Golo Geschrieben 1. Februar 2017 Autor Geschrieben 1. Februar 2017 In der Hoffnung nach 130 km in einer größeren Ortschaft Quartier zu finden radeln wir die ersten km flach dahin. Ein paar zu durchfahren Wadis sorgen für Abwechslung. Zitieren
Golo Geschrieben 1. Februar 2017 Autor Geschrieben 1. Februar 2017 Es geht bis auf 900 m auf perfekt ausgebauter Straße bergauf und nach einer kurzen Abfahrt lange Zeit fast eben auf einer Hochebene dahin. Zitieren
Golo Geschrieben 1. Februar 2017 Autor Geschrieben 1. Februar 2017 Das Städtchen Yanqul bietet zwar viel - auch ein Shopping-Center- aber kein Hotel. Also noch mal 50 km drauf bis Ibri. Mit 185 km und 1100 HM eine längere Etappe- dafür sahen wir das erste Kamel auf dieser Reise - sogar in freier Wildbahn. Der weisse Fleck auf dem mittleren Foto ist übrigens Marmor. Zitieren
Golo Geschrieben 2. Februar 2017 Autor Geschrieben 2. Februar 2017 Wir sind ein Stück weitergekommen. Zuerst noch die Highlights von Ibri besichtigt (verlassener Stadtteil und das restaurierte Fort - diesmal nicht von den Portugiesen erbaut. Am Viehmarkt nebenan gelingt es drei Männern eine lebendige ausgewachsene Ziege im Kofferraum eines japanischen Mittelklasse-PKW zu verstauen. Zitieren
Golo Geschrieben 2. Februar 2017 Autor Geschrieben 2. Februar 2017 Nach 35 km auf Asphalt dann die erste Piste des Tages. Viel zu oft müssen wir wegen Querrillen aus dem Sattel gehen. Zitieren
Golo Geschrieben 2. Februar 2017 Autor Geschrieben 2. Februar 2017 Nach 20 km Rüttelei Rollen wir wieder auf Asphalt zum heutigen kulturellen Höhepunkt- den "Bienenkorbgräbern" - sehr alt, letzte Zeugen einer untergegangen Kultur. Zitieren
Golo Geschrieben 2. Februar 2017 Autor Geschrieben 2. Februar 2017 Dur den Dattelhain geht es wieder auf die Straße, die in dolomitenähnlicher Berglandschaft mit ganz angenehmer Steigung einen 1000 m hohen Pass erklimmt. Zitieren
Golo Geschrieben 2. Februar 2017 Autor Geschrieben 2. Februar 2017 Die zweite und letzte Piste des Tages führt dann über einen 1250 m hohen Pass und ist in unser Fahrtrichtung ganz gut zu befahren. Nach einer steilen Abfahrt rollen wir noch bis Al Hamra, wo wir ein sehr angenehmes Quartier beziehen. 117 km heute, davon knapp 40 km asphaltlos, 1000 HM. Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Das Städtchen Yanqul bietet zwar viel - auch ein Shopping-Center- aber kein Hotel. Also noch mal 50 km drauf bis Ibri. Mit 185 km und 1100 HM eine längere Etappe- dafür sahen wir das erste Kamel auf dieser Reise - sogar in freier Wildbahn. Der weisse Fleck auf dem mittleren Foto ist übrigens Marmor. ... dafür sahen wir das erste Kamel auf dieser Reise ... ... oder doch ein Dromedar ? Gute Reise und viel Spaß weiterhin ...:bump:! Vielen Dank für die umfassende Bilddoku ! Lieben Gruß! Zitieren
Golo Geschrieben 2. Februar 2017 Autor Geschrieben 2. Februar 2017 Du hast recht (hab gerade gegoogelt) - bisher haben wir nur Dromedare gesehen- sind allerdings gestern an einem "Camel Racing Track" vorbeigefahren. Entweder die Dromedare gehen hier als Kamele durch oder selbige werden für die Rennen extra angekarrt... Zitieren
Golo Geschrieben 3. Februar 2017 Autor Geschrieben 3. Februar 2017 Heute wieder mal gepäcklose von Fort zu Fort. Das von Bhala ist gleich einmal eindrucksvoll Zitieren
Golo Geschrieben 3. Februar 2017 Autor Geschrieben 3. Februar 2017 Wie auf den Fotos ersichtlich ist das Wetter heute am Vormittag für hiesige Verhältnisse schlecht ( aber trocken) ausserd ist bald stürmischer Wind aufgekommen. In dem riesigen Fort könnte man stundenlang durch alle möglichen Gänge schlüpfen und Türmen besteigen - faszinierend. Ist auch Weltkulturerbe. Auch das nicht weit entfernte Fort Jahren- eher ein Palast - ist unbedingt sehenswert (wir bekommen einen deutschen Audio-Guide). Zitieren
Golo Geschrieben 3. Februar 2017 Autor Geschrieben 3. Februar 2017 Zum Unterschied von den bisher gesehenen Festungen ist dieses im Inneren noch teilweise eingerichtet Zitieren
Golo Geschrieben 3. Februar 2017 Autor Geschrieben 3. Februar 2017 Ohne zu Treten treibt uns der Rückensturm nach Nizwa- die dritte Festung ist aber schon geschlossen und sperrt heute - weil Freitag- auch nicht mehr auf. Und jetzt wird es mühsam : es geht gegen den Sturm zurück - das mittlerweile wieder die Sonne scheint ist nur ein schwacher Trost. Die letzten drei Fotos sind von einem von den Engländern per Luftangriff zerstörten Dorf (ist gar nicht so lange her) Zitieren
