GrazerTourer Geschrieben 7. September 2016 Teilen Geschrieben 7. September 2016 Aloha! Ich habe eine Pflanze mit kleinen Chilis, die sich von violett über gelb nach rot färben. Die Pflanze hat um Mai herum sehr lange gebraucht, bis sie sich an das Freie gewöhnt hat. Heute hat sie hundert oder mehr Mini Chilis und noch haufenweise Blüten. Es ist ein richtiger Busch. Da wir auf 700m aber nicht zwingend das perfekte Sommerklima haben frage ich mich, ob man die Pflanze im Notfall vom Hochbeet in einen großen gut gedüngten Topf umpflanzen kann, damit die Früchte drinnen fertig Reifen können. Klappt das? Es wäre sehr schade darum! Solche sind es, vermute ich: http://www.griechische-pflanzen-und-samen.de/epages/61827386.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61827386/Products/"chili+schwarz+5"&Locale=de_DE Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bike charly Geschrieben 7. September 2016 Teilen Geschrieben 7. September 2016 Auf jeden Fall klappt das! Ich habe eine 5 jährige Chili Pflanze.... Im Frühling setze ich sie draußen in das Gemüsebeet und je nach Wetter aber noch vor dem ersten Frost gehts ab in Topf und ab nach *drinnen... Und das seit Jahren:) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 7. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 7. September 2016 Juhuuuuu! bis wir viel Grad in der Nacht kann ich sie glaubst du noch draußen lassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bike charly Geschrieben 7. September 2016 Teilen Geschrieben 7. September 2016 Juhuuuuu! bis wir viel Grad in der Nacht kann ich sie glaubst du noch draußen lassen? Meine haben auch schon mal Frost überlebt, jedoch die Früchte dann abgeworfen* Also so bis +5 sollte kein Problem darstellen* Am besten den Topf so groß wie möglich wählen , in der Relation zur Pflanzengrösse Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
202rider Geschrieben 7. September 2016 Teilen Geschrieben 7. September 2016 Solangs unter tags warm ist kanst über nachtn auch mit einem vlies abdecken...drinnen solte es dann möglichst ein heller platz sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 8. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. September 2016 Passt, dann lass ich sie noch länger draußen und mach bei Gelegenheit einfach das Foliendach zu. Tu ich Ihnen damit was Gutes? ZB an einem Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 8. September 2016 Teilen Geschrieben 8. September 2016 danke für die Tips, bin nämlich auch grad am überlegen, was ich übern Winter mit meiner Carolina Reaper machen soll :devil: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudi.H Geschrieben 8. September 2016 Teilen Geschrieben 8. September 2016 ...übern Winter mit meiner Carolina Reaper machen soll... in der hälfte durchschneiden und damit die haxn einreiben - dann kannst kurz fahren... @GrazerTourer: funktioniert (vielleicht), habs mit ein paar sorten probiert - aber der herbst wird eh noch schön, also ernten und essen. das was jetzt noch blüten sind, kommt sicher nimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 8. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. September 2016 @GrazerTourer: funktioniert (vielleicht), habs mit ein paar sorten probiert - aber der herbst wird eh noch schön, also ernten und essen. das was jetzt noch blüten sind, kommt sicher nimmer das hab ich befürchtet! Drin auch nicht? Es sind geschätzt noch 100 so 3-5mm große Früchte drauf. Da wär's schon fein, wenn die noch werden.... Die weiteren ca 100 Blüten sind mir dann relativ wurscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 8. September 2016 Teilen Geschrieben 8. September 2016 in der hälfte durchschneiden und damit die haxn einreiben - dann kannst kurz fahren... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudi.H Geschrieben 8. September 2016 Teilen Geschrieben 8. September 2016 ... noch 100 so 3-5mm große Früchte drauf ... na ja, vielleicht werdens noch was - aber im prinzip brauchens wärme UND sonne wenn du platz hast, probiers halt, aber spätestens wenn der strauch die die blätter verliert: ernten, was noch drauf ist (werden vielleicht auch noch beim lagern am fensterbrettl rot). den strauch kannst dann im winter ziemlich zurückschneiden und dunkel und trocken stehen lassen, vielleicht treibt er im frühjahr wieder aus (ist wie gesagt immer verschieden, manchesmal - bzw. bei manchen sorten - funktionierts oder auch nicht)... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ghostlyfog Geschrieben 9. September 2016 Teilen Geschrieben 9. September 2016 Erfahrungsgemäß sind die denn gar nicht so empfindlich wie man meint, ich würde die auch ohne Bedenbken umpflanzen und etwas zurückschneiden bzw auch nicht alle Blüten austreiben lassen - dann können die Chillies auch mehr wachsen - aber hört sich gut an, eine feurig scharfe Ernte, sehr gut, da beneide ich dich! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 5. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 Sodala, habe gestern den "Baum" oder "Busch" vom Hochbeet in einen Topf umgepflanzt und rein getragen (gerade Rechtzeiti. heute nacht 80km/h wind bei 4.9°C). Ich sag's mal so: Die Pflanze isst drinnen richtig riesig Etwa 100cm Durchmesser. Das war mir draußen gar nicht bewusst. Ich werde jetzt einmal einige Blüten entfernen und schauen, dass die vorhandenen Chilis noch was werden. Muss ich beim Zurückschneiden auf was achten? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Ich will, dass alle Energie weitestmöglich in die Chilis geht. Da hat die Pflanze eh noch vel zu tun. Im Moment sind die meisten noch weiß, gelb und violett. Am Ende sollen sie rot werden. Der großteil ist noch winzig.... drücktmir die Daumen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudi.H Geschrieben 5. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2016 post einmal ein foddo ! und wart mit dem zurückschneiden - sonst hat der/die arme einen doppelten schock (vom kalten ins warme und glei kastriert)... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Badener Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Meine Freundin hat aus ihrem Urlaub mal Chillisamen mitgebracht, haben wir dann aber im Winter reingestellt. Jede Pflanze einzeln.Drinnen aber mit Sonnenlicht durchs Fenster. Bis auf eine sind dann alle wegen Blattläuse eingegangen. Besprühen hat dann leider auch ix mehr gebracht :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 9. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 9. Oktober 2016 Ich wollte gestern schon ein Foto Posten....Problem dabei: die Pflanze macht einen auf Herbst und wirft alle Blätter ab. ich hoffe die Früchte werden! Es schaut erbärmlich aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 9. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 9. Oktober 2016 Bei mir genau das gleiche nach der Übersiedlung nach drinnen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 10. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 Eventuell wirft sie ja nur die Blätter ab, weil sie KRaft für die Früchte haben will.. das soll mir nur Recht sein. Blätter brauch ich eh keine... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bike charly Geschrieben 10. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 Keine Sorge die Blätter kommen wieder;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 10. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 bin gespannt! bin vor allem auch gespannt, ob die kleinen Chilis, die derzeit nur so 3mm groß sind werden. Wenn ja, dann hab ich einen guten Vorrat. Wenn nein, dann reicht's bis zur nächsten Ernte dennoch - außer es werden die größeren auch nicht... dann hab ich zwei Stück. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudi.H Geschrieben 10. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 siehe posting #11 zu warm drinnen - schock grösser wird nix mehr ernten, bißl zruckschneiden und im frühjahr siehst eh... dort wos wieder austreibt wachsen lassen und das "totholz" wegschneiden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 10. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 grösser wird nix mehr sag doch sowas nicht! hab nur eine große rote reaper, die anderen sind mittelgroß bis klein und alle noch grün :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 10. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 (bearbeitet) sag doch sowas nicht! hab nur eine große rote reaper, die anderen sind mittelgroß bis klein und alle noch grün :-( Rudi.H du bist ein blöder Hund! ;) Sowas sagt mn wirklich nicht! Werden sie wenigstens noch reif?!?!?!?!?!?? Was fang ich mit 100 normal großen unreifen Chilis bzw. weiteren 200 zu kleinen unreifen an? eventuell habe ich sie auch zu viel gegossen, beim Umtopfen. ich werde sie ausgraben und noch einmal noch eingraben und trockenere Erde nehmen...hoffe es hilft. Bearbeitet 10. Oktober 2016 von GrazerTourer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 10. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 scheinbar soll abschneiden und die Äste in einen Kübel Wasser geben die Früchte noch nachreifen lassen: http://chiliforum.hot-pain.de/threads/abreifungs-ueberwinterungsmoeglichkeiten.29427/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rudi.H Geschrieben 10. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2016 @ Gili : bei mir (im pannonischen klima is a ned besser) - guxte foddo, sind ca. 1 - 2 cm gross und wenn nicht noch eine woche sonne kommt, wirds a nix mehr @ GrazerTourer : das leben ist kein ponyhof unreif gibts eh ned - kann man auch als grüne geniessen - probier halt einmal - ich mach aus den grünen (wenns wetter wirklich arsch wird) auch noch eine sauce aber ich geb zu -ich hab schon ein bissl was grösseres auch geerntet heuer heuer was allgemein ned so guad - bei mir zumindest: einmal frost und dann einmal ordentlich hagel - hat mir ziemlich viel ruiniert... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.