Hodalump Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Liebe Forumsgemeinde! Ich beabsichtige in naher Zukunft die Anschaffung eines klassischen LRS. Als Felge hab ich mir eine Campagnolo Montreal SL auserkoren und bei den Naben werde ich wahrscheinlich bei der Campa Chorus Gruppe hängen bleiben (ev. Centaur). Nun zur eigentlichen Frage: was haltet ihr vom Verlöten der Speichen (bezüglich Haltbarkeit; was ist wenn eine Speiche reißt? Steifigkeit; usw.)? Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Das Verlöten der Speichen bringt bei halbwegs stabilen Felgen net wirklich nennenswerte Steifigkeit (schaden tuts aber auch nicht). Vielmehr ist für die Stabilität eines Laufrades die Einspeichnung selbst von Bedeutung: Gleichmäßige Spannung der Speichen, auch das richtige Einlegen ist sehr wichtig. Es hilft nämlich net bsonders, wenn man falsch rum eingelegt Speichen verlötet, um ein Beispiel zu nennen. Haltbarer wird ein verlöteter LRS nicht unbedingt, falls eine Speiche reißt, kann man sie schon ersetzen: Indem man ganz simpel die Lötstelle öffnet. Nur sollte man net vergessen, die Ursache des Speichenbruches zu ermitteln, sowie unbedingt auch die Nachbarspeichen der selben Flanschseite zu tauschen. Sonst wirds Pfusch.... Summs summarum ist der Aufwand des Verlötens bei halbwegs gschickten Komponenten (und vor allem bei seriöser Arbeit) für die Würscht. Zitieren
Birki Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von Hodalump Nun zur eigentlichen Frage: was haltet ihr vom Verlöten der Speichen (bezüglich Haltbarkeit; was ist wenn eine Speiche reißt? Steifigkeit; usw.)? ... ich finds super lg birki Zitieren
Carby Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Moin, Lightweight ist ja ein LRS aus halbwegs geschickten Komponenten, oder?? Warum "verlöten" die den die Speichen wenn es nix bringen würde??? Carby (habe gerade die Klugscheißerschule verlassen ) Zitieren
Der Peter Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Bin zwar ned der PoFli, darf aber an dieser Stelle nach Abschluß nämlicher Klugscheißerschule antworten: Marketing. Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Original geschrieben von Carby Moin, Lightweight ist ja ein LRS aus halbwegs geschickten Komponenten, oder?? Warum "verlöten" die den die Speichen wenn es nix bringen würde??? Carby (habe gerade die Klugscheißerschule verlassen ) Die Lightweight haben Kevlarspeichen die mit der Felge einlaminiert sind. Was soll da verlötet werden? Die anderen gibts ja schon Ewigkeiten nimma. Zitieren
Carby Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Das die die Speichen einlaminiert sind ist mir bekannt. :s: wiso steht verlöten wohl zwischen Klammern ?????? Die verbinden die Speichen mit einen Band, wovon ich das Material nicht kenne, also habe ich es mal zwischen Klammern gesetzt. Bald kommt auch das statement von Carbonsports dazu. Dann wissen wir alle mehr. Carby Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Blöde Frage: Kann es sein das sich Aramindspeichen Bei da Olympic Gold sind aber auch so Tapes kurz bevor die Speiche in die Felge mündet. Zitieren
Birki Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Original geschrieben von Der Peter Bin zwar ned der PoFli, darf aber an dieser Stelle nach Abschluß nämlicher Klugscheißerschule antworten: Marketing. als jungklugscheisser darf ich hinzufügen: es stabilisiert das ganze - merklich Zitieren
Der Peter Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 @ Birki Worauf ich als geprüfter Altklugscheißer zurückfragen darf: Merklich für wen? Jan, Lance, Michael, Hinz, Kunz? Zitieren
Birki Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 Original geschrieben von Der Peter @ Birki Worauf ich als geprüfter Altklugscheißer zurückfragen darf: Merklich für wen? Jan, Lance, Michael, Hinz, Kunz? für mich. und Du bist gerne eingeladen, Dir mal einen solchen satz anzusehen. es ist allerdings sicher nicht so, dass da jetzt der weltunterschied ist, und dass nur verlötete räder gute räder sind. sie sind auch ca. 5 g schwerer! lg birki Zitieren
Carby Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Der Peter @ Birki Worauf ich als geprüfter Altklugscheißer zurückfragen darf: Merklich für wen? Jan, Lance, Michael, Hinz, Kunz? Und genau die Frage habe ich den Spezies von Lightweight gestellt. Ich möchte ein neuen Radsatz fürn Triarenner und da war dies auch ein Thema, soll man nun verbinden oder soll man nicht? Bald. Carby Zitieren
Der Peter Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Birki für mich. und Du bist gerne eingeladen, Dir mal einen solchen satz anzusehen. es ist allerdings sicher nicht so, dass da jetzt der weltunterschied ist, und dass nur verlötete räder gute räder sind. sie sind auch ca. 5 g schwerer! lg birki Den Unterschied würde ich gerne mal e r f a h r e n . Zitieren
