NoFatMan Geschrieben 13. Dezember 2014 Geschrieben 13. Dezember 2014 (bearbeitet) So jetzt hat mich der Retrotrend nochmals erfasst und ein Renner aus meiner Jugendzeit wird mich zu diversen Events begleiten. 1977 war in Wien noch der Kostiletzky oder so im 4. Bezirk eine Top Adresse für Material aus Frankreich wo ich regelmässig zu finden war. Mein Tour de France ist aber GsD mit der Nuovo Record ausgerüstet. Speziell die wabenartigen Ausfallenden haben es mir angetan – sieht man so nicht mehr oft. Anlötteile sucht man vergeblich, die Züge sind mit den berühmten Camapagolo Schellen; auch die Schaltzüge, am Rahmen angeschraubt. Die Gruppe wird akribisch zerlegt, geputzt und gefettet – da gibt es nahezu keine Kratzer. Der Lenker ist etwas schmal mit 40 cm und der Vorbau mit 10 cm geht gerade noch – aber Aussehen tut alles wie aus dem Karton. Sattelstütze gibt noch ein paar gutaussehende 26,4er in der Bucht – seit eben eine weniger… Laufradsätze habe ich zwei Campagnolo Hochflansch mit 36 Loch Schlauchreifenfelgen. Antrieb – Dura Ace 6 fach gold 13/23 – Ja gut da muss ich ein 28er auftreiben für die echten Berge – denn vorne drehen sich – richtig 53/42 !!! Pedale sind die silbernen Record mit ( ehemals ) weissen Riemen und verchromten Haken. Der Rahmen: Der Rohrsatz ist ein 531 er Reynold – Frankreichausführung ( andere Innendurchmesser ). Das einzige Manko – der Lack ist einfach durch – und ich liebe es sauber und ordentlich da ist mir der Trend – völlig „Wurscht“ – die lackierung kommt neu und die Decals sind beim Greg in Australien bestellt. Die Infoquelle http://www.gitaneusa.com schreibt dazu Tour de France Gitane’s most popular racing model of the early 1970’s was the affordable “Tour de France”. Made of Reynolds 531 tubing, Prugnat lugs, Vagner Fork Crowns, and Simplex dropouts, the workmanship was often sloppy. Although not too pretty to look at, it was not necessarily poorly made, just poorly finished. Lugs were often off-center, welding on the dropouts often appeared to have been done by a three-year old. And the paint jobs were not the best. The paint itself was not clear coated, and the gold detail around the lugs was hand-applied by less than steady hands (one too many glasses of wine?). The logos and other artwork were merely stuck on with stickers, instead of using decals with clear coat over them. It is for this reason that it is difficult to find older Gitane’s in pristine condition. Often, bottle cages and other clamp-ons were placed over the stickers and would mar them, forcing the owners to remove them entirely if they wanted the bicycle to look somewhat presentable. Fotos bereite ich in Ruhe vor – da lasse ich mir genau so Zeit wie beim Putzen Bearbeitet 15. Dezember 2014 von NoFatMan Zitieren
MadMax44 Geschrieben 13. Dezember 2014 Geschrieben 13. Dezember 2014 Kannst es wieder mal nicht lassen - ein neues Projekt! Wenn das genau so wird wie deine Anderen - RehSpeck(t). Viel Spass beim Jagen und Sammeln der Altteile, putzen, lackieren, polieren etc, etc.... Bin schon auf die Bilder des Endergebnisses gespannt. LG! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 13. Dezember 2014 Autor Geschrieben 13. Dezember 2014 Kurt ich habe schon fast alles fürs Rad beieinander Gerade in der Bucht einen Sturzring ersteigert. Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 13. Dezember 2014 Geschrieben 13. Dezember 2014 ich hab das passende bahnrad von gitane in orange dazu alles camp record pista, naben mit öl und verlötet... angeblich ist königshofer in jungen jahren damit gefahren..... je t'aime gitane http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/flaggen23.gif Zitieren
NoFatMan Geschrieben 13. Dezember 2014 Autor Geschrieben 13. Dezember 2014 Geil, da können wir ja bald Fotos austauschen ich werde damit im Mai mal im Winter bei inveloveridas starten Habe übrigens im Internet schon polnischen Lieferanten fuer ein Gitane Solonor Trikot gefunden Kämpfe momentan damit, wie der Farbton Gitane bleu 19 definiert ist habe aber eine mitlachen Silva Pumpe Zitieren
padua Geschrieben 14. Dezember 2014 Geschrieben 14. Dezember 2014 Farbe orange, Bremsen Mafac Mittelzug. Ein Nachbar hatte mal so ein tolles Gerät. Mein Gott Reynods Wem sagt das heute noch was Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 15. Dezember 2014 Geschrieben 15. Dezember 2014 gibt's was schöneres? http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gitaneezs0o3g8v5u.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gittld9btuiwcg.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gitaw793hyri52.jpg infolge Lagerräumung leider schon in der bucht! Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 2. Januar 2015 Geschrieben 2. Januar 2015 (bearbeitet) schlanker, hast schon Fotos von deinem gitano? ich habe jetzt auch ein blaues tdf, Fotos kommen demnächst ps. gitane-Trikot habe ich auch aus polen, super Qualität! Bearbeitet 2. Januar 2015 von j.c. epogrande Zitieren
