Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bis jetzt hatte ich Vredestein Schlauchreifen die von 8 bis 12bar angegeben sind.

 

Nun habe ich mir zum Testen Tufos (S33 Pro 24) gekauft.

Auf denen steht als Druckbereich 6-8bar oben, ebenso auf der Homepage von Tufo. (Deren 21er Pendant ist von 8-12bar angegeben) :f:

 

Kann das richtig sein? Normalerweise haben Schlauchreifen doch einen höheren Druckbereich?

 

Befestigt habe ich sie auf der Felge mit dem Tufoband.

Habe irgendwie keine Lust das die von der Felge runterspringen.

Geschrieben
Ok, also kann ich ihn so fahren. Hast du eine Druckempfehlung für 83kg. Im Internet finde ich da nix richtiges.

 

Würdest du empfehlen, das vorne und hinten die gleichen Reifen montiert sind oder kann ich vorne Vredestein, hinten Tufo fahren?

 

Fang mal mit 8 Bar an und hantel dich in 0,25 Bar Schritten von Ausfahrt zu Ausfahrt runter. Am RR kannst ruhig vorne 0,5 Bar weniger als hinten fahren. Sobald er schwammig wird oder spürbar walkt, wieder 0,25 dazu und dann passts. Wenn 8 bar optimal ist, dann kannst ruhig den max Druck fahren. Könntest sicher höher gehen, auf der Bahn beginnen die Reifen erst über 20 bar zu platzen.

 

Reifen mischen ist auch kein Thema, würde halt generell den mit mehr Grip vorne fahren.

Geschrieben
Was ist an der Geschichte dran, dass man SR doch relativ hart aufpumpen soll damit zB kleine Steinchen weggeschleudert werden und nicht eingefahren werden?

 

Nix. Kann prinzipiell jeden Reifen mit gutem Grip betreffen. Egal ob Falt oder Schlauch.

Geschrieben
Keine sorge, fahre meine tofu mit 5,5 bar, wenn du keine geösten felgen hast, dann klebt der tofu super, wenn nicht, dann siehst du es ohnehin am ventil.

 

der Tufo rollt mit 5,5 überhaupt nicht, der benötigt unbedingt 8 bar. Ob der Tufo gut klebt hat nix mit geösten Felgen zu tun. Aufgrund der Bauweise benötigt er eine Felge mit flachem Felgenbett.

Geschrieben
der Tufo rollt mit 5,5 überhaupt nicht, der benötigt unbedingt 8 bar. Ob der Tufo gut klebt hat nix mit geösten Felgen zu tun. Aufgrund der Bauweise benötigt er eine Felge mit flachem Felgenbett.

Nicht böse sein, woher willst du denn wissen, wie mein tofu reifen läuft? Und das kleben hat sehr wohl mit den ösen zu tun, das tufoband legt sich genau in das felgenbett, die leicht erhobenen stellen der ösen bleiben. Durch das eher dünne schlauchreifenband setzt sich der reifen nicht so satt in das felgenbett sondern bleibt auf den erhobenen ösen kleben. Und sag bitte nicht, dass das nicht möglich ist.

Geschrieben
Keine Sorge, bin dir nicht böse, hab halt andere Erfahrungswerte. Bin ca 15 Jahre lang auf Tufo gefahren und hab sicher schon hunderte Reifen (nicht nur meine) geklebt. Mir ists eh egal mit wieviel Druck du fährst, aber die Tufo fühlen sich mit unter 7 bar schwammig an, mit höherem Druck rollen die echt gut. Probiers mal aus, du merkst sicher den Unterschied.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Frag mal den Suchi morgen - der fährt die Dinger schon ewig und kann dir die gewünschten Informationen mitteilen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...