OltaBanolta Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Ist der Umbau einer Hope Pro2 Nabe von 12*135 auf 12*142 möglich, ohne das Laufrad außeinander zu nehmen und ohne Spezialwerkezeug (Austreiber oder dgl.)? Die Manuals auf Youtube werden alle mit einer nackaten Nabe durchgeführt - zudem wird immer ein Austreiber verwendet. Soweit ich das verstanden habe, muss ich den Freilauf von der Achse ziehen, die Achse aus der Nabe Klopfen, das Lager abziehen, die neue Achse einpressen und den Freilauf wieder raufstecken. Sowei - so klar. Ich tu mir immer etwas schwer, bei Einpress- oder Einklopfgeschichten, da mir das Werkzeug und die Erfahrung fehlt. Eine andere Möglichkeit die Nabe auf X12 umzubauen, gibt es ja nicht, oder? (wie bei Mavic, durch den Tausch der Endkappen) Danke! Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Bei der Pro2 geht's nur über Umbauten an der Nabe, aber das ist kein Hexenwerk und ist mit etwas Feingefühl, passenden Hölzern, (Gummi)Hammer zu machen. Sicherheitshalber etwas Fett beim "Zusammenstecken" verwenden und dann geht das schon. Zitieren
bike charly Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Hope Pro 2 Achse inkl. Endkappen Hope Pro 2 Evo nur die Endkappen ohne Achse Welche hast du denn? Für die Evo hätte Ich umrüster da liegen Zitieren
stef Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Hab bei meiner pro 2 Nabe den Umbau von 135 auf 142mm Breite durchgeführt. Spezialwerkzeug war keines nötig, nur eine Zange zum abziehen der Endkappen und ein Gummihammer... Freilauf kannst eh so abziehen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 (bearbeitet) Wie bikecharly schon schreibt - bei der Pro2Evo mit 17mm Achse ist es supereasy, bei der alten Pro2 mit 15mm Achse muss die Achse mitgetauscht werden, was heisst, ein Lager muss raus. Ist aber auch kein Hexenwerk... Dass die Nabe eingespeicht ist, stört eigentlich garnicht... Beim Lager wieder einpressen auf den Aussenring drücken und Lager vorher im Tiefkühler lagern und mit Fett einschmieren - dann geht das ganz easy... Bearbeitet 1. April 2016 von MalcolmX Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 1. April 2016 Autor Geschrieben 1. April 2016 (bearbeitet) Es ist ein Hope Pro2 (kein Evo). Muss also die Kassette abschrauben - die Endkappen abziehen (mit Zange?) - den Freilauf abziehen (per Hand) - den Sicherungsring herausholen - das Laufred auf die Nabe legen (Holzbretter oder Hope-Werkzeug) - mit Gummihammer draufklopfen - Nabe entnehmen - Lager von Achse klopfen (mit Schraubstock) - Lager auf neue Achse aufsetzen (kann hier das selbe verwendet werden?) - mit Hope-Werkzeug Achse wieder einklopfen - Freilauf draufstecken - Endkappen dran - fertig. Sind das in etwa die Arbeitsschritte? Soll oder muss das Lager in der Nabe auch getauscht werden, oder kann ich das drin lassen? Bearbeitet 1. April 2016 von OltaBanolta Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Es verändert sich der Achsdurchmesser und die Einbaubreite (die Achse hat einfach eine geringere Wandstärke), die Lager sollten mWn weiterhin passen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Wenns nicht rauh läuft, kann man das Lager lassen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 (bearbeitet) Ach ja Endkappen zieh ich immer mit der Achse ab, geht aber nur bei einer Maxle odgl. die sich aufspreizt. https://www.bike-components.de/de/Hope/Umruestkit-fuer-Pro-2-Pro-2-EVO-Pro-4-Naben-p14348/ Typ9 brauchst du... Bearbeitet 1. April 2016 von MalcolmX Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.