Golo Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo Leute ! Prinzipiell gehörden ja alle Schrauben am Rad gefettet - ich montiere gerade auf einer Kurbel neue Kettenblätter. Müssen die Kettenblattschrauben auch gefettet (oder gewachst) werden oder soll ich sie trocken zusammenschrauben ? Zitieren
Birki Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 fetten. kann durchaus sein, dass die teile nach einiger zeit sehr ungern rausgehen ... lg birki Zitieren
Matthias Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 Original geschrieben von Birki fetten. kann durchaus sein, dass die teile nach einiger zeit sehr ungern rausgehen ... lg birki Ab Werk (Shimano, Campagnolo, FSA) sind sie stets ungefettet! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 Original geschrieben von judma Ab Werk (Shimano, Campagnolo, FSA) sind sie stets ungefettet! Was uns sch******egal sein kann: Fetten! (Wachs ist eine brauchbare Alternative) Zitieren
Golo Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Geschrieben 21. Dezember 2004 Danke, ich werde die Schrauben mit Sprühwachs behandeln. Zitieren
Muetzeltiger Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Eine Frage zu den Schrauben bei den Kettenblättern: Gehören die "angeknallt" oder "handfest"! Ich habe seit einiger Zeit ein knacksen im Bereich der Kurbel und bin mir nicht sicher woher das kommt. Habe heute probiert die Schrauben festzuziehen. Zwei waren deutlich zu locker! Nur wie gesagt die Frage: Anknallen oder Handfest anziehen? Bitte um kurze Info! Vielen Dank Liebe Grüsse Roman Zitieren
ka.steve Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Dies schei... Knakserei kennt wohl fast jeder, bei mir war es einmal die kurbellagerung selbst, dann dachte ich auch die Kettenblätter, weil sie nicht so fest waren, letztendlich waren es die Pedale, nur schraub ich sie alle paat hundert Kilometer auseinander, fette sie neu und a Ruh is. Ich denke, die Kettenblätter sollen einfch "fest" sein, anknallen ist nie gut (Schraubenüberdehnung usw.) Ein Tröpfchen Sprühwachs - auf die Schrauben - schadet sicher nicht. Zitieren
noseavas Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Nur wie gesagt die Frage: Anknallen oder Handfest anziehen? auf keinen fall anknallen, die schrauben sind meist aus alu... fsa z.b. gibt glaub ich ein max. drehmoment von 6 oder 8nm vor (die werte sind auch auf der fsa-webseite nachzulesen) fetten, kreuzweise anziehen, ruhe Zitieren
Buglbiker Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 6 NM sind genug, ab 10 NM reissens ab wie ich selbst feststellen durfte Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.