Zum Inhalt springen

Ergo Bike - 8008 od. 8i - was ist zu beachten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiss, über den 8008 gibt es schon einige threads, aber wirklich genau das was ich suche, habe ich noch nicht gefunden. naja, oder ich habe es nach über einer Stunde in den Threads der Suche einfach überlesen....

 

Alos ich stehe kurz davor mir ein Ergo-Bike zu kaufen. Spinning ist auf Dauer fad - die Zeit draussen zu fahren hab ich meistens nicht (weil Winterrad wäre billiger) und auf der Walze wirds mir auch schön langsam fasd > Ergo Bike.

 

So, iegentlich stehen nur mehr zwei Geräte zur Auswahl - das Daum 8008 TRS oder Premium 8i.

 

8008: das würde ich mir vom Zanier in Lienz holen, in der "Zanier Edition" mit Cinelli Lenker, Loo oder Shimano Pedalen und was sonst halt noch dabei ist PLUS logischer Weise die Ergo Win Software.

 

8i: gefällt mir zwar nicht so gut (ich finde es eigentlich sogar hässlich) aber Software, Display ist um einiges ausgereifter.

 

 

Prinzipiell glaube ich, dass das 8008mehr als reicht. Was mich aber nachdenklich macht - jetzt ein mehr oder weniger Auslaufmodell zu kaufen ist viell. auch nicht klug.

 

Woran es sich wahrscheinlich entscheiden wird:

- kann ich mit Ergo Win eigene Radmarathons simulieren (zB Mondsee Radmarathon) und diese dann "nachfahren" - funktioniert das sowohl bei 8008 als auch 8i

- wie schaut es mit den Software up-dates aus - kommen die halbwegs regelmässig von Daum - betrifft beide

- schwanken lassen mich noch die "fünf" Displays beim 8008 - kann man die irgendwie im Auge behalten, wann merkt man sich, wofür welche Anzeige ist (Vorteil wohl eher beim 8i)

- was glaubt ihr, wie wird die weitere Unterstützung vom 8008 von Daum sein (ok, das sind reine Spekulationen...)

 

Naja, im Prinzip muss ich die Entscheidung selbst treffen (Geld spielt natürlich auch eine Rolle) - trotzdem würde ich mir gerne eure Meinung, Tipps und und und einholen.

 

Für Tipps, Anregungen, Beeinflussungsversuche ;) bin ich dankbar.

Grüße aus dem eisigen Innsbruck...

Geschrieben

hallo north,

 

ich hab mir jetzt vor kurzem den 8008 trs (inkl. ergo_win) gekauft - der 8i stand auch zur wahl, aber die doch erheblichen mehrkosten haben mich dann doch etwas abgeschreckt.

insgesamt bin ich schon sehr zufrieden mit meiner wahl, die 5 displays beachte ich bis auf das display mit dem puls normalerweise nicht weil ich die daten ohnehin am laptop viel besser mitverfolgen kann.

weiters schätze ich auch an der kombination ergo_win mit 8008, daß ich problemlos diverse programme anderer ergo_win-user (danke an euch ;) ) runterladen und dann auch sofort fahren kann.

und nicht zuletzt auch die tatsache, daß mein trainer auf seinem laptop die trainingseinheiten zusammenstellt, mir die per email schickt, ich sie dann ausführe, wieder exportiere und an ihn zurückschicke (geht natürlich mit dem 8i auch).

und noch etwas: ich denke nicht, daß ich den 8008 in absehbarer zeit "ausfahren" kann und möglicherweise ist in diesem fall ein "ausgereiftes" gerät besser als eines, das möglicherweise noch ein paar "kinderkrankheiten" hat .

 

grüsse aus dem ebenfalls eisigen salzburg,

whoknowsme

Geschrieben

Hi...

 

@NorthPole76:

Ich kann zu dem Thema 8008, 8i folgendes sagen:

 

1) Das 8008 ist sicher am "Ende" seiner Lebenszeit. Das bedeutet nicht, dass es keinen Support oder Updates gibt nur welche Bikes kennst du auf dem Markt die älter als 2-3 Jahre sind. Daum hat dem 8008 erst dieses Jahr wieder viele neue Features spendiert (Distanzprogramme vom PC mit Gangschaltung usw). Welche anderen Firmen machen das. Nur trotzdem: Der Zug bei Daum ist sicher Richtung 8/8i abgefahren.

2) Das 8i ist am Anfang seiner Lebenszeit. Dies merkt man eventuell auch daran, dass erst im letzten Update Sachen nachgeliefert wurden. Aber es ist damit sicher für die nächsten 2-3 Jahre up-to-date. Es werden sicher von Daum noch viele interessante Features für diese Gerätegeneration angeboten werden.

