AliAli Geschrieben 5. Juli 2016 Geschrieben 5. Juli 2016 Hallo liebe Community (ich hoffe ich bin hier richtig), ich habe mir schon Beiträge bezüglich des Schaltauges angeguckt, jedoch blicke ich bei meinem Problem nicht durch. Vielleicht solltet ihr erstmal Grundinformationen haben*. Ich bin gerade dabei mein Fahrrad zu "reparieren" Es fing alles mit einer kaputten Gabel an. Jedoch fand ich dann immer wieder mehr Teile die erneuert werden mussten (kennen wahrscheinlich die meisten). Als ich also nun bei der Einstellung der Schaltung angekommen war, habe ich bemerkt dass, das Schaltwerk scheif steht. Nachdem ich das Schaltwerk demontiert hatte, sah ich dass, das Schaltauge ebenfalls schief ist. Da ich das nicht tauschen kann, ist meine Frage ob ich nun einen neuen Rahmen brauche oder man dies noch richten kann. Ich habe gelesen das es mit einem Richtwerkzeug gehen soll (https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Kontrolllehre-fuer-Schaltauge-p4175/), bin mir aber nicht sicher ... PS. Es ist wirklich kein neues Fahrrad und es soll auch nicht das neuste sein, da ich noch Schüler bin und nicht das nötige Kleingeld für ein neues Fahrrad hab, also bitte schlagt mir nicht irgendwie vor ein 200 Euro Rahmenn aus Carbon oder so zu holen* Vielen Dank im Vorraus ! LG Zitieren
xLink Geschrieben 5. Juli 2016 Geschrieben 5. Juli 2016 (bearbeitet) Sieht rostig aus, also wirds wohl ein Stahlrahmen sein. Sollte sich also schön biegen lassen (besser als Alu zumindest) und in Ermangelung eines Richtwerkzeugs hast du zwei Alterntiven: - Radlmechaniker anrufen und fragen was das Ausrichten eines am-Rahmen-integrierten Schaltauges am Stahlrahmen kostet - Rohrzange und selber machen Ich persönlich würd ein Laufrad einspannen und die Schnallspanner fest schließen, und dann mit der Rohrzange mein Glück versuchen - Ich denke, deine Chanzen stehen ganz gut (hat ja noch keine Risse, oder??) Vorher etwas dünnen Karton drauf, damit es keine Abdrücke gibt. Du kannst den Karton auch an die Rohrzange ankleben. Das Ergebnis muss ja nicht 100% exakt sein.. 95% reichen bei der 7fach Schaltung sicherlich auch. ps: Ich hatte mein ein verbogenes Schaltauge; habs ausgerichtet, montiert, und dann hing das Schaltwerk schief. Bei meinem Rad war das halt so.. und ich durfte das Schaltauge dann wieder etwas verbiegen, damit das Schaltwerk besser stand. Orientiere dich also (wenn du dem Ziel näher kommst) am Schaltwerk, und nicht nur am Schaltauge. Bearbeitet 5. Juli 2016 von xLink Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 6. Juli 2016 Geschrieben 6. Juli 2016 Rohrzange und Auge mal Pi gerade biegen...vorsichtig halt. Zitieren
punkti Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 pffff... doch nicht mit einer Rohrzange.. Hinterwäldler.... Dein Hinterrad sollte an der Achse ein Gewinde haben. Dieses Gewinde ist das gleiche wie das Gewinde des Schaltauges -> Laufrad in das Schaltauge schrauben und damit Ausrichten. Warum sollte man das so tun? -> Weil durch das Große laufrad ein Großer hebel da ist und (jetzt kommts) man durch das Laufrad gut die Parallelität / Ausrichtung des Gewindes sieht (mit der Rohrzange ists wieder eine Schätzerei) cheers Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 pffff... doch nicht mit einer Rohrzange.. Hinterwäldler.... Dein Hinterrad sollte an der Achse ein Gewinde haben. Dieses Gewinde ist das gleiche wie das Gewinde des Schaltauges -> Laufrad in das Schaltauge schrauben und damit Ausrichten. Warum sollte man das so tun? -> Weil durch das Große laufrad ein Großer hebel da ist und (jetzt kommts) man durch das Laufrad gut die Parallelität / Ausrichtung des Gewindes sieht (mit der Rohrzange ists wieder eine Schätzerei) cheers Und wie tust ausrichten? Pinzette? Zitieren
punkti Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 (bearbeitet) -> Laufrad in das Schaltauge schrauben und damit Ausrichten. Bearbeitet 7. Juli 2016 von punkti Zitieren
der Markus Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 Laufräder gibt es zu Glück rund doppelt so viele wie Fahrräder Zitieren
xLink Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 Dein VORDERRAD sollte an der Achse ein Gewinde haben. Dieses Gewinde ist das gleiche wie das Gewinde des Schaltauges -> Laufrad in das Schaltauge schrauben und damit Ausrichten. Die idee is eigentlich genial Da kann man hinten das Hinterrad eingespannt lassen (stabilliert den Rahmen rund um das Schaltauge) und mit dem großen Vorderradl ausrichten.. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 Die idee is eigentlich genial Vorderradl .. Na Dann... Zitieren
NoWin Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 Brauchst aber ein Shimano Hinterrad mit dem passenden Gewinde, viele andere Laufräder kannst nicht verwenden. Zitieren
ekos1 Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 Und das Vorderadl sagt " kannst mich mal ich hab ein anderes Gewinde " Zitieren
Rowerek Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Die idee is eigentlich genial Da kann man hinten das Hinterrad eingespannt lassen (stabilliert den Rahmen rund um das Schaltauge) und mit dem großen Vorderradl ausrichten.. Wieso sollte das Vorderrad ein Gewinde auf der Achse haben, wenn das Hinterrad einen Schnellspanner hat? Da wird das Vorderrad zu 99,583% auch einen Schnellspanner haben? Zitieren
xLink Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Schnellspanner passen in die Hohlachse der Nabe. Und (bei Shimanonaben) hat die Hohlachse außen ein Gewinde, auf welchem die Konen und die Abstandhalter und Muttern drauf sind. Das Gewinde außen auf der Hohlachse ist ein M10 Feingewinde (STeigung 1mm, also M10x1) - und genau das gleiche Gewindema´hat auch das Gewinde, welches das Schaltwerk aufnimmt. Zitieren
ekos1 Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Aber , das Vorderradl hat ein M 9 x 1 mm Gewinde . Ansonsten wurde das schon immer so gemacht . Hinterrad einspannen und mit einem zweiten Hinterrad das Schaltauge ausrichten . Zitieren
xLink Geschrieben 9. Juli 2016 Geschrieben 9. Juli 2016 Aber , das Vorderradl hat ein M 9 x 1 mm Gewinde . Ansonsten wurde das schon immer so gemacht . Hinterrad einspannen und mit einem zweiten Hinterrad das Schaltauge ausrichten . Ich habs grade nachgemessen - vorn is die Achse wirklich dünner. Danke für den Hinweis Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.