kupi Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 Beim Bremsen wird natürlich Material von der Felge abgetragen, je nachdem wie oft und unter welchen Bedingungen (Nässe, Dreck.....) gebremst wird desdo länger hält die schwarze Farbe auf der Bremsfläche, allerdings kann nicht ausgeschlossen werden dass bereits nach ein paar längeren Paßabfahrten bei Regen und Dreck die Felge schon nach kürzester Zeit einen silbernen Zierstreifen auf der Bremsfläche bekommt. Klingt nicht nur logisch, ist es auch. wär halt schicker und würde professioneller aussehen, wenns das Bremsringerl nicht eloxieren würden. Zitieren
wifi Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Häng mich mal an den Thread hier an. Ich suche auch nach meinem persönlichen Traumlaufradsatz, und nachdem der Titel mit der eierlegenden ... schon vergeben ist, eröffne ich eben keinen neuen thread. Also meine Zielvorgaben ähnlich dem TE hier, aber ein bisschen erweitert: 1) leichter Alu-LRS für Bergmarathons (aber auch Alltag), Zielgewicht nicht viel mehr als 1400g 2) schwarze Bremsflanken, das schränkt schon sehr ein ... 3) Tubeless fahrbar 4) auf 25mm Reifen optimiert, also wenn möglich etwas breitere Felgen 5) optisch eher unauffällig (mag keine gelben Speichen ...) 6) keine Carbon-Speichen (also keine R-SYS) Bisher kommen eigentlich nur 3 LRS in die engere Wahl: Fulcrum Racing Zero nite (keine 2-way fit Variante, wirds leider auch demnächst nicht geben) Mavic Ksyrium SLR (nicht tubeless fahrbar(?) und nur mit 23mm Reifen zu kriegen?) DT-Swiss RR21 Dicut (keine schwarze Bremsflanke, dafür deutlich billiger) Leider treffen sie alle nicht die Anforderungen zu 100%, aber vielleicht gibts auch was im Custom-Bereich? Zitieren
NoPain Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 (bearbeitet) Auf schwarzen Alu-Flanken hält die Farbe nicht, sieht man von Mavics Exalith ab. Zumindest kenne ich keine LR wo sie länger als ein paar 1000 km drauf bleiben. Danach sieht das LR kacke aus und später sieht es aus wie ein normales Alu LR. Von dem Wunsch würde ich mich verabschieden oder eben Exalith nehmen. Ksyrium SLR haben ein R-SYS Hinterrad, werden mittlerweile in ETRTO-Grösse: 622x15c gefertigt, eignen sich damit hervorragend für 25mm Reifen und werden damit auch ausgeliefert. Alternativ könntest du auch die Ksyrium SLE ins Auge fassen. Die haben hinten ein Ksyrium LR und eignen sich auch für 25mm Reifen. Bearbeitet 28. Februar 2015 von NoPain Zitieren
bike charly Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 schwarze Bremsflanken wird es, außer für Disc auf Dauer leider nicht spielen..... da die Felgenbremsen ja ständig minimal Material abtragen, ist auch stärkste Beschichtung irgendwann Geschichte Zitieren
bike charly Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 ev sowas hier tune LRS Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Ksyrium SLR haben ein R-SYS Hinterrad, werden mittlerweile in ETRTO-Grösse: 622x15c gefertigt, eignen sich damit hervorragend für 25mm Reifen und werden damit auch ausgeliefert. Alternativ könntest du auch die Ksyrium SLE ins Auge fassen. Die haben hinten ein Ksyrium LR und eignen sich auch für 25mm Reifen. stimmt. Die Mavics passen gut für 25mm. Bei 23mm ist der Übergang Reifen-Felgen schon sehr gerade - ich fahr deshalb 23er auf den SLRs. Nochmal kurz zu den Mavic-Hinterrädern (Modelle 2015): - R-SYS SLR: Carbon-Hohlspeichen auf beiden Seiten - Ksyrium SLR: Carbon-Hohlspeichen auf der linken (Nichtantriebs-)Seite, Alu-Flachspeichen auf der rechten (Antriebs-)Seite - Ksyirum SLE: Alu-Flachspeichen auf beiden Seiten Bei den Vorderrädern hat nur das R-SYS Carbonspeichen, die beiden anderen Alu-Flachspeichen. Das Felgenprofil der SLE ist allerdings anders als das der beiden SLR-Modelle. Das SLE-Profil entspricht dem Profil der SLR-Modelle aus 2013 und 2014. Zitieren
