Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

 

Bin neu hier im Forum, da ich vorhabe mir in Bälde ein Rennrad anzuschaffen. Die 1000 € Marke möchte ich nicht überschreiten. Ich weiß, dass man mit ~1000€ nicht allzuviel hochwertiges bekommt, aber ich habe wirklich gefallen an dem Endurace AL 6.0 von Canyon für 999 € gefunden: https://www.canyon.com/road/endurace/endurace-al-6-0.html

 

Jetzt habe ich aber doch einige Fragen, da ich mich mit Rennrädern nicht wirklich auskenne:

 

1. Ist das ein gutes Rad? Schaltung und Bremsen gehören zur Shimano 105er Reihe, welche ja in unteren Preissegmenten sehr empfehlenswert sein soll, was ich so gelesen habe.

 

2. Bei der Ausstattung steht "Pedale: Auslieferung ohne". Warum sind keine Pedale dabei und welche wären gut für dieses Rad?

 

3. Leider könnte mir das Rad in meiner Größe (M) frühestens Mitte September geliefert werden. Lohnt sich das noch oder sollte ich lieber warten und erst nächstes Jahr im Februar/März zuschlagen und im Frühjahr voll durchstarten? Ich frage deswegen, weil ich noch nicht mein eigenes regelmäßiges Einkommen habe und deswegen so eine Investition schon gut überlegt sein sollte. Ich könnte das Geld auch noch gut für ein anderes Hobby gebrauchen und wenn ich jetzt ein Rad kaufe und dann wegen Schlechtwetter sowieso nicht viel fahren kann, hätte ich (momentan) wieder nichts davon :D.

 

4. Könnt ihr mir ein anderes Rennrad von einem guten Onlinehändler empfehlen, welches gleich viel/weniger kostet und eventuell sogar schneller geliefert werden könnte?

 

Bei mir in der Nähe gibt es keinen Fachhandel und gebraucht will ich eher erstmal die Finger von lassen.

 

 

MfG Dominik

Geschrieben

1) das Rad ist für den Preis top, da fehlt nix

 

2) Die Masse der Räder werden ohne Pedale verkauft, bei Canyon hast du die Möglichkeit unter Zubehör passende Pedale zu einen ermäßigten Preis zu kaufen. Sonst passt alles was so als Rennradpedal angeboten wird.

 

3) Wenn du dir einen Neukauf überlegst dann heuer noch zuschlagen, nächstes Jahr werden die Räder bis zu 15 Prozent teurer oder die Ausstattung entsprechend günstiger und weniger wertig. Grund dafür der niedrige Euro und jetzt bzw. im September wird die Vororder unter denkbar ungünstigen Umständen getätigt.

 

4) Rose oder Radon (hs bikediscount) wären gute Alternativen, dort gibt es viele sehr gute Räder zu günstigen Preisen.

 

 

Gebrauchtkauf ist immer eine Alternative - hier im Forum gibt es den einen oder anderen sehr professionellen Verkäufer mit denen du manchmal besser beraten bist/wirst als beim Händler.

Gast User#240828
Geschrieben

das Rad ist sehr gut - ähnliche Räder findest du auch bei Rose oder radon.

viel billiger wird's nicht, Preis Leistung ist top.

 

es zahlt sich immer aus nachzusehen, ob es nicht Einzelstücke von messen u Ausstellungen gibt.

 

sicher kannst du warten bis zum nächsten Jahr / September ist aber eine schöne Zeit zum Radfahren.

 

es gibt soviele verschiedene bindungssysteme, das die Hersteller kaum mehr Pedale mitliefern.

 

Look, Time, shimano usw..

 

du kannst auch mit normalen Pedalen fahren oder mit Riemen, die klicksysteme sind aber sehr sicher u sind die beste Lösung. vor der ersten Ausfahrt sollte man aber das ein u ausklicken ausgiebig üben, dann gibt's keine bösen Überraschungen bei der ersten Kreuzung.

 

Schau noch bei den anderen Versendern, falls du nix findest kannst du immer noch bei Canyon bestellen.

