chrisjar Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 Hi Ich möchte mir für mein 29 Zoll KTM Mountainbike einen 2. Laufradsatz mit Slicks kaufen. Diese sollen so dünn wie möglich sein, da sie nur auf der Straße gefahren werden. Hätte mir solche angesehen, die zb auf Fitnessbikes oben sind. Am besten wirklich ganz glatt. Was muss ich da genau beachten? Da ich mich da nicht wirklich auskenne, was brauche ich da alles? - Felgen - Gummi - Schlauch - Bremsscheibe (muss ich da die gleiche Größe nehmen wie am Mountainbikereifen?) Spricht etwas gegen meinen Plan? Dachte ich kaufe mir eben einen 2. Satz in 28. Zoll mit Slicks, damit ich die bei Bedarf wechseln kann. Oder hackt hier mein Plan irgendwo? Was muss ich da preislich rechnen? Wo bekomme ich das ganze günstig? Es muss nicht das leichteste sein und auch nicht die beste Qualität. Ich würd sagen durchschnittlich reicht, da sie vermutlich für 4-5 Einheiten pro Monat verwendet werden sollen. Danke Zitieren
chrisjar Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Geschrieben 28. Juli 2016 noch was: brauche ich da mountainbike felgen oder rennradfelgen? wäre super wenn mir wer so ein set empfehlen könnte. am liebsten bei bike-discount da ich dort noch was anderes bestellen will Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 Servus. Für dein Vorhaben nimmt man: MTB-Naben (bestenfalls dieselben, die du jetzt gerade hast) RR-Felgen (28") RR-Reifen Bremsscheiben müssen dieselbe Größe und denselben Durchmesser haben, wie die Vorhandenen. Allerdings wirst du kaum was Günstigeres finden als die hier: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/mavic-crossride-29-pr-intl-laufradsatz-487880/wg_id-8821 Haben allerdings eine 6loch Aufnahme. Da kanns sein, dass man die Bremsscheiben mittels Disc Shims http://www.bike-discount.de/de/kaufen/syntace-disc-shim-set-8-stueck-26201 Anpassen muss, damit sie zur Position des Bremssattels passen. Ist etwas Spielerei aber nichts Unmögliches. Zitieren
PLR Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 Allerdings wirst du kaum was Günstigeres finden als die hier: http://www.bike-discount.de/de/kaufe...880/wg_id-8821 Der Preis ist Top, allerdings ist die Felge mit 21mm fast ein bisschen breit für richtig schmale Reifen, offiziell sollte man auf 21C felgen nichts schmäleres als 32mm breite Reifen montieren. Stellt sich halt die Frage was mit "so dünn wie möglich" gemeint ist. Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 Einen 28er Reifen wird's schon vertragen, aber was Dünneres würd ich auch nicht drauf tun. Weil der Preis ein Thema ist: MTB-Naben mit RR Felgen kombiniert als fertig zu kaufenden Laufradsatz gibt's eher selten bis garnicht, und dann ist man auch mit Billigmaterial schnell bei 200€, von da her würden die Mavic´s ganz gut passen, sofern sie keinen riesen Kompromis darstellen? Zitieren
chrisjar Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Geschrieben 28. Juli 2016 ok danke für die raschen antworten. zahlt sich das ganze überhaupt aus? oder mach ich mir illiusionen und das ganze bringt doch recht wenig auf der straße? vom gewicht her ist das ja auch recht viel dann noch und so richtige rennradreifen wären das dann ja alles nicht. Zitieren
outmen Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 zahlt sich das ganze überhaupt aus? oder mach ich mir illiusionen und das ganze bringt doch recht wenig auf der straße? . dürfte in der Durchschnittsgeschwindigkeit bis 30 km/h, schätzungsweise 2 bis max. 3km/h, bei gleicher Anstrengung bringen, würde ich sagen. wenn das im Training wichtig ist, warum nicht! Zitieren