3) Die von dir angesprochenen Distanzprogramme können beide. So sind z.B. in das 8/8i Programme integriert, welche von 8008 Users Daum für die 8(i) Serie zur Verfügung gestellt wurden. Beispiele: Neusiedlersee, Kaunertaler Gletscher usw.

4) => Beide (8008/8i) können prinzipiell realistische Distanzprogramme abfahren - das 8i auch ohne PC.

5) Mein Informationsstand ist, dass ergo_win im Laufe des 1. Halbjahres in einer Premium-Edition erscheint. Diese unterstützt dann (wahrscheinlich) sowohl 8008 und die Premium-Serie.

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Hi,

 

nachdem ich nun seit fast einem Jahr hier mitlese und seit Mai auch registriert bin, aber trotzdem noch nicht so viel gepostet habe, möchte ich jetzt mal die Gelegenheit nutzen, meine Gedanken zum angesprochenen Thema zu schildern.

 

Ich habe mir auch seit Monaten überlegt, welches Ergobike es denn nun für mich und meine Frau sein sollte. Vergleichende Erfahrungen mit Fitness Studio-Geräten sind ebenfalls vorhanden.

 

In die engere Wahl kamen letztendlich der Kettler ErgoRacer, das Daum 8008 TRS sowie das Daum Premium 8i. Andere Geräte, wie z.b. das Kettler FX1, LifeFitness, Technogym, Tunturi etc. sind aus verschiedenen Gründen gecancelt worden.

 

Der ErgoRacer wurde dann auch sehr schnell verworfen, weil die einstellbare Sitzpositionen für kleine Leute (meine Frau 1,56, ich 1,70) nur für Hardcore-Fanatiker zu empfehlen ist. Wir sitzen wie die berühmten Affen auf dem Schleifstein auf dem Gerät. Meine Frau meinte, wenn ich mir das Teil kaufen würde, stände unsere Ehe auf dem Spiel. Die Lenkerposition-Einstellungen sind beim 8008 und 8i variabler und für aufrechtere Sitzpositionen besser geeignet - beim ErgoRacer können wir fast nur liegen, bedingt durch das Ausziehen des Lenkerrohres nur im 45°-Winkel nach vorn oben. Das Cockpit des ErgoRacers ist einfach, aber für sehr viele Fälle ausreichend, funktionell und ohne Schnickschnack. Man kann aber auch wie beim Daum einen PC mit entsprechender Software zur erweiterten Trainingssteuerung anschließen.

 

Mein persönlicher Favorit ist ja das Premium 8i, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich ein Technik-Freak bin (hab mal vor vielen Jahren sowas wie Informatik studiert) und somit für den dargebotenen Schnickschnack eine gewisse Verliebtheit besitze. Außerdem gefällt mir im Gegensatz zu einigen anderen Kollegen hier im Board die Optik wirklich gut - es sieht eigentlich robust aus und macht in meinen Augen etwas her. Im Gegensatz dazu ist das 8008 etwas filigran, was andere Leute wiederum eher bevorzugen.

 

Wenn ich mir nun aber durchlese, mit welchen Kinderkrankheiten einige User zu kämpfen haben, wird mir unter Berücksichtigung des Kaufpreises ganz anders. Wenn ich sehe, dass das neue Cockpit - neben einigen anderen Kuriositäten - noch nicht einmal den (sicherlich diskussionswürdigen) BMI vernünftig berechnen kann (siehe User "Einhorn"), ist das peinlich. In der letzten Tour-Zeitschrift wurde das Premium 8i getestet. Die Funktionalität war wohl ganz in Ordnung, allerdings haben es die Tester geschafft, bei einem starken Antritt eine Schweißnaht an der Lenksäule zum Anreißen zu bringen. Ist es wohl doch nicht so robust wie es aussieht?

 

Der aktuelle Straßenpreis von ca. 1500 € des Premium 8i sollte im Vergleich zu anderen Ergobikes betrachtet werden. Im Vergleich zu Studiogeräten ist der Preis des 8i völlig ok. Es bietet für den Preis eine ganze Menge - wenn denn alles funktioniert. Im Vergleich zu einem 8008 erscheint mir das 8i aber doch ein wenig überteuert -> Differenz im Normalfall ca. 500 €. Das 8008 kann man aber auch schon noch günstiger bekommen. Dann klafft eine noch größere preisliche Lücke.

 

Bei dem angegebenen Straßenpreis des Premium 8i ist noch nicht mal ein Tria-Aufsatz dabei, wie es beim 8008 der Fall ist. Gibt es nur als kostenpflichtiges Zubehör.

