Maunty Geschrieben 12. Oktober 2004 Geschrieben 12. Oktober 2004 Gibts hierzu nicht schon Beiträge ? Habe aber bei meiner Suche nichts gefunden. Macht das überhaupt Sinn wenn man Rennradreifen/felgen auf ein Mountainbike montiert ? Danke, MAUNTY Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Oktober 2004 Geschrieben 12. Oktober 2004 So etwas hat sogar die Fa. Canondale auf den Markt gebracht. Einzige Bedingung sind Disc-Brakes. Zitieren
martind Geschrieben 12. Oktober 2004 Geschrieben 12. Oktober 2004 Gibts hierzu nicht schon Beiträge ? ja Habe aber bei meiner Suche nichts gefunden. und zwar hier http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=16075&highlight=speedcity http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=15848&highlight=speedcity http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=13336&highlight=speedcity [ Zitieren
mikeva Geschrieben 12. Oktober 2004 Geschrieben 12. Oktober 2004 mit disc-bremsen ka prob: eine disc nabe mit rr felgen einspeichen, fertig.......... mit felgenbremsen gehts nyx.............grob gsagt Zitieren
crazymike Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 ich glaube zu wissen warum felgenbremsen eines mountainbikes nicht mit den rennrad felgen kooperieren *g* rennrad laufräder haben 28 Zoll und MTB nur 26 daraus ergibt sich das die bremse nicht so weit eingestellt werden kann das sie an den bremsflanken bremst, sondern vermutlich irgendwo dazwischen, genau da wo man es nicht brauchen kann *g* aber wie schon erwähnt, scheibenbremse ist die Lösung!! sollte ich etwas falsch gesagt oder gedacht haben, so wird mich sicher unser Experte auf dem Gebiet fahrrad korriegeren, gell Herr PF Zitieren
Maunty Geschrieben 13. Oktober 2004 Autor Geschrieben 13. Oktober 2004 fährt jemand so eine mischung und tut sich die arbeit an die felgen immer wieder zu wechseln ? oder macht es mehr sinn zwei räder (mtb und ein rennrad) zu haben ? wer kann aus seinen erfahrungen berichten ? MAUNTY Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 Erfahrungen hab ich damit mehr als genug: Am sinnvollsten ist es, sich zwei Räder anzuschaffen. Leider ist das auch die teuerste Variante. Ein MTB mit Slicks (also 559er Felgen-26"-mit Slickbereifung) bringt auf Asphalt schon sehr deutliche Vorteile. Das ist die mit Abstand beste Variante, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht (überhaupt, wenn man Felgenbremsen benutzt) MTB mit zweitem Laufradsatz in 622 (also 28") fahren sich noch einmal erheblich besser als ein 26er LRS. Nur: Rennrad ist das noch lang keines. Aber als relativ kostengünstige Alternative recht brauchbar. Zitieren
Cannondaler Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 Nachdem mir ein zweiter Lefty-Laufradsatz dann doch a biz zu teuer ist, geb ich immer so ab Ende Oktober die Stollen runter und mach Slik´s rauf. Bleibt mir dann nur noch der Radweg, ist aber eigendlich eh gut so. Drei mal ind der Woche so 80 km nur rollen füt die Grundlagenausdauer ist okay. Zitieren
alkfred Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 ich hab ja so einen zweiten slick-lrs (schwalbe in 1.0). nur damit alleine wird ma a net komplett glücklich. problem war vor allem, daß i bergab mein pulsbereich net halten konnte, da i mit der übersetzung net zurecht gekommen bin. hab dann das alte 12er ritzel der ultegra gegen a altes 11er von einer mtb-kasette getauscht. war auch noch net das gelbe vom ei. also vorne ganz einfach a 48er kettenblatt rauf (deore). mit dieser "trekking-übersetzung" kann ein koordinatives armutschgerl wie i bergab a was anfangen. auf jeden fall is auf der straße und für´s training um welten(!!!) besser als normal mit dem mtb. aber wie gesagt, rennrad is keines (drum is meines auch schon geordert ) Zitieren
Saturn Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 Worauf zu achten wäre, bei einem zweiten LRS in 28 Zoll: gleiche Naben wie die des 26 Zoll LRS. Sonst darfst, je nach Bremse mehr oder weniger lang, nach jedem Wechsel den Bremssattel neu justieren....bei gewissen Systemen mit den niedlichen 1/10 mm Distanzscheiberln ein echtes Vergnügen! Zitieren
mikeva Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 ma justiert ja net in bremssattel, ma unterlegt die scheibe........... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 Original geschrieben von mikeva ma justiert ja net in bremssattel, ma unterlegt die scheibe........... ...oder, wenn möglich, man zentriert den Nabenkörper in der Relation zur Achse...... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.