BMC Racer Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 Hallo an alle, ich möchte über`n Winter mit dem Gewicht meines MTBs (weiter) runterkommen und dazu habe ich ein Frage, nämlich: Wer hat Erfahrung mit Mcfk Teilen und wie zufrieden seid ihr damit (wie flext das "Zeug")? Es geht vor allem um: [TABLE=width: 315] [TR] [TD=width: 420, bgcolor: transparent]Flatbar 6° MTB-Lenker - 3K Carbon matt 31,8/700mm [/TD] [/TR] [TR] [TD=bgcolor: transparent] Sattelstütze Versatz - 3K Carbon matt 34,9/400mm [/TD] [/TR] [TR] [TD=bgcolor: transparent] Carbon Vorbau 6° - 3K matt 90mm [/TD] [/TR] [/TABLE] Bitte um eure Erfahrungen - Danke LG Werner PS: Hat auch jemand schon von AX lightness den LEAF Plus Sattel im Einsatz und wie ist das Feeling? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 Ich fahre seit einem halben Jahr den Mcfk geraden Lenker ohne Probleme Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 (bearbeitet) Mit den MCFK Teilen war und bin ich sehr zufrieden. Die Stütze ist der Hit, fahre immer noch 2 mit Versatz am Renner, der Lenker war unauffällig. Die Stütze (allerdings die gerade) am MTB hatte guten Flex ohne übertrieben zu wirken. Beim RR ist er ebenfalls spürbar, allerdings schaumgebremst weil nicht so viel Auszug wie am MTB. Beim Lenker konnte ich eigentlich keinen wirklichen Flex spüren. Vom Vorbau habe ich noch nix negatives gehört, noch nicht mal bei den Gewichtswürschteln. Wenn du dir die Stütze bestellst, dann lass dir auf der Wippe vorne und hinten eine kleine Kerbe reinfräsen, bei der mit Versatz würde auch eine Seite genügen, damit die Schrauben nicht mit der Wippe in Berührung kommen. Das macht er auf Anfrage ohne Aufpreis. Ich habe mir alle seine Wippen so fräsen lassen. die Stütze ist eine 31,6 mit 30 in der etwas schwereren UD-Version. Vom Sattel, der mich doch sehr an einen Speci-Sattel erinnert, fahre ich mitlerweile 4 China Nachbauten, die sind zwar mit 100 Gramm schwerer als das Original weisen aber einen sehr guten Sitzkomfort auf. Bearbeitet 30. November 2014 von 6.8_NoGravel Zitieren
BMC Racer Geschrieben 30. November 2014 Autor Geschrieben 30. November 2014 Mit den MCFK Teilen war und bin ich sehr zufrieden. Die Stütze ist der Hit, fahre immer noch 2 mit Versatz am Renner, der Lenker war unauffällig. Die Stütze (allerdings die gerade) am MTB hatte guten Flex ohne übertrieben zu wirken. Beim RR ist er ebenfalls spürbar, allerdings schaumgebremst weil nicht so viel Auszug wie am MTB. Beim Lenker konnte ich eigentlich keinen wirklichen Flex spüren. Vom Vorbau habe ich noch nix negatives gehört, noch nicht mal bei den Gewichtswürschteln. Wenn du dir die Stütze bestellst, dann lass dir auf der Wippe vorne und hinten eine kleine Kerbe reinfräsen, bei der mit Versatz würde auch eine Seite genügen, damit die Schrauben nicht mit der Wippe in Berührung kommen. Das macht er auf Anfrage ohne Aufpreis. Ich habe mir alle seine Wippen so fräsen lassen. die Stütze ist eine 31,6 mit 30 in der etwas schwereren UD-Version. [ATTACH=CONFIG]161515[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]161516[/ATTACH] Vom Sattel, der mich doch sehr an einen Speci-Sattel erinnert, fahre ich mitlerweile 4 China Nachbauten, die sind zwar mit 100 Gramm schwerer als das Original weisen aber einen sehr guten Sitzkomfort auf. Danke schon mal für die Antworten. Ich bauche die Stütze mit Versatz, ich weiß aber nicht genau was du mit der Kerbe in der Wippe meinst - bitte erklär`s mir nochmal... welche China Sättel sind das die du hast und sind das "reine" Carbondinger oder mit Leder/Alcantara Bezug (zweg`nan rutschen warad`s) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 (bearbeitet) Denke das Bild zeigt das mögliche Problem (Geräusche) bei mir hat sie die Wippe berührt, deshalb habe ich sie nacharbeiten lassen. Beim MTB waren beide Seiten notwendig. Die Stabilität hat darunter nicht gelitten, teilweise fahre ich die Stützen sein 3 - 4 Jahren. Die Wippe im Originalzustand ohne Fräsung. Die Sättel sind ohne Bezug und bei entsprechender Hose rutschen sie teilweise. In wie weit sie den AX von der Form jetzt wirklich nahe kommen kann ich nicht wirklich sagen, optisch auf jeden Fall. Bearbeitet 30. November 2014 von 6.8_NoGravel Zitieren
funkymaster Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 Ist zwar mit 103g um 23g schwerer als der Mcfk Vorbau, kostet dafür aber nicht mal die Hälfte und aus meiner Erfahrung mit der 110mm Version kann ich sagen, dass da nichts felxt. http://www.rotorbike.com/products/mtb/s3x-stem_81 Wenn's um jedes einzelne Gramm geht natürlich zu schwer. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 (bearbeitet) weils hier gerade halbwegs zum Thema passt mein Lenker ist 70 cm breit ich würde ihm gerne auf 66 cm kürzen - ist das mit einer normalen Eisensäge möglich ? Ich habe das Modell nobarends und würde nach dem kürzen natürlich auch keine montieren Griffe Lisardskins zum Kleben mittels Reaktionspapier Bearbeitet 1. Dezember 2014 von NoFatMan Tippfehler Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Hab ich auch gemacht - und bisher keine Probs damit. Aber hol dir noch andere Meinungen (die gehen da auseinander!) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 eine Staubmaske und arbeiten im Freien würde ich empfehlen - und ein Carbonsägeblatt schadet wohl nicht, das normale von Metall ist schnell hinüber bei Carbon. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Danke Ja und die Enden versiegeln Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Am besten du rufst Martin selber an (mit Vorwahl für Germanien) wenn er nicht gerade am Carbonherd steht geht das rel. flott Tel.: 0341-91075816 Mobil: 0152-08577848 mail geht auch, dauert aber in der Regel länger info@mcfk.de der kennt sich mit seinen Teilen am besten aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.