Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Putzen muss mir das Rad natürlich umfallen und auf ne Mauerkante fallen.

 

Jetzt fehlt an ein paar Stellen der Lack

Mein "T" hat jetzt eine silberne Stelle und das "W" ist auch rampuniert.

 

Shit!!

 

Was soll ich jetz machen, zum Farbenfachhändler gehen, und mir das Rot der Buchstaben mischen lassen und einen Klarlack dazu, und dann mit dem Rot die Buchstaben "flicken" und mit Klarlack drüber, und dann die ex-Klarlackstellen mit Klarlack ausflicken.

 

Hat das auch schon mal wer gemacht, gibt's da was zu beachten (Lackart,....) ?

 

Das hat mir zum Glück jetzt wirklich noch gefehlt!

 

-Thomas

 

Geschrieben

Ich seh schon, pünktlich zur Drei-Länder-Tour hast du dein Rad komplett geschrottet!;)

 

Ich würd mir, so schlechte Erfahrungen du auch gemacht hast mit dem Rotwild-Service, mir vom Händler meines Vertrauens die Originallacke bestellen. Sind auch normalerweise nicht teuer und du hast wenigstens genau die richtigen Farben(auch für spätere Unfälle noch)...eigentlich dürfte der Händler dann auch so kulant sein und das Lack ausbessern von seinem Spezi machen zu lassen. Dann erkennt man die Stelle hinterher (fast) gar nicht mehr!

Geschrieben

Na sei froh, daß die Rahmenrohre keine Pecker abbekommen haben :eek: Das wär nämlich meine größte Sorge....

 

Sonst würde ich's wie beim Auto sehen: den ersten Kratzer macht man sich am besten selber :D

 

damit isses endgültig eingeweiht :D :D Vielleicht kannst Dir vom T-Shirt einzelne rausschneiden und aufbügeln :D ...... Na, laß ma' des.....

 

Rotwild lackiert seine Beschriftungen??? Schau daß Du Dich heuer noch mit Reparaturlacken eindeckst.

Geschrieben

Mir kommt es so vor, dass bei den teuren bikes irgendwie ein scheiß lack oben ist, der nichts aushält

Bei meinem alten hardtail hab ich nirgendswo am rahmen kratzer gehabt obwohl ich den einen oder anderen sturz habe. und jetzt beim neuen bike hab ich schon teilweise ganz kleine lackschäden durch steine die raufgeflogen sind. ist zwar nicht arg aber trotzdem ärgerlich bei so einer preisklasse. Ich schätz mal dass die lackierung mit dem gewicht des rahmen leidet. Da der rahmen ja leicht sein muss sparen die hersteller wahrscheinlich das gewicht durch die lackierung ein, da ja pulverbeschichtung mehr wiegt als ne minimal lack beschichtung.

 

mfg trek

Geschrieben

Mit hat's die Pulverbeschichtung runtergefetzt, und die Kleberlen darunter beschädigt....

 

Wart jetzt grad noch auf an Lackierer der am Freitag zurück kommt, und mir hoffentlich so gut es geht die Löcher im lack flickt....

 

Trau mich schon nicht mehr fahren aus angst, es konnte korrodieren anfangen, und noch mehr Lack draufgehen....

 

-Thomas

 

Geschrieben

Mit hat's die Pulverbeschichtung runtergefetzt, und die Kleberlen darunter beschädigt....

 

Wart jetzt grad noch auf an Lackierer der am Freitag zurück kommt, und mir hoffentlich so gut es geht die Löcher im lack flickt....

 

Trau mich schon nicht mehr fahren aus angst, es konnte korrodieren anfangen, und noch mehr Lack draufgehen....

 

-Thomas

 

Geschrieben
Original geschrieben von LoneRider

Trau mich schon nicht mehr fahren aus angst, es konnte korrodieren anfangen, und noch mehr Lack draufgehen....

 

 

wenn's aus Alu ist, kann ich mir das nicht vorstellen. Bei Stahlrahmen sehr wohl.

Geschrieben
Original geschrieben von LoneRider

Trau mich schon nicht mehr fahren aus angst, es konnte korrodieren anfangen, und noch mehr Lack draufgehen....

 

 

wenn's aus Alu ist, kann ich mir das nicht vorstellen. Bei Stahlrahmen sehr wohl.

Geschrieben

ja nur ka kratzerle aufm lack, und imma schön poliern und putzn, würd i ja verstehn bei an pipifeinen alten cabrio o dergleichen, aba bei an mountainbike siag i des ned gaunz so.

 

sollt doch imma a noch a sportgerät und gebrauchsgegenstaund bleibn, de reibn. und bei engagiertem einsatz wird ohne zweifel das material etwas leiden, mitunter. wenn mas natürlich nur zum eisholen braucht sollt ma schon schaun, das es tipptopp beinaund is des gurkerl ;-)

 

na im ernst, i glaub a dasd froh sein kaunst, das da nix verbogn host bei dein missgeschick. der erste krotza is hoit imma am schlimmstn, noch da 300stn brezn wirds da daun schön laungsaum wurscht.