 

bleib bei der shimano 105 Klasse - ist eine tolle u haltbare Schaltung*

Geschrieben

Hy Dominik,

 

hab genau das Canyon vor einem Monat gekauft.

bin sehr happy damit...

Preis / Leistung sind fast unschlagbar....

Und die bergfreundliche Übersetzung ist super... bei mir in Linz / Mühlviertel sehr von Vorteil...

 

Wenn du dir wegen der Lieferzeit nicht sicher bist ruf doch bei Canyon an und frag nach....

Bei mir wärs eigentlich lt. Homepage auch erst 4 Wochen später verfügbar gewesen.

Hab trotzdem schon bestellt, weil ich keinen Stress hatte.... und die Woche drauf war schon ein großes Packerl vor der Tür :D

 

Ich hab auch noch die Pedale vom MTB montiert (bitte nicht steinigen)

Kauf mir bei Gelegenheit dann noch andere Pedale. Schuhe dann natürlich auch...

Vorerst reichts.

 

Versender wurden ja schon genannt.

ich werf jetzt aber noch ein Giant in die Runde...

 

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/defy.1/20970/81202/

 

Sicher für den Einstieg auch nicht schlecht...

Und wennst generell mit der Technik an Rädern noch nicht vertraut bist, ist es gut einen Händler bei der Hand zu haben...

(hast ja nix geschrieben, ob du selber an Rädern schraubst) ;)

Geschrieben

Wow danke für die schnellen und ausführlichen Antworten! Bin echt froh, dass das Rad hier so gute Bewertungen bekommt. Vor allem Erfahrungsberichte von jemandem, der das Rad selber hat sind natürlich goldwert (Danke Alex). Ich habe bisher auch nur ein altes, billiges MTB mit dem ich aber wenig mache, da ich gerne auf die Straße wechseln will. Schrauben tu ich selber nix, aber das Zusammenbauen trau ich mir aufjedenfall zu, vor allem da es ja vormontiert geliefert wird + Anleitung.

Es gibt natürlich einige Radhändler in meiner Umgebung, allerdings ist keiner davon auf Rennräder spezialisiert, was mich beim Kauf wie gesagt zu einem Online-Händler bewegt hat. Bei Reperaturarbeiten wär es sicherlich toll, wenn ich da einen guten Händler hätte, aber man kann eben nicht alles haben ^^.

 

Zu Pedalen und Schuhe: Ich hab jetzt beim kurzen stöbern diese beiden Modelle hier gefunden:

Pedale: http://www.amazon.de/Shimano-E-PDR540-Pedal/dp/B000NOTIUQ/ref=sr_1_1?&ie=UTF8&qid=1438278608&sr=8-1&keywords=rennrad+klickpedale

Schuhe: https://www.canyon.com/accessories/#category=clothing&subcat=B04&sort=price&order=1&id=52692

 

Wäre das eine gute Wahl bzw. passen die überhaupt zusammen? Sorry für die blöden Fragen, ist das erste mal, dass ich diese Art von Ausrüstung kaufe :D

Gast User#240828
Geschrieben
Pedale u Schuhe passen zusammen - passen müssen sie halt - geh da keine Kompromisse ein, sofort umtauschen wenn was zwickt*
Geschrieben

Wie immer ist alles eine Geometriefrage - das Canyon Endurace ist grundsätzlich top, da gibts nichts. Man muss aber wissen, dass das Endurace im Vergleich zu 99% aller sonst am Markt und in dieser Preisklasse erhältlichen Räder ein sehr hohes Steuerrohr und ein sehr kurzes Oberrohr, also insgesamt einen sehr hohen, aber kurzen Rahmen hat (das AL noch mehr als das CF).

 

Das macht nur in zwei Fällen Sinn:

1) man hat im Vergleich zur Körpergröße extrem lange Beine und einen sehr kurzen Oberkörper und kommt deshalb mit anderen Rahmen schwer zurecht, besonders in der Unterlenkerposition

2) man hat im Vergleich zur Körpergröße normal lange Beine und möchte eher aufrecht auf dem Rad sitzen. Für Einsteiger ist das oft bequem und komfortabel, die Sitzposition ist dann halt nicht besonders aerodynamisch und auf der Ebenen nicht besonders schnell, was am Anfang aber nicht so wichtig ist.

