Zum Inhalt springen

Habt ihr Kopfhöhrer beim biken im Ohr  

260 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Habt ihr Kopfhöhrer beim biken im Ohr

    • Natürlich, hebt die Stimmung
      65
    • wenn ich Lust auf Musik habe
      56
    • manchmal nur abseits öffentlicher Verkehrswege
      29
    • Nie - ist mir zu gefährlich
      110


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei langen langsamen Touren schon öfters, sofern ich nicht "trailmäßig" bergab fahre. Einmal nach einem längeren knackigen Anstieg mit so ca. 20% Steigung, kam ich am Ende der Steigung auf eine Lichtung wo mir die Sonne ins Gesicht schien, und die Musik stimmte gleichzeitig einen Reaggae an, ich dachte ich bin eingraucht :sm: :sm:

 

Beim RR habe ich es wir abgewöhnt,

1. ist zumindest mit meinen Stöpsel >25 eh nix mehr zu hören

2. hab ich bemerkt, das man eh froh sein muß nicht über den Haufen gefahren zu werden.

 

Grundsätzlich höre ich gerne Musik, und dazu habe ich eh wenig Zeit, daher bei Sport - oft ist aber die Ruhe des Waldes oder das Rauschen des Baches :D auch nicht zu verachten

 

Ich nehme mir über die SAT Karte vom PC immer Fm4 auf und spiele mir das dann in den mp3 Player - Sunny side up/Tribe vibes oder High spirits

lg

barolo :du: (Pannobile vom Leitner/Gols)

Geschrieben

also in der stadt fahr ich schon oft mit musik (aber nie radio :k: )

 

das problem beim biken is dass die kopfhörer nicht unter den vollvisierhelm passen. also manchman beikm uphill hilft schon gute musik (vA ab 500hm auf einmal oder so...) da vergeht die zeit und die meter gleich schneller!!!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
nachdem ich auch immer "mit" unterwegs bin aber nach ca. 1 1/2 stunden der akku leer ist *im warsten sinne des wortes* meine frage: WARUM ... komischer weise aber nur bei temperaturen um den gefrierpunkt (schlechte akkus sinds auf keinen fall)
Geschrieben

Jede Batterie/Akku wird bei tiefen Temperaturen an Kapazität einbüssen (vor allem Bleiakku). Am wenigsten glaube ich die LiIon (da Pofli weis darüber sicher noch was).

 

Sicher gäbe es noch Akku's aus der Weltraumtechnik (Silber-Zink, Energiegehalt über 100Wh/kg), aber die sind viel zu teuer und lassen sich nur ca. 150 mal Entladen/laden.

Geschrieben

Das jeder Akku in kalten Zustand nicht so lange hält wie sonst, ist klar, und kennt jeder.

..die Frage ist, warum die Kapazität "scheinbar (oder auch nicht)" geringer wird. Außerdem sollte man Akkus auch nicht laden, wenn die Temperaturen unter 0 sind!!.

 

Weiß wer warum dass so ist(mit den Fa(h)rad mein i jetz)? Hätt gern eine genaue Erklärung...

(im www a nyx gfunden:( )

Geschrieben

quelle: http://www.bumm.de

 

Die elektrochemischen Vorgänge in Batterien werden stark von der Umgebungstemperatur beeinflußt. Raumtemperatur ist für die Entladung von Batterien als ideal anzusehen. Je weiter die Temperatur absinkt, desto stärker werden die Vorgänge während der Entladung behindert, dadurch leuchtet die Lampe zum Beispiel bei Temperaturen um 0°C oder darunter schwächer und wesentlich kürzer als bei Raumtemperatur - bei gleicher Batteriekapazität.

 

Erwähnenswert ist noch, dass Lithium-Batterien mit 14,5g deutlich weniger wiegen als Alkaline-Batterien mit 23g, bezogen auf die Mignon-Größe. Der Bereich der Betriebstemperatur ist bei Lithium-Batterien ebenfalls höher (-40°C bis +60°C) als bei Alkaline-Batterien (-18°C bis +55°C). Ein weiterer Vorteil ist bei diesen Batterien, dass sich die Kapazität bei -10°C nur auf 80% verringert, während bei Alkaline nur noch eine Kapazität von 45% vorhanden ist.

 

Einen Nachteil haben Lithium-Batterien aber doch: das Kapazitätsende ist ähnlich abrupt wie bei Akkus.

 

NiCd-Akkus sind von der beschriebenen Kapazitätsverringerung nicht so stark betroffen wie Batterien, die entnehmbare Kapazität bleibt bis -20°C nahezu konstant.

 

Bei Batterien und Akkus wird das Licht analog zur weniger werdenden Spannung geringer; bei Akkus ist die Stromentnahme relativ konstant, wobei das Kapazitätsende der Akkus ziemlich abrupt erfolgt. (Sie können plötzlich im Dunkeln stehen.)

Gast zwartrijder
Geschrieben

danke danke ...

 

aber gleich noch eine frage.. warum halten normale batterien länger??

kann man schön an den batterien an den laternen am rad beobachten .. die halten schon einige stunden...

Geschrieben

hm, da ist es so: obwohl die hersteller den "memory-effekt" offiziell abgeschafft haben, ist eine unterart seinesgleichen witerhin vorhanden:

 

akkus können nämlich nie VOLL uaf geladen werden. somit ist der akku beim allerserstenmal genauso lange "haltbar" wie eine normale batterie, sobald sie aber geleert und wiederaufeladen wird, schrumpft ihre kapazität. hat mit dem aufbau des akkus zutun. es ist zz jedoch ziemlich spät und ich hab keine lust das physikalisch zu erklären :D

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Uphil fahr ich immer mit Musik! Das schiebn is angenehmern wenn man Musik hört!

 

Beim Downhill hab ich dedn Helm auf das passen keine Kopfhörer drunter!

 

Wenn ich auf der Straße Fahr hab ich die Musik so leise das ich jedes Auto höre! Aber wenn ich im Wald höre hab ichs immer so laut wies mir gerade daugt! ODer ich lausche den Vögeln! :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...