NoPain Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 (bearbeitet) stimmt. Die Mavics passen gut für 25mm. Bei 23mm ist der Übergang Reifen-Felgen schon sehr gerade - ich fahr deshalb 23er auf den SLRs. Nochmal kurz zu den Mavic-Hinterrädern (Modelle 2015): - R-SYS SLR: Carbon-Hohlspeichen auf beiden Seiten - Ksyrium SLR: Carbon-Hohlspeichen auf der linken (Nichtantriebs-)Seite, Alu-Flachspeichen auf der rechten (Antriebs-)Seite - Ksyirum SLE: Alu-Flachspeichen auf beiden Seiten Bei den Vorderrädern hat nur das R-SYS Carbonspeichen, die beiden anderen Alu-Flachspeichen. Das Felgenprofil der SLE ist allerdings anders als das der beiden SLR-Modelle. Das SLE-Profil entspricht dem Profil der SLR-Modelle aus 2013 und 2014. Bist du dir da sicher? Das Hinterrad der SLR sieht bei beiden LR absolut gleich aus. Und das SLE hat 2015 hat zwar das alte ISM 3D, aber in der Breite auch Etrto 15c. Bearbeitet 28. Februar 2015 von NoPain Zitieren
wifi Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Soweit ich weiss, gibt es auch Nitrierverfahren für Aluminium, welche deutlich tiefere Farb- und Korrosionseigenschaftsänderungen ergibt. Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die zeros mit einem solchen Verfahren (nite ??) hergestellt - also keine Beschichtung und sicherlich recht dauerhaft bei den Mavics meinte ich auch die SLE (hab mich vertan ) - die können aber nicht tubeless gefahren werden - richtig? die Tune/Stans sind super, würden in die engere Wahl kommen Was muss ein LR überhaupt haben, damit es auch tubeless gefahren werden kann? Bei den DT-Swiss können ab 2015 wohl alle LRS tubeless gefahren werden - was unterscheidet diese? Sieht so aus, als ob die SLE die besten Karten haben - könnte man diese auch tubeless fahren? Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 du hast recht - das hinterrad des r-sys hat tatsächlich auch halbseitig alu-flachspeichen. sorry, wusste ich nicht, dachte irrtümlicherweise immer das hätte nur carbon-speichen. ISM 3D und ISM 4D sind in der Breite gleich. Allerdings hat das ISM 3D-Profil aufgrund der Rillen in der Bremsflanke eine Laufrichtung (zumindest war das bis 2014 so), das ISM-4D nicht mehr. Die 3D quietschen deswegen nicht ganz so leicht beim Bremsen wie die 4D. Zitieren
NoPain Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Ich finde die ISM 4D in Natura auch etwas hübscher. Ich würde die 290 Euro draufzahlen (meine persönliche Meinung), dann wäre alles schwarz^^ und ich würd auch nicht auf die Idee kommen ein RR-Laufrad tubeless zu fahren. Darf ich fragen, was dich an tubeless reizt? 25er Vredestein Senso oder 25er Conti GP 4000 S II und ein Vittoria Latex-Schlauch, alles mit 6,5 Bar maximal und gut ist (wieder meine persönliche Meinung) Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Ich persönlich versteh vor allem die Argumentation "Tubeless statt Clincher", aber gleichzeitig "kein Carbon statt Alu am Laufrad" nicht ganz. Zitieren