 

Im Zusammenhang mit dem Premium missfallen mir noch einige andere Details. Es sieht für mich so aus, als ob die Premium-Serie ähnlich unausgereift auf den Markt geworfen wird wie damals die nun Classic genannte Serie. Man lese sich nur einmal dieses Forum durch! Ich persönlich bin nicht gewillt, für Betatests einen teuren Preis zu bezahlen und ärgerliche Standoff-Zeiten zu akzeptieren und/oder laufend neue Updates einzuspielen. Ich weiß natürlich, dass auch schon besser funktionierende 8i im Umlauf sind, anstatt solche Nieten wie die bisher DREI(!!) Geräte des Users "Einhorn". Aber ich möchte z.Zt. nicht das Risiko eingehen, ein solches Montagsmodell zu erwischen.

 

Wie es sich für ein ordentliches Linux-System gehört, muss das Premium 8i erstmal 8 Sekunden - mir kommt das irgendwie länger vor - hochfahren. Bin mal gespannt, wie lange der Bootvorgang demnächst dauern wird, wenn noch mehr Funktionalität in das Gerät gequetscht wird, welche beim Booten verifiziert werden muss.

 

Zum Cockpit meine Meinung: Das Farbdisplay sieht sicherlich sehr ansprechend aus und ist sicherlich auch besser ablesbar - in der Dämmerung. Dafür sind aber beim 8008 die Digits/Zeichenhöhen deutlich größer. Die Schriftgröße für Geschwindigkeit, Strecke usw. ist für meine Begriffe beim 8i-Cockpit etwas klein. Das Display der Premium-Serie ist allerdings auch kaum größer als jenes eines Palms oder Pocket-PCs; und da ist eben kein Platz für eine größere Schriftart. Dass die Displays beim 8008 weiter auseinander liegen, finde ich nicht nachteilig; bei Studiogeräten ist das oftmals ebenfalls so. Das Menüsystem/die Bedienung beim 8i erinnert mich irgendwie an das Windows-Helferlein, so nach dem Motto: "Bitte starten Sie jetzt oder wählen Sie einen anderen Menüpunkt". Kann man das wenigstens abschalten?

 

Das Premium hat für mich nun doch zu viel Schnickschnack an Bord (MP3-Player, Herzvariabilitätsberechnungen, Coaching (hat das 8008 allerdings auch) usw.) was ja auch mit bezahlt werden muss. Wie ist das eigentlich mit der optionalen(!!??) präziseren Leistungsmessung auf der Zusatzplatine? Sie scheint wohl in den aktuellen Bikes enthalten zu sein. Ein Fehler? Wird das Bike ohne dieses Feature billiger? Welcher Normalo braucht sowas überhaupt?

 

So habe ich mich jetzt für ein 8008 TRS entschieden, welches ich mir gestern Abend gekauft habe. Ich habe es für 899 € bei einem ortsansässigen Händler erstanden. Für ein mittlerweile hoffentlich ziemlich ausgereiftes Gerät finde ich das mehr als akzeptabel, auch wenn man es noch günstiger bekommen kann. Das s/w-Cockpit des 8008 finde ich zwar etwas altbacken im Vergleich zum 8i, aber es dürfte ok sein, da ich beim Ergobiken sowieso meistens fernsehe oder Musik höre. Außerdem werde ich wohl auch die ErgoWin-Software anschließen - und die produziert auch farbige Bildchen auf dem Monitor, sogar in höherer Auflösung als beim 8i-Cockpit.

 

Ob die Classic-Serie irgendwann mal auslaufen wird, wird wohl erst die Zukunft zeigen, wenn klar ist, wie sich die Verkäufe der Classic- und der Premium-Serie entwickeln werden. Wenn die Seriennummer die tatsächliche Anzahl hergestellter und verkaufter Bikes angibt, dann ist das 8008 inzwischen bei über 150000 angelangt. Wenn man sich die Klientel des 8008 anschaut, denke ich, dass ein Aufruhr entstehen würde, wenn Daum dieses Bike in absehbarer Zeit einfach so einstampfen würde.

 

Was das Thema Updates angeht bin ich aber sowieso der Meinung, wenn alles zur Zufriedenheit funktioniert, brauche ich keine Updates mehr...... ich will fahren!

 

Ein Hinweis am Rande: Beim 8i schwitze ich bestimmt auch nicht mehr als beim 8008.

 

Mein Fazit: Ich hätte mir auch lieber das Premium 8i gekauft. Aber unter Berücksichtigung der geschilderten Situation, des Ausstattungsumfangs sowie dem Preis-/Leistungsverhältnis habe ich mich jetzt für das 8008 entschieden und werde damit meinen sportlichen Ehrgeiz bestens befriedigen können.... muss ich allerdings erst noch aus dem Karton packen und aufbauen.

 

Das sollte es mal zum Thema aus meiner Sicht gewesen sein, sonst wird dieser Roman noch länger.

 

Bikergrüße

data

 

PS: Ein Premium 8i werde ich mir vielleicht in ein paar Jahren mal zulegen, wenn es eventuell ausgereift sein wird.

 

PPS: Wir werden uns im nächsten Jahr wohl auch noch den ErgoLyps 8080 zulegen.

