Roadrookie Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 Original geschrieben von chrisbe Die Z1 130 hat aber kein ETA mehr und die All Mountain keine Steckachse Dann nimm halt die Z1 mit 150 mm Federweg, ETA + Steckachse, die 2 cm machen das Radl grad um einen knappen Grad (Lenkkwinkel) flacher, das wirkt sich meiner Erfahrung nach eher positiv aus (wenn man's überhaupt bemerkt) Zitieren
chrisbe Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 @rr hast eigentlich recht. manche hersteller geben ihre (enduro) rahmen halt nur bis 130mm frei. aber zum glück gibts ja noch andere hersteller btw. angeblich gibts ja ein lenkerheberl fürs eta. hat das schon jemand gesehen (link?) lgc. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. November 2004 Autor Geschrieben 11. November 2004 Original geschrieben von Supermerlin Schön für Dich endlich das neue zu haben. Das wievielte Bike im Stall ist es denn jetzt ??? Eigentlich nur das zweite, bzw. neben meinem Alltagsradl das dritte. Also das Turner, ein Hardtail vom großen C (BJ 2000) und ein Heavy Tools Starrbike von 1994. @chrisbe: Echt? Ich war bisher der Meinung, dass es die Z1 FR1 auch mit 130 mm Federweg geben wird... @Roadrookie: Nein, die 150er Z1 baut zu hoch. Mit der 130er Z1 hat das 5 Spot einen Lenkwinkel von ca. 68°. Gebaut ist es für eine 125er Fox, die brächte einen Lenkwinkel von 69°. Wer mehr Federweg an der Gabel haben möchte, muß eine Pike oder Nixon nehmen. Oder man nimmt das Turner 6 Pack. Das ist für Gabeln ab 150 mm Federweg ausgelegt. Zitieren
jogul Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 Original geschrieben von mbiker also a freerider auf dem "fragile" steht kommt mir komisch vor schaut fein aus Zitieren
TrailFox Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 Hui, pfeiff, Was sind das für Scheibchen? 180er? Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. November 2004 Autor Geschrieben 11. November 2004 Original geschrieben von TrailFox Hui, pfeiff, Was sind das für Scheibchen? 180er? Hinten 180, vorne 200. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 Hinten 5Zoll Federweg, oder wie? Gefällt ma richtig gut, gratuliere zu dem tollen Radl! Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. November 2004 Autor Geschrieben 11. November 2004 Ja ja, 5" vorne wie hinten. Zitieren
Der Alex Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 und wie fühlt sich das bike in den innsbrucker bergen? wie wendig isses in spitzkehren? der rahmen ist ja schön kompakt. wie schauts mit dem radstand aus? wie macht sichs auf verblockten wegen und auf hohen stufen? bin schon gespannt auf deine fahreindrücke... Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 gfällt mir alles sehr gut, bis auf die höhe vom lenker. du hast ja einen ziemlich langen und flachen vorbau und der lenker ist auch kaum gekröpft -> wäre mir zu frontlastig ist aber wie immer geschmackssache Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. November 2004 Autor Geschrieben 11. November 2004 Original geschrieben von RM_Slayer und wie fühlt sich das bike in den innsbrucker bergen? wie wendig isses in spitzkehren? der rahmen ist ja schön kompakt. wie schauts mit dem radstand aus? wie macht sichs auf verblockten wegen und auf hohen stufen? bin schon gespannt auf deine fahreindrücke... Bis jetzt bin ich noch nicht so viel zum Fahren gekommen. Um die 300 km waren´s bis jetzt. Wird Zeit, dass es ein bißchen wärmer wird. Der Radstand ist gar nicht mal so kurz - 1090 mm. Merkt man aber nicht sonderlich, eigentlich gar nicht. Spitzkehren sind super zum Fahren, weil sowohl Gabel, als auch Hinterbau extrem sensibel reagieren und somit optimale Traktion bieten. Bei verklockten Wegen und Stufen muß reicht ein kurzer Zug am Lenker. Den Rest macht das Radl, respektive der Hinterbau. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. November 2004 Autor Geschrieben 11. November 2004 Original geschrieben von tschakaa gfällt mir alles sehr gut, bis auf die höhe vom lenker. du hast ja einen ziemlich langen und flachen vorbau und der lenker ist auch kaum gekröpft -> wäre mir zu frontlastig ist aber wie immer geschmackssache Der Vorbau hat 5° und ist 90 mm lang. Aber durch die hohe Gabel, wird das rel. gut ausgeglichen. Die Lenkergriffe sind 1030 mm vom Boden entfernt (Tretlagerhöhe 336 mm). Überschlagsgefühle kamen bis jetzt in keinster Weise auf. Einen höheren Lenker wollte ich nicht, weil dadurch IMO einiges an Dynamik beim Trailriding verloren geht. Zitieren
martind Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 pffff. das is ja ein geiles teil und super komponetenauswahl. auch haben wollen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.