Zum Inhalt springen
Trek Émonda SL

Trek Émonda SL

08.03.15 20:03 84.215Text: 6.8Fotos: Erwin Haiden (Studio), 6.8 (Parts)Showroom: Das leichteste Serien-Rennrad der Welt in einer Vernunfts-Version samt Online-Schnäppchen und Restlverwertung de luxe. Ein Aufbau-Projekt mit individueller Note und überschaubarem Budget. Fortsetzung, also Langzeittest, folgt ...08.03.15 20:03 90067

Trek Émonda SL

08.03.15 20:03 90067 6.8 Erwin Haiden (Studio), 6.8 (Parts)Showroom: Das leichteste Serien-Rennrad der Welt in einer Vernunfts-Version samt Online-Schnäppchen und Restlverwertung de luxe. Ein Aufbau-Projekt mit individueller Note und überschaubarem Budget. Fortsetzung, also Langzeittest, folgt ...08.03.15 20:03 90067

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
die Force 22 harmonisiert sehr gut mit dem Rahmen, besonders in Kombination mit den Ksyrium. am Cockpit hätte ich Ritchey WCS Alu-Teile verbaut, aber das ist geschmackssache.

schönes Rad

 

Danke, die Entscheidung bzgl. Cockpit war eine praktische - die Carbontrümmer hatte ich rumliegen, die Aluteile hätte ich zukaufen müssen.

Geschrieben

Ich fahr seit Herbst ein SL6 im pornösen Pornorot (hab ich schon Porno gesagt? Porno). Sieht in Echt wirklich deutlich pornö... äääh besser aus als auf den Fotos, sehr satte, kräftige Farbe. Bin zwar mehr der MTBler, kann also keine superprofessionelle Aussage zum Fahrverhalten des Bikes machen, aber bin sehr zufrieden. Komme mit der Ultegra 22, Fizik Aliante (Standard), Cosmic SLS und Keos auf 7,4 Kilo in RH 56. Hab das Ding leicht gebraucht (500km/2 Monate alt) von Privat zum halben Neupreis ohne Laufräder und Sattel gekauft, kann mich also nicht beklagen. Fährt sich auch zur Arbeit gut ;)

 

IMAG0750b.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

"Pornolippenrot" war mein erster Eindruck als ich die Farbe auf der Messe gesehen habe.

Gefällt mir auch sehr gut und ich war lange am überlegen ob ich mir nicht doch das rote nehmen soll, habe mich dann aber doch auf die konservativere Variante festgelegt.

Der kleinere Rahmen ist auch von den Proportionen sehr fein, leider geht sich ein 56iger bei mir nicht aus.

 

Foto0087.jpgFoto0089.jpgFoto0090.jpgFoto0091.jpgFoto0092.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Mit den Laufradeln optisch ein Traum.

 

Die Klemme für den Sitzdom gibt es auch für die breiten Carbon-Gestelle in schwarz, ich hab mal einen ergattert und den jetzt vom Domane auf dem Emonda übernommen.

Warum sie den schwarzen so ungerne rausrücken weis ich nicht, versuche gerade wieder an einen ranzukommen.

Geschrieben
Mit den Laufradeln optisch ein Traum.

 

Dem kann ich mich nur anschließen, unglaublich schön! Das Flammen SLR ist aber auch ein Hammer :love:

Geschrieben

ich hab auch noch schwarze Klemmen, die muss ich aber erst tauschen...

 

Mit den Laufradeln optisch ein Traum.

 

Die Klemme für den Sitzdom gibt es auch für die breiten Carbon-Gestelle in schwarz, ich hab mal einen ergattert und den jetzt vom Domane auf dem Emonda übernommen.

Warum sie den schwarzen so ungerne rausrücken weis ich nicht, versuche gerade wieder an einen ranzukommen.

Geschrieben
Hab mir im Jänner ein Emonda SL8 in schwarz gekauft. Hab auch die Ksyrium SLR drauf und meins sieht daher fast ident aus wie deins. Ich hab die Ausstattungsvariante mit der SRAM Red genommen. In Größe 56 mit Original Vorbau und - Lenker (Bontrager). Selle SLR Sattel hab ich inkl. Pedale und Flaschenhalter (Tune) und Flaschen (allerdings leer) ein Gewicht von 6.7 kg. Hab meins auch noch im Keller stehn, kann aber die erste Ausfahrt kaum mehr erwarten.Bin schon gespannt auf deine Erfahrungen nach den ersten Testfahrten.
Geschrieben
Bin schon gespannt auf deine Erfahrungen nach den ersten Testfahrten.

 

Gratuliere zu dem tollen Rad, ein paar hundert km sowie ein paar tausend hm hat das Rad schon drauf, einen Aufsatz über die ersten Eindrücke muss ich noch schreiben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Lager auf der Non Drive Side ist bei mir genauso leicht bzw. schwergängig wie das auf der Drive Side. Hab heute endlich mal Zeit gefunden mit dem Aufbau zu beginnen. Hier mein selbstgebasteltes Lagereinpresstool:

 

[ATTACH=CONFIG]165002[/ATTACH]

Geschrieben
Ja, sorry. Zuerst wollte ich die DA9000. Die wäre für mich Lulu aber zu viel des Guten gewesen. Dann wollte ich eine Ultegra DI2. Aber die Ultegra gefällt mir nicht, die hat jeder. Da blieb dann eben nur noch die Force22 über. Campa hab ich mich nicht getraut, zu exotisch. War also eine Vernuftentscheidung, genauso wie die Laufräder. Racing 3 statt Zero.
Geschrieben

Von der Force bin ich pos. überrascht, mit dem Shimano Kassetten/Ketten Update eine Spitzengruppe.