 

 

Geschrieben

ja nur ka kratzerle aufm lack, und imma schön poliern und putzn, würd i ja verstehn bei an pipifeinen alten cabrio o dergleichen, aba bei an mountainbike siag i des ned gaunz so.

 

sollt doch imma a noch a sportgerät und gebrauchsgegenstaund bleibn, de reibn. und bei engagiertem einsatz wird ohne zweifel das material etwas leiden, mitunter. wenn mas natürlich nur zum eisholen braucht sollt ma schon schaun, das es tipptopp beinaund is des gurkerl ;-)

 

na im ernst, i glaub a dasd froh sein kaunst, das da nix verbogn host bei dein missgeschick. der erste krotza is hoit imma am schlimmstn, noch da 300stn brezn wirds da daun schön laungsaum wurscht.

 

 

Geschrieben

mein bike hat auch ein paar ordentliche hacker und ist noch nicht zerbröselt, korrodiert oder sonstwas ;)

 

bevor ich es ausbessern lasse, leg ich das geld aber lieber woanders an, soviel muss das radl aushalten ;)

Geschrieben

mein bike hat auch ein paar ordentliche hacker und ist noch nicht zerbröselt, korrodiert oder sonstwas ;)

 

bevor ich es ausbessern lasse, leg ich das geld aber lieber woanders an, soviel muss das radl aushalten ;)

Geschrieben

Hab' ma eh nit erwartet, dass mi a jeder versteht.

Es haben mich auch wenige verstanden, wie ich soviel Geld für a Radl ausgeben kann.

 

Wär ma des beim Fahren passiert, dann könnt ichs ja eher akzeptieren, aber in der Garage einfach umfallen ist halt bitter ;)

 

Meine Sorge ist eher, dass Schweiss jetzt unter die Kleber kommen kann, da diese an den Kratzstellen offen liegen, den Kleber lösen könnte, und sich das ganze dann seuchenartig weiterverbreitet.

 

Das ist halt nicht so lustig, und es tut halt schon weh, wenn man durch Schussligkeit einen Mega Kratzer am Oberrohr hat...

 

Naja, dann versteht mi halt keiner ;)

 

-Thomas

 

Geschrieben

Hab' ma eh nit erwartet, dass mi a jeder versteht.

Es haben mich auch wenige verstanden, wie ich soviel Geld für a Radl ausgeben kann.

 

Wär ma des beim Fahren passiert, dann könnt ichs ja eher akzeptieren, aber in der Garage einfach umfallen ist halt bitter ;)

 

Meine Sorge ist eher, dass Schweiss jetzt unter die Kleber kommen kann, da diese an den Kratzstellen offen liegen, den Kleber lösen könnte, und sich das ganze dann seuchenartig weiterverbreitet.

 

Das ist halt nicht so lustig, und es tut halt schon weh, wenn man durch Schussligkeit einen Mega Kratzer am Oberrohr hat...

 

Naja, dann versteht mi halt keiner ;)

 

-Thomas

 

Geschrieben

@ lonerider

ICH versteh dich. wir können uns halt derlei investitionen nur einmal im leben leisten und darum auch die sorgfalt. andere hingegen........

fallen immer auf die butterseite.

sei es wie es sei, beim radeln holen wir wieder alles auf, nicht wahr???

 

ciao

Geschrieben

@ lonerider

ICH versteh dich. wir können uns halt derlei investitionen nur einmal im leben leisten und darum auch die sorgfalt. andere hingegen........

fallen immer auf die butterseite.

sei es wie es sei, beim radeln holen wir wieder alles auf, nicht wahr???

 

ciao

Geschrieben

@ Lonerider

i hab des ned so gemeint !

is sicher orsch und voll ärgerlich, überhaupt wenne ein Bike no so neich is :rolleyes:

 

nur mei frag: Wie kann sowas nur passieren ????

 

nur so nebenbei:

i kann mi no an mein ersten Kratzer im neuen Endorphin Rahmen erinnern ... mei hob i mi geärgert, mittlerweile is er eh schon hin !!

Geschrieben

Sicher isses a bissl ärgerlich, so ein Lacksplitter.

Aber - wie oben schon wer gsagt hat - noch 1000mal besser, als ein Haarriß oder sonst ein Schaden an den Rohren.

 

Frag' übrigens nicht, wie mein Radl schon ausschaut...!

Mit der Zeit macht das Gstell einiges mit - und die SCHLIMMSTEN Lackbeschädigungen kommen von den Kabelbindern, mit denen man Seilzüge oder Bremsleitungen im Zaum halten will. Das scheuert konstant am Rahmen - und genau dort liegt dann nach ein paar hundert Kilometer das Alu blank. - Is' leider so!

Es gibt zwar inzwischen so Carbon-Flecken, die man über derart beanspruchte Stellen drüberpicken kann, aber das kombiniert halt a net zu jeder Farb'.

 

Sorgen bzgl. "seuchenartiger Ausbreitung" der Lackbröseleien würd' i' mir keine machen. Dazu reichen die paar Milliliter Transpiration, die so ein durchtrainierter LoneRider absondert, wohl nicht aus. :D

 

Hab' grad' keine Bilder von den super Kratzer, aber die muß i' mal irgendwo verfügbar machen unter dem Motto: "Was so alles passiert"...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...