 

PPPS: Für den Preis eines Premium 8i bekomme ich zur Zeit fast ein 8008 TRS + ein ErgoLyps 8080 zusammen.

 

PPPPS: Am Geld lag es bei mir nicht, dass ich mir kein Premium 8i gekauft habe. Nur damit keine falschen Eindrücke entstehen.

 

------------------------------

 

Ich konnte leider keine Smileys einfügen; es wurde mir beim Absenden nicht gestattet. Hoffentlich missversteht mich auch ohne Smileys niemand. ; - ))

Geschrieben

ich sage jetzt einmal Dank für eure Berichte - schon gigantisch, was da an Aufwand betrieben wird um mir armen Unentschlossenen zu helfen!!!! D A N K E

 

Entschiedung habe ich noch keine getroffen (vielleicht kommen ja noch Beiträge), aber ich tendiere jetzt zumindest immer stärker in die Richtung 8008 (wie auch zuvor).

 

Naja, ich hab ja noch ein paar Wochen Zeit um mich zu entscheiden - da kann noch viel passieren.

 

Grüße

Geschrieben
Finde ein interesannter bericht von Data. Wie es ja nun immer so ist wenn man sich was zulegt ,was dann auch noch einiges an Euros verschlingt, ärgert man sich über das was nicht in Ordnung ist. Bin nun ,um es richtig zu stellen , mit meinem 2 Ergo 8i (beim 1. wurde das Cockpit getauscht da ich ja eine Version drauf hatte die es nicht gab) (lach...Aussage Daum) 120 km gefahren . Will das Ergo hier nicht schlechter machen als es ist ,aber richtig ist das es Mängel gibt die einfach für ein Ergo für 1500.- nicht sein DÜRFEN. Sattel und auch lenke lassen sich nicht absolut fest stellen. BMI schon angesprochen. Kilojoule anzeige bei Gesamtkilometer nicht richtig. (ob man dies brauch ist eine andere Sache) Dafür kann ich aber meine Krankenkasse, Versicherungsnummer,@ mail, Adresse, Tel.Nummer eingeben. Das ist doch sehr wichtig zum trainieren ,oder......Was denkt Daum sich dabei? Futures die in der Beschreibung des Gerätes zu lesen sind sind einige auch nach Update immer noch nicht drein. Vergleiche es damit ,wenn ich ein Auto kaufe mit dem Zubehör was im Preis ist und bezahle dies auch aber bei der Auslieferung fählt zb.die Klimaanlage...naja wird hachgeliefert. Zum hochladen des Cockpit ist zu sagen das ich auch hier auftretende Mängel festgestellt habe . Dieses Cockpit habe ich nun 2 Tage aber musste es schon 3 mal wieder neu ein und aus schalten da der ladeforgang in der Mitte abgebrochen wurde. Sehe mich schon wieder tauschen. Zum Bericht in der Tour möchte ich sagen das dies mit der Schweisnaht nicht unbedigt die Regel sein muss, obwohl ,wie schon beschrieben der Lenker sich nicht einwandfrei feststellen lässt.Da ich ,so kann ich wohl fest behaupten mit einigen Ergos schon gefahren bin muss ich sagen das mann immer auf deite einen Wiederstand feststellt der wohl von der Schwungscheibe kommt. Mit anderen Worten gesagt es läuft nicht richtig sauber .Möchte nicht den Eindruck erwecken das ich hier alles schlecht machen will ,aber ich weis aus absoluter zuverlässiger Quelle das Daum sehr viele Reklamationen hat.Wenn ich nicht einen Händler hätte der nur 10 km weg wohnt ,kaum zu denken was ich für einen Aufwand hätte mit demTausch. Aber vielleicht bin ich ja nur zu empfindlich und man muss es heute einfach so hinnehmen wenn 1500.- hingelegt werden das mann nicht zum fahren kommt weil mann nur am Reklamieren ist.und auch nicht alles bekommt was bezahlt ist. Zum Lenkeraufsatz ist zu sagen das er wohl im Prospekt drin ist aber nach Aussagern von Daum frühestens in 2-3 Monaten zu haben ist .Nach meiner Frage ob der Lenker aufsatz vom 8000 passt bekam ich ein NEIN. Aber was soll ich nun sagen ,ich habe ihn drauf und er passt, schon alles sehr seltsam von Daum . Bin sicher das dieses Forum auch von Daum gelesen wird, WARUM LÄSST MAN ALLE KUNDEN SO IN UNWISSENHEIT ???? soweit erst mal mein langer und momentaner ehrlicher EIndruck vom BIKE
Geschrieben

hi,

hab seit 3 jahren das trs 8008 . natürlich bewegt mich auch die frage , ob jetzt das trs ein auslaufmodell wird oder ob das neue teil halt nur ein premium-modell einer komplettreihe ist.

davon hängt letzlich auch die fortdauer des support und die programmweiterentwicklung ab.

wär ja wohl gut , wenn sich daum mal selbst dazu äußern würde.

