MalcolmX Geschrieben 26. September 2015 Geschrieben 26. September 2015 Aber 32 Stück... Wenn er kein völliger Grobmotoriker ist, lässt sich das leicht bewerkstelligen Alunippel sind sowieso in erster Linie davon abhängig wie man sie vorbereitet. Sonst hald zumindest Sapim D-Light... Die sparen immer noch gehörig Gewicht... Zitieren
kandyman Geschrieben 28. September 2015 Geschrieben 28. September 2015 Nippel Schmieren und Abdrücken musst auch als Anfänger, und wennst das machst ist das Eindrehen wurscht. Aufbau dauert halt bissi länger, aber das ist ja worscht. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 28. September 2015 Autor Geschrieben 28. September 2015 Ach ja, ru dherum nur Competition macht auch wenig Sinn. Rechts vorne und Links hinten nimm ruhig Revos... Die Competition waren die Empfehlung von bike components und bei der Speiche sind gleich die Messing Nippel dabei.* Aber trotz alledem weiß ich noch immer nicht die richtige Länge der Speichen....... Ich dachte nicht dass das so schwierig ist! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2015 Geschrieben 28. September 2015 Was weiss bike-components schon vom Laufradbau Du baust dir unnötige 100gr in den LRS ein, mindestens Zitieren
morgengrauen Geschrieben 29. September 2015 Autor Geschrieben 29. September 2015 Was weiss bike-components schon vom Laufradbau Du baust dir unnötige 100gr in den LRS ein, mindestens Da magst schon recht haben, deshalb habe ich jetzt das andere "Zeugs" einmal bestellt und das mit den richtigen Speichen klären wir hoffentlich wenn ich die Lieferung bekommen habe.* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 Speichen sind bei Actionsports, CNC oder Roseversand eh zumeist günstiger Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 Miche Naben sollen recht gut sein und sind vor allem günstig. Dura Ace gibt's auch. Aber bei deinem Rad (sehr geil übrigens, obwohl ich kein Disc-Fan bin) musst natürlich Campa Record nehmen. Disc ??? Zitieren
morgengrauen Geschrieben 17. Februar 2016 Autor Geschrieben 17. Februar 2016 Endlich ist es so weit und ich möchte mit dem Einspeichen beginnen und da taucht gleich mal eine Frage auf.* Die ersten Speichen werden immer von außen nach innen durch den Nabenflansch eingefädelt, soweit klar, aber ich habe bemerkt dass die Einen die ersten Speichen gegen die Laufrichtung schauen lassen, also "folgende Speichen" zuerst verbauen, und dann die gekreuzten Speichen, welche von innen nach außen durch den Flansch gesteckt werden, als "führende Speichen" in Laufrichtung verbauen. Die andere Version, so habe ich sie auch bei meinen Laufrädern, ist genau umgekehrt. *Was ist richtig, oder besser? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 Im Grossen und Ganzen Geschmackssache. Vorne würd ich die "Bremsspeichen" aussen machen, hinten mach ich persönlich es auch so, da man, falls die Kette sich mal hinter die Kassette verabschiedet, die "Bremsspeichen" beleidigt und nicht die Antriebsspeichen. Insgesamt merkt man aber keinen Unterscheid... Zitieren
morgengrauen Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Geschrieben 18. Februar 2016 So, habe meine ersten beiden Laufräder fertig. Das zweite, es war das Vorderrad, ist schon relativ schnell gegangen und ist auch echt fein geworden.* Das erste (Hinterrad) hab ich leider verbrezelt. Es hat gleich so gut funktioniert, lief auch gleich sehr sauber, aber dann hab ich die Speichen zu fest angezogen und beim abdrücken war das Rad auf einmal ein "Kartoffelchips." Bei den niederen Mavic Open pro (früher Reflex) geht das vermutlich auch relativ schnell.* Ich habs zwar wieder halbwegs gut hinbekommen werde mir aber doch nochmals eine neue Felge besorgen, sonst ärgere ich mich ja doch immer wieder darüber. ;-) Zitieren
radklinik Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 Du musst einige male abdrücken und nachzentriern,deswegen brauchst ka neue felge.gehört zu den normalen arbeitsvorgängen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 So, habe meine ersten beiden Laufräder fertig. Das zweite, es war das Vorderrad, ist schon relativ schnell gegangen und ist auch echt fein geworden.* Das erste (Hinterrad) hab ich leider verbrezelt. Es hat gleich so gut funktioniert, lief auch gleich sehr sauber, aber dann hab ich die Speichen zu fest angezogen und beim abdrücken war das Rad auf einmal ein "Kartoffelchips." Bei den niederen Mavic Open pro (früher Reflex) geht das vermutlich auch relativ schnell.* Ich habs zwar wieder halbwegs gut hinbekommen werde mir aber doch nochmals eine neue Felge besorgen, sonst ärgere ich mich ja doch immer wieder darüber. ;-) Von wieviel reden wir hier? Also beim Chip? Schau beim aufbauen drauf dass sich nicht zu viel Torsion in den Speichen aufbaut. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Geschrieben 18. Februar 2016 Es waren schon so um die 5 cm. Den Seitenschlag hab ich wieder gut rausbekommen aber den Höhenschlag bring ich nicht wirklich weg. Beim Versuch hab ich auch das Felgenbett etwas beschädigt.* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Wirklich wichtig beim einspeichen sind noch folgende Dinge: in kleinen Schritten arbeiten, nicht zu viel wollen, mit "einfachem" Material anfangen, Arbeitsvorbereitung (Speichengewinde und Nippel mit WD40 einlegen und dieses abdampfen lassen min. 1 Tag), Dann mal alle Speichen auf dieselbe Länge den Nippel draufschrauben (zB alle erstmal bis zum letzten Gewindegang aufschrauben) und cih persönlich fange mit dem Höhenschlag an (an der Stelle mit dem grössten Höhenschlag) und arbeite den erst weg (und simultan den Seitenschlag). Zitieren
rukufi Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Beim Zentrieren ist jedenfalls weniger mehr. Lieber 50mal nachzentrieren als einmal zuviel. Zitieren
morgengrauen Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 Danke für die Tipps! Ich hab gleich beim ersten anziehen die Nippel zu weit draufgedreht, das war sicherlich der Hauptfehler, aber das zweite Radl hat dann schon ganz gut funktioniert und jetzt glaub ich dass ich den "Dreh" schon so halbwegs heraußen habe. Ich freue mich schon auf das nächste Laufrad! ;-) Zitieren
yellow Geschrieben 20. Februar 2016 Geschrieben 20. Februar 2016 lies trotzdem mal: Gerd Schraner - die Kunst des Laufradbaus Zitieren
morgengrauen Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Geschrieben 20. Februar 2016 Ja, danke. Mir ist das Buch bekannt, aber leider ist es derzeit nicht verfügbar, außer gebraucht um 100 Euro....... Der Nachdruck ist in Arbeit und sollte, hoffentlich bald, erscheinen.* Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.