xLink Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 wie schnell fährst du jetzt auf der Straße (mehr als 10min am Stück.. also nicht kurzzeitige Spitze, sondern was du eben länger halten kannst)? Was für Reifen hast du jetzt, wie groß und wie schwer bist du ca? Zitieren
PLR Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 Da ich mich da nicht wirklich auskenne, was brauche ich da alles? - Felgen - Gummi - Schlauch - Bremsscheibe (muss ich da die gleiche Größe nehmen wie am Mountainbikereifen?) Kassette hast du noch vergessen, wenn du nicht bei jedem mal wechseln die Kassette ummontieren willst. Die sollte dann auch die selbe Abstufung haben wie die auf dem anderen Satz, sonst kanns sein, dass du nach jedem mal wechseln die Schaltung nachjustieren musst. zahlt sich das ganze überhaupt aus? oder mach ich mir illiusionen und das ganze bringt doch recht wenig auf der straße? Ein Rennrad wirds mal sicher nicht werden, aber gegenüber normalen Stollenreifen vom MTB wirds mit einem schnellen Straßenreifen schon spürbar leichter rollen. Zitieren
bike charly Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 , Ein Rennrad wirds mal sicher nicht werden, aber gegenüber normalen Stollenreifen vom MTB wirds mit einem schnellen Straßenreifen schon spürbar leichter rollen. in den Kurven wird es ev. problematisch.... die RR Reifen bauen viel geringer auf als ein MTB Reifen.... Kurbel bzw. Pedal setzen so früher auf am Asphlat Zitieren
chrisjar Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Geschrieben 28. Juli 2016 wie schnell fährst du jetzt auf der Straße (mehr als 10min am Stück.. also nicht kurzzeitige Spitze, sondern was du eben länger halten kannst)? Was für Reifen hast du jetzt, wie groß und wie schwer bist du ca? also meine reifen sind schwalbe mit sehr grobem profil (genaue bezeichnung weiß ich nicht), geschätzt ca 4 cm breit, ich bin 66kg bei 1,76 ich fahre auf der straße konstant 23-25km/h normalerweise ohne jetzt bis ans limit zu gehen Zitieren
chrisjar Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Geschrieben 28. Juli 2016 ich entnehme euren antworten, dass es im grunde eine mögichkeit ist ein mtb auf straßenreifen umzurüsten, wirklich sinn oder freude macht es aber nicht? wenn ich die preise so zusammenrechne wird sich unter 350 euro für den laufradsatz samt allem notwendigen zubehör nix tun? ich befürchte halt auch dass das ummontieren mir auch früher oder später auf die nerven gehen wird. im grunde hätte ich gerne ja ein richtiges straßenrad zusätzlich, aber da hab ich wieder die angst ob ich es ausreichend nutze. wäre aber vermutlich sinnvoller ein wenig mehr geld auszugeben und mir ein einsteiger rennrad zu kaufen? Zitieren
chrisjar Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Geschrieben 28. Juli 2016 achja, eine frage noch zusätzlich: ich fahre am mountainbike schuhe mit spd kombipedal. ich nehm mal an die spd rennradpedale sind die gleichen? dh die schuhe kann ich weiterverwenden? Zitieren
