Zum Inhalt springen

Grundstück gefunden - wie schauts mit den Bäumen aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
und ich wär froh' date=' hätte ich ein grundstück, wo ich nicht generationen warten muß, bis die bäume größer werden...[/quote']

 

ich red auch nicht davon, dass ich alle bäume umschneiden will. im prinzip bin ich vom grundstück her umzingelt von nussbäumen, und am nachbarsgrund, das auch dem privaten gehört, dem ich meines abgekauft habe, steht ein ich glaub riesiger holunderbaum.

 

von den nussbäumen an meinen grundstücksgrenzen will ich zumindest einen stehenlassen, und den großen am nachbarsgrund entfernen - bitte keine diskussion, wie schön bäume nicht sind usw... ein paar bäume werden auch bei mir überleben, weil ich sie super finde und zumindest einer von ihnen super große geile walnüsse liefert und ein super kraxlbaum für die kinder ist ;)

Geschrieben
Erwartest du dir jetzt vom Forum das ok den fremden Baum zu kappen? Warum und warum besser nicht steht eh schon 7x weiter oben. Nicht dein Baum->Eigentümer des Baumes dafür verantwortlich-> er gibt dir das ok/nicht ok-> du schneidest den Baum um-> DU trägst die Konsequenzen. Also wähle weise ;-)
Geschrieben
...

 

btw. Du baust ja mitten im Nirgendwo... Zersiedelung per excellence

 

 

 

Geh bitte, können sich bitte alle Raumplanungsexperten im Bikeboard zusammentun und den frischgebackenen Eigentümer so lange drangsalieren, bis er das Grundstück wieder verkauft?

 

Beim Grundstück handelt es sich um eines das mitten in einem Aufschließungsgebiet in Bad Erlach, einer Gemeinde im östlichen Niederösterreich, liegt.

Würde hier kein Bedarf an Grundstücken bestehen, wäre keine Widmung erfolgt. Die örtliche Raumplanung hat sich sicher Gedanken gemacht, wo im Ort die Widmung erfolgen soll, uns Experten hier im BB haben sie aber leider nicht gefragt.

Und zur Zersiedelung im Allgemeinen: Der typische Österreicher träumt halt vom Haus, am besten im Speckgürtel von Wien. Es will halt nicht jeder in einer Wohnung wohnen.

Geschrieben
Sagen wir mal so: wenn es die Gemeinde schafft, Widmungen außerhalb der öffentlich zugänglichen Gefahrenzonenpläne, dann darf man eh schon nichtmehr meckern. Wenn dann auch noch Kanal und Ortswasser vor Ort sind, und die Energieversorgungsunternehmen vor Ort sind, dann hat mans geschafft.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...