wifi Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Danke für die Tips - ich farge ja auch nach persönlichen Meinungen (ich denke bei LRS gehts NUR um persönliche Meinungen weil zu emotional besetztes Thema ...) Tubeless finde auch wegen der Entwicklung am MTB interessant - ich fahre seit 2 Jahren dort tubeless und möchte nicht mehr zurück. Wenn mich nicht alles täuscht, steht am RR-Bereich eine ähnliche Entwicklung bevor (siehe DT-swiss) Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Im RR-Bereich gehen eigentlich sämtliche Entwicklungsanstrengungen in den letzten Jahren in die gegenteilige Richtung - nämlich hin zu clincher-tauglichen Carbonfelgen. Zitieren
wifi Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Ich persönlich versteh vor allem die Argumentation "Tubeless statt Clincher", aber gleichzeitig "kein Carbon statt Alu am Laufrad" nicht ganz. Die Carbon-Speichen stören mich - ist wohl auch unbegründet, aber ich hätte imme Angst, wenn ich das Rad irgendwo anlehne, dass ich dabei die Carbon-Speichen beschädige. Auch haben meine Kids es schon einige Male fertiggebracht den Renner im Keller umzuwerfen - quer sind die halt nicht wirklich stabil. Zitieren
wifi Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Im RR-Bereich gehen eigentlich sämtliche Entwicklungsanstrengungen in den letzten Jahren in die gegenteilige Richtung - nämlich hin zu clincher-tauglichen Carbonfelgen. Auf Carbonfelgen steige ich um wenn ich auf Scheibenbremsen umsteige. Zitieren
NoPain Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Die Carbon-Speichen stören mich - ist wohl auch unbegründet, aber ich hätte imme Angst, wenn ich das Rad irgendwo anlehne, dass ich dabei die Carbon-Speichen beschädige. Auch haben meine Kids es schon einige Male fertiggebracht den Renner im Keller umzuwerfen - quer sind die halt nicht wirklich stabil. Bei den Speichen würde ich mir keine großen Gedanken machen. Alu-Speichen / Nippel reißen auch gerne mal ab. Grundsätzlich ist eine Speiche schnell getauscht und wenn sie reißt, stürzt man auch nicht gleich. Ansonsten eben die SLE. Zitieren
AWIN Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Bringt`s der Latex-Schlauch? Rollwiderstand merklich weniger? Ich finde die ISM 4D in Natura auch etwas hübscher. Ich würde die 290 Euro draufzahlen (meine persönliche Meinung), dann wäre alles schwarz^^ und ich würd auch nicht auf die Idee kommen ein RR-Laufrad tubeless zu fahren. Darf ich fragen, was dich an tubeless reizt? 25er Vredestein Senso oder 25er Conti GP 4000 S II und ein Vittoria Latex-Schlauch, alles mit 6,5 Bar maximal und gut ist (wieder meine persönliche Meinung) Zitieren
NoPain Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Naja, wenn du einen "seidenweichen" Reifen fährst, dann spürst du den Unterschied garantiert. Mir wärs den Aufwand der Montage und des ständigen Aufpumpens beim Alltagslaufradsatz nicht wert. Aber auf einer Race-Garnitur sind sie eine feine Sache - ganz besonders beim Zeitfahren. Ein normaler 75g Light-Schlauch tuts natürlich auch wenn es eher ums Fahrgefühl und Gewicht geht. Ich fahre im Training am liebsten pannensichere Reifen (also fast alle die nicht mit S beginnen) und 100g Butyl-Schläuche. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 ich hab ja nicht gesagt dass carbon clincher gut sind. Ich wollte damit nur ausdrücken dass alle hersteller ziemlich viel daran setzen, die carbonfelgen auch clincher-tauglich zu machen und dass so gesehen der trend eher weg von den tubeless geht. ich bilde mir übrigens auch ein dass ein 23er-Reifen auf den neuen breiten Felgenprofilen besser läuft als auf den alten schmalen Felgen. Zitieren