outmen Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 ich entnehme euren antworten, dass es im grunde eine mögichkeit ist ein mtb auf straßenreifen umzurüsten, wirklich sinn oder freude macht es aber nicht? wenn ich die preise so zusammenrechne wird sich unter 350 euro für den laufradsatz samt allem notwendigen zubehör nix tun? ich befürchte halt auch dass das ummontieren mir auch früher oder später auf die nerven gehen wird. im grunde hätte ich gerne ja ein richtiges straßenrad zusätzlich, aber da hab ich wieder die angst ob ich es ausreichend nutze. wäre aber vermutlich sinnvoller ein wenig mehr geld auszugeben und mir ein einsteiger rennrad zu kaufen? du solltest den vergleich Straßenrad vs. MTB nicht nur am Rollwiderstand der Reifen festmachen. Rennradfahren ist auf der Straße eine andere Qualität des Radfahrens, weil einfach alles darauf ausgelegt ist (Geometrie) Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 ich nehm mal an die spd rennradpedale sind die gleichen? dh die schuhe kann ich weiterverwenden? Nein. Rennrad hat üblicherweise SPD-SL; größerer Pedalkörper, andere Schuhplatte. Du kannst aber auch auf ein Rennrad die entsprechenden Pedale schrauben und damit fahren (tut man aber erfahrungsgemäß nicht lang). Wenn wir zusammenrechnen: Laufradsatz 150€ Reifen + Schläuche: 60 - 70€ Kassette: 50€ Bremsscheiben + Shims 40 - 50€ Dann bist du tatsächlich zwischen 300 und 400€ unterwegs. Und dann hast du noch immer nur einen Hybriden, der weder Fisch noch Fleisch ist. Und um die 400 - 500€ kriegt man passable Gebrauchte, die zwar nichtmehr ganz auf der Höhe der Zeit sind, aber noch immer tadellose Sportgeräte sind: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/scott-speedster-s10-rennrad-168849669/ Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 Ich hätte einen 29er LRS um 90,- abzugeben.* Vorne Steckachse 15mm hinten Schnellspanner.* Passende Reifen 28 Zoll in 35mm Breite* Schwalbe Marathon racer Faltreifen quasi neu geb ich um 30 dazu (3 Stück)... Brauchst nurmehr Bremsscheiben und ein rizzelpaket Wobei zweiteres hätte ich für 10x auch....* Bei Interesse PN Schläuche schenk ich dir dazu, sollte ich auch noch haben.* Zitieren
xLink Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 lt deinen Angaben zu Geschwindigkeit, Körpergröße und Gewicht rechnet Kreuzotter dir 127 Watt an "Dauerleistung" für die 24km/h an. Gehe ich dann mit 127 Watt in die Rehcnung rein und ersetze die STollenreifen durch Rennradreifen, wirst du genau 2 km/h schneller - die geringe Steigerung liegt eben daran, dass sich an Geometrie und Luftwidertand nix ändert (du sitzt immer noch am MTB). Schicke ich deine Werte nochmals in die Simulation, diesmal aber auf einem Rennrad, dann bist du bei fast 29 km/h. Von 24 auf 26 is nicht sooo viel Unterschied; von 24 auf 29 machts schon richtig Spaß. Ich denke auch, dass du mit einem gebrauchten Rennrad besser drann bist, sofern du nicht die Geometrie deines MTB ständig umändern möchtest (was echt keinen Spaß macht) Zitieren
chrisjar Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Geschrieben 28. Juli 2016 ok ich denke auch, dass es mehr sinn macht ein bisschen mehr geld in die hand zu nehmen und mir ein Rennrad zuzulegen. zumal mein Mountainbike nicht das beste gerade ist, zwar noch nicht alt, aber von den Komponenten nicht so toll und vor allem vom Gewicht her auch keine richtige Rennmaschine (Hardtail mit ca 13-14kg) Zitieren
chrisjar Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Geschrieben 28. Juli 2016 Ist der Unterschied zwischen Ultegra und Shimano 105 dramatisch oder auffällig oder merkt das ein Neueinsteiger nicht? Zitieren
ventoux Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 (bearbeitet) Ist der Unterschied zwischen Ultegra und Shimano 105 dramatisch oder auffällig oder merkt das ein Neueinsteiger nicht? Nein. Aber der Rest der Ausstattung ist dann auch meist eine Stufe darunter. Was sich aber auch eher nur auf das Gewicht auswirkt. Bearbeitet 28. Juli 2016 von ventoux Zitieren
