Materazzi Geschrieben 9. Mai 2017 Geschrieben 9. Mai 2017 Was für Beratung ? ich war in 5 Shops und hab davon nix gesehen, die*Verkäufer strotzen nur so vor Inkompetenz und Arroganz, wollen nur schnell ihre Ware loswerden, schnell und am liebsten noch ohne Fragen, die meisten bekommen net mal ihren Mund auf ...vergleichbar wie Blödmarkt und co ... Ich sehe da keinen Unterschied ...manche fühlen sich so wichtig, glauben seien was besseres, richtig abgehoben erinnern mich an viele Tättowierer in Österreich ...naja *Seis drum ... Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Mai 2017 Geschrieben 9. Mai 2017 Hervis, gigasport uä bekommen die radln mit dem "Startpreis" schon geliefert. Aufs frisch zambaute radl kommt dieses Schild schon drauf. Da greift dann bei unerfahrenen der "was hab ich nicht gespart" reflex Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 9. Mai 2017 Geschrieben 9. Mai 2017 Allen vielen Dank für die Antworten!! Habe das Rad natürlich heute gleich storniert Nun werde ich ein paar Fachhändler die nächsten Tage besuchen und mich ordentlich erkundigen. Mein Favorit wär jetzt das: https://www.cube.eu/2017/hardtail/ltd/cube-ltd-pro-2x-blackline-2017/ kostet bei nehm Fachhändler in Linz 1079€... oder das Bulls 3 Copperhead 1.000€ (SportMayr) Canyon 6.9 900€ +50€ Versand Was sind hier die großen Unterschiede? Das Bulls und das Canyon gibts es nur in 27,5 Zoll? LG Talkean Ich würd zum Bulls greifen, das Cube hat die gleichen Bremsen wie das KTM. Diese Bremsen sind etwas fürs Flachland, mir ist die damals kochend heiß geworden und hatte keine Bremswirkung mehr. Das Bulls ist auch 1,5 kg leichter, nicht nur wegen der 27,5". Ich fahre jetzt auch noch mit einem 26" MTB herum, den Unterschied zu 29" merkst bei steilen bergauf Passagen (besserer Grip bei Wurzeln, Steine) und im Downhill. Würde mich da jetzt nicht zwingend auf ein 29" versteifen. Wie schon gesagt wurde, als Einsteiger sollte man kein Versenderbike nehmen. (Wenn irgend ein gröberer Defekt ist, musst das Radl wieder zurück schicken:f:) Zitieren
Materazzi Geschrieben 9. Mai 2017 Geschrieben 9. Mai 2017 Ich würd zum Bulls greifen, das Cube hat die gleichen Bremsen wie das KTM. Diese Bremsen sind etwas fürs Flachland, mir ist die damals kochend heiß geworden und hatte keine Bremswirkung mehr. Das Bulls ist auch 1,5 kg leichter, nicht nur wegen der 27,5". Ich fahre jetzt auch noch mit einem 26" MTB herum, den Unterschied zu 29" merkst bei steilen bergauf Passagen (besserer Grip bei Wurzeln, Steine) und im Downhill. Würde mich da jetzt nicht zwingend auf ein 29" versteifen. Wie schon gesagt wurde, als Einsteiger sollte man kein Versenderbike nehmen. (Wenn irgend ein gröberer Defekt ist, musst das Radl wieder zurück schicken:f:) Geh bitte was sind das für defekte ? Wenn teile kaputt gehen schickt man das bike/das jeweilige teil zum versender zurück und der kümmert sich drum ... denkst du der "fachmann" un die ecke macht es anders ? Repariert und behebt defekte sofort ? Defekte gabeln werden abmontiert und eingeschickt ...* Ich bringe mir lieber alles selber bei bevor ich mein bike zu irgendwelchen arroganten typen bringe, teures geld zahle und lange wartezeiten in kauf nehme ...* Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 10. Mai 2017 Geschrieben 10. Mai 2017 Geh bitte was sind das für defekte ? Wenn teile kaputt gehen schickt man das bike/das jeweilige teil zum versender zurück und der kümmert sich drum ... denkst du der "fachmann" un die ecke macht es anders ? Repariert und behebt defekte sofort ? Defekte gabeln werden abmontiert und eingeschickt ...* Ich bringe mir lieber alles selber bei bevor ich mein bike zu irgendwelchen arroganten typen bringe, teures geld zahle und lange wartezeiten in kauf nehme ...* Nur weilst du keinen gscheiden Händler findest, heist es nicht, dass es keinen gibt! Reicht ja schon wenn die Bremse schleift, schickst du es dann ein? Selber wird man am Anfang nicht gleich bei der Bremse rumfrickeln...auch wenns einfach geht! Zitieren
mike79 Geschrieben 10. Mai 2017 Geschrieben 10. Mai 2017 Hier wird wohl etwas übertrieben... hilfreich ist da wenig mMn Im Grunde kannst natürlich zu einem guten Geschäft gehen und findest mit etwas Glück passende Beratung die zu Beginn nicht schaden könnte. Wobei es hier eher um die Größe usw geht und nicht um die Ausstattung des Rades.... Ich sehe jetzt keinen großen Nachteil dabei ein Rad auch am Anfang online zu kaufen wenn es für dich passt. Die Seiten von Canyon usw sind eh super auf Kundenorientierung aufgebaut. Die EINZEL ERFAHRUNGEN die Leute hier mit Händlern gemacht haben so extrem negativ breit zu treten ist nicht wirklich sinnvoll. Schwarze Schafe gibt's überall....aber auch sehr bemühte Händler die gut drauf sind Zitieren
alf2 Geschrieben 10. Mai 2017 Geschrieben 10. Mai 2017 Was für Beratung ? ich war in 5 Shops und hab davon nix gesehen, die*Verkäufer strotzen nur so vor Inkompetenz und Arroganz, wollen nur schnell ihre Ware loswerden, schnell und am liebsten noch ohne Fragen, die meisten bekommen net mal ihren Mund auf ...vergleichbar wie Blödmarkt und co ... Ich sehe da keinen Unterschied ...manche fühlen sich so wichtig, glauben seien was besseres, richtig abgehoben erinnern mich an viele Tättowierer in Österreich ...naja *Seis drum ... So pauschal kann man das nicht sagen! Ich baue mir meine bikes zwar meist selbst auf, kaufe aber auch immer wieder vor Ort beim Händler. Und die positiven Erfahrungen überwiegen!!!! Zu deiner Beschreibung fällt mir genau ein Händler ein und dem hab ich genau ein Mal ein bike abgekauft! Ansonsten bin ich bei Problemen die ich nicht lösen kann froh einen kompetenten Ansprechpartner zu haben (bzw. Ansprechpartnerin - da fühle ich mich eigentlich meist am besten beraten, wenn sie nicht gerade in Afrika ist). Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 10. Mai 2017 Geschrieben 10. Mai 2017 (bearbeitet) Weil es hier mittlerweile (auch) um die Händler geht: Heute bei der Abfahrt vom Jauerling Richtung Melk lies sich mein rechter STI nicht mehr drücken. Ein erster Augenschein ergab: nichts :-( Das Schaltwerk lies sich per Hand bewegen, aber das war's schon. Und die Kette war am kleinsten Ritzel. So fuhr ich, nur vorne schaltend, von Melk nach St. Pölten (Spaß ist anders . . .) Im Radstudio St. Pölten wurde die Ursache rasch erkannt -das Schaltseil hat sich aufgedröselt- und behoben. Und das ohne Wartezeit! Ich habe mich gefreut, bezahlt, bedankt und konnte weiter fahren. Es gibt auch gute und kompetente Händler - ich habe es erlebt. Sorry for OT Lg Karl Bearbeitet 10. Mai 2017 von Karl_rudolf Typo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.