Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Da ich vor Jahren mit dem Rauchen aufgehört habe sind leider parallel dazu die Kilo´s hinzugekommen.

 

Jetzt ist der Punkt erreicht an dem ich gegensteuern möchte und gerne täglich 1 - 2 Stunden am Rad verbringen würde.Ich habe zwar ein Simplon Lumen in neuwertigem Zustand hier im Keller stehen aber dem traue ich erstens das Gewicht nicht zu und zweitens möchte ich im Winter eher auf geschotterten Radwegen usw. unterwegs sein als auf der Straße. Gesucht wird daher ein Fahrrad das mich mit meinen derzeit 120 kg Kampfgewicht aushält. Leider findet man bei den wenigsten Herstellern eine Angabe zum (Maximalgewicht Fahrrad inkl. Fahrer). Wobei ich von rund 130 -140 ausgehen müsste.

 

Meine Vorstellung an mein neues Rad wären:

 

 

  • Scheibenbremsen.(am liebsten hydraulische)
  • Rahmengröße so ca. 58 /59 (Größe 187cm und ~ 91cm Schrittlänge)
  • Schaltung Shimano 105 oder gleichwertig
  • keine allzu große Überhöhung

 

 

Könnt ihr mir etwas im Preisbereich bis € 1.500,-empfehlen? Gerne auch aus Vorbesitz jedoch nur in gepflegten Zustand.

 

Gruß Gerhard

Geschrieben

Also ich fahr einen Cannondale SuperX Crosser mit auch über 100 kg,..

Alles ohne dem geringstem Problem

 

Jetzt ist eine gute Zeit fürn Radkauf, stöber durch die Geschäfte du findest sicher was,...

Geschrieben

Das schreit ja förmlich nach Custom Aufbau

 

Ich würde einen Stahl Gravel Rahmen aufbauen ( lassen )

zum einem hält ein Stahlrahmen dein Gewicht sehr gut aus und zweitens bietet Stahl tollen Komfort .

 

mit 1500 Euro sollte sich das ausgehen

 

wichtig nat. stabile Laufräder ;)

Geschrieben

Wenn du materialschonend auf Schotter wegen spazieren fährst schont du das Gerät etwas

 

Ich habe auch 110 bis 120 kg Systemgewicht und fahre wirklich auch Singletrails recht flott mit dem Crosser

Ein stabiler Rahmen

32 Loch handmade Laufradsatz mit Guten Felgen und los geht's

Geschrieben

Ich habe es einen Post weiter oben geschrieben, aufgrund deiner Selbsteinschätzung

würde ich die 20 Ptozent Gewicht gegen die ruhigere Fahrweise gegenrechnen.

 

Probleme gibt am ehesten mit Systemlaufrädern u d eventuell Carbon gaben.

 

Für die Komponenten ist das Gewicht meiner Meinung nach nicht so relevant.

 

Mit einem guten Mittelklasseprodukt in deiner Preiskategorie wirst du wenige Probleme haben

Als einem 7.000 € und 7 kg Produkt.

 

Ich fahre unter anderem seit 3 Jahren ein Rose Cx cross mit 2 Ortliebtaschen Zb über Grossglockner.

 

105 kg plus 12 kg Rad plus 8 Kilo Taschen plus Lenker Tasche ist ca 127 Kilo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mich würde eure Meinung zu diesem CUBE interessieren.

 

Oder wäre der Aufpreis von € 600,- auf dieses Modell sinnvoll?

 

Ich denke für meine Ansprüche reicht die 105er Gruppe. Lediglich wegen der hydraulischen Bremsen überlege ich noch. Ob die mir mir den Aufpreis Wert sind weiß ich noch nicht. Das Modell dazwischen den Beiden mit 105er Gruppe und hydraulischer Bremse in grau/orange gefällt mir zu mindest im www optisch nicht so ganz.

Geschrieben

Wenn ich mir einen Disc-Crosser/Gravel kaufen dürfte, dann müsste puncto Bremsen zumindest drauf sein:

 

TRP Spyre (da steht auf der Cube Seite irgendwas Blödsinniges mit Tektro usw... und am Foto schauts auch nicht wie eine Spyre aus).

TRP HY/RD (Hybrid aus Mechanisch und Hydraulisch)

Hyd. Disc

 

Alles àla Avid BB5/BB7 usw... ist technisch überholt und vom heutie möglichen technischen Stand zu weit entfernt, um es noch einzusetzen. Billiger sind sie, aber bei 120kg Kampfgewicht sollte man da keine Kompromisse eingehen.

