tenul Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Hallo Bikeboard, der Titel sagt es eh schon: Eine der drei Schrauben meiner Look-Keo-Schuhplatten ist leider abgenudelt und sitzt nun, wo ich die Cleats wechseln wollte, bombenfest. Das Problem ist mir an sich nicht ganz neu , aber bis jetzt habe ich am Ende doch noch alle Schrauben lösen können. Diesmal aber greift weder der Inbus, noch komme ich mit einem großen Schraubenzieher weiter. Der einzige Torx, den ich besitze, ist zu groß. Irgendwelche guten Ideen, wie ich aus der Chose rauskomme? An Werkzeugen steht mir leider nicht viel mehr zur Verfügung. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Inigo Montoya Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 die schuhplatte ist ja zum glueck aus plastik. du kannst sie z.b. mit einem holzmeißel oder dremel zerteilen. danach geht die schraube meiner erfahrung nach problemslos raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Was in so einem Fall nie schadet ist die Schraube bzw. ihr Gewinde so gut es geht mit WD40 oder Ballistol einzusauen und ein paar Stunden einwirken lassen. Dann würde ich mit einem Dremel einen Schlitz in die Schraube reinfräsen. Falls du so ein Gerät hast, ist der Schlitz in 10 Sekunden drinnen. Danach kannst mit einem großen Flachschraubenzieher nochmals probieren. Falls das auch nicht geht, würde ich wie mein Vorposter die Platte runterdremeln/brechen und dann mit einer Zange mit langem Griff rausdrehen. Wenn du dann die neuen Platten montierst, vergiss nicht alle Schrauben vorher richtig fett einzufetten. Dann bleibt ihnen das gleiche Schicksal womöglich erspart. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast User#240828 Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 einfach die gewindestärke gross aufbohren- bis der kopf abfällt - dann geht die mit der zange leicht raus, dremel hat nicht jeder.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tenul Geschrieben 20. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Vorab, die Schraube hat sich gelöst - zum Glück ohne Dremel, Bohrer oder ähnliche Gerätschaften, die ich alle nicht gehabt hätte. Zwar hat das zweistündige WD40-Bad allein nicht gereicht, dass sich die Schraube mit dem vorhandenen Flachschraubenzieher rausdrehen ließ. Mit einem Handgriff hat es letztlich doch geklappt: Und zwar habe ich die Schraube als Dreh- und Angelpunkt und die alte Platte als Hebel benützt, also die Platte rund um die Schraube hin und her bewegt. So hat sich die Spannung, die auf der Schraube war, gelockert und danach war alles ein Klax. Danke jedenfalls für Tipps! Und ja, die neuen Schrauben werden diesmal wieder brav eingefettet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.