 

da das bislang nicht erfolgt ist, gehe ich mal vom " worst case " aus - also entwicklungsstillstand der software für das trs.

 

im grunde bieten die jetzigen feature hinreichend aspekte um auch in zukunft sinnvolles und auch nicht langweiliges training zu betreiben. mittlerweile gibt es mehr strecken zum runterladen, als man sie alle abfahren kann.

 

die defizite, die die simulation und auch die trainingsprogramme aufweisen, können letztlich durcxh das neue teil auch nicht voll befriedigt werden:

 

1. mechanisch das gerät kompatibler zur ganz normalen bike-technik zu machen - vor allen die lenkerkonstruktion läßt doch sehr zu wünschen übrig; mir bleibt schleierhaft, warum man das teil nicht einfach am lenkstock auf 1 zoll ofer 1 1/4 zoll enden läßt, um dann alle normalen lenkerkomponeneten einsetzen zu können.

 

2. in der trainingsprogrammatik hat das teil ,wenn auch geringe einschränkungen fürs spurttraining ( ob nun max 800 watt oder 1000watt spielt dann auch keine rolle). um wiegetritt oder spurts zu trainieren wäre es erforderlich, die gänge auch ganz schnell durchzuschalten wie beim originalbike, statt dessen muß mann sich sich mit den folienschaltern in geduld üben oder verkrampft durchtoggeln - warum baut man keine gangschaltung den originalen nach , nur mit mit elektronischen tastern fürs cockpit. damit könnte man sowohl das 8008 und auch das premium nachrüsten.

 

3 die simulation ist durchaus entwicklungsfähig. zum beispiel kann mann die strecken profile über den timecode einer dv-cam verkoppeln und damit ein originalstrecken video entsprechend der eigenen leistung simulueren. hardwaretechnisch brauchst dafür nix neues.

 

beide modelle sind von dem vorgenannten noch weit entfernt - also reicht mir das 8008 voll und ganz und ein sinnvolles training ermöglicht es ja allemal.

Geschrieben

Hi...

Original geschrieben von hp obwaller

wie schauts eigentlich mit dem pedalabstand beim 8i aus? ist der auch so groß wie beim 8008 oder 8000?

hpo

Soviel ich weiß genau so. Gibts denn überhaupt Ergometer die einen kleineren haben? Mir ist jetzt keines bekannt.

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben
Original geschrieben von einhorn

Finde ein interesannter bericht von Data. Wie es ja nun immer so ist wenn man sich was zulegt ,was dann auch noch einiges an Euros verschlingt, ärgert man sich über das was nicht in Ordnung ist. Bin nun ,um es richtig zu stellen , mit meinem 2 Ergo 8i (beim 1. wurde das Cockpit getauscht da ich ja eine Version drauf hatte die es nicht gab) (lach...Aussage Daum) 120 km gefahren . Will das Ergo hier nicht schlechter machen als es ist ,aber richtig ist das es Mängel gibt die einfach für ein Ergo für 1500.- nicht sein DÜRFEN. Sattel und auch lenke lassen sich nicht absolut fest stellen. BMI schon angesprochen. Kilojoule anzeige bei Gesamtkilometer nicht richtig. (ob man dies brauch ist eine andere Sache) Dafür kann ich aber meine Krankenkasse, Versicherungsnummer,@ mail, Adresse, Tel.Nummer eingeben. Das ist doch sehr wichtig zum trainieren ,oder......Was denkt Daum sich dabei? Futures die in der Beschreibung des Gerätes zu lesen sind sind einige auch nach Update immer noch nicht drein. Vergleiche es damit ,wenn ich ein Auto kaufe mit dem Zubehör was im Preis ist und bezahle dies auch aber bei der Auslieferung fählt zb.die Klimaanlage...naja wird hachgeliefert. Zum hochladen des Cockpit ist zu sagen das ich auch hier auftretende Mängel festgestellt habe . Dieses Cockpit habe ich nun 2 Tage aber musste es schon 3 mal wieder neu ein und aus schalten da der ladeforgang in der Mitte abgebrochen wurde. Sehe mich schon wieder tauschen. Zum Bericht in der Tour möchte ich sagen das dies mit der Schweisnaht nicht unbedigt die Regel sein muss, obwohl ,wie schon beschrieben der Lenker sich nicht einwandfrei feststellen lässt.Da ich ,so kann ich wohl fest behaupten mit einigen Ergos schon gefahren bin muss ich sagen das mann immer auf deite einen Wiederstand feststellt der wohl von der Schwungscheibe kommt. Mit anderen Worten gesagt es läuft nicht richtig sauber .Möchte nicht den Eindruck erwecken das ich hier alles schlecht machen will ,aber ich weis aus absoluter zuverlässiger Quelle das Daum sehr viele Reklamationen hat.Wenn ich nicht einen Händler hätte der nur 10 km weg wohnt ,kaum zu denken was ich für einen Aufwand hätte mit demTausch. Aber vielleicht bin ich ja nur zu empfindlich und man muss es heute einfach so hinnehmen wenn 1500.- hingelegt werden das mann nicht zum fahren kommt weil mann nur am Reklamieren ist.und auch nicht alles bekommt was bezahlt ist. Zum Lenkeraufsatz ist zu sagen das er wohl im Prospekt drin ist aber nach Aussagern von Daum frühestens in 2-3 Monaten zu haben ist .Nach meiner Frage ob der Lenker aufsatz vom 8000 passt bekam ich ein NEIN. Aber was soll ich nun sagen ,ich habe ihn drauf und er passt, schon alles sehr seltsam von Daum . Bin sicher das dieses Forum auch von Daum gelesen wird, WARUM LÄSST MAN ALLE KUNDEN SO IN UNWISSENHEIT ???? soweit erst mal mein langer und momentaner ehrlicher EIndruck vom BIKE

