Zum Inhalt springen

wie gut ist die pisa-studie  

43 Benutzer abgestimmt

  1. 1. wie gut ist die pisa-studie

    • ja, das ergebnis der studie ist korrekt
      25
    • nein, da lief was schief
      7
    • don`t know
      4
    • die alten und überprüfer san in wirklichkeit deppat
      7


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ganz klar, die schüler sen schuld, die eltern sen schuld, das fernsehn ist schuld, schuld sen die lehrer.

 

nicht schuld ist die gehrer

 

wer glaubt des?

war eine rhetorische frage, keine antwort benötigt.

 

wir geben mehr geld aus als der rest der welt, schneiden schlechter ab. also => change the f***ing system.

Geschrieben
Original geschrieben von andreas999

change the f***ing system.

 

jaaaa revolutioooon *gröhl* :D

 

bei der vorangegangenen pisa studie war "das system" auch kein anderes, is ein schwachsinnige phrase, tut mir leid

Geschrieben
Original geschrieben von Supermario

Zum Hundertsen mal: den test nimmt sowieso keiner ernst ;)

 

eben, vor allem die Schüler nicht!

 

aja, was mir noch ein Anliegen ist, will ich jetzt loswerden:

 

Die AHS sind nicht abgesackt! :cool:

 

und, heute gehört in Ö3:

 

Österreichs Schüler sind europaweit führend..... beim Rauchen!!! (Alkohol: Platz 8)

Geschrieben

ja also die höheren schulen haben ja wirklich ausgezeichnet abgeschnitten.......poly usw. ist wirklich MIEEEEEEEEEEEEES....aber naja was will man machen....dei gscheiten sein gscheit, dei depaaten wean immer no depataa :D :s:

 

(htl....rulzzzz :D )

Geschrieben

kann mir durchaus vorstellen das das niveau immer mehr absackt!

daher ergebniss korrekt!

in meine HTL zeit haben sich von der 1ten bis zur 5ten klasse fast alle reformen abgespielt und ich kann sagen das alles schlechter geworden ist!

 

wir waren nie auf sprachreise weil die lehrer gestreikt haben, wir waren nur einmal skikurs......excursionen wurden sowieso so gut wie alle gestrichen......das waren die schönen sachen die uns gestrichen wurden

der turnunterricht ist gekürzt worden, der werkstättenunterricht ist gekürzt worden, englisch und deutsch glaub ich auch....usw usw.....einzig der religionsunterricht ist geblieben, aber wie produktiv diese stunden waren möcht ich jetzt einmal nicht öffentlcih kommentieren :D

 

auf der uni das selbe, vorlesungen die vor jahren noch über 2 semester gegangen sind wurden ohne das stoffgebit zu überarbeiten einfach auf ein semester reduziert.......

 

reformieren ja bitte, aber nicht ohne kopf so wies bisher geschehen ist!!!!

 

 

und übrigens...ich bin unschuldig and der pisa studie, wie ich mitgemacht hab waren wir noch elite :D

Geschrieben

rulez.....!

 

Oi maamme, Suomi, synnyinmaa!

Soi sana kultainen!

Ei laaksoa, ei kukkulaa,

ei vettä rantaa rakkaampaa

kuin kotimaa tää pohjoinen.

Maa kallis isien.

 

Sun kukoistukses kuorestaan

kerrankin puhkeaa;

viel' lempemme saa nousemaan

sun toivos, riemus loistossaan,

ja kerran laulus, synnyinmaa

korkeemman kaiun saa.

 

Schickt die Kids in die Sauna!!!!!

finnlandg.gif

Geschrieben

Das Ergebnis ist sicher korrekt.

Ich würd die Schuld aber nicht auf die Gehrer alleine schieben. So lange ist die noch nicht im Amt. :p

Das österreichische Schulsystem hat (bis auf einige wenige Ausnahmen) alle Entwicklungen verschlafen. Was natürlich auf die vom Gesetzgeber festgelegten Rahmenbedingungen (Lehrplan, Leistungsüberprüfungen, Vergabe von Lehrer- und Direktorenposten nicht nach fachlichen Kriterien,...), aber auch auf eine gewisse Nachlässigkeit bei Lehrern und Direktoren (eben weil nicht nach fachlichen Kriterien besetzt und daher oftmals völlig fehl am Platz), zurückzuführen ist.

Das beste Schulsystem kann aber einer einer Tatsache nichts rütteln: (anwendbares) Wissen wird in unserer Gesellschaft nicht anerkannt. Das wird uns täglich in Musikvideos, Talkshows, Popstar-Casting-Shows, Bravo, Politik,... vor Augen geführt.

Und selbst in (ehemals) "intellektuelleren" Kreisen zählen plötzlich die soft skills wesentlich mehr als die hard skills (weil jetzt ist man nicht mehr intellektuell, sondern alternativ :rolleyes: ). Was ja in einem gewissen Rahmen nicht falsch ist. Aber die Mischung macht's aus. Man kann ein noch so netter kreativer Mensch sein. Eine breite Allgemeinbildung sowie die Fähigkeit zu vernetztem Denken ist trotzdem wichtig. Egal ob man denkend oder schaffend tätig ist. WAs hilft's einem, wenn man zwar nett, aber ein Trottel ist? :p

 

BTW: das Internet ist sowieso schuld.

