Zum Inhalt springen

Marzocchi 2005er Gabeln - need help!


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, nun ist es fix! Es wir die MZ All Mountain 1 in der "desert storm" Lackierung werden.:love:

 

Ein ehemaliger DHler und guter Bekannter, der Marzocchigabeln seit Jahren kennt & fährt, meint, man müsse nach den ersten 100 Betriebsstunden die Gabel zerlegen und das Öl austauschen (ggf. ein dünneres Öl einfüllen, insbesonders bei leichten Fahrern), denn durch das Einfahren der Gabel kommen Metallspäne ins Öl, wodurch die Dämpfung net mehr so gut funzen würde. Kann das jemand bestätigen/widerlegen? :confused:

allmtn1.jpg

Geschrieben

mußte bei meiner Z1 den ölstand etwas verringern und das öl das ich auf beiden seiten rausgesaugt habe, war nach nicht sehr vielen km schon etwas dunkel :rolleyes: :D

andererseits wär mir nicht aufgefallen das die dämpfung schlechter funktionieren würde :confused: ;)

Geschrieben
Original geschrieben von judma

So, nun ist es fix! Es wir die MZ All Mountain 1 in der "desert storm" Lackierung werden.:love:

 

 

welche farbe wird denn der rahmen haben?? (weil das sandfarben passt ja nicht zu allen gscheit dazu!!)

 

Original geschrieben von judma

Ein ehemaliger DHler und guter Bekannter, der Marzocchigabeln seit Jahren kennt & fährt, meint, man müsse nach den ersten 100 Betriebsstunden die Gabel zerlegen und das Öl austauschen (ggf. ein dünneres Öl einfüllen, insbesonders bei leichten Fahrern), denn durch das Einfahren der Gabel kommen Metallspäne ins Öl, wodurch die Dämpfung net mehr so gut funzen würde. Kann das jemand bestätigen/widerlegen? :confused:

 

@all

stimmt das???

ist so ein ölwechsel sehr mühsam????

 

 

 

felix

Geschrieben

@ flex:

 

gabel oben aufschrauben, umdrehen -> öl raus , gleiche menge öl wieder :)

 

 

und hoffen das alles funktioniert :D :rolleyes:

wennst nämlich pech hast füllt sich z.b. die eta-kartusche nicht .... :s: :s: :D

so geschehen bei mir, kann aber auch an zuwenig öl liegen :rolleyes:

Geschrieben

Hab ich von der Vertrider HP:

 

Die technischen Unterschiede (gegenüber dem Halbbad) sind deshalb interessant, da den Autor beim Ölwechsel seiner 60000 Höhenmeter Z150FR im Shop fast der Schlag traf. Das was da als metallisch glänzende Öl-Suppe ans Tageslicht ronn, glich eher einem Motorschaden als Gabelöl. Ein derartig mit Metallabrieb verunreinigtes Gabelöl kann wohl kaum noch in einem kombinierten Schmierungs-Dämpfungskreislauf konsistent viskos durch HSCV-Öl-Kanäle fliessen. Natürlich schleifen sich die Innereien der Gabeln besonders während der Einfahrzeit erstmal ein bisschen ein, was den hohen Metallanteil erklärt, es ist jedoch bei Marzocchi Gabeln ratsam, daß Vielfahrer nicht nur einmal im Jahr das Öl wechseln, sondern eben öfters, um gleichmäßige Dämpfungsperformance zu erhalten..

 

Geschrieben
Original geschrieben von der andi

@ flex:

 

gabel oben aufschrauben, umdrehen -> öl raus , gleiche menge öl wieder :)

 

 

und hoffen das alles funktioniert :D :rolleyes:

wennst nämlich pech hast füllt sich z.b. die eta-kartusche nicht .... :s: :s: :D

so geschehen bei mir, kann aber auch an zuwenig öl liegen :rolleyes:

 

gut die 66 hat eh kein eta!!!

 

kann man da dann einfach das gleiche öl filtern/bzw durch ein sieb abseihen (und so reinigen) und dann wieder verwenden oder muss man neues öl kaufen?? (was kostet das öl??)

 

 

felix

Geschrieben
Original geschrieben von Flex1234

kann man da dann einfach das gleiche öl filtern/bzw durch ein sieb abseihen (und so reinigen) und dann wieder verwenden oder muss man neues öl kaufen?? (was kostet das öl??)

Also, Sparsamkeit kennt Grenzen!!!!!!!!! ;)

 

Das Öl schüttest weg (aber net ins WC oder Ausguß) und du nimmst ein Federgabelöl nach deinem Viskositäten-Wunsch.

 

Denn das Öl kostet im Vgl. zu einem neuen Rad nix...:p

Geschrieben

würd mal sagen... voll wurscht was du in die gabel für ein öl einfüllst, durch die vergleichbar kurzen wechselintervalle dürfte sich bessere oder schlechtere ölqualität überhaupt nicht bemerkbar machen ...