 

Wenn man im Vergleich zur Körpergröße eher kurze Beine und einen langen Oberkörper hat (Sitzriese), würde ich das Endurace tendenziell nicht empfehlen. Wenn es dennoch sein muss, nur mit längerem Vorbau (110 oder 120) und gekröpfter Sattelstütze mit ~3,5mm Versatz.

 

Wenn du mit der Geometrie zurechtkommst, ist das Endurace eine gute Wahl. Unter 105er-Standard sollte man bei Shimano nicht gehen (Ausnahme Pedale, hier sollten auch die von dir verlinkten Pedale ausreichen). Aber bei Bremsen, Umwerfer, Schaltwerk etc. kommt selbst bei geringer Fahrleistung nach spätestens 3-5 Jahren der Punkt, wo sich das Tiagra- und Sora-Zeugs von selbst zerlegt. Hab ich leider alles schon durch.

Geschrieben

Danke. . Das mit der Geometrie hab ich in der Euphorie vergessen...

bin 1,83 groß und hab was zwischen 89er und 94er Schrittlänge (die beiden Händler haben unterschiedlich gemessen)

Also elendig lange Haxn im Vergleich zum Rest....

 

Aufrechtere Position ist am Anfang sicher nicht verkehrt.... da kann man sich schneller dran gewöhnen...

Und nach ein paar 1000 km kann man ja dann mal über ein anderes Rad nachdenken, wenns sportlicher sein soll ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Klingt so als wär das Endurace durchaus passend für dich. Ich würde es allerdings in Größe L wählen wenn du so lange Beine hast, sonst kommst du mit dem Maximalauszug der Sattelstütze an die Grenze.

 

Ich fahre mit 1,82cm Größe und 91cm Schrittlänge selbst Canyon Ultimate SLX, aber auch in Größe L. Vom Sitzrohr her sind die Ultimates und Enduraces ja nicht so weit voneinander entfernt. Meine Freundin hat mit 1,73cm Größe und 90cm Schrittlänge ebenfalls Größe L beim Endurace CF, das M wär hier eindeutig zu klein gewesen.

 

Das L ist nicht um so viel länger als das M, aber bei Sitzrohr und Steuerohr merkbar höher.

 

EDIT: Hab grad gesehen dass du gar nicht der TE bis, sorry ;)

Bearbeitet von irmenkop85
Geschrieben

Hab mit einer Schrittlänge von 84 cm, einer Oberkörperlänge von 59 und einer Körpergröße von 174 cm ja ungefähr das selbe Verhältnis wie Alex0303. Das Ding ist, dass ich mich mit 18 Jahren noch in der Wachstumsphase befinde. Bin die letzten 3 Jahre aber immer "nur" 2-3 cm gewachsen. Den letzten Wachstumsschub hatte ich vor 4 Jahren mit 10 cm in einem Jahr, damit dürfte aber jetzt, glaube ich, nicht mehr zu rechnen sein. Das L statt dem M wäre in meinem Fall also eigentlich Blödsinn oder?

 

Wenn ich wirklich nochmal wachsen sollte und bei dem Sport aktiv bleibe, wird in ~3 Jahren wahrscheinlich eh ein neues Rad fällig?

Geschrieben

drum hab ich ja den Link reingestellt...

dann kann der TE die Geodaten vergleichen.

 

sicher: es sind nur Richtwerte, und es geht nach dem persönlichen Empfinden.

der eine hats gern aufrechter, der andere wieder lieber gestreckt ...

 

aber gerade als Neuling kann man sich da ein bissl orientieren....

