scotty Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 hubi schneeschuhwandertruntersnowboardet eher... ka problem, in der vergangenen saison hot "Der ALEX" auch sein board aufn ruckn gschraubt und is mit uns mitgegangen ! scotty Zitieren
NoMan Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 apopo "privatstunden": als ex-schilehrer und ausgebildeter schitourenführer ließe sich das schon machen, aber wien ist halt soooo weit weg für's tagebuch bin ich auch quer durch österreich getingelt, immer auf der suche nach hoffnungsfrohen privatlehrern... aber die wollen mich alle nicht mehr, wegen absoluter hoffnungslosigkeit Zitieren
scotty Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 für's tagebuch bin ich auch quer durch österreich getingelt, immer auf der suche nach hoffnungsfrohen privatlehrern... aber die wollen mich alle nicht mehr, wegen absoluter hoffnungslosigkeit und hast schon daran gedacht dich in eine kindergartengruppe reinzuschummeln ? oder gib dich als englischsprachige millionärstochter aus - nur so bitte ned das'd aus österreich kommst Zitieren
whoknowsme Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 ...aber die wollen mich alle nicht mehr, wegen absoluter hoffnungslosigkeit[/size] also lästiger als die lieben kleinen kannst auch du nicht sein denk ich (zitat: "duuuuu, ich muß aufs klo..... ":rofl:) und eine "geld-zurück-garantie" gibts mangels bezahlung eh auch nicht also: nix wie auf nach salzburg sobald der erste schnee am obertauern liegt! Zitieren
NoMan Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 lso: nix wie auf nach salzburg sobald der erste schnee am obertauern liegt das nehme ich gerne an! musst mir nur sagen, wann's so weit ist Zitieren
KOMmander Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 jetzt mal die Standardfrage eines Anfänger: Kann man Schitouren-Gehen allein lernen oder sollte man einen Kurs machen.... möcht heuer anfangen damit und hab null ahnung wie das am besten zu schaffen ist...vielleicht könnt ihr mir helfen... Zitieren
NoWay Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Geschrieben 19. Oktober 2005 da gibts net viel zu lernen, am besten mit ein paar erfahrenen leuten mitgehen, denen aber vorher sagen, dass man anfänger is. am anfang mal einfach auf der skipiste ausprobieren, die grundtechniken (steil bergauf, spitzkehren) hast nach eine halben stunde gut raus. alles andere is sowieso nur gleichgewichtsfrage. und schnell bergauf gehen mit möglichst wenig kraftaufwand dauert sein zeitl. das bergab is aba ein gaaaanz anderes thema. halbwegs skifahren sollt aba ausreichen, man lernts recht schnell auch mit der brachialmehode, gell scotty? Zitieren
scotty Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 das bergab is aba ein gaaaanz anderes thema. halbwegs skifahren sollt aba ausreichen, man lernts recht schnell auch mit der brachialmehode, gell scotty? kann das 100%ig bestätigen - wichtig sind gleich am beginn der saison auf skipisten den uphill zu lernen, ist wirklich einfach, wenns steiler wird wirst du sehen das mit der entsprechenden gewichtsverlagerung (sprich körperhaltung) auch das zu schaffen ist, erspare dir am anfang schwarze pisten raufzulatschen das ist megafrustrierend, ich biete mich auch an mit dir die ersten uphills zu gehen, ich bin eher von der gemütlichen fraktion, werd am anfang der saision ziemlich viel im wechsel und stuhleck-gebiet unterwegs sein ansonsten kann ich dir jetzt schon versprechen - pech gehabt du hast soeben angefangen einen suchtsport auszuüben Zitieren
KOMmander Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 kann man sich auch eine ausrüstung fürs erste mal ausborgen.. @scotty: nehme dein angebot bei ausreichend schneelage gerne mal an... Zitieren
