Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal ein Anliegen. Ich habe ein altes Focus Mountainbike aufgemotzt, das aus den späten 90ern stammen muss. Vieles habe ich schon ersetzt (Innenlager, Kurbeln, neue Lackierung etc.), nun ist endlich die Federgabel dran. Und da verzweifel ich.

 

Ich habe folgendes gemessen:

 

Einbauhöhe: ~425 mm

Schaft DM: 1 1/8"

Achse: 9mm

Schaftlänge: ~210 mm

Radgröße: 26"

 

Und nun der Federweg (mit Kabelbinder gemessen): ~ max. 40mm :eek:

 

Das ist ja nun extrem gering. Ich habe ein bisschen gegooglet und bin der Meinung dass es sich um folgende Gabel handeln muss:

 

http://www.specialized.com/OA_MEDIA/pdf/jett99c_t2manual.pdf

 

Also um die Rock Shox Jett c aus dem Jahre 1999. Als Federweg sind 48 mm angegeben. Meint ihr (durch Beschreibung und Bilder) dass es sich um diese handeln kann? Und wodurch könnte ich die ersetzen? Schließlich bekommt man doch heutzutage gar keine Federgabeln mit unter 80 mm, wenn man Glück hat mit 60, aber dann hörts doch auf oder? Und was wäre dann das Maximum an Federweg, den mein Rahmen vertragen könnte?

 

Vielen Danke

 

Grüße

 

:wink:

IMG_2539.JPG

IMG_2542.JPG

Geschrieben

An deiner Stelle würde ich mir folgende Frage stellen:

 

Was willst du mit dem Rad überhaupt machen?

 

Deine Antwort darauf bestimmt das weitere Vorgehen. Das Rad ist meiner Meinung nach für den ernsthaften Mountainbike-Sport nicht wirklich zu gebrauchen (alleine die Felgen machen mir Angst). Aus diesem Hinblick ist jeder investierte Euro ist daher Verschwendung (imho natürlich). Für das Fahren zu Arbeit/Uni/Schule tut es der Bock natürlich, aber dann brauchst du auch die Gabel nicht tauschen.

 

Ansonsten kannst du nach alten Judy/Sid suchen, die gibts mit 60mm Federweg und sind vermutlich günstig zu haben. Sinnhaftigkeit ... siehe oben

Geschrieben

Danke für deine Antwort !

Also ich benutze es tatsächlich hauptsächlich um zur Uni und zum Training zu kommen. Ab und zu auch mal eine Tour, eine längere durch Schweden ist geplant. Ich brauche also keine Mega gute Gabel, mich stört aber schon sehr dass ich jeden abgeflachten Bordstein spüre wie ein tiefes Schlagloch. Die Felgen will ich auch wechseln, da ich vorn eine Scheibenbremse montieren möchte.

 

Fur den ernsthaften Mountainbikesport ist das Rad also nicht gedacht :)

Geschrieben (bearbeitet)

"scheibenbremse auf einem alten rad'l fahren wollen" ist kein gutes argument für einen gabeltausch ; v-brakes funktionieren genausogut außer du willst dauernd nur bei regen / schnee fahren weil's da die felgen abschmirgelt wienurwas.

 

aber natürlich hat derMarkus auch recht:

 

Klar, mit den Bremsen kommt man auch "überall" runter. Aber mit einem Sportgerät hat das Rad halt wenig gemein. Über Schaltung und Gabel braucht man sich ja nicht auslassen, da funktioniert oft eine Acera genau so gut wie eine Deore. Die Bremsen als sicherheitsrelevante Bauteile sind aber eben nicht Stand der Technik.

 

Viel Spaß damit trotzdem und führ bitte niemanden um ;)

Bearbeitet von little1
Geschrieben

wenn, dann würde ich nach einer Marzocchi Z2 oder sowas suchen...

 

aber der Ratschlag, einen Starrgabel zu verbauen (meinetwegen dann auch gleich Disc) ist sicher ein kluger ;) daran hast du mittel-langfistig mehr Freude...

Geschrieben

ja, tendenziell schon.

 

Ich würde die Starrgabel echt in Betracht ziehen... im Gegenzeug in gute Reifen investieren...

 

Der ganze Rahmen ist dir ohnehin zu klein, von daher würd ich nur mehr das Minimum investieren...

Geschrieben

Wäre sehr seltsam wenn da soviel Standrohrlänge ungenutzt bleibt wie auf deinem Foto.

Hast du die Gabel schon mal geöffnet? Wenn nur Elastomere drin sind ist es laut deinem Manuel die Version mit 48mm.

Wenn eine Stahlfeder drin ist die Version mit 75mm und sie blockiert jetzt anscheinend bei 40mm.

 

Wenn du eine Gabel mit selber Einbaulänge nimmst ändert sich weder die Geometrie noch wird dein Rahmen stärker belastet, egal wieviel Federweg.

 

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/602611-manitou-spyder-r-im-top-zustand (ohne Disc Aufnahme)

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/591061-rock-shox-indy-xc-retro-1997-top-zustand-sehr-edel

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/538795-marzocchi-z2-bam (könnte sich ohne Spacer unterm dem Vorbau ausgehen)

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann bau ich das gute Ding mal auseinander und meld mich dann wieder :klatsch:

 

e.: wenn ich an dem "Preload Adjuster Knob" drehe, höre ich auf jeden Fall ein knacken, als ob eine Feder innen gedreht wird.

Bearbeitet von Tornadou
Geschrieben
Ich war jetzt mal beim Händler meines Vertrauens :D Der hat mir ebenfalls eine Starrgabel ans Herz gelegt. Gerade auch wegen der Wartung einer Federgabel, die gebraucht wäre und trotzdem 1 mal im Jahr für einiges an Geld gewartet werden möchte. Als zweite Option hat er mir noch einen neuen Rahmen empfohlen, da ich ja an meinem jetzigen schon einiges gemacht habe und ein paar Teile mitnehmen könnte. Ich denke das mache ich auch. Dafür schreibe ich wohl aber in das Unterforum Kaufberatung. Danke trotzdem für eure Hilfe und Geduld :wink:Wir sehen uns drüben :p
Geschrieben
Ja aber ich habe ein neues Innenlager, neue Kurbelgarnitur, neues Schaltwerk etc... Da brauche ich kein komplett neues Rad. Außerdem bastel ich ganz gern am Rad und kann so auch stufenweise neue Sachen holen... erst neuer Rahmen, später neue Gabel etc...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...