Zum Inhalt springen

Heimkino und alles was dazu gehört!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

star wars 4-6 hab ich mir schon länger mal gekauft. und mittlerweile auch schon angesehen.

 

ich wart ja auf ein acket mit 1-3, schient aber nicht in nächster zeit zu kommen. muss ichs mir doch einzeln kaufen.

 

übrigens is da 4er happy tree friends nimma so lustig. i glaub man stumpft da schon irgendwie ab! *gg*

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

EP3 ist der einzige, der mir noch fehlt zuhause.

Dann gibts wieder ein SW Wochenende.

Beim Kinostart von EP3 hab ichs auch durchgezogen: EP1+2 zuhause, EP3 im Kino und dann EP4-6 wieder zuhause.

Geschrieben

stealing rembrand angesehen und für gut aber nicht überragend befunden.

 

a dänische gaunerkomödie wo immer wieder witzige situationen sind, aber nie der überknaller da is.

bild und ton sind auch eher mittelmässig. soundtrack von dem film braucht man sich auch nicht kaufen. ich glaub es läuft nur 3 mal musik im hintergrund, die is dafür aber nicht schlecht.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Durch den Kinofilm Serenity hab bin ich auf die Serie Firefly aufmerksam geworden.

Die ersten 2 DVDs hab ich schon durch. Schade, daß diese Serie nicht bei uns im TV lief. Mischung aus SciFi und Western. Taugt mir sehr gut.

Geschrieben

weis nicht obs da rein passt sollts aber schon:

 

gibts in wien einen gut sortierten DVD Shop der MTB DVD´s hat?

 

wollte mir "the collective" und den nachfolger welcher nun rauskommt besorgen, wenn möglich ohne das zeug zu importieren.

Geschrieben

was haltet ihr eigentlich von einem 2. woofer??

 

papa is der eine mit 1000W ein bisserl zschwach!

ich bin zwar der meinung das er reicht aber wenn er meint will ichs ihm mal net ausreden oder gibts dafür gründe??

Geschrieben

2 Subs sind in 99,9% der Fälle besser als einer.

 

Interaktion mit dem Raum wird gleichmäßiger - somit ist die Chance auf Dröhnen (angeregte Raummoden geringer).

 

Fw. kann durch die Pegelabsenkung von theoretisch 6dB dazu führen dass die Einschaltautomatik nicht mehr so gut anspringt.

-> Pegel im Receiver erhöhen und am Sub dementsprechend regeln. Sollte auch dem Geräuschspannungsabstand zu gute kommen (praktisch is wurscht).

 

im blödesten Fall erreicht man bei ungünstiger Plazierung genau das Gegenteil. Sprich Dröhnen verstärkt sich.

 

Aufstellung von Subs ist sowieso immer kritisch.

 

Also reinen LFE sehe ich 2 Subs schon als sehr gute Lösung an mehr Subs bzw. DBA's sind dann im Verhältnis zum Aufwand nicht so viel besser.

 

Auch bei Subs anzuraten ist der Selbstbau. Da spart man sich einiges an Geld und hat für seinen Raum dann auch ein 100% passendes Gerät.

 

mfg

Geschrieben

ich arbeite zuhause mit 2 subs. wenn auch mit schwächeren.

 

vorab die aufstellung und einstellung is verdammt knifflig. hab mich da am anfang ein wenig gespielt und die subs wirklich im ruam hin und her geschoben. aber es war immer entweder ein drönnen da, oder einer der beiden subs war eindeutig zu orten und der andere is untergangen.

 

jetzt hab ichs so das ich beide direkt unter der leinwand nebeneinander stehen hab. somit klingens in etwa wieein größerer sub.

 

wenn ich mal richtig kohle hab, häng ich die beiden subs zu den beiden mains dazu und kauf ma noch an dritten, mächtigeren sub. MEHR POWER!! *grunz*

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

kA ob das 1000w rms sind oder net i habs nur kurz drauf gschaut...

 

 

 

der da is es

 

 

ich find das einer fürn raum reicht! is ein ausgebauter dachboden mit einer höhe von ca 220 und einer breite von max 3,5m (geht dann ab 1m höhe auf eine breite von 1m zusammen) dafür ist er 10m lang!

Geschrieben

Bei 250W Aufnahmeleistung können vorne keine 1000W rauskommen ;) ;)

 

Ein 30iger hat zuwenig Membranfläche, um wirklich zu drucken.

 

Da Selbstbau Ihr nicht wollt (gibt feine Teile und Sub zu bauen ist auch recht einfach), sind echte 1000W Teile nicht wirklich billig.

Egal ob Velodyne DD18, Teufel M6000 oder obengenannter Genelec.

 

Ein 2. Woofer bringt natürlich etwas, aber sollten 2 gleiche sein und braucht bißerl eine Zeit zum Abstimmen.

 

Besser wäre ein DBA aus 4 bis 8 Woofern :toll::toll:

Geschrieben

ja warat 2 solche!

einer davon steht schon daheim!

 

also i find der funkt eigentlich ganz gut! wie gesagt der raum is net so groß

 

 

und zu die 1000W i hab nur mal irgendwo was mit 1000w glesen kA wo der die nun hat!

Geschrieben

Naja DBA sehe ich wirklich super für Satelliten und eine Trennfrequenz von >=80Hz.

 

Nur für den LFE ist der Aufwand schon sehr groß und vor allem die Klangsteigerung nicht so überwältigend.