ventoux Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 achja, eine frage noch zusätzlich: ich fahre am mountainbike schuhe mit spd kombipedal. ich nehm mal an die spd rennradpedale sind die gleichen? dh die schuhe kann ich weiterverwenden? Nein sind sie nicht. Die Pedalplatten sind andere und auch die Schuhe haben entsprechend andere Gewinde. 3 im Gegensatz zum MTB nur 2. Du kannst aber am RR MTB-Pedale montieren. Sieht zwar nicht stylish aus funktioniert aber ohne Einschränkung. Zitieren
chrisjar Geschrieben 29. Juli 2016 Autor Geschrieben 29. Juli 2016 (bearbeitet) Also ich bin jetzt in die Richtung Rennrad abgedriftet. Folgende beide sagen mir, vor allem auch im Preis zu: Radon IGNITE ULTEGRA LIGHT http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/roadbike/roadbike-competition/ignite/ignite-ultegra-light/ und Radon R1 105 http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/roadbike/roadbike-training/r1/r1-105/ Ist der Unterschied der beiden gerechtfertigt? Also Schaltung soll ja jetzt nicht so viel Unterschied von der Qualität sein, und 300 gr mehr ist wsl auch egal. Also tut es das günstigere oder zahlt sich der Aufpreis aus? Oder gibt es eine bessere Alternative? Wobei mehr als 1400 sollte es nicht kosten. Das ich dabei Kompromisse eingehen muss ist mir bewusst. Aber man kann ja versuchen sein Geld am besten anzulegen. Bearbeitet 29. Juli 2016 von chrisjar Zitieren
xLink Geschrieben 29. Juli 2016 Geschrieben 29. Juli 2016 die geo ist bei den zwei 53er rahmen auch leeeeicht verschieden.. (nur mal anmerken mag.. denn der untersdchied ist bis auf den stack recht klein und fällt vll net so ins gewicht) Zitieren
chrisjar Geschrieben 8. August 2016 Autor Geschrieben 8. August 2016 Hallo also ich würde mir gerne ein Rad kaufen, da ich die Idee mit dem Laufradsatz verworfen habe: zur Auswahl stehen die 1. günstigste Variante mit dem Radon R1 um derzeit 900,-- 2. das Radon Ignite Light Ultegra 3. Scott CR1 10 Compact 2014 Das Scott hätte ich jetzt noch gefunden. Das könnte ich mir halt neu beim Händler nebenan holen, die anderen beiden müsste ich bestellen. Wie schaut es von Qualität usw zwischen den 3 Modellen aus? Hier die Ausstattung vom Scott: Rahmen CR1 Carbon / IMP Carbon technology / Road Comfort geometry / INT BB Gabel CR1 Carbon 1 1/8" Carbon steerer Alloy Dropout Steuersatz Ritchey Int. Cartridge Schaltwerk Shimano Ultegra RD-6700-A/GS GREY 30 Speed Umwerfer Shimano TIAGRA FD-4603 Schalthebel Shimano Ultegra ST-6703 Carbon Dual control 30 Speed Bremshebel 0 Bremsen Shimano BR-R561 Black Super SLR Dual pivot Kurbel Shimano FC-R563 Black Hyperdrive 30/39/50 T BB-Set Shimano SM - BB4600 Lenker Syncros RR2.0 Anatomic 31.8 mm Vorbau Syncros FL2.0 1-1/8" / four Bolt 31.8 mm Pedal 0 Sattelstütze Syncros RR1.4 Carbon/AL 31.6 Sattel SYNCROS XR2.5 Nabe (vorne) Shimano WH RS11-A Nabe (hinten) Shimano WH RS11-A Kette KMC X10 Kassette Shimano TIAGRA CS-4600 12-30 T Speichen Shimano WH RS11-A Felgen Shimano WH RS11-A 16 Front / 20 Rear Reifen Schwalbe Durano S 700 x 25 C Gewicht 8.26 kg Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 10fach Antriebe sind eine Generation veraltet bzw. Low(er) Budget. Tiagra ist Nogo, genauso wie die WH RS11 Laufräder. Die Radons sind um weniger Geld (sogar das R1) deutlich besser ausgestattet wie das Scott. Bei dem ist "nur" der Rahmen besser. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.