bike charly Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 ich bilde mir übrigens auch ein dass ein 23er-Reifen auf den neuen breiten Felgenprofilen besser läuft als auf den alten schmalen Felgen. Am MTB greift man schon lànger auf breitere Felgen zurück da diese einfach mehr traktion und Komfort bieten. Jetzt setzen sich die breiten Felgen inkl. Reifen auch am Rennradsektor durch Zitieren
wifi Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Das aktuelle Problem mit den Clincher Felgen hat sich in zwei oder drei Jahren ohnehin erledigt, denn dann wird es kaum noch ein hochwertiges RR am Markt geben das ohne Scheibenbremsen auskommt (ein Trend den ich mir nicht unbedingt herbeiwünsche, der sich aber eindeutig abzeichnet). Dann kann der Trend durchaus auch in Carbon Clincher + Tubeless gehen weil u.a. der Schwachpunkt Hitzeentwicklung an den Bremsflanken wegfällt. Das überleg ich mir auch gerade, ob ich nicht den Tausender in ein neues Bike mit Scheibenbremsen investieren soll, da wär die Wahl dann relativ einfach, weil Auswahl genug vorhanden (dann könnts sogar ein China-billig-LRS sein...). Zitieren
NoPain Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Das überleg ich mir auch gerade, ob ich nicht den Tausender in ein neues Bike mit Scheibenbremsen investieren soll, da wär die Wahl dann relativ einfach, weil Auswahl genug vorhanden (dann könnts sogar ein China-billig-LRS sein...). Mit Schnellspanner vorne/hinten, oder Steckachsen? Falls Steckachse, welcher "Standard"? Einer der momentanen oder schon die neuen (breiteren), die ab 2016 kommen werden? Rahmen mit Postmount oder mit Shimanos Flat-Mounts? *brrrr* ich bin ja froh, dass sich mir diese Fragen noch nicht stellen... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 denn dann wird es kaum noch ein hochwertiges RR am Markt geben das ohne Scheibenbremsen auskommt (ein Trend den ich mir nicht unbedingt herbeiwünsche, der sich aber eindeutig abzeichnet). D. ich glaube noch nicht daran. beim 29" hat es anfangs auch so ausgesehen. oder bei der Di2. beide haben sich nicht so schnell am markt etabliert wie die hersteller das wollten´. und da diese technische entwicklung nicht wirklich nötig ist wird es beim RR noch einige zeit dauern. (hoffe ich zumindest) Zitieren
wifi Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Mit Schnellspanner vorne/hinten, oder Steckachsen? Falls Steckachse, welcher "Standard"? Einer der momentanen oder schon die neuen (breiteren), die ab 2016 kommen werden? Rahmen mit Postmount oder mit Shimanos Flat-Mounts? *brrrr* ich bin ja froh, dass sich mir diese Fragen noch nicht stellen... Danke nochmals an alle für die Tips. Seufz - wie recht du hast. Also doch noch zur Überbrückung die SLE´s ... Zitieren
Duckshark Geschrieben 2. März 2015 Geschrieben 2. März 2015 Ich habe bezüglich der Scheibenbremsen auch noch so meine Zweifel. Wirklich viel Auswahl bei den Bremsen gibt es noch nicht und es scheint zum Teil noch technische Probleme zu geben. Vielleicht gibt es auch deswegen bei den Herstellern noch etwas Zurückhaltung, ich jedenfalls hatte für 2015 eigentlich mit mehr Rädern gerechnet. Am Crosser werden sich die Teile durchsetzen, an diesen neumodischen All-Terrain-Renner vermutlich auch. Bei den komfortablen Rennern könnte ich mir eine längere Zweigleisigkeit vorstellen und die Aero- und gewichtsoptimierten richtigen Renner werden weiter mit konventionellen Bremsen kommen, so zumindest meine Einschätzung. Ich hoffe es kommt nicht doch noch ganz anders. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.