 

Noch dazu gehts ja das Konzept nur in rechteckigen Räumen auf.

 

Aber wenn man das best mögliche haben will den Aufwand nicht scheut ist man mit nem DBA natürlich am besten dran.

 

Kosten sollten sich auch im Rahmen halten und ein kleines geht schon mit 1500 Euro.

 

 

Kauf subs die vor allem mächtig laut und tief spielen gibts auch von SVS. Zumindest als LFE Subs gibts kaum welche die ein besseres P/L haben.

Im Moment in Ö nur über Direktimport zu beziehen. In D wird gerade ein Vertrieb gesucht.. bzw. gerade ausverhandelt.

 

Sonst sind Nubert Subs sicher auch einen Blick Wert.

 

Aber wie gesagt über Selbstbau geht beim Sub wirklich nix.

 

 

mfg

Geschrieben

also i find der funkt eigentlich ganz gut! wie gesagt der raum is net so groß

und zu die 1000W i hab nur mal irgendwo was mit 1000w glesen kA wo der die nun hat!

 

Solange eine Explosion nicht wirklich weh tut im Bauch, ist es zu wenig (bin selber auch noch weit davon entfernt).

Der SW1500 hat 1000W Impulsleistung, ist zwar nicht ganz praxisfremd wie die 2000Watt PMPO Angaben bei 20 Euro Plastikcomputerboxen.

Bei 250Watt Stromaufnahme bleiben nicht viel mehr als 150W Dauerausgangsleistung übrig.

Geschrieben

Was man so von den Leuten hört die einen importiert haben sind die Dinger wirklich ganz gut.

Im Rahmen des Bassreflexsystems sicher sehr weit vorne.

Nubert gelten aber als etwas präziser.

 

Ich werde meine Selbstbausubs - muss ja erst alles machen - aber als geschlossene Boxen ausführen. Bringt bis auf den Wirkungsgrad, der mir egal ist - ich überpowere die sowieso, ist das einem BR System in allen Bereichen überlegen.

 

Und gerade wenn man Selbsbaut kann man an Membranfläche ja auch genug einsetzten.

 

Bin schon gespannt wie sich das dann anhört wenns fertig ist.

 

mfg

Geschrieben

ja da bin ich auch schon gespannt.

 

gerade robin hood. könig der diebe angesehen.

 

also das is echtes kino. das is ein film bei dem ich mir einfach denk: das is kino. schwer zu erklären aber der film is irgendwie total stimmig.

 

ich hatte ihn gar nich so gut innerinnerung wie er wirklich ist.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Sub ist bei mir auch schon längst überfällig.

 

Da meine 2x Hauptlautsprecher schon 8 Stück 20cm PA-Bässe haben, brauch ich nur für den untersten Frequenzbereich Subs.

Die Mains bringen einen sehr knackigen Kickbass. Überdominate, wummernde Subs taugen mir überhaupt nicht, also brauch ich einerseits sehr tiefe Frequenzen (also eher BR), andererseits relativ exakt, ohne viel Nachschwingen (also eher geschlossen).

Da die Mains über 100DB Wirkungsgrad haben und ich sie mit bis 330 Watt RMS ansteuere, kann ich nur entweder richtig in die vollen greifen, oder meinen 30er AlibiSub lassen.

Eigentlich müßte ich hier zuschlagen:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/sub42.htm

Aber die Kohle hab ich nicht.

 

Auf den hier spare ich derzeit (wollte ich eigentlich heuer kaufen, ist mir der Beamer inzwischen gekommen):

http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/new_sub25.htm

Ich glaub, für den Preis, dürfte er fein funktionieren.

 

Billiglösung wäre dies hier:

In der aktuellen Klang&Ton ist ein Bausatz mit dem Nachfolgerchassis (gleiche Daten, nur einfärbig schwarz) wie hier drinnen, soll angeblich für den Preis sehr gut funktionieren:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/rsub18.htm

 

Dieses Eckhorn hat mich auch mal gejuckt, aber geht leider nur bis 42hz runter, aber für Partymusik sicher fein.

Geschrieben

Ich bin irgenwie net so Fan von explizieten Sub Modulen.

 

Da nehme ich lieber eine Standard Endstufe. Beim Sub kann man ja auch bedenkenlos Digitalendstufen verwenden.

 

@fuxl

ja Robin Hood ist schon ein toller Film, soooo oft gesehn und immer noch gut.

 

Kann leider erst morgen Shaun of the Dead anschauen....

Oder vielleicht "echtes" Kino??

 

mfg

Geschrieben

heute zombie 1 und zombie 2 gekauft.. :(

 

so ein blödsinn. nie wieder originale. vom remake dawn of the dead war ich begeistert, der neue teil land of the dead is a net so schlecht.

 

nicht das ich von 70er jahre splatter-movies viel erwarten würd, aber der ton ist sowas von mies, das ist grauenhaft. die stimmen klingen blechern, teilweise hört sich der ton nach original-version aus, dann wieder ein teil remasterd... :(

 

mal schaun ob meine freundin der libro verkäuferin die filme aufdrucken kann. :D

Geschrieben

irgendwas passt zuhause nicht.

 

gestern star wars 3 angesehen, und es fetzt einfach nicht!

 

verstärker war auf -12dB was lautstärkemässig schon hart an der schmerzgrenze liegt. in sub hab ich auch raufdreht. es war zwar alles laut, aberirgendwie fehlt da der wumms in der sache!

 

is das die dvd oder is mei anlage?

 

mfg

Fuxl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...