 

Ich hätte das gerne gelesen - aber ohne Absatz und jedwede Formatierung ist es mir einfach zu mühsam, sorry ;)

Geschrieben
Original geschrieben von einhorn

Finde ein interesannter bericht von Data. Wie es ja nun immer so ist wenn man sich was zulegt ,was dann auch noch einiges an Euros verschlingt, ärgert man sich über das was nicht in Ordnung ist. Bin nun ,um es richtig zu stellen , mit meinem 2 Ergo 8i (beim 1. wurde das Cockpit getauscht da ich ja eine Version drauf hatte die es nicht gab) (lach...Aussage Daum) 120 km gefahren . Will das Ergo hier nicht schlechter machen als es ist ,aber richtig ist das es Mängel gibt die einfach für ein Ergo für 1500.- nicht sein DÜRFEN. Sattel und auch lenke lassen sich nicht absolut fest stellen. BMI schon angesprochen. Kilojoule anzeige bei Gesamtkilometer nicht richtig. (ob man dies brauch ist eine andere Sache) Dafür kann ich aber meine Krankenkasse, Versicherungsnummer,@ mail, Adresse, Tel.Nummer eingeben. Das ist doch sehr wichtig zum trainieren ,oder......Was denkt Daum sich dabei? Futures die in der Beschreibung des Gerätes zu lesen sind sind einige auch nach Update immer noch nicht drein. Vergleiche es damit ,wenn ich ein Auto kaufe mit dem Zubehör was im Preis ist und bezahle dies auch aber bei der Auslieferung fählt zb.die Klimaanlage...naja wird hachgeliefert. Zum hochladen des Cockpit ist zu sagen das ich auch hier auftretende Mängel festgestellt habe . Dieses Cockpit habe ich nun 2 Tage aber musste es schon 3 mal wieder neu ein und aus schalten da der ladeforgang in der Mitte abgebrochen wurde. Sehe mich schon wieder tauschen. Zum Bericht in der Tour möchte ich sagen das dies mit der Schweisnaht nicht unbedigt die Regel sein muss, obwohl ,wie schon beschrieben der Lenker sich nicht einwandfrei feststellen lässt.Da ich ,so kann ich wohl fest behaupten mit einigen Ergos schon gefahren bin muss ich sagen das mann immer auf deite einen Wiederstand feststellt der wohl von der Schwungscheibe kommt. Mit anderen Worten gesagt es läuft nicht richtig sauber .Möchte nicht den Eindruck erwecken das ich hier alles schlecht machen will ,aber ich weis aus absoluter zuverlässiger Quelle das Daum sehr viele Reklamationen hat.Wenn ich nicht einen Händler hätte der nur 10 km weg wohnt ,kaum zu denken was ich für einen Aufwand hätte mit demTausch. Aber vielleicht bin ich ja nur zu empfindlich und man muss es heute einfach so hinnehmen wenn 1500.- hingelegt werden das mann nicht zum fahren kommt weil mann nur am Reklamieren ist.und auch nicht alles bekommt was bezahlt ist. Zum Lenkeraufsatz ist zu sagen das er wohl im Prospekt drin ist aber nach Aussagern von Daum frühestens in 2-3 Monaten zu haben ist .Nach meiner Frage ob der Lenker aufsatz vom 8000 passt bekam ich ein NEIN. Aber was soll ich nun sagen ,ich habe ihn drauf und er passt, schon alles sehr seltsam von Daum . Bin sicher das dieses Forum auch von Daum gelesen wird, WARUM LÄSST MAN ALLE KUNDEN SO IN UNWISSENHEIT ???? soweit erst mal mein langer und momentaner ehrlicher EIndruck vom BIKE

 

na ja, ich glaub die ganzen features mit krankenkasse steckbaren verschlüsselten speicherchip und so sind wohl eine vorgabe der marketing-gurus von daum - die wollen wohl gern das bein in die medizintechnik kriegen - da geht s um echt viel kohle, die letztlich der weiterentwicklung des ergos zu gute kommt, und haben wir alle was davon.