Und die gestrichenen Sprachwochen sind's sicher nicht.

Geschrieben

hallo!!

 

ich hab mir da jetzt nicht alles durchgelesen!

 

aber meiner meinung nach kann man dies nicht werten!!

wer von den schülern nimmt das schon ersnt wenns nicht benotet wird... ich war selbst mal dabei vor ein paar jahren (jahrgang 84) und da hatten alle aus der klasse frei die älter oder jünger waren. ich durfte dann 5 std. in der klasse sitzen... das macht doch keinen spaß!

dann hats noch geheißen wer fertig is darf gehen... da haben sich dann kaum noch leute fragen durchglesen einfach nach zufall angekreuzt!!

 

vergesst diese studie!!! ist doch eh nur schmorn!!!

Geschrieben

@ christoph

mei red...........

meinungsvielfalt ist DAS demokratische und auch intellektuelle mittel.......

doktrinen sind aber leider trotzdem notwendig, das liegt in der natur des menschen.

d.h. eine gute ausbildung ist der mittelweg..............kreativität fördern und feststehendes vermitteln.............is halt a eiertanz und verlangt gut ausgebildete vermittler, die a "gfüh" ham.

 

@ vaval

 

wenn unmotivierte mitmenschen was gscheits aussadrucken solln, kommt nyx aussa ;)

Geschrieben

also das einzige was diese Pisa Studie aussagt ist, dass im Schnitt! die Schüler recht schlecht sind....

 

Ich kenne 120 Finnische Schüler ( aus verschiedenen Schulen ) alle in meinem Alter also 17 - 18 und die meisten von denen konnten mir unseren AHS / HTL ect. Maturanten nicht mithalten...!!!

 

Das einzige was in Finnland bedeutend besser ist, dass nicht so wie in Österreich ca. 20% der Schüler durch den Rost fallen ( Poly, ein großer Teil der Berufsschüler....ect. etc....)

 

@ Gehrer

Die trifft sicher auch eine Schuld...jedoch sicher nicht die Gesamtschuld!

Denn um in Österreich irgendetwas nur ansatzweise zu ändern, bedeutet e schon quasi eine Revolution…

Denke da nur an folgende Situation: In unserer Schule ist eine 1,5 std Mittagspause vorgeschrieben….um das zu verkürzen benötigt man eine 2/3 Mehrheit im Parlament…...ist doch kompletter Schwachsinn… so kann man nie etwas verändern!

Geschrieben

Ich sage euch: das Ergebnis ist wurscht!

Na und, dann ist die Leistung halt nicht ganz so groß, das Fachwissen nicht so ausgeprägt.

 

Jedoch will ich nicht behaupten, dass die Finnen als bessere Menschen die Schule verlassen, aber so wird das immer gebracht.

 

Das Ergebnis wird einfach völlig falsch interpretiert, jeder Trottel (in der Politik) gibt seinen unnötigen Senf dazu.

 

Die Gehrer selbst ist eine Handarbeitslehrin aus der Provinz, die viel zu blöd ist, als dass sie irgendetwas ausgerichtet hätte!

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

Ich sage euch: das Ergebnis ist wurscht!

Na und, dann ist die Leistung halt nicht ganz so groß, das Fachwissen nicht so ausgeprägt.

Hast eh Recht. Wenn die anderen nicht nur billiger sondern auch qualifizierter sind, gibt's überhaupt keinen Grund mehr in Österreich Arbeitsplätze zu schaffen. Eh wurscht. Hauptsache wir sind g'sund und z'frieden. :D

Geschrieben

"schuld" is sicher net immer der verantwortliche alleinig.............oft ist der chef erbe einer historischen entwicklung :rolleyes:

 

deswegn sollt ma gut schaun, bevor ma verantwortung übernimmt :look: oder mim eisernen besen reinfegen ;)

 

zu meiner zeit is ma no aus dummheit aus da schul gflogn, seit ma den psychologischen ansatz sehr stark einbezieht, is kaner mehr zbled für die matura........... :rolleyes:

des ergebnis siecht ma eh................ :D

Geschrieben
Original geschrieben von Christoph

Hast eh Recht. Wenn die anderen nicht nur billiger sondern auch qualifizierter sind, gibt's überhaupt keinen Grund mehr in Österreich Arbeitsplätze zu schaffen. Eh wurscht. Hauptsache wir sind g'sund und z'frieden. :D

natürlich, und der beste Mitarbeiter ist der mit der besten Qualifizierung. Wozu man eigentlich Vorstellungsgespräche macht.... :p

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

zu meiner zeit is ma no aus dummheit aus da schul gflogn, seit ma den psychologischen ansatz sehr stark einbezieht, is kaner mehr zbled für die matura..........

 

Ich glaube noch immer nicht, dass man (konkret: Der Großteil der Schüler) zu dumm für die Matura sein kann. Die ist doch wirklich keine Herausforderung. Objektiv gesehen.

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

@ tyroleans

 

für dich sicher nicht.............. ;)

 

verlasse mal dein umfeld und geh zur tankstelle auf a bier :D

 

Das, was ich dort antreffe, ordne ich unter der Rubrik Verwahrlosung ein. :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...