechen udn dann abziehen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Irgendwas wird bei der Aktion jedenfalls kaputt werden. Ich würde mal versuchen, mit einem Tool àla Dremel &Co. in den Lockring irgendwas einzufeilen/schleifen, wo man ein Werkzeug ansetzen kann. Alternativ würd viell. anbohren funktionieren, sodass zu z.B. den Spannschlüssel für Winkelschleifer-Scheiben ansetzen kannst. [ATTACH=CONFIG]159454[/ATTACH] Andernfalls würd ich versuchen, den Lockring weg zu schleifen. Wenn du vorsichtig bist, gibt's nur minimale Schäden an Kassette + Freilauf (Kante). Wenn die Kassette frei ist, müsste der verbliebene Ring im Gewinde des Freilaufs auch los zu kriegen sein, weil dann die Spannung weg ist. Fehleintrag Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 25. Oktober 2014 Autor Geschrieben 25. Oktober 2014 Einige Zeit vergangen ... War jetzt beim Bikeladen meines Vertrauens .... no Chance die Kassette vom Freilauf zu demontieren .... auch ein Maschinenschlosser war nicht dazu in der Lage => ohne Schaden anzurichten Einzig und allein das Aufschneiden der Kassette wäre eine Möglichkeit um zumindest den Freilauf zu retten. Nächste Woche versuche ich das ganze jetzt über bike components ... dort habe ich die Kassette gekauft. Die leiten die Sache weiter zu SRAM ... Das Problem ist bei SRAM mehr als bekannt wie ich rausgefunden habe .... gibt es wohl einiges nachzubessern Wenn ich eine Antwort von bc habe werde ich diese wieder posten SG Zitieren
dogdaysunrise Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Hallo! Ich habe mich extra hier angemeldet. Mein Freund hat schon 2 XX1 Kassetten die sich nicht mehr von der Nabe lösen ließen . XX1 Kassette auf einer I9 Nabe.* Nachdem es auch der Bikeshop nicht fertig gebracht hatte, wurden die Hersteller kontaktiert.* Sram hat eine neue Kassette geschickt und I9 hat die Kassette von der Nabe bekommen und einen neuen Freilauf montiert.* Beim 2ten mal hat es I9 geschafft die Kassette heil von Nabe zu bekommen, haben aber wiederum die Teile der Nabe ersetzt die dabei zerstört wurden. Danach hat I9 ihr Design für die XX1 Aufnahme geändert.* Bei sram ist das Problem bekannt das die Kassette nicht mehr von einigen Naben zu bekommen ist und werden dir hoffentlich eine neue schicken.* Das Problem liegt am Design der XX1 Aufnahme einiger Hersteller bzw in der Zusammenarbeit zwischen Nabenhersteller und sram.* Viel Glück und beim nächsten mal auch dick, dick Fett auftragen.* Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 17. November 2014 Autor Geschrieben 17. November 2014 Heute Nachricht bekommen ... SRAM tauscht die Kassette aus und stellt klar: Das Zahnkranzwerkzeug muss mindestens 7 mm in der Verzahnung ansetzen und das Anzugsdrehmoment von 40Nm darf NICHT überschritten werden. Support von SRAM also i.O. Irgendwie grausts mich vor der nächsten Demontage ... Zitieren
bike charly Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Heute Nachricht bekommen ... SRAM tauscht die Kassette aus und stellt klar: Das Zahnkranzwerkzeug muss mindestens 7 mm in der Verzahnung ansetzen und das Anzugsdrehmoment von 40Nm darf NICHT überschritten werden. Support von SRAM also i.O. Irgendwie grausts mich vor der nächsten Demontage ... ist die Kassette schon abmontiert oder erledigt SRAM die geschichte? Zitieren
extremecarver Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 In US Foren hab ich Bilder dazu gesehen. Das Drehmoment ist wohl echt eher egal. Das Problem ist dass jedes zweite Werkzeug einfach zu kurz ist - Bei mir ist eins denke ich schon bei 15 Nm rausgerutscht - beim montieren - Also vielleicht 3-4mm nur reingegangen und man sah sofort eine Abnutzung! Man muss man echt aufpassen - weil die Werkzeuge woanders bisher perfekt funktioniert haben - und sich voll versenken haben hallen. Für die XX1 braucht man einfach welche mit sehr langem Ansatz.. (meine Kassette die @bike charly ja nicht runternehmen wollte - weil so zugeknallt vom Hersteller (keine Ahnung wie viel Nm - aber sicherlich 80 oder mehr - habens dann beim Kohl halt mit Gewalt ohne Probs runterbekommen - solange das Werkzeug tief genug reingeht - kann man also beim abmontieren mit voller Gewalt drauf gehen - aber halt wirklcih aufpassen dass das Werkzeug eben mit der Verzahnung gut 1cm versenkt ist). (das schlimmste an der Geschichte ist, die Werkzeuge die SRAM verschickt hat - waren zu kurz! Sprich mit einem der von SRAM für die XX1 Montage verkauften Werkzeuge - war es quasi super easy die XX1 zu zerstören - die haben dazu noch mehrere Monate nach den ersten Berichten darüber noch immer das Werkzeug ausgeliefert - wohl auch daher jetzt die Kulanz). Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 18. November 2014 Autor Geschrieben 18. November 2014 ist die Kassette schon abmontiert oder erledigt SRAM die geschichte? Die alte Kassette wurde von SRAM vom Freilauf getrennt (mit der Flex aufgeschnitten) Der alte Freilauf (DT SWISS) wird an mich retourniert - ich solle die Lager auf Rundlauf prüfen - sollten die Spuren der Demontage nur optisch sein, so kann ich den alten Freilauf weiter verwenden - ansonsten müsste ich eben einen neuen kaufen. So die Originalaussage von SRAM Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.