Potschnflicker Geschrieben 15. Januar 2005 Geschrieben 15. Januar 2005 Original geschrieben von mankra Anderen Schalthebel probiert? Speziell Deore hatten wir schon öfters, daß die Rasterung nicht exakt den nötigen Abständen entsprach. Das habe ich auch schon erlebt, das liegt aber stets innerhalb der Schaltwerkstoleranzen. Einstellen war bis jetzt immer möglich (solange kein sonstiger Defekt vorlag). Zitieren
valley Geschrieben 15. Januar 2005 Geschrieben 15. Januar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Zug richtig geklemmt? Bowdenzüge: richtig verlegt? (bei Fully: lang genug, um die Einfederbewegung mitzumachen??) Lenker geht von Anschlag zu Anschlag, ohne die Bowden zu spannen? Bowdenzüge leichtgängig? Besonders der letzte Abschnitt der Bowdenzughülle verschmutzt leicht. Ggf. tauschen. Auge des Ausfallende gerade? Schaltwerk net verbogen? Die Schwinge verbiegt sich relativ leicht. Schaltwerksrädchen richtig montiert, halbwegs sauber und leichtgängig, Lager der Spann- und Leitrolle nicht verschlissen? (Bei Shimano: Die Leitrolle ist jene Rolle, die sich axial ewtas verschieben läßt, die Spannrolle ist nicht seitlich verschiebbar. Hat sich noch nicht in jede Werkstatt herungesprochen). Schaltwerk selbst leichtgängig (und: richtig positioniert? Schraube "B" richtig eingestellt?) Kette und Ritzel in halbwegs intakt? (Verschleiß? Zähne verbogen?, kein "Eiern"? Kettenglieder intakt, nicht verbogen, Gelenke leichtgängig?) Dann sollte die Schaltung funktionieren, so wie es vorgesehen ist. Schaltwerk und Auge sind halt so eine Sache ...... das lässt sich ja als Hobbyschrauber nicht soo leicht klären. Zug ist sicher nicht Schuld, der funktioniert super (Gore!). Werde aber nochmal alles checken, und evtl. nochmal mit einer Anleitung neu einstellen. Danke für die Tips Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Januar 2005 Geschrieben 15. Januar 2005 Original geschrieben von valley2nowhere Schaltwerk und Auge sind halt so eine Sache ...... das lässt sich ja als Hobbyschrauber nicht soo leicht klären. Dann schraub einmal ein Hinterradl (vorzugsweise mit Shimano-Nabe, wegen dem Feingewinde) statt dem Schaltwerk ins Schaltauge. Dann vergleichst die Stellung des "Hilfshinterrades" zum vorhandenen Hinterradl. Vorausgesetzt, die beiden Hinterradln sind sauber zentriert, kannst das Schaltauge sehr präzise ausmessen (und ausrichten). Die hochgelobten Gore-Züge haben sich schon oft als Störquelle entpuppt. Darum rate ich davon eher ab. Schade ums Geld. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. Januar 2005 Geschrieben 15. Januar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Bis jetzt hab ich noch jedes Werkl hinkriegt, dauerhaft, versteht sich.... So daß die Funktion ohne störende Nebenwirkungen vorhanden ist ? Auch bei Scheibenbremsen ? An meiner haben sich schon ein paar gute Leute die Zähne ausgebissen. lg, Supermerlin Zitieren
mikeva Geschrieben 15. Januar 2005 Geschrieben 15. Januar 2005 ..............und i hab no jede scheibenbremsn zum funzen bracht fahr aktuell am ht eine super funzende clara Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. Januar 2005 Geschrieben 15. Januar 2005 Net falsch verstehen - meine bremst auch wie Sau (Hope M4 Modell 2003) - allerdings macht sie sich dabei lautstark bemerkbar. Das hab ich gemeint. lg, Supermerlin PS: auch schon so erlesene Hände wie die des allseits bekannten Hubschraufers haben das nicht abstellen können. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Net falsch verstehen - meine bremst auch wie Sau (Hope M4 Modell 2003) - allerdings macht sie sich dabei lautstark bemerkbar. Das hab ich gemeint. lg, Supermerlin PS: auch schon so erlesene Hände wie die des allseits bekannten Hubschraufers haben das nicht abstellen können. Bist ja eh selber a Techniker......also behirnen: Irgend ein Bauteil schwingt mit der falschen Frequenz.... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 I glaub eh das da bei mir das eine oder andere mit der falschen Frequenz schwingt. Net nur am Bike Hab schon oberlegt ob ich alle hohlen Rohre mit Beton ausgießen soll, damit sich die Eigenschwingungsfrequenzen verändere. lg, Supermerlin Zitieren
EineDrahra Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Hab schon oberlegt ob ich alle hohlen Rohre mit Beton ausgießen soll, damit sich die Eigenschwingungsfrequenzen verändere. geh, sei doch ned blöd!! geh zu einem klavierstimmer, und lass dir die saiten (=schaltseile) so spannen dass sie in der richtigen frequenz schwingen. -voila, kein quietschen mehr!! Zitieren
mikeva Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 "kammerton a" beim owefoahn von der alm............... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.