Birki Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Der Peter Den Unterschied würde ich gerne mal e r f a h r e n . gern... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Birki es stabilisiert das ganze - merklich kann ich 100% bestättigen!! Funktioniert auch bei 62kg Fahrergewicht!! Berni, der voll auf "gwickeltundglötet" steht!! Zitieren
Birki Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Berni kann ich 100% bestättigen!! Funktioniert auch bei 62kg Fahrergewicht!! hi! schön zu hören, dass nicht nur die sumoklasse davon spricht wie schon gesagt, es geht ohne auch, und es ist kein wundermittel, und es ersetzt keinen ordentlichen laufradbau. aber wenn man sich einen LRS baut (und der gut ist), dann ist des halt für mich so ein i-tüpferl ... lg birki Zitieren
Der Peter Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 @ Birki Abseits meiner, inzwischen als bekannt vorausgesetzten, Funktion als Altklugscheißer verstecke ich mich eigentlich meißt unter der Eiterbeule meiner Unmännlichkeit. Ergo dessen wird sich die Erfahrung in die warme Jahreszeit verschieben müssen. Auch will ich dann schon wieder etwas vom Weihnachtsgewicht abgebaut haben. Also dann, wenn du es am wenigsten erwartest, werde ich mich mit nämlichem Ansuchen an dich wenden. Zitieren
Birki Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Der Peter @ Birki Auch will ich dann schon wieder etwas vom Weihnachtsgewicht abgebaut haben. Also dann, wenn du es am wenigsten erwartest, werde ich mich mit männlichem Ansuchen an dich wenden. wie gesagt, gerne und jederzeit lg birki Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Birki hi! .... aber wenn man sich einen LRS baut (und der gut ist), dann ist des halt für mich so ein i-tüpferl ... lg birki genau mei red.... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Carby Moin, Lightweight ist ja ein LRS aus halbwegs geschickten Komponenten, oder?? Warum "verlöten" die den die Speichen wenn es nix bringen würde??? Carby (habe gerade die Klugscheißerschule verlassen ) Klugscheißen ist was Nettes, nur was muß man vorher zu sich genommen haben? Lightweights Speichen werden miteinander verbunden, um unerwünschte Schwingungen zu vermeiden. Schau Dir einmal die Art der Kreuzungen an, dann scheiß weiter Klug..... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Birki ....und es ist kein wundermittel, und es ersetzt keinen ordentlichen laufradbau. aber wenn man sich einen LRS baut (und der gut ist), dann ist des halt für mich so ein i-tüpferl ... lg birki Schön, das zu lesen. Im Allgemeinen reicht es absolut aus, Speichen RICHTIG rum einzulegen. Ansonsten wirkt so ein I-Tüpferl eher net wirklich (zumindest net auf jene Leute, die a Ahnung haben von Laufradbau)...... Ansonsten: Viel Glauben hilft viel......(ein kleines Beispiel: Die nachweislich steifsten Laufradln sind radial gespeicht....viel Spaß beim Löten...... ) Zitieren
adal Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Merkts Ihr das alles wirklich? Ich merk nix, 3 Laufradln, ich wüsste blind nicht, auf welchem ich gerade sitz. Vom Tempo wirds schon bissi was bringen, aber vom Gfühl merk ich gar nichts. (klassisch eingespeicht, Ksyrium Elite, Xentis) Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von adal Merkts Ihr das alles wirklich? Ja, schon, denn 32 Speichen fahren sich anders als Ksyrium - egal ob Elite oder SSC - detto Campa LR - die sind wiederum ganz anders, nicht nur vom Klang - außerdem spüre ich, welcher Reifen oben ist - sollt ich jetzt zu "WETTEN DASS" gehen ? Zitieren
adal Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von NoWin Ja, schon, denn 32 Speichen fahren sich anders als Ksyrium - egal ob Elite oder SSC - detto Campa LR - die sind wiederum ganz anders, nicht nur vom Klang - außerdem spüre ich, welcher Reifen oben ist - sollt ich jetzt zu "WETTEN DASS" gehen ? Des wär sogar a super Wette, die würd angenommen werden. Aus 10 Felgen und 5 Reifen die Kombination rauskriegen ohne hören, sehen und angreifen. Ich merk garnix, egal welche Reifen, egal welche Felgen ... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 31. Dezember 2004 Geschrieben 31. Dezember 2004 Original geschrieben von adal Des wär sogar a super Wette, die würd angenommen werden. Aus 10 Felgen und 5 Reifen die Kombination rauskriegen ohne hören, sehen und angreifen. Ich merk garnix, egal welche Reifen, egal welche Felgen ... i würd nu weiter gehen und sagen, das i des Rahmenmaterial erkenn..... i bin halt a sensibelchen.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.