krull Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Skitourenkurs vom AV ist sicher nicht schlecht, vor allem wenn du keinen (wirklich) erfahrene Bergkameraden hast. Wissen über die Gefahren im Winter in den Bergen solltest dir auch aneignen sofern dir dein Leben was wert ist (Bücher + Kurse) /edit: Ausrüstung kannst dir auch beim AV ausborgen (sind aber glaub ich eher ältere Modelle) Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Lawinenfachkurs würd ich Dir schon empfehlen, wenn Du auf "echte Berge" und nicht nur über Schipisten hinauf willst! ach ja, und so manche der sogenannten "erfahrenen Tourengeher" haben von der Lawinengefahr wenig Ahnung (und sind auch vielfach ohne Sicherheitsausrüstung unterwegs) :f: Zitieren
krull Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 ach ja, und so manche der sogenannten "erfahrenen Tourengeher" haben von der Lawinengefahr wenig Ahnung (und sind auch vielfach ohne Sicherheitsausrüstung unterwegs) :f: stimmt leider, ist erschreckend. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 Schneeschuh in der Tourenskigruppe? Hi. Hab mich am Wochenende über die aktuellen Tourenskisituation informiert da ich nicht mehr die Liftwartmafia sponsern will. Da wurde mir schnell klar dass ich mind 800 euretten löhnen muss um anständiges material zu bekommen. für 4-5 mal pro saison ist mir das einfach zu viel. und nein - ich mag kein gebrauchtes zeug und ja - ich mag neues zeug deswegen kein 10saisonenbehalter frage: kommt man mit schneeschuhen einer tourenskipartie nach?? weil dann würd ich mir einfach das snowboard aufschnallen u. nachrennen. Zitieren
scotty Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 Schneeschuh in der Tourenskigruppe? Hi. Hab mich am Wochenende über die aktuellen Tourenskisituation informiert da ich nicht mehr die Liftwartmafia sponsern will. Da wurde mir schnell klar dass ich mind 800 euretten löhnen muss um anständiges material zu bekommen. für 4-5 mal pro saison ist mir das einfach zu wenig. und nein - ich mag kein gebrauchtes zeug und ja - ich mag neues zeug deswegen kein 10saisonenbehalter frage: kommt man mit schneeschuhen einer tourenskipartie nach?? weil dann würd ich mir einfach das snowboard aufschnallen u. nachrennen. wenn'sd schnell bist gehts schon - aber "der alex" hat auch einsehen müssen das wir zu schnell für ihn waren ! hab vom noway am WE erfahren das der alex jetzt auch auf tourenski umgerüstet hat ! - gscheida bua ! aber für 4-5x im jahr sind die knapp EUR 800 doch zu viel, da kannst oft mit dem lift hochfahren - NUR - du wirst immer mit den anderen in der schlange stehen - ma, wenn ich da z.B. an sonntag mittag an der mittelstation am stuhleck denk, ma mir wird schlecht ! Zitieren
Cannondaler Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 Schneeschuh in der Tourenskigruppe? ......... frage: kommt man mit schneeschuhen einer tourenskipartie nach?? weil dann würd ich mir einfach das snowboard aufschnallen u. nachrennen. Das haben wir eh schon etliche male hier im Forum diskutiert, aber die einfache Antwort: Ja und nein! Wenn es wirklich steil wird hast keine Chance nachzukommen, wennst vereiste Quergänge vor dir hast kannst dich auch zu 99% verabschieden. Und ganz ehrlich bei 90% der Abfahrten habens die Border auch viel schwerer, allein von der Technik her. Auf Zwischenflachstücken hab ich noch keinen Border "Skaten" gesehen- sondern eher die Partie aufhalten und lustig hinterherhecheln. Jetzt kommens sicher wieder gleich alle und schreien, das stimmt ja nicht - glaub mir, klug aus 12 Jahren Erfahrung sag ich dir - es ist so und nicht anders! Allerdings bei ganz wenigen Abfahrten im ganz frischen Powder möchte ich dann auch ab und zu mit denen tauschen obwohl ich auf Schi sogar ein sehr guter Tiefschneetechniker bin. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 wenn'sd schnell bist gehts schon - aber "der alex" hat auch einsehen müssen das wir zu schnell für ihn waren ! hab vom noway am WE erfahren das der alex jetzt auch auf tourenski umgerüstet hat ! - gscheida bua ! aber für 4-5x im jahr sind die knapp EUR 800 doch zu viel, da kannst oft mit dem lift hochfahren - NUR - du wirst immer mit den anderen in der schlange stehen - ma, wenn ich da z.B. an sonntag mittag an der mittelstation am stuhleck denk, ma mir wird schlecht ! najo für 800 krieg ich ein ticket nach indonesien u. kann surfen gehen. vielleicht gibts ja mal sowas wie einen milliwatt tour treff da häng ich mich dann mit den schneeschuhen an. Zitieren
Der Alex Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 wenn'sd schnell bist gehts schon - aber "der alex" hat auch einsehen müssen das wir zu schnell für ihn waren ! hab vom noway am WE erfahren das der alex jetzt auch auf tourenski umgerüstet hat ! - gscheida bua ! aber für 4-5x im jahr sind die knapp EUR 800 doch zu viel, da kannst oft mit dem lift hochfahren - NUR - du wirst immer mit den anderen in der schlange stehen - ma, wenn ich da z.B. an sonntag mittag an der mittelstation am stuhleck denk, ma mir wird schlecht ! hey hey hey :s: also sooo schnell warts jetzt a net. bis auf den michl und den bruder von der lisi bin i allen die net voll andruckt ham einigermassen nachgekommen. aber wenn du genaueres wissen willst, warum ich dir dringend von investitionen in schneeschuhe und dergleichen abrate: - sobalds tief wird wirds hatschat: die schitourenspur ist zu schmal, da rutschst leicht seitlich weg.selber spuren:... richtig zach. - keine chance wenns zu steil wird, felsig oder eisig. ebenso be querungen im steilen gelände. geschweige denn dort wo die schitourengeher die schi auf den buckl schnallen. da müsstest dann die schnee schuh und das board a m rucksack festbinden... gute nacht - lästig auch bei flach passagen: da kommst den schifahrern beim aufstieg (da können sie mit den fellen gleiten) ebenso wenig nach wie bei der abfahrt ( da müsstest du dir die schneeschuhe erst wieder anziehen, board am buckl schnallen... fazit: man kommt schon nach, nur muss man verdammt schnell sein :devil: und gerne schwere rucksäcke tragen, gerne stapfen statt gleiten, gerne deppert kleine schnallen auf und zu machen (rucksack, schneeschuh...) mir wars jedenfalls zu dumm, ich mag einfach keine begrenzten einsatzgebiete. daher steig ich heuer auf tourenski um udn such daher grad eine günstige fritschi freeride... lg der alex Zitieren
Der Alex Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 najo für 800 krieg ich ein ticket nach indonesien u. kann surfen gehen. vielleicht gibts ja mal sowas wie einen milliwatt tour treff da häng ich mich dann mit den schneeschuhen an. solangs nur einmal bergauf und dann einmal bergab geht isses kein problem. also z.b. bei den nachttouren, die wir letzte saison gegangen sind. es darf halt wie gesagt,nicht zu tief, zu steil zu quer und schon gar nicht zu flach sein... und hochalpine touren - was mich am meisten interessiert - sind sowieso nicht drin. lg alex Zitieren
tschakaa Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 werd mir wahrscheindlich die climb holen ... könnte sie günstig bekommen (ca. 300 euronen) ... freerideschi wären schon interessant, aber volle teuer (ski+bindung+felle+schischuhe+stöcke=zu viel geld) Zitieren
