zett78 Geschrieben 14. Februar 2017 Geschrieben 14. Februar 2017 Hallo, mir ist vorgestern zum wiederholten male folgendes aufgefallen. Während der Fahrt zeigt mein Garmin 800 eine stark erhöhte durchschnittliche Wattleistung für meine Fahrt an. Beim Auswerten über Garmin connect wird auch dieser zu hohe Wert angezeigt, nach dem Transfer zu STRAVA wird dort der realistische Wert angezeigt. Fahre ich mit meinem 820er stimmt beides überein. Hat jemand eine Vorstellung wo hier die Ursache liegen könnte?? Danke und Gruß Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Februar 2017 Geschrieben 14. Februar 2017 (bearbeitet) echte Durchschnittswerte oder normalized Power? edit: hab jetzt erst die pics gesehen... wenn es np wären, und auf Strava die gewichteten Werte, wäre alles normal...denn das wird von der software unterschiedlich berechnet. was genau das nun ist, kann ich nicht sagen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es entweder am stages selbst liegt, oder am Aufzeichnungsintervall gepaart mit der Software, die mehr oder weniger genau alle werte erfasst..und vielleicht unterschiedlich glättet. das ist aber nur mein erster, nicht wirklich durchdachter Gedanke. Bearbeitet 14. Februar 2017 von User#240828 Zitieren
NoPain Geschrieben 14. Februar 2017 Geschrieben 14. Februar 2017 Hallo, mir ist vorgestern zum wiederholten male folgendes aufgefallen. Während der Fahrt zeigt mein Garmin 800 eine stark erhöhte durchschnittliche Wattleistung für meine Fahrt an. Beim Auswerten über Garmin connect wird auch dieser zu hohe Wert angezeigt, nach dem Transfer zu STRAVA wird dort der realistische Wert angezeigt. Fahre ich mit meinem 820er stimmt beides überein. Hat jemand eine Vorstellung wo hier die Ursache liegen könnte?? Danke und Gruß[ATTACH=CONFIG]184542[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]184543[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]184544[/ATTACH] Eventuell auf dem einen Gerät "Aufzeichnung mit Null" und auf dem anderen "Aufzeichnung ohne Null" gewählt? Bei der Software (egal ob TP, Strava oder Golden Cheetah) werden die Werte immer neu berechnet (selbstverständlich inklusive der Nullen) und sollten dann mit den gemessenen und gespeicherten Daten übereinstimmen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Februar 2017 Geschrieben 14. Februar 2017 Eventuell auf dem einen Gerät "Aufzeichnung mit Null" und auf dem anderen "Aufzeichnung ohne Null" gewählt? Bei der Software (egal ob TP, Strava oder Golden Cheetah) werden die Werte immer neu berechnet (selbstverständlich inklusive der Nullen) und sollten dann mit den gemessenen und gespeicherten Daten übereinstimmen. bei Garmin connect kann man mit oder ohne null berechnen lassen..von der software und das vorab einstellen. Zitieren
zett78 Geschrieben 14. Februar 2017 Autor Geschrieben 14. Februar 2017 Dank euch! Okay, mein 820er habe ich hier auf der Arbeit, Einstellung ist Durchschnittsleistung "mit Null". Sollte dann auf dem 800er auf "Ohne Null" stehen!? Macht ja dann Sinn, den 800er auch auf "mit Null" zu stellen? Gewichtete Leistung steht bei Strava zu der Einheit auf 235W. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Februar 2017 Geschrieben 14. Februar 2017 (bearbeitet) Dank euch! Okay, mein 820er habe ich hier auf der Arbeit, Einstellung ist Durchschnittsleistung "mit Null". Sollte dann auf dem 800er auf "Ohne Null" stehen!? Macht ja dann Sinn, den 800er auch auf "mit Null" zu stellen? Gewichtete Leistung steht bei Strava zu der Einheit auf 235W. ich würde beide gerate gleich stellen, ob jetzt mit null oder ohne wäre mir egal, Hauptsache die vergleiche sind valide. np und/oder gewichtete werte..: sich daran zu halten, ist sinnvoll, wenn man seine Leistung testen will. also 10 min. all out - oder 20min. all out usw..und man dazwischen kurven hat, oder verkehrsbedingt auch mal langsamer werden muss, oder gar anhalten. oder es besonders hügelig ist. im flachen sollten die beiden werte nahezu gleich mit der Durchschnittsleistung sein. jedenfalls würd ich immer gleiches mit gleichem vergleichen, die höhe der tatsächlichen werte ist da eine Glaubenssache...strava gewichtet liegt mmn. immer ein wenig unter der np von Garmin. das z.b war eine flotte, komplett flache runde..die avg. werte und der gewichtete wert ist fast identisch,wäre das hügelig, würde das massgeblich auseinander driften Bearbeitet 14. Februar 2017 von User#240828 Zitieren
NoPain Geschrieben 14. Februar 2017 Geschrieben 14. Februar 2017 bei Garmin connect kann man mit oder ohne null berechnen lassen..von der software und das vorab einstellen. Garmin was? Kenn ich nicht. :devil: Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Februar 2017 Geschrieben 14. Februar 2017 Garmin was? Kenn ich nicht. :devil: ein glücklicher schmerzloser ;o) ich freu mich mit dir^^ Zitieren
zett78 Geschrieben 15. Februar 2017 Autor Geschrieben 15. Februar 2017 Die unterschiedlichen Einstellungen waren in der Tat die Ursache. Habe für mich jetzt bei auf "mit Null" stehen. Werde demnächst aber mal beide bei einem Zeitfahren mitnehmen und mit den unterschiedlichen Einstellungen aufzeichnen lassen und dann mal vergleichen. Da hats wohl jemand nicht mit dem Garmin connect Nutze es auch nur für den automatischen upload zu Strava. Oder geht das auch auf alternativem Wege?? Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 15. Februar 2017 Geschrieben 15. Februar 2017 Da hats wohl jemand nicht mit dem Garmin connect Nutze es auch nur für den automatischen upload zu Strava. Oder geht das auch auf alternativem Wege?? würde mich auch intressieren, mir geht die garmin connect app schon ziemlich aufn geist, frisst gewaltig akku und immer wenn ich die ortungsdienste verwende kommt die schwindliche garmin app mit einer bluetooth fehlermeldung???? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.