exotec Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) da Bierbaum quasi mein Heimrennen und der Start im Cup ist, übernehme ich dafür die ÖRV Gebühr. Bitte um PM mit Vereinskonto Bearbeitet 31. Dezember 2015 von exotec Zitieren
Gast chriz Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 Es können so viele Hobbler nicht starten weil´s grade nicht in Form sind und nicht zuschaun weils trainieren müssen. Das gibt es auch in keiner anderen Sportart. Auf den Punkt gebracht! Wir veranstalten nächstes Jahr neben unserem 4er MZF auch ein Bergzeitfahren. Bin gespannt auf wie viele Radsportler in meiner Gegend dann das zutrifft. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) Es können so viele Hobbler nicht starten weil´s grade nicht in Form sind und nicht zuschaun weils trainieren müssen. Das gibt es auch in keiner anderen Sportart. Der selbstauferlegte Leistungsdruck und die "Angst" sich vor Anderen (oft aber nur vor sich selbst) über die Ergebnisliste lächerlich zu machen hält viele von der Teilnahme an den ganzen Egoshootern fern. Der Hobbettenmix aus "Semipros", aber auch aus Selbstüberschätzung, falschem Material und fehlendem Können ist für viele das Spannende an Massenstartrennen, andere meiden es gerade aus diesem Grund. Kleine Veranstaltungen in der Nähe unterstütze ich gerne in dem ich mein Startgeld zahle und dann mitrolle. Viel Engagement oder Leistungswille habe ich bei diesen RTF´s schon lange nicht mehr, aber es macht mir immer wieder Spaß die teils angespannte und emotional geladene Stimmung am Start und im "Rennen" zu verfolgen. Alleine das ist es schon wert die paar Euro springen zu lassen und wenn es einer Region oder einem kleinen Verein hilft, dann macht es sogar Sinn. Der selbstauferlegte Leistungsdruck und das schielen auf die Leistung anderer killt auf Dauer die Freude am Sport. Wer das überwinden kann wird auch wieder Freude an "Rennen" und der eigenen dort erbrachten Leistung haben und sei es nur 100 km im Mittelfeld mitgelutscht zu haben ohne auf der Goschen zu liegen, denn das ist bei Massenveranstaltungen schon oft Ziel genug. Bearbeitet 31. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
Ran Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) ... Und wenn dieser Verein hier aufschreit, weil seine finanziellen Möglichkeiten beschränkt sind, bzw. den Fortbestand des Cups gefährden, dann kriegt er Unterstützung. Mehr will ich hier gar ned schreiben. da Bierbaum quasi mein Heimrennen und der Start im Cup ist, übernehme ich dafür die ÖRV Gebühr. Bitte um PM mit Vereinskonto das gefällt mir, nicht viel um den Brei reden, handeln! Habe den RC Mödling unterstützt der 5 bis 7 Rennen pro Jahr (Wienerwaldcup ect.) für alle (egal ob Hobbett, Lizenzfahrer, Amateur) veranstaltet. Was die ÖRV Gebühr betrifft sehe ich es wie Paul (Gatschbiker) - der ÖRV sollte hier gesprächsbereit sein. z.b. eine Gebühr für die ganze Rennserie und nicht x-mal 50 Euro. Die 50.- "Renngebühr" gelten für alle nationalen Veranstaltung. Der Haken ist, dass es für diese Trainingsrennen unter der Woche aktuell genau so gilt wie für eine Veranstaltung die Eventcharakter hat und einen ganz anderen finanziellen Background. Es wäre wünschenswert, wenn der Verband in irgend einer Art und Weise dem Thema Rechnung tragen könnte, sprich für derartige Trainingsrennen (ohne Preisgelder und Minimalbudget) eine Lösung anbietet. Bearbeitet 31. Dezember 2015 von Ran Zitieren
muck1 Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 Der selbstauferlegte Leistungsdruck und die "Angst" sich vor Anderen (oft aber nur vor sich selbst) über die Ergebnisliste lächerlich zu machen hält viele von der Teilnahme an den ganzen Egoshootern fern. Der Hobbettenmix aus "Semipros", aber auch aus Selbstüberschätzung, falschem Material und fehlendem Können ist für viele das Spannende an Massenstartrennen, andere meiden es gerade aus diesem Grund. Der selbstauferlegte Leistungsdruck und das schielen auf die Leistung anderer killt auf Dauer die Freude am Sport. Wer das überwinden kann wird auch wieder Freude an "Rennen" und der eigenen dort erbrachten Leistung haben und sei es nur 100 km im Mittelfeld mitgelutscht zu haben ohne auf der Goschen zu liegen, denn das ist bei Massenveranstaltungen schon oft Ziel genug. Der Vergleich ist der Beginn der Unzufriedenheit! Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 Der Vergleich ist der Beginn der Unzufriedenheit! Schuld ist eh' immer das Material ;-) Zitieren
pater Geschrieben 1. Januar 2016 Autor Geschrieben 1. Januar 2016 (bearbeitet) hi Folks vielen Dank für eure Angebote bezüglich Unterstützung, das werden wir schon packen :bounce: aber es freut mich wirklich sehr und noch viel mehr euch bei uns am Start zu sehen ich wollte mit meinem Beitrag nicht nur meinen Ärger kund tun sondern auch die Probleme von Kleinveranstaltungen aufzeigen, was ja nicht jeder so mitkriegt. wir wollen mit dem Radsport auch kein Geschäft machen, sondern einfach den schönsten Sport mit am Leben erhalten und einen Beitrag dazu leisten. Allfällige Gewinne investieren wir zum Wohle der Rennfahrer, sei es bessere Preise oder einfach "nur" neue Startnummern. Aber kostendeckend sollten wir schon sein und wie meine Kollegen schon geschrieben haben ist das Starterfeld "begrenzt" Wir wollen und werden auch keinen Unterschied zwischen Hobby und Lizenzfahrern machen, es gibt doch nichts schöneres als Neueinsteiger die "alten Hasen" zu ärgern oder es mindestens zu probieren. wünsch euch allen ein sturzfreies und erfolgreiches 2016 ciao Pater PS: und ja, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten Bearbeitet 1. Januar 2016 von pater Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.