OLLi Geschrieben 8. Dezember 2014 Autor Geschrieben 8. Dezember 2014 Davon war nie die Rede, sondern warum die ersten Gewindegänge wie ausgenudelt aussehen und dass ich jetzt unabhängig davon wieder auf Inbus wechseln werde ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 Ich sag ja nur - die Aluschrauben funktionieren tadellos und der Gewichtsunterschied zu den Stahlschrauben ist sogar messbar (10gr? 15gr?). Wenn man schaut was manche für 15gr anstellen... Zitieren
OLLi Geschrieben 8. Dezember 2014 Autor Geschrieben 8. Dezember 2014 Meine Rechung ist diese ... extra wegen 4 madigen Alu-Schrauben den TL-FC20 und einen einzelnen neuen Torx im Rucksack "mitzuschleppen" ist keine Gewichtsersparnis . Wann bist denn wieder in Wien Max? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 Vor Weihnachten... aber ohne Bike Ich hab wie gesagt die Shimano Aluschrauben, und noch nie ein Werkzeug dafür gebraucht oder mitgehabt. Im Worts Case greift übrigens der T25 Torx ausreichend, um die anzuziehen... (der Worst Case war bei mir, dass ich zu faul war, um vom Keller ins die Wohnung zu laufen ) Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Dezember 2014 Geschrieben 9. Dezember 2014 @Alu-Kettenblattschrauben: Mir sind schon rote KCNC Kettenblattschrauben aus Alu im Gewinde festgegammelt. Der Inbus hielt nicht dem Aufdrehmoment nicht stand und ich musste die Schrauben ausbohren. Die haben sich natürlich mitgedreht und den Kunststoff-Bash zerstört. War kein Spaß und ich würd Alu-Bash-Schrauben nur mit ordentlich Fett verbauen! Die verwendete Schraubensicherung hat der Korrosion nicht ausreichend vorgebeugt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Dezember 2014 Geschrieben 9. Dezember 2014 Die originalen Aluschrauben von Shimano sind imho hochwertiger... die KCNC fahr ich aber auch, und ich bau sie immer mit fettigen Fingern ein, dann geht's schon mit wieder aufmachen... Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 26. Dezember 2014 Geschrieben 26. Dezember 2014 Wann hast du dein Rune denn endlich fertig gebaut? Da is ja mein neues schneller gekommen :s: Zitieren
OLLi Geschrieben 26. Dezember 2014 Autor Geschrieben 26. Dezember 2014 Ich hab da ein massives Problem - seitdem das Torque weiß, dass es abgelöst wird, zeig es sich von seiner besten Seite und unterdrückt geschickt jegliche Lust auf's Basteln am Rune *g*. Im Sommer hat das Canyon noch rumgezickt und jetzt rennt es wie ein Glöckerl. Ziel war ein neues Sorglosbike unter 3k Euro aufzubauen und die Teile sind mittlerweile beisammen. Steuersatz ist eingepresst und das Innenlager montiert. Rest geht eigentlich alleine, wäre da nicht die Tatsache, dass der Bastelkeller wegen einer Wohnungsräumung komplett vollgeräumt ist. Zuerst geht es mit dem alten Gaul nach Madeira und dann wird am Rune geschraubt. Was hast Du eigentlich für ein Material für den hinteren Mudguard verwendet Stefan? Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 26. Dezember 2014 Geschrieben 26. Dezember 2014 War eine MX- Folie vom Auner, die ich passend zugeschnitten hab.* Ich würd das ned aushalten, wenn alle Teile da sind, das radl ned zusammenzubauen!* Lg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Dezember 2014 Geschrieben 27. Dezember 2014 Geht mir auch so. Vorgestern war ich wieder mal mit dem Rune in Park... Das Bike ist einfach eine treue Seele Herrlich... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.