Geschrieben
Wenn man von einer Körpergröße von 176 cm und einer Schrittlänge von 84cm ausgeht wäre das Radon bei eher aufrechter Sitzhaltung auch in Größe 58 zu klein bzw beim Endurace AL ein M oder?
Geschrieben

Ja, das Radon wäre dem Endurace klar vorzuziehen. Es kostet annähernd das gleiche und hat eine klar bessere Ausstattung und obendrauf noch ein geringeres Gewicht wenn die Herstellerangaben stimmen. Das einzige was es im Vergleich zum Endurace nicht hat, sind innenverlegte Züge am Unterrohr, aber das ist erstens unwichtig und muss in punkto Servicefreundlichkeit kein Nachteil sein.

 

Ich rate klar zum Radon, wenn die spürbar sportlichere Geometrie und die damit etwas flachere/gestrecktere Sitzhaltung kein Problem darstellt.

Geschrieben
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das ein Problem sein wird. Ich hatte noch nie ein Rennrad. Gibt es durch die andere Sitzhaltung beim Radon für mich als Einsteiger irgendwelche Probleme wenn ich nicht daran gewöhnt bin?
Geschrieben

Probleme würde ich nicht sagen. Dein Rücken muss sich halt ein bisschen dran gewöhnen. Vor 10 Jahren gabs durchwegs nur sportliche Rahmengeometrien und es haben auch Leute erfolgreich mit dem Rennradfahren angefangen. Ich würd mir da nicht zu viele Gedanken machen.

 

Du sitzt am Radon halt etwas tiefer/flacher und nicht so aufrecht wie am Endurace. In 1-2 Jahren freust dich wahrscheinlich sogar drüber, weil das von der Kraftübertragung und der Aeordynamik her spürbar schneller ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok dann werd ich beim Radon R1 5.0 zuschlagen! Vielen Dank euch allen für die tolle Hilfe!

 

2 Fragen hätte ich allerdings noch:

 

1.) Werde ich mit Rahmenhöhe 56 glücklich? Wenn ich auf dieser Seite (http://www.bike-discount.de/de/groessen) meine Schritthöhe von 84 cm eingebe, wird mir eine Rahmenhöhe von 60 cm empfohlen. In der Körpergrößentabelle darunter müsste ich dafür aber mindestens 1,83m groß sein. Bin aber nur 1,74m groß :D. Welche Rahmengröße also nehmen? (Wahl zwischen 56 und 58 cm, da nur diese beiden verfügbar).

 

2.) Zu den Schuhen:

https://www.canyon.com/accessories/#category=clothing&subcat=B04&sort=price&order=1&id=52692

Die kann ich bei Canyon auch bestellen ohne Fahrrad dazu oder? Die sind nämlich nur da verbilligt und ich find die schon ziemlich geil :). (Außer es kann mir vielleicht noch jemand andere empfehlen die sehr gut und evtl. noch billiger sind?)

 

MfG

Bearbeitet von GaDo
Geschrieben

zu 1) anhand deiner Körpermaße auf jeden Fall maximal Rahmenhöhe 56 (falls die Radon-Größe 56 mit dem vergleichbar ist was andere Hersteller unter 56 verstehen), bitte überprüf das aber noch mal

 

zu 2) ja kannst du. Würd ich aber nicht machen. Schuhe sollte man immer direkt am Fuß probieren und nicht online bestellen. Am besten gleich mehrere direkt im Vergleich. Außer man weiß 100%ig welche Größe man braucht und dass die Passform des ausgewählten Modells für den eigenen Fuß stimmt. Selbst kleine Druckstellen am Fuß können bei einer Tour über 2-3 Stunden unangenehm werden, man sollte also auf keinen Fall beim Schuh sparen - am Ende schickt man sonst so oft zurück, dass man um die sinnlos aufgewendeten Versandkosten längst zum Händler ums Eck hätte gehen können.

Gast User#240828
Geschrieben

Schuhe und Hose sind essentiell wichtig wenn man Spaß am Radfahren haben will, wie oben geschrieben ist online Kauf eine Lotterie..man kann Glück haben, meistens passen die Schuhe nicht - außer man hat sein eigenes Modell schon gefunden.

 

bei beiden Teilen würde ich keine Kompromisse eingehen.

Tipps kann man kaum geben, weil die fussformen so unterschiedlich sind, gut ist, was perfekt passt*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...