 

mußt dir für die orig. viskosität dann aber ein 5er und ein 10er kaufen...

motorradhändler sollten 7,5er lagernd haben oder bestellen können

Geschrieben

so, hab zwar keine verlgeichbare gabel in meinemradldrin gehabt, muss aber sagen das das mit dem öl immer so eine gschicht ist!

 

öl filtern würde ich nicht, der abrieb ist so fein das du da mit einem küchensieb nicht viel rausbekommen wirst!-> neues kaufen! bis jetzt haben wir schon motoröl, rasenmäheröl und gabelöl verwendet. letzteres wird gerade getestet! wegen der dämpfung und so,ich denke das das öl einfach altert und nicht aufgrund des abriebes schechter arbeitet sondern aufgrund des alterungsprozesses! drum kanns schon sein das die dämpfung nachläst! im winter hat man ja zum glück solche probleme nicht!! :D

 

 

sollte die almountain nicht so gut funzen mit der luftunterstützung kann man übrigens einfach eine zweite stahlfeder reingeben! hab ich bei meiner tripple so gemacht!(tripple dropoff, nicht 888 :D ) die all mountain ist aber sicher eine tolle gabel und ich wünsche viel spaß damit!(wieviel fw hat den der hinterbau?? :D )

Geschrieben

1x im Jahr Ölwechseln reicht (außer jemand fährt 10.000km und mehr)

Nach ca 100km der Erste ist ein guter Anhaltspunkt.

 

Sieben ist Schnapsidee. MTB Gabeln brauchen eh net viel, natürlich neues.

 

Es gibt schon Unterschiede bei den Gabelölen.

Das Putoline fahren wir auch im DH. Schäumt net auf und bindest den Abrieb sehr gut.

Geschrieben
Original geschrieben von mankra

1x im Jahr Ölwechseln reicht (außer jemand fährt 10.000km und mehr)

Nach ca 100km der Erste ist ein guter Anhaltspunkt.

 

Sieben ist Schnapsidee. MTB Gabeln brauchen eh net viel, natürlich neues.

 

Es gibt schon Unterschiede bei den Gabelölen.

Das Putoline fahren wir auch im DH. Schäumt net auf und bindest den Abrieb sehr gut.

 

wieviel von solchen kanistern a' 5€ braucht man für einen ölwechsel????

bei der 66r ist schon aufbeiden seiten öl drinnen?? oder nur auf einer??? und auch auf beiden seiten a feder?? :confused:

 

 

felix

Geschrieben

Normal reicht einer (Bei der 6.6 könnte es knapp werden)

 

Aber eigentlich brauchst 2 Stück: 1x5W und 1x10W, daß man dann 1:1 mischt, um 7,5er zu erhalten.

 

Reicht dann eben für ca. 2 Wechsel.

Geschrieben
Original geschrieben von mankra

Normal reicht einer (Bei der 6.6 könnte es knapp werden)

 

Aber eigentlich brauchst 2 Stück: 1x5W und 1x10W, daß man dann 1:1 mischt, um 7,5er zu erhalten.

 

Reicht dann eben für ca. 2 Wechsel.

 

wieso muss es eigentlich ein 7,5er sein??? warum gibt es das nicht fix und fertig so zukaufen??? (bin in dem bereich ein ziemlicher noob :D )

 

 

felix

Geschrieben

7,5er ist standard von seiten marzocchi !

selbstverständlich kannst mit 5er oder 10er auch fahren , nur ändert sich die dämpfungscharakteristik dementsprechend !!

5er -> schneller

10er -> langsamer

Geschrieben
Original geschrieben von der andi

7,5er ist standard von seiten marzocchi !

selbstverständlich kannst mit 5er oder 10er auch fahren , nur ändert sich die dämpfungscharakteristik dementsprechend !!

5er -> schneller

10er -> langsamer

 

aha

 

was gibt es sonst noch für gabelölhersteller???

und beim öl müsst ich dann 1:1 mischen das heißt dann in an messbecher je z.b. 250ml 5er und 250ml 10er zammschütten,umrühren und dann in die gabel rein?? wäre das so richtig??

 

 

felix

Geschrieben

motorex gibts auch noch....

aber wie schon gesagt: wennst nicht 2 mischen willst laß dir bei einem motorradhändler ein 7,5er bestellen ...

 

oder du füllst nur ein 5er rein und drehst die dämpfung mehr zu :rolleyes: :D

Geschrieben

frage in eigener sache:

 

was kann sein , wenn sich die eta-kartusche nicht ordentlich befüllt !? soll heißen das eta funkt nicht so ganz, bleibt nur in einer stellung...

 

zuwenig öl im standrohr ?

Geschrieben
Original geschrieben von der andi

motorex gibts auch noch....

aber wie schon gesagt: wennst nicht 2 mischen willst laß dir bei einem motorradhändler ein 7,5er bestellen ...

 

oder du füllst nur ein 5er rein und drehst die dämpfung mehr zu :rolleyes: :D

aha wenn mans eh 1:1 mischen muss werd ich das schon schaffen!!! :D

 

muss man eigentlich auf beiden seiten gleich viel reinfüllen?? 1. seite hscv und die 2. ssvf ???

 

 

 

felix

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...