hubschraufer Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 ...warum verzettelt ihr euch bei der "wassergefüllten" bremse mit der korrosion, denken wir einmal an den siedepunkt und den gefrierpunkt! für dot sind -25° C kein problem und es sind auch produkte am markt die -40° C vertragen. bremsflüssigkeit wird entweder mittels widerstandsmessung gemessen Zitieren
hubschraufer Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 ...oder optisch mit refraktometer... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 Heast Hubschraufer - wennst jetzt no a Chemielabor in Deiner Radlwerkstatt (pardon Wohnung) versteckt hast pack is überhaupt nimmer. lg, Supermerlin Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 wenn schon, dann nur Kernöl..... das könnte man dann auch mal wiederverwenden -- Salat oder so............................. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 ...ich konnte wirklich nicht wissen, dass mir so ein ball mit dem olivenöl zugespielt wird. eigentlich wollte ich nur das "parafinieren" demonstrieren und habe eine original verschlossene flasche olivenöl liegend bei +5° C im kühlschrank aufbewahrt, über dem gefrierpunkt deshalb weil der hohe wasseranteil im speiseöl sonst gefroren wäre und das ergebnis verfälscht hätte. deutlich sind die verfestigungen zu erkennen. mineralöl hält da mehr aus aber ich erinnere mich wie die magura felgenbremsen in der kälte immer zäher wurden. jetzt ist wieder winterdiesel im handel, vor etlichen jahren haben wir auf unseren einsatzfahrzeugen zum diesel ca 10 liter benzin dazugetankt... olivenöl bei + 5° C : Zitieren
hubschraufer Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 ...im flaschenhals bei aufgerichteter flasche bleibt die wächserne substanz stehen, in der brems oder treibstofleitung geht dann nichts mehr... Zitieren
mafa Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 mmmmh, schaut lecker aus :s: Zitieren
mankra Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 Original geschrieben von Loco Ob DOT oder Mineralöl ist im Endeffekt wurscht...Hauptsache die richtige Flüssigkeit ist drinnen, keine Luftblasen und ordentliche Beläge...... Genau. Sinngemäß hab ichs oben auch schon geschrieben. @Hubschraufer Daran hätte ich gar nicht gedacht. In der Praxis hab ich zumindest bei meiner Shimano auch im Winter nix gemerkt. Bei meiner HS33 ging im Winter sowieso kaum was ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.