NoFatMan Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Geschrieben 3. Januar 2015 habe ihm schon zerlegt und entlackt manche Fotos sind vom identen Schwestermodell RH 50 cm Zitieren
hermes Geschrieben 3. Januar 2015 Geschrieben 3. Januar 2015 schaut ja fein aus. den zugfür die hintere bremse bitte nicht so abknicken wie am foto Zitieren
NoFatMan Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Geschrieben 3. Januar 2015 Natürlich nicht montiere die Schwelle etwas schief Glaubst du ist es ein ärger Stilblüten, wenn ich die Flaschenhalterschrauben einreisen lasse ? Der Flaschenhalterschrauben mit den Schellen stört die Decalls Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Januar 2015 Geschrieben 3. Januar 2015 Glaubst du ist es ein ärger Stilblüten, wenn ich die Flaschenhalterschrauben einreisen lasse ? Der Inhalt wäre wohl bekannt, die Ausführung wirkt spannend. Ich finde die oberen Schellen sehr schön, die des Flaschenhalters aber grauenhaft. War das damals wirklich so? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Geschrieben 3. Januar 2015 Danke Ruffl - so sehe ich das auch - und so geschehe es Die oberen Campaschellen sind nach liebevoller Pflege fast rostfrei die Pickerl vom Greg versprechen jetzt schon ein tolles Ergebnis Über den genauen Farbton diskutieren wir noch - wie ich die goldene Muffeneinrahmung wieder herstellen kann habe ich auch schon gelernt ( Reissfeder ) Ja und die Flaschenhalterschraubengewinde lasse ich einpressen.. Aja - und deine Meinung zum Almarc Lenkerüberzug bitte !!! Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Januar 2015 Geschrieben 3. Januar 2015 Gefällt mir eher mit den bunten Nähten. Schwarz mit blauer Naht ist interessant. Oder 2 Lagen Stoffband? Da bin ich aber zu wenig bewandert was damals wirklich angesagt war. Zitieren
hermes Geschrieben 4. Januar 2015 Geschrieben 4. Januar 2015 Natürlich nicht montiere die Schwelle etwas schief Glaubst du ist es ein ärger Stilblüten, wenn ich die Flaschenhalterschrauben einreisen lasse ? Der Flaschenhalterschrauben mit den Schellen stört die Decalls die decals sind früher oft höher gesessen, damit war das mit den flaschenhalterschellen kein problem. schellen waren früher nicht unüblich und ich habs bei meinem l'eroicarad extra so gebaut - ich finds konsequent, wenn man anlötteile für flaschenhalter UND züge macht, oder eben nicht. mischen find ich nicht gut. die schalthebel sind auch auf einer schelle. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 4. Januar 2015 Autor Geschrieben 4. Januar 2015 Sehr schön, auch die Farbe finde ich sehr passend Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 sehr schöne bilder! decals waren bei gitane, wie auch bei lejeune, mercier etc. oft schief aufgeklebt. da hatte der jean-luc halt zuviel roten intus. seinerzeit habe ich auch rahmen gesehen, wo das kunstvolle ausfallende gebrochen ist, ohne grobe einwirkung. vive la france! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 5. Januar 2015 Autor Geschrieben 5. Januar 2015 putzen, polieren und im Internet recherchieren Zitieren
4cross Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Herrlich Eure feinen Teile !!! Bin seit verg. Sommer ebenfalls schwer infiziert:D Zwar kein Gitane, aber Zeitgenosse…. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 5. Januar 2015 Autor Geschrieben 5. Januar 2015 Sehr geile Farbe, coooles Gerät Zitieren
NoFatMan Geschrieben 8. Januar 2015 Autor Geschrieben 8. Januar 2015 So Frage, da ja hier einige Spezialisten mitlesen die originale Farbe heisst Gitane bleu 19 - kann damit jemand etwas anfangen ? Oder weiss wer, welches Mittelblau 1976 aktuell war ? - eine Farbnummer zB. aus der Autoindustrie wäre sehr hilfreich Zitieren
4cross Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 zwar nicht unmittelbar mitte 1970ger aber ne scharfe franzenfarbe mit blickrichtung renault schönheiten - wie ich meine..... Zitieren
hermes Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 die alpine ist geil, nicht nur die farbe. wennst die originalfarbe am rahmen hast, dann kannst der lackierer doch eh was zusammenmischen? es gibt auch gerätschaften (farbspektrometer heißt das zeug glaub ich), die ihn dabei unterstützen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.