irmenkop85 Geschrieben 30. Juli 2015 Geschrieben 30. Juli 2015 ich hab mir allein schon aus prinzip die Ultegra Pedale geholt, um eine komplette Ultegra-Ausstattung zu haben. Die Dura Ace müssens nicht unbedingt sein - der Pedalkörper ist ohnehin annähernd gleich, abgesehen von ein paar gramm unterschied und die doppelte Lagerung braucht man m.E. auch nicht wirklich. Nimm was dir gefällt, manche schwören auf Look, andere auf Speedplay, da muss man selber entscheiden. Auf keinen Fall würde ich MTB-Pedale nehmen, die haben eine spürbar schlechtere Kraftübertragung wenn man mal bergauf wirklich Gas gibt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 PD-R540 sehr günstig und fast unzerstörbar Zitieren
heda342 Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) MTB-Pedale hatte ich eh nicht vor drauf zu machen, aber sieht man wirklich nicht so selten. Ich überleg genau zwischen den PD-R540 und den Ultegra. Die 70g Mehrgewicht sind mir egal. Mir gehts nur drum, dass die halt dann auch für den Renneinsatz was taugen sollen. Ist das bei den R540 der Fall? Also lohnt es sich 65€ aufzuzahlen für die Ultegra? Noch etwas: Das bestellte Canyon Ultimate CF SLX 8.0 hat eine Kurbel mit 52/36 drauf und eine Kassette mit 11-28. Da ich ja im bergigen Terrain fahre stellt sich da die Frage, ob die Übersetzung reicht um den einen oder anderen Berg raufzukommen. Könnte ja sonst noch nachfragen, ob die mir ne 50/34 raufmachen können, aber beim Kauf war da nix zum auswählen...lediglich die Kassette konnte man ändern aber da gabs auch keine 11-32er. Neu bestellen will ich da jetzt nix mehr, denn jetzt ist die Rabattaktion vorbei Bearbeitet 31. Juli 2015 von heda342 Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) Ich hab die 540 jetzt schon jahrelang im Einsatz und kann mir nicht vorstellen, was an einem teureren Pedal besser sein soll. 70g Mehrgewicht sind relativ, wenn man den Preis anschaut Die Pedalplatten sind bei allen Shimano´s dieselben, von da her wird's nicht gscheiter, und der Pedalkörper und der Klickmechanismus sind ebenfalls weitgehend identisch. Da ist auch bei teureren Pedalen nicht wirklich was anders, nur leichter Zur Übersetzung: 52/36 und 11-28 ist eine super Übersetzung, wo du keine Probleme haben wirst. 50/34 und/oder 11-32 würd ich mir ersparen, da sind die Sprünge zwischen den Gängen unangenehm(er). Ich hatte 50/34 und 11-26 und bin damit überall rauf, jetzt hab ich 39/53 und 12-25 und komm auch überall rauf ;) Und da, wo ich daheim bin, sind wirklich Berge Bearbeitet 31. Juli 2015 von Siegfried Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Also zur ersten Frage: Die PD-540 sind ausreichend, keine Frage. Die Ultegra 6800 Pedale sehn halt besser aus, weil Carbon - und die Lager sind wohl auch minimal besser, aber das wird - wenn überhaupt - erst bei 30.000+ km relevant. Als Kompromiss kannst du dir ja noch die 105 Pedale 5800 ansehen. haben die Optik der Ultegra, kosten aber 15-20 EUR weniger. Die Kurbel würde ich definitiv gegen 50/34 tauschen wenn du oft im bergigen Terrain unterwegs bist. Mit der 52/36 wirst da langfristig nicht glücklich, außerdem hast damit auch einen erhöhten Ketten-Schräglauf in der Ebenen. Bergab ist die 52/36 natürlich im Vorteil. Canyon macht da nix, das musst du in Eigenregie erledigen. Die Ritzel würde ich so lassen. 11-28 ist gut und von der Abstufung her grad noch so ok, obwohl das 16er Ritzel fehlt. Bei der 11-32 ist die Abstufung eine Katastrophe, überhaupt in Kombination mit einer 52/36. Das ist absolut nicht zu empfehlen und sieht mit dem langen Käfig außerdem auch noch ziemlich dürftig aus. Zitieren
heda342 Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 Was haltet ihr von den PD-R550? Ich finde ja die 95€ für die Ultegra schon etwas teuer für Pedale. Bin beim MTB auch immer das Einstiegsmodell um 30€ bei den SPDs von Shimano gefahren und die habens voll getan. Okay, da teilt sich jetzt die Meinung Ich warte mal ab und probier die Kurbel aus und wenns ne zu harte Übersetzung is dann kann ich eh noch umrüsten. Wird schon hinhauen, da bin ich optimistich! Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Ich würde die Gruppe mit den Ultegra Pedalen komplettieren. Zitieren
mrwulf Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Ich würde bei einem 2700€ Rad auch net bei den Pedalen sparen. Just my 2 Cent. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Ich selbst fahre die 105er und würde sie nicht wieder kaufen, die Qualität der Pedalplatten ist miserabel und man verliert die Antirutschgummiteile nach kürszester Zeit, Ohne denen kann absteigen zu ungewollten Ballett Aktionen führen Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 1. August 2015 Geschrieben 1. August 2015 Antirutschgummiteile? Hab schon einige Shimano-Pedale durch, darunter auch Ultegra und 105, aber sowas ist mir daran noch nie aufgefallen Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. August 2015 Geschrieben 1. August 2015 Antirutschgummiteile? Hab schon einige Shimano-Pedale durch, darunter auch Ultegra und 105, aber sowas ist mir daran noch nie aufgefallen ich denke er meint den "gehschutz" der cleats ;o) Zitieren
heda342 Geschrieben 1. August 2015 Autor Geschrieben 1. August 2015 Naja, ich hab mir jedenfalls die 105er geholt. Hab se ermäßigt und mit Newsletter-Gutschein bei bike-boarder.de um 60€ bekommen. Das is doch für Carbon-Pedale n ganz akzeptabler Preis. Bzgl den angeblichen Antirutschplatten hab ich jetzt auch noch nichts gehört aber da mach ich mir mein eigenes Bild davon, mal sehn was die taugen Bei dem Preis geht jetzt nicht die Welt unter wenn se mir kaputt gehen - was ich mir jedoch nicht vorstellen kann. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 1. August 2015 Geschrieben 1. August 2015 Die Pedale gehn eh nicht kaputt wenn du in der Kurve nicht den Fuß innen unten hast - aber dann geht ohnehin meist mehr kaputt als nur das Pedal Was natürlich verschleißt sind die Cleats wie Reini Hörmann schon angemerkt hat. Aber selbst da gibts als "Gehschutz" nur ordinäres Plastik in verschiedenen Farben. Würde dir da für den Anfang unbedingt Gelb empfehlen, weil die den meisten seitlichen Spielraum haben. Mit Blau und besonders Rot kann man das Knie schwer beleidigen wenn die Einstellung nicht 100%ig passt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.