Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb romanski:

Glaube bei den Specialized-Bikes tritt durch das lange Yoke des FSR Hinterbaus eine höhere Last auf der Kolbenstange als bei anderen Bikes auf - das wirkt wie eine Hebelverlängerung, bei der die Kolbenstange einfach abreißen kann. 

 

dh. wenns andere daempferhersteller erlauben haben die fettere kolbenstangen ? 210x52,5 waers,  irgendwelche tipps ?

Geschrieben

Keine Tipps von mir - ich würd das bei der Vorgeschichte auf jeden Fall mit dem Hersteller klären, bevor ich einen anderen Dämpfer verbaue.

 

Eine kurze Google-Recherche hat ergeben, daß der Fox DHX2 einen Kolbendurchmesser von 9 mm hat, andere Hersteller sind da eher im Bereich von 12-14 mm. 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb romanski:

uf jeden Fall mit dem Hersteller klären, bevor ich einen anderen Dämpfer verbaue

vom daempfer oder vom bike ? bin ob meines obigen posts nicht sicher ob da was sinnvolles rauskommt....

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb bbkp:

vom daempfer oder vom bike ? bin ob meines obigen posts nicht sicher ob da was sinnvolles rauskommt....

Am besten von beiden? Wobei ich nicht davon ausgehe, daß Specialized zugeben wird, daß ihre Hinterbaukonstruktion reihenweise Dämpfer killt. :D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb romanski:

Eine kurze Google-Recherche hat ergeben, daß der Fox DHX2 einen Kolbendurchmesser von 9 mm hat, andere Hersteller sind da eher im Bereich von 12-14 mm. 

ich such mich grad auf einen esel und find dazu nix. wie hast du das angestellt ?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb romanski:

Am besten von beiden? Wobei ich nicht davon ausgehe, daß Specialized zugeben wird, daß ihre Hinterbaukonstruktion reihenweise Dämpfer killt. :D

natürlich nicht, da gibts nur weils so nett sind die gratis luftdämpfer 😉

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb bbkp:

ich such mich grad auf einen esel und find dazu nix. wie hast du das angestellt ?

Dämpfermodell + "shaft diameter" in google findet schon einiges. 

 

Fox DHX2: 9 mm (ab 2021 9,5 mm) 

Rockshox Super Deluxe Coil: 12,7 mm

EXT Storia: 14 mm

CCDB Coil/Kitsuma: 9,5 mm

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb romanski:

Dämpfermodell + "shaft diameter" in google findet schon einiges. 

 

Fox DHX2: 9 mm (ab 2021 9,5 mm) 

Rockshox Super Deluxe Coil: 12,7 mm

EXT Storia: 14 mm

CCDB Coil/Kitsuma: 9,5 mm

danke dir.

 

Geschrieben

auf der herstellerseite von EXT hab ich mir den ebike spezifischen "robusten" angeschaut. da gabs keinen angaben zum shaft, wird aber vermutlich so wie der lok v3 sein.

MRP hab ich noch gefunden, auch mit 14mm.

ich wuesst jetzt nicht wie ich bei EXT oder MRP zu einem passenden tune kommen koennte. 

vom öhlins ttx22m find ich nix, aber den gibts abgestimmt fuers Levo sl.

bei formula mod find ich auch keine angaben, da koennte man zumindest mit CTS spielen.

dvo jade hat 14mm aber nix in 210x52,5. 

 

irgendwie zach das ganze.:mad: vorne war das viel einfacher.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb romanski:

Der reine Kolbendurchmesser sagt natürlich auch nicht aus, ob das dann hält.

 

Öhlins wäre vermutlich ein guter Tipp, nachdem Speci die ja auch OEM bestückt hat?

stimmt natürlich.

 

aber der tx22m  ist  zumindest ausgewiesen als fürs levo SL geeignet.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb bbkp:

danke,

weißt du vielleicht ob Alu oder stahl?

Mein Bieröffnermagnet reagiert nicht, ich denke die ist aus Alu

Die ist sicher aus Alu weils eloxiert aussieht...

Bearbeitet von der andi
Ergänzung
Geschrieben

 

folgende coil daempfer mit  einer stahl kolbenstange habe ich bislang gefunden:

Oehlins ttx2: mein favorit, passt einfach fuers Levo SL und eine feder fuer mein gewicht gibts auch, wartung scheint auch unproblematisch.

und die beste ttx2 info hab ich ich hier bekommen

EXT e-storia: keine handbuecher, nicht klar wie der tune ist, weiss nicht wer das zeug in wien und umgebung wartet. schnauft und klappert.

push 11.6: zu teuer

mrp hazzard (e-version): montage unklar, wartung unklar, nur beim hersteller bestellbar. ist noch nicht so wirklich am markt.

 

beim herumsuchen bin ausserdem über  diese hilfreiche übersicht. gestolpert.

 

der öhlins wuerde mein boersel um 1000€ erleichtern, und ob ich dazu wirklich gewillt bin weiss ich erst wenns wieder kalt ist. 

 

 

 

Geschrieben

Nachdem Öhlins gar keinen 210x52,5 Dämpfer anbietet, würd ich meinen das ist einfach ein 210x55 Dämpfer mit einem 2,5 mm Spacer zur Begrenzung des Hubs. Kann aber auch sein, daß das Levo die 2,5 mm mehr Hub eh ohne weiteres verträgt - das müsste man wohl ausprobieren. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...