 

Die Racing 3 taugen mir pers. sowieso mehr als die Zero, der Preisunterschied ist eigentlich kaum zu rechtfertigen. Die Dreier sind einer der besten Alulaufradsätze mit einem Top-Preis.

Geschrieben
Von der Force bin ich pos. überrascht, mit dem Shimano Kassetten/Ketten Update eine Spitzengruppe.

 

Die Racing 3 taugen mir pers. sowieso mehr als die Zero, der Preisunterschied ist eigentlich kaum zu rechtfertigen. Die Dreier sind einer der besten Alulaufradsätze mit einem Top-Preis.

 

Ahhh, Balsam für meine Seele, Danke!

 

Ich könnte den Unterschied R3 zu Zero beim fahren sicher gar nicht feststellen. Bin ja derzeit noch mit meinen 11,5kg Panzer unterwegs. Und selbst damit macht es mir so viel Spass zu fahren. Das wird ein Wahnsinn werden, Juhui! Einen guten Sattel brauch ich noch damit ich meine geplanten >140km Touren auch schmerzfrei überlebe.

 

Ich freu mich schon auf deine erste Zwischenbilanz.

Geschrieben

 

Ich freu mich schon auf deine erste Zwischenbilanz.

 

Ich habe gerade mal 1500 auf dem Rad, muss ja ständig wechseln damit mir nicht fad wird :D

 

Mein Popometer braucht ein paar km mehr um ein Set ehrlich zu bewerten, bin ja keine BikeBravo.

 

Nur so viel, von dem beim SLR bemängelten nicht sehr steifen Lenkkopf (den viele Leichtbauräder haben) ist bei der SL Klasse überhaupt nix zu merken. In dem Fall würde mich tatsächlich mal interessieren die SLR-Rahmen der Profis auf der Wage zu sehen ;)

Geschrieben
Hallo, ich habe das selbe Emonda SL8 mit Dura Ace und Ksyrium SLR Laufrädern (RH58, 6,99kg mit Flaschenhalter und Dura Ace Pedale, Standart Lenker u Vorbau). Habe mir auch den Duotrap Geschwindigkeitsmesser gekauft und montiert, geht sich aber mit den runden Speichen der Ksyrium vom Abstand zwischen Magneten(Original Ksyrium) und Duotrap nicht aus. Es sind gerade mal 1-2mm Luft dazwischen. Hatte daraufhin Trek kontaktiert und die meinten nur sie wüssten von dem Problem, aber es gibt noch keine Lösung dafür. Man müsste also einen Geschwindigkeitsmesser vorne an der Gabel und einen hinten für die Trittgeschwindigkeit montieren. Wie hast denn du das gelöst? Bei normalen Speichen geht es sich gerade aus, aber auch sehr knapp.
Geschrieben (bearbeitet)

Servus, das ist ein Teil meines ersten Fazits, das ist aber noch nicht ganz fertig, das ziehe ich jetzt gleich mal vor:

 

Als kleiner Showstopper für den Einsatz der Mavic Ksyrium SLR hat sich der DuoTrap Sensor erwiesen. Durch die dicken Carbonspeichen kommen sich Speichen und Sensor sehr nahe. Gerade mal knapp 1,5 mm passen zwischen Speiche und Sensor. Kein Problem im Betrieb, aber es ermöglicht einerseits nur eine improvisierte Montage des Magneten für den Sensor und andererseits sorgt es nicht gerade für ein sicheres Gefühl beim Fahren. Ohne den Sensor sind die Laufräder natürlich ohne Probleme zu fahren.

 

Was ich gemacht habe ist, einen Magneten den ich aus einem Sigma-Speichenmagneten rausgebrochen habe auf die Carbonspeiche zu kleben und zwar "seitlich". Bei Flachspeichen klebe ich ohnehin immer einen kleinen Magneten rauf, das geht sich immer aus.

 

Es ist mit den SLR fahrbar und es kommt sich nicht in die Quere, ist aber eine gefühlt ungute Lösung. Ich tue mir relativ leicht weil ich einfach auf einen anderen LRS wechseln kann, in deinem Fall wird das mit dem DuoTrap und den Carbonspeichen wohl nix werden.

 

Ich habe Trek auch eine Mail geschrieben, möglicherweise gibt es da mal eine Überarbeitung aber das kann natürlich dauern.

 

 

..................................................................................................................................

 

Aktuell meine Lieblingsschuhe, geniale Teile

 

SAM_3643.JPGSAM_3644.JPGSAM_3633.JPG

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Servus, die Ksyrium SLR brauchen eine Zeit lang bis sie aufhören zu quietschen, besonders die Generationen bis 2015. Bei der Generation 2015 ist es schon besser geworden und auch nicht mehr so heftig.

Das Einquietschen wird dich je nachdem ob du nur flach oder viel Berg fährst ein paar hundert km begleiten.

 

Der erste Blemsbelag verschleißt auch rel.schnell, auch der Umstand ändert sich. Bei der Generation ab 2015 mit den 4er Felgen die nicht mehr richtungsgebunden sind wäre mir das nicht mehr aufgefallen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...