counterfeit Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo! Geräuschparanoid wie ich mittlerweile bin hab ich heute wieder mal meine DI2 in Kombination mit der Ultegra Kassette/Mavic Cosmic Carbone begutachtet. Die Geräusche sind nach dem letzten Umbau deutlich weniger geworden (letztes Ritzel war nicht gut eingerastet und zusätzlich war ein 1 mm Distanzring unter der Kasette bei den Mavic Felgen????), trotzdem hab ich vorwiegend auf den kleineren Ritzel dezente Störgeräusche.Da die irgendwie regelmäßig wiederkehren hab ich mir heute mal den Kettenlauf genauer angeschaut. Zugegebenermaße im Rücktritt lassen sich immer wieder solche "Kettenhüpfer" sehen. (gleich bei Sekunde 2) Vielleicht ist das ja einfach durch die falsche Laufrichtung bedingt oder ein Teil meines Problems?? Zum Zweiten bin ich mir wieder nicht sicher, ob nicht die letzten 3 Ritzel eiern (als die 3 kleineren), oder ob das eine optische Täuschung eben aufgrund der verschiedenen Zähne ist.... Eure geübten Augen sehen das sicher besser!? Ritzel View 1 Ritzel View 2 Danke für eure Tipps! Bearbeitet 10. Mai 2017 von counterfeit Zitieren
radklinik Geschrieben 8. Mai 2017 Geschrieben 8. Mai 2017 das was da so "eiert"sind die angeordneten zähne vom ritzel,fallt bei den kleineren mehr auf,als bei den grossen.wenns am kleinsten so rauh rennt,würd ich die anschlagschraube zitzerlweis rausdrehn,bis es passt,voraussetzung ist natürlich,daß es schaltaug'richtig plan ist.hast a original shimano kette,oder a andere mit kettenschloss?auf den video's hört sich die kette sehr trocken an,oder täuscht das? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Mai 2017 Geschrieben 9. Mai 2017 als musiker ist man für misstöne natürlich hellhörig. eine shimano ultegra kette gehört öfter geschmiert, die aktuellen ketten sind da sehr anfällig für geräusche sonst - siehe vorposter Zitieren
counterfeit Geschrieben 10. Mai 2017 Autor Geschrieben 10. Mai 2017 hi:-) naja als schlagzeuger bin ich eigentlich lärm gewohnt:-) spaß beiseite, hab jetzt schon oft in anderen foren gelesen, dass die di2 mit ultegra kassette und kette einfach lauter läuft... hat da jemand erfahrung mit wechsel (sram ritzel/kette?). ein anderer tip war die b-screw, die hab ich jetzt auf wieder rein gedreht.. bezüglich öl: für meinen geschmack war die kette beim filmen schon fast zu "geölt" also eig. ziemlich feucht. vielleicht gibts einfach bessere öle? hab das muc off wet genommen.... lg Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2017 Geschrieben 10. Mai 2017 die kette gehört richtig durchgezogen, hier am ende des beitrags gut beschrieben bei putzfetischisten die gerne auch kettenreiniger usw. verwenden kann die kette auch hinüber sein und wird laut bleiben. sram ritzel und kette sind oft lauter als die shimano teile. eine gewisse geräuschentwicklung ist aber ohnehin nicht zu vermeiden, ich würde zwischen meinen mechanischen und elektromischen ultegra di2 da keinen unterschied spüren. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 als musiker ist man für misstöne natürlich hellhörig. eine shimano ultegra kette gehört öfter geschmiert, die aktuellen ketten sind da sehr anfällig für geräusche sonst - siehe vorposter bei meinen drei Ultegra Ketten ist es genau umgekehrt - je mehr ich sie schmiere desto lauter werden sie. Zitieren
counterfeit Geschrieben 11. Mai 2017 Autor Geschrieben 11. Mai 2017 das wollt ich gerade fragen, ob ein zuviel von öl es jetzt schlimmer machen kann (außer mehr und schneller dreckig) ... nachdem ich sie gestern ohne reinigungsmittel trocken gelegt habe und heute morgen nochmals geölt+leicht abgezogen hab, war sie deutlich leiser. hab aber auch wieder an der B-Schraube rumgespielt. weiß jetzt nicht was mehr Einfluss drauf hatte. hab zuvor mehrere öle probiert und da die kette dann immer mit dem reiniger von muc off gesäubert, vielleicht war das einfach zuviel des guten? was könnt ihr fürs schmiermittel empfehlen? viele amis schwören ja auf das SQuirt kommt mir vor.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 bei meinen drei Ultegra Ketten ist es genau umgekehrt - je mehr ich sie schmiere desto lauter werden sie. Schmieren, wie konnte mir dieser Fehler eigentlich passieren? Durch- oder Abziehen sollte ich eigentlich schreiben aber niemals nie nicht ölen, fetten oder schmieren :-) Ich mag das Rohloff Kettenöl ganz gerne, andere verteufeln es wie die Pest. Schmierstoff ist fast so heikel wie die Frage ob WD40 ans Rad ran darf oder nicht Zitieren
KingM Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Schmierstoff ist fast so heikel wie die Frage ob WD40 ans Rad ran darf oder nicht Gibt ja sehr unterschiedliche WD40 ;-). Mit "WD40 Bike" bin ich persönlich sehr zufrieden. Zitieren
radklinik Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 das rohloff ist meiner meinung nach das beste! Zitieren
der Markus Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 Schmierstoff ist fast so heikel wie die Frage ob WD40 ans Rad ran darf oder nicht Kommt drauf an wozu. Zum Reinigen und entfetten ist WD40 super - egal wo. Zum dauerhaften schmieren eher nicht. Zitieren
counterfeit Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Geschrieben 15. Mai 2017 kurzes update: mein geräusch ist stark "öl-abhängig" - dry lube war gegenüber wet lube deutlich besser (hab ich auch irgendwo gelesen, dass shimano das bei einer Di2 empfiehlt). Komischerweise wirds unter Last etwas mehr...Mir kommt einfach vor es kommt vom gr. Kettenblatt (umwerfer streift nicht;-)) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.