 

Auch rate ich von billigen Stahlrahmen (OnOne Kaffenback u.dgl.) ab. Hatte ich (105kg) selber im Betrieb und würde wenn, dann viell. ein London Road nehmen und das hübsch aufbauen, aber da hängts immer davon ab, wie firm man selbst ist.

 

Ich bin kein Freund von Cube rädern, und zwar aus vielerlei hoch persönlichen Gründen, aber es gibt bei Ghost, Stevens & Co. um vernünftiges Geld Cross/Gravel Räder um die 1800€ wo man keine Kompromisse eingehen braucht.

 

Das Stevens Prestige aus obigem Linkt ist z.B. ein sehr interessantes Rad!

Geschrieben (bearbeitet)
Weshalb nicht?

 

du suchst scheinbar ein schwerlast Gravel / Querfeldein Rad.....

 

die Cube sind Renngeräte... vorne nur 24 speichen.... da wirst du nicht lange Freude mit haben ;)

 

meine empfehlung post#3... alles gute ;)

Bearbeitet von bike charly
Geschrieben

Meine 24 Speichen Laufräder vom Specialized sind im Gelände einfach nicht auf Dauer fahrbar.

 

Deswegen werden sie jetzt gegen 32 Loch mit Hochprofilfelge ausgetauscht.

 

Wenn dir bei 24 Speichen unterwegs eine reist, fährst mit dem Taxi nach Hause.

Geschrieben
du suchst scheinbar ein schwerlast Gravel / Querfeldein Rad.....

 

die Cube sind Renngeräte... vorne nur 24 speichen.... da wirst du nicht lange Freude mit haben ;)

 

meine empfehlung post#3... alles gute ;)

 

Dann ist es ja besser das günstigste Cube zu nehmen und bei dir einen Laufradsatz zu ordern. Die Stahlrahmen gefallen mir optisch nicht.

Geschrieben
und bei dir einen Laufradsatz zu ordern. .

 

 

 

Diese Möglichkeit besteht natürlich, aber vermutlich wirst du mit Geometrie eines Race Crosser nicht glücklich werden.

 

Gravelrahmen haben im Vergleich zu Crosser eine entspanntere bzw. gemütlichere Sitzposition.....

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Feedback zu den Stevens Rädern?

 

Mich würde vor allem interessieren, was ist das 2015er Modell (Ladenhüter?) heute noch Wert? Was kann ich bezahlen?

 

LP 2015 war 1.899,-

Bearbeitet von geandu
Geschrieben

Momentan wurden mir 21% angeboten. Angeblich geht nix mehr.

 

Ich weiß zwar nicht welche Margen auf Fahrrädern aufgeschlagen werden, glaube jedoch das in etwa 30% drinnen sind.

 

Ich werde noch nachverhandeln, andernfalls darf es als Ziergegenstand im Geschäft bleiben.

Geschrieben

Das Stevens Prestige ist raus.

 

Meine Überlegung schwankt zwischen dem Stevens Varpo von 2015 aus Wien oder einem rund € 500,- günstigeren Giant TCX SLR 2 Modell 2016 aus Deutschland per Versand.

 

Beim Giant gefällt mir die Zuladung von 150kg. Das Stevens bietet hier nur 105kg.

 

Was meint ihr?

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Auch rate ich von billigen Stahlrahmen (OnOne Kaffenback u.dgl.) ab. Hatte ich (105kg) selber im Betrieb und würde wenn, dann viell. ein London Road nehmen und das hübsch aufbauen, aber da hängts immer davon ab, wie firm man selbst ist.

Servus,

 

der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich spekuliere auch damit, einen Allrounder für Arbeitsweg und Freizeit aufzubauen. Mein Kampfgewicht liegt zwar grad noch ein, zwei Kilo unter dem Doppelzentner, dafür sollten Rahmen und Räder viel Kopfsteinpflaster im Stadtverkehr aushalten.

 

Jetzt konkret: was ist am Kaffenback denn nicht so gut? Das London Road hab ich mir auch angeschaut, würde mir prinzipiell auch gut gefallen - hast du da einen Vergleich aus erster Hand?

 

Mir wär ein Stahlrahmen schon ganz angenehm, ich fahr mein VSF T620 von 1998 ganz gerne, aber mittlerweile es ist trotz einer Komplettrestauration 2014 mit vielen neuen Teilen schon sehr ausgereizt, immer noch recht schwer und ich will Scheibenbremsen. Das Gewicht ist glaub ich bei mir nicht so die allererste Priorität, da ist es fast einfacher, ich fress' eine Tüte Chips weniger.

Bearbeitet von kohnrad

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...