 

ich selbst interessiere mich überhaupt nicht für die features adressiert an die medizinmänner - aber stören tun sie mich auch nich - wenn dann nur auch entwicklungen kommen, die der rein sportlichen nutzungen auch nützen..

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Biker und Innen!

 

Auch ich habe in den letzen Tagen/ Wochen den Entschluss gefasst mir einen Ergometer zu zulegen.

Nach reichlichen Überlegungen und Gesprächen mit anderen Radkollegen/Händlern sind nun eigentlich auch nur mehr der Daum 8008 und der Daum Premium i in die engere Wahl gefallen.

 

Nachdem ich nun diese Woche noch bezüglich des Preises im Netz recherchiert habe, wollte ich nächste Woche endgültig den Premium i bei meinem Händler bestellen.

 

Doch zum Glück bin ich grade eben noch auf dieses tolle Board gestoßen!!!

 

Herzlichen Dank zunächst mal an alle Profis auf dem Gebiet bzw. jene die sich schon mit dem Thema auseinander gesetzt haben und sich die Zeit und Mühe nehmen ihr Wissen (ausführlichst!!! Speziellen Dank an Data, Einhorn, MrWGT, whoknowsme,...--um nur einige zu nennen--) an die Noobs :D bzw Einsteiger weiter geben!!

 

Ich habe meine Meinung dazu jetzt auch geändert.

Habe mir auch gedacht: Wenn du schon so viel Geld ausgibst, dann machens die 300 Euro auch nicht mehr aus => und du kaufst wenigstens keine alte Technologie.

 

Aber nachdem was ich jetzt gelesen habe werde ich mir mit Sicherheit nächste Woche den 8008er bestellen. Es kann doch nicht sein, wie Einhorn ganz richtig schreibt, dass ich mir ein Gerät um 1500 Euros kauf und dann die Hälfte fehlt (Siehe Bsp: Auto ohne Klimaanlage gg) oder ich mich selber um die Updates kümmern muss. Ich kauf mir ja das Gerät um zu fahren und nicht um mich zu ärgern.

Und nachdem sich ja scheinbar an der Technolgie (Antriebs,-Bremssysten) ned wirkli was geändert hat bin ich nicht gewillt die 500euros für ein Farbdisplay und MP3 Player zu zahlen, der dann tw. ned mal gscheit funktioniert...

 

Sehr geehrte Damen und Herren von Daum (sollte hier mal wer vorbeischaun)

Ich denke halt, wenn mans zeitlich ned schafft sein Produkt so auf den Markt zu bringen wie mans sich vorstellt (und nämlich auch dass es dann funktioniert) kann man ned einfach so tun, als obs eh perfekt is und ohne weiters den vollen Preis verlangen.

Das gibts doch sonst in keiner Branche...

 

So genug der bösen Worte.

Im Großen und Ganzen denke ich allerdings, dass ich mit dem 8008er schon ein Qualitätsprodukt kaufen werde, dass auch meine Vorstellungen/Anforderungen erfüllen wird (mit veralterter Software gg, aber ich werds schon überleben).

 

>>Man kann ja immer noch umsteigen in ein paar Jahren :D

 

Na dann

Herzlichen Dank noch mal an alle, die hier gepostet haben

und allen Bikern ein erfolgreiches und vorallem unfallfreies (danke data) Jahr 2005

 

lg aus Linz

Thomas Binder

Geschrieben
Ich denke halt, wenn mans zeitlich ned schafft sein Produkt so auf den Markt zu bringen wie mans sich vorstellt (und nämlich auch dass es dann funktioniert) kann man ned einfach so tun, als obs eh perfekt is und ohne weiters den vollen Preis verlangen.
DOCH!!!

In der IT- und KFZ-Branche z.b., wobei ja bei einem Daum von beidem etwas dabei ist. ;)

 

und allen Bikern ein erfolgreiches und vorallem unfallreiches Jahr 2005
http://www.my-smileys.de/smileys2/crying.gif http://www.my-smileys.de/smileys2/23.gif :D

 

 

 

Geschrieben

Ich habe seit einem hanlben Jahr das ERGO BIKE 8008. Die Softwareversion hat im November 2004 probleme bei der Coach-Funktion gemacht. Also habe ich versucht über die DAUM Internetseite ein Update durchzuführen, jedoch ohne Erfolg. Nach diversen e-mails und Telefonaten mit DAUM bin ich ins Sportgeschäft und habe das Dashboard ausgetauscht. Nach 14 Tagen habe ich ein neues bekommen mit der aktuellen Software 3.11. Leider sind alle Trainingsdaten verloren...