whoknowsme Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 Schneeschuh in der Tourenskigruppe? und ja - ich mag neues zeug deswegen kein 10saisonenbehalter vielleicht soviel: die tourenskimode sowie -technik ist göttinseidank nicht denselben "modischen trends" unterworfen wie die alpine seite. also hast du im schnitt deine ausrüstung - und damit meine ich auch die kleidung - mindestens ein paar saisonen ohne gleich "out" daherzukommen. meine bindung (fritschi) sieht nach 5 jahren noch genauso aus wie das heutige modell, ski hab ich jetzt das 2. paar (das erste hielt ca. 150 touren ohne probleme = 4 saisonen), fell ebenfalls das 2. paar, stöcke und schuhe (nordica tr12, gibts immer noch in derselben farbe) sind immer noch die erstausrüstung. was ich dir damit sagen will? die € 800,- sind zwar grundsätzlich richtig, aber doch eher langfristig zu sehen. vielleicht doch noch mal nach- bzw. umdenken? ciao, whoknowsme Zitieren
Der Alex Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 werd mir wahrscheindlich die climb holen ... könnte sie günstig bekommen (ca. 300 euronen) ... freerideschi wären schon interessant, aber volle teuer (ski+bindung+felle+schischuhe+stöcke=zu viel geld) ritschi 300 für die climb sind nicht günstig!! ausserdem bedenke: du hast fixe felle, keine gscheiten kanten, a ziemlich windige und sich verwindende bindung und einen komplett steifen schi. das wird insbesondere bei unebenen aufstiegsspuren, evt auch a bissl vereist, zum problem, da sich der schi nicht der spur anpassen kann. also: um 300 kriegst schon an gscheiten tourenstiefel. und die schi kannst da beim av ausleihen... Zitieren
tschakaa Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 kann man auch freeride-schi ausborgen? keine lust mit oldschool - dingern im tiefschnee auf und ab zu hüpfen. Zitieren
scotty Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 guckst du hier ! auszug aus dem AV katalog Zitieren
Cannondaler Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 vielleicht soviel: die tourenskimode sowie -technik ist göttinseidank nicht denselben "modischen trends" unterworfen wie die alpine seite. also hast du im schnitt deine ausrüstung - und damit meine ich auch die kleidung - mindestens ein paar saisonen ohne gleich "out" daherzukommen. meine bindung (fritschi) sieht nach 5 jahren noch genauso aus wie das heutige modell, ski hab ich jetzt das 2. paar (das erste hielt ca. 150 touren ohne probleme = 4 saisonen), fell ebenfalls das 2. paar, stöcke und schuhe (nordica tr12, gibts immer noch in derselben farbe) sind immer noch die erstausrüstung. was ich dir damit sagen will? die € 800,- sind zwar grundsätzlich richtig, aber doch eher langfristig zu sehen. vielleicht doch noch mal nach- bzw. umdenken? ciao, whoknowsme Meine ich auch! Ich hab letzets Jahr nach 5 Jahren erst wieder neue Tourenschi gekauft, die alten immer noch als "Stoanaschi" in betrieb, die Freeride ist mitgewandert! Nach der Neuanschaffung der Ausrüstung vor 12 Jahren wurde nur alle paar Jahre mal etwas erneuert. Einmal die Stecken, dreimal die Schi (davon einmal wegen Bruch!) und Felle, dann eher in Bekleidung und guten Rucksack investiert. Einmal das LVS ohne Not auf ein digitales erneuert. War dann aber nie so teuer im Gegensatz zu der Alpinausrüstung, wo ich sicher jedes zweite Jahr komplett erneuern muss - komme aber auch auf ca. 45 bis 55 Schitage (alpin) im Jahr. Zitieren
krull Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 Allerdings bei ganz wenigen Abfahrten im ganz frischen Powder möchte ich dann auch ab und zu mit denen tauschen obwohl ich auf Schi sogar ein sehr guter Tiefschneetechniker bin. Dafür gibts dann Ski mit 9-10cm Breite unter der Bindung. Da kann man dann endlich richtig Gas geben im Gelände... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.