Zum Inhalt springen

Shimano 10/11fach Kassette und Freilauf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Rennradler,

 

Wieder eine Detail Frage:

Ich habe mir neue Laufräder gekauft. mit Shimano 11fach Freilauf. Auf diesen ist ein Distanzring 1mm für die Kassetten.

 

Außerdem habe ich einen Distanzring 1,8mm herumliegen.

 

Wenn ich meinen Händler richtig verstanden habe, gibt es verschiedene Breite 10fach Shimano Kassetten und je nachdem gehören beide Distanzring montiert oder auch nicht.

 

Jetzt weiß ich nicht sicher ob zu meinem 10fach Satz der 1,8mm Ring dazu gehört.

 

Gibt es irgendwo Listen mit den Maßangaben (Ritzelbreiten und Distanzringe > soll gesamtbreite)?

 

Vielen Dank im Voraus an die Wissenden

Geschrieben
10fach *Kassette auf 11 fach Freilauf 1,8er Distanz fertig!

 

Kann ich so nicht bestätigen! Bei meinem Fulcrums war damals der mitgelieferte 1,8mm und zusätzlich der bei der Kassette mitgelieferte Distanzring notwendig. Glaub bei Mavic ists nichts anderes wenn mit 10fach RR Kassetten auf 11 fach Freiläufe montiert werden.

Geschrieben
Kann ich so nicht bestätigen! Bei meinem Fulcrums war damals der mitgelieferte 1,8mm und zusätzlich der bei der Kassette mitgelieferte Distanzring notwendig. Glaub bei Mavic ists nichts anderes wenn mit 10fach RR Kassetten auf 11 fach Freiläufe montiert werden.

 

Kann ich ebenfalls von zwei verschiedenen 11-fach kompatiblen LRS mit 6700 10-fach Ultegra bestätigen.

 

Bei meinen 9000 C24 DuraAce und den DT R23 Dicut waren für 10-fach 2 Spacer-Ringe notwendig.

Der bei der neuen Kassette dabei war und ein zweiter vom LRS

Geschrieben (bearbeitet)
weil die 10f. um einen Hauch schmäler ist als die 9f. Kassette. Die ja auch auf auf diese Freiläufe passt. Ausnahme ist, so glaub ich, die 10f. Dura Ace Systemlaufräder. Da wird der dünne Ring nicht benötigt. die sind auch nurf 10f. tauglich. Zumindest hab ichs noch so im Kopf. Bearbeitet von Essi
Geschrieben

Einfach ausprobieren. Das kleinste Ritzel darf nicht komplett am Freilaufkörper aufsitzen, sonst kann das Ritzelpaket mit der Abschlussschraube nicht fixiert werden. Umgekehrt muss das kleineste Ritzel aber auch weit genug auf den Freilaufkörper aufgeschoben werden, sodass die Kraftübertragung gewährleistet ist.

 

Also einfach in der Reihenfolge ausprobieren bis nichts mehr wackelt: Nur 1mm, nur 1.8mm, beide.

 

LG!

Geschrieben

Es geht ned nur ums wackeln, das Laufrad muß auch synchronisiert sein. Sonst kannst nie Laufräder tauschen ohne an der Schaltung herumfummeln zu müssen. Also der Anschlag eines Shimano 11f. Freilaufkörpers ist um 1,8mm näher bei den Speichen als der eines 10f. Shimano Freilaufkörpers!

Ist nur eine simple Rechenaufgabe!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...