Also wenn Ihr Euch ein DAUM ERGO BIKE zulegt schaut schon beim Händler, daß Ihr die neueste Software bekommt!

P.S.: Einen Unterschied gbt es noch zwischen 8008er und 8i: das erste geht bis 800 Watt, das zweite bis 1000 Watt und kommt laut Händler ohne Keilriemen aus (alle 3000 - 10000 km zu tauschen).

Geschrieben
P.S.: Einen Unterschied gbt es noch zwischen 8008er und 8i: das erste geht bis 800 Watt, das zweite bis 1000 Watt und kommt laut Händler ohne Keilriemen aus
8i ohne Keilriemen? Das ist aber eher ein Gerücht. Tatsächlich hat das 8i einen Doppel-Riemenantrieb - siehe Daum-Katalog. Oder steht da etwa was Falsches? ;)

 

Das mit den 1000 W ist zwar korrekt, aber wer schafft die denn schon? Es gab hier mal eine Umfrage, wer denn überhaupt 800 W wie lange treten kann. ;)

Geschrieben

Hi...

 

@Tomsn81:

Und nachdem sich ja scheinbar an der Technolgie (Antriebs,-Bremssysten) ned wirkli was geändert hat bin ich nicht gewillt die 500euros für ein Farbdisplay und MP3 Player zu zahlen, der dann tw. ned mal gscheit funktioniert...
Also die Bremseinheit beim Premium 8/8i ist um Welten besser als die des 8008. Ich hatte vorher ein Vita de Luxe (400W Version) und jetzt ein Premium 8. Ich war mit dem de Luxe zufrieden, aber das Premium 8 ist schon eine ganz andere Welt... :) Ich an deiner Stelle würde mir ein Premium 8/8i kaufen und mir vom Händler, sofern nicht auf dem Gerät vorhanden, die neueste Software von Daum aufspielen lassen. Alle wichtigen Sachen sind ja jetzt drin... (Gut, ein paar Sachen fehlen noch... :( Nur so wie es aussieht liefert Daum alles nach und ich denke im angekündigten Update für Mitte Februar werden (fast?) alle Sachen beinhaltet sein).

 

Updates: Ich kenne keinen Hersteller von Ergometern (außer Daum), welche Updates für Kunden so offen zur Verfügung stellen. Manche Kunden sagen "schon wieder ein Fehler den Daum beheben muss" - andere sind froh, dass die Fehler schnell behoben werden und man nicht ewig warten und das Gerät zum Händler geben muss. Außerdem muss man ja nicht Updaten wenn bei einem der Fehler nicht auftritt bzw. man die Funktion evtl. gar nicht benutzt. ;)

 

@Data: Ja, Doppelriemen, Trommel-Magnetbremse mit Leistungsmessung. Die Bremseinheit ist, wie oben geschrieben, viel besser als beim 8008 und kein Vergleich. Schaut euch mal euere Watt/RPM-Kurve beim 8008 (Handbuch) an und die des Premium 8i (PDF von Daum-Homepage).

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

hi,

 

habe selbst den 8008er seit einem jahr. bei einer neuanschaffung jetzt wuerd ich den wieder nehmen. das geraet ist nicht problemfrei, aber deutlich billiger als der premium, der ja auch zahllose bugs hat. um die differenz gibts noch eine gute walze dazu - letzteres ist, wenn laerm keine rolle spielt, ueberhaupt eine gute alternative zu beiden daums.

 

wuensche der firma daum, dass ein mitbewerber auch bald einen gscheiten ergo bis max 1.500€ rausbringt, weil dann diverse fehler rascher verschwinden muessen.

 

trotz der bugs macht mir das training mit dem 8008er grossen spass,

 

gruesse,

keego

Geschrieben
Original geschrieben von keego

hi,

 

der premium, der ja auch zahllose bugs hat

 

Hallo auch,

 

ich hatte bis vor kurzem (2004) noch einen Ellipsentrainer 8080 u. bin seit dem auf 8i umgesattelt. Habe seit dem 11.12. ca. 500km drauf gefahren. Alle Bugs, die mir damals nach dem Kauf aufgefallen sind (die waren nicht zahllos...), wurden mit der letzten Software 1.322 beseitigt (ich weiss z.Zt. keinen mehr!).

Wenn ich die beiden Geräte vergleiche, so habe ich mit dem 8i einen Mehrwert, den aber jeder natürlich bei sich selber abschätzen muss..., der bei mir jedenfalls die Preisdifferenz locker ausgleicht (siehe meinen Beitrag unter http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=25374&perpage=15&pagenumber=2 vom 13.12.2004).

 

Gruß, Georg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...