Golo Geschrieben 3. Februar 2017 Autor Geschrieben 3. Februar 2017 Kurz vor unserem Ziel in Al Hamra dann noch ein kurzer Sandsturm "light" aber ein Gesichtspeeling kann nicht schaden. 119 km mit 500 HM und ein paar Gravel -Kilometer. Die fahlen Sonne am Foto ist durch den vielen Sand in der Luft bedingt. Zitieren
Golo Geschrieben 4. Februar 2017 Autor Geschrieben 4. Februar 2017 (bearbeitet) Heute wieder gutes Wetter mit kaum Wind. Da die Entfernung in die Hauptstadt für einen Tag grenzwertig ist beschließen wir nur bis Nizwa(der letzte Ort mit Hotels) zu fahren und haben demnach Zeit für weitere Attraktionen. Erste Station ist der Canyon beim kleinen Ort Gul. Das Gepäck lassen wir vorerst bei der Tankstelle in Al Hamra. Bearbeitet 4. Februar 2017 von Golo Zitieren
fixedG Geschrieben 4. Februar 2017 Geschrieben 4. Februar 2017 Voll coole Tour ! Wie schauts sonst so aus - Unterkunfttechnisch, Preisniveau ? .....Und einmal kräftig rüberwinken ! Wir hier in Zanzibar und der Oman haben ja viel gemeinsame Geschichte .....aber da drüben schauts a bisserl moderner aus ! Zitieren
Golo Geschrieben 4. Februar 2017 Autor Geschrieben 4. Februar 2017 Weitere Fotos wird dankenswerterweise tenul hochladen - das Internet hier ist einfach zu langsam. Unterkünfte sind nicht überall zu finden und damit sind manche Etappen schon vorgegeben. Wir zahlen so zwischen 50 und 70 Euro für das Zimmer- also nicht ganz billig. Das ist dafür das Essen - mit Getränken (leckere frisch gepresste Fruchtsäfte) haben wir zu zweit noch nie mehr als 15 Euro ausgegeben. Zitieren
tenul Geschrieben 4. Februar 2017 Geschrieben 4. Februar 2017 Weitere Fotos wird dankenswerterweise tenul hochladen - So, t0 ist gestellt Ich hoffe, die Fotos haben eine passable Auflösung, Whatsapp komprimiert doch ziemlich. Zitieren
tenul Geschrieben 4. Februar 2017 Geschrieben 4. Februar 2017 Und hier noch die Nachzügler: Die Kommentare zu den Bildern schreibt Gerold morgen. Durch die Zeitverschiebung und die Schlafgewohnheiten der beiden Randonneure bin ich mit dem Upload schon wieder ziemlich spät dran. Wie ihr seht, ist Whatsapp auch hier das Kommunikationsmittel der Wahl. Dazu noch ein Apercu, das mich doch eher verblüfft und erstaunt hat: Auch wenn der Oman afaik eines der moderneren Länder der arabischen Halbinsel ist, ist es nicht möglich über VOIP zu kommunizieren. Den Grund haben wir anfangs mit einer schlechten Netzverbindung in Zusammenhang gebracht. Nach längerer Recherche hat sich herausgestellt, dass Oman zur (überschaubaren) Liste jener Länder gehört, die Internetservices, die für uns Gemeingut sind, blockieren. Der Hintergrund ist die "flächendeckende Überwachung sämtlicher Internetaktivitäten im Land" (lt. futurezone.at). Zitieren
Golo Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Geschrieben 5. Februar 2017 Beitrag 44 zeigt Fotos von der tollen Schlucht, die es mit der Verdon-Schlucht oder den Canyons vom Colorado-River locker aufnehmen kann. Im Beitrag 45 sind ein paar Fotos von einer oberhalb von Al Hamra liegenden Oase mit halverfallenen Lehmgebäuden. Beitrag 46 zeigt den Eingang zu einer großen Tropfsteinhöhle, die wir aber nicht besichtigt haben. 109 km mit 750 HM, ein paar km Piste waren wieder dabei. Zitieren
Golo Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Geschrieben 5. Februar 2017 Heute eine unaufregende Überstellungsetappe in die Hauptstadt auf dem Pannenstreifen der 4spurigen Autobahn. Zitieren
Golo Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Geschrieben 5. Februar 2017 Nur selten kann man für ein paar km auf die alte Landstraße ausweichen. Abschnittsweise hatten wir auch ziemlichen Gegenwind. Über die stark befahrene Stadtautobahn haben wir dann unser Hotel (sehr angenehmes übrigens, 1. Bild) erreicht und haben den Abend im alten Muskat ausklingen lassen. Die Tour de Oman wird schon angekündigt. Zitieren
Golo Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Geschrieben 5. Februar 2017 Die nicht sonderlich alte Altstadt ist ganz nett auch wenn die Stadt nicht wegen der Bauschönheiten sondern eher ihrer Lage punktet. Weil kein Quartier unterwegs gab es keine Alternative zu 169 km mit 600 HM. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.