Wolfgang Steinbach Geschrieben 2. Juli 2017 Autor Geschrieben 2. Juli 2017 (bearbeitet) Ich denke, es gibt hier im Forum (Ex-)Rennfahrer, die ausgewiesene Sprinter sind (waren) und mir ein Rad empfehlen können, das sie selbst kaufen würden. Also natürlich ist jeder Rat von Experten willkommen. Die leise Verhöhnung zwischen den Zeilen nehme ich schmunzelnd in Kauf Fakt ist, dass ich ein Simplon Serum (Gr. 55, 120 Vorbau und 40er Lenker) nun 6 Jahre als treuen Begleiter hatte. Ich habe zwar erst mit 37 begonnen Rennen zu fahren, bin aber immer mehr reingekippt und habe mich bei diversen Rennen Jahr für Jahr weiter vorne eingereiht. Irgendwann merkt man dann, dass einem gewisse Formate oder Rennprofile besser liegen als andere und so möchte ich mein neues Gerät perfekt darauf abstimmen. Natürlich muss es auch für eine 300 km Alpenquerung fahrbar sein, aber der Fokus liegt auf wie oben beschrieben. Beim Wunsch nach Scheibenbremsen schwingt auch ein wenig die Angst mit (wie damals beim MTB passiert), einen teuren Rahmen mit drei Jahre später veraltetem Standard zu kaufen. Der schmale 40er Lenker jedenfalls, den ich mir damals extra gewünscht habe, war eine gute Entscheidung für lange, schnelle Ausfahrten. Aber im Wiegetritt, beim Sprint und in engen Kurven sind die Winkel nicht optimal. Danke zwischendurch für die bisherigen Beiträge! Bearbeitet 2. Juli 2017 von Wolfgang Steinbach Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 Wenn du magst, kannst du drüber schmunzeln oder sonst was - ich war Kriteriumfahrer. Ich habe dir ein Rad empfohlen - zu dem du nicht mal eine Zeile verloren hast. . Viel Spass noch beim Finden! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 (bearbeitet) discs wegen kriterien würde ich nicht präferieren - die machen nur das rad ein wenig schwerer, vorteile seh ich fahrerisch keine. beim wiederverkauf könnts was bringen...da würde ich mir vielmehr um die reifen gedanken machen, wenn es nass ist. jedes steife (aerorad) mit guter agilität u vor allem leichten u torsionssteifen laufrädern ist gut für kriterien geeignet. ob der lenker 2cm scmäler oder breiter ist, macht beim vorfahren keinen unterschied - ein guter kriterien fahrer fährt aber sowieso nicht hinten. in etwa schulterbreit ist fürs sprinten gut - zu breit geht auf kosten der aerodynamik- zu schmal auf kosten der leistung beim sprinten. wäre es mein rad, würde ich mich für eine di2/e tap gruppe entscheiden- weil man beim schalten vorteile hat, mit sprintshifter.. ansonsten sind kriterien in österreich meist so undicht mit guten fahrern bestückt, dass leute mit guter kurventechnik immer vorn dabei sein werden, auch wenn sie nicht mehr 1400w aufs pedal bringen ps: eine sehr steife lenker/vorbau einheit u ein niedriger stack verstehen sich mmn von allein.. räder: speci venge, cannondale super six hi mod, canyon airroad, giant propel sl, ridley noah fast, lapierre aircode usw... pps: das simplon serum ist mmn kein so tolles rad für strassenrennen (ausser berg) Bearbeitet 2. Juli 2017 von User#240828 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 2. Juli 2017 Autor Geschrieben 2. Juli 2017 Wenn du magst, kannst du drüber schmunzeln oder sonst was - ich war Kriteriumfahrer. Ich habe dir ein Rad empfohlen - zu dem du nicht mal eine Zeile verloren hast. . Viel Spass noch beim Finden! Dein Vorschlag ist tatsächlich ein echter Kriteriumsrenner. Er ist für mich mit der Force 1 aber zu spezialisiert und für den restlichen Radsportalltag nicht geeignet - und keine Scheibenbremsen. Danke dennoch für deinen Tipp. An sich ein bemerkenswertes und schönes Rad! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 lieber buzz, die Posts zu schmunzeln sind gerade weil hier ein paar Ex Rennfahren (untern andern auch ich) sind, die wissen das das Rad eine eher untergeordnete Rolle, gerade bei Kriterien spielt. ausserdem widersprichst du dich selbst, einerseits willst du Kriterien gewinnen, d.h. in der Kurve und im Sprint ans Limit gehen, einerseits sorgst du dich ob das Rad in ein paar Jahren technisch noch up to date ist..... 1. Regel bei Kriterien: es muss dir egal sein obs dich aufhaut, 2. du lernst um die Kurve fahren in dem du das Limit der Haftung deiner Reifen in den Kurven kennst, das lernst du nur in dem du wegrutscht., und da wirds dich halt aufhauen, das gehört dazu, das Rad wird auch darunter leiden und was denkst wieviele Sieger von Kriterien im Elitebereich sich ihr Rad aussuchen ? die bekommen ein Rad von Team unter den Hintern geschoben und fahren.... lg Zitieren
harryf Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 mein vorschlag wäre ein s-works tarmac disc(kurzer hinterbau, schön wendig), mit roval clx 50 laufrädern. da geht die post ab, beim sprinten wie auch auf der ebene, und bergauf passt es auch. alternativ ev. ein venge, aber da scheiden sich die optichen geister sicher nichts falsch wird mit dem canyon aeroad gemacht, eine SuSi ist auch nie verkehrt. grad für kriterien würde ich di2 od. etap bzw. eps empfehlen Ich fahr scheibenbremsen seit heuer, aber mein nächstes muss nicht zwingend wieder eins mit scheiben sein. Nachdem superhype anfang des jahres ist es wieder ein wenig eingeschlafen, ich denke im herbst/winter/frühjahr wird die industrie den nächsten anlauf machen... wenn es bei den pro`s standard ist(bzw. es je sein sollte) werden sie wohl endgültig nicht mehr aufzuhalten sein,...ob es einen nun gefällt oder nicht Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 2. Juli 2017 Autor Geschrieben 2. Juli 2017 lieber buzz, die Posts zu schmunzeln sind gerade weil hier ein paar Ex Rennfahren (untern andern auch ich) sind, die wissen das das Rad eine eher untergeordnete Rolle, gerade bei Kriterien spielt. ausserdem widersprichst du dich selbst, einerseits willst du Kriterien gewinnen, d.h. in der Kurve und im Sprint ans Limit gehen, einerseits sorgst du dich ob das Rad in ein paar Jahren technisch noch up to date ist..... 1. Regel bei Kriterien: es muss dir egal sein obs dich aufhaut, 2. du lernst um die Kurve fahren in dem du das Limit der Haftung deiner Reifen in den Kurven kennst, das lernst du nur in dem du wegrutscht., und da wirds dich halt aufhauen, das gehört dazu, das Rad wird auch darunter leiden und was denkst wieviele Sieger von Kriterien im Elitebereich sich ihr Rad aussuchen ? die bekommen ein Rad von Team unter den Hintern geschoben und fahren.... lg Die Frage war ja nicht, wie ich Kriterien gewinnen kann, sondern welches Rad dieses Ziel am besten unterstützt und dabei noch halbwegs alltagstauglich ist. Und da ich kein Elitefahrer bin, sollte es schon ein paar Jahre seinen Dienst verrichten. Und glaub mir, es hat mich schon einige Male auf die Pfeiff'n gehaut. Eben deswegen will ich auch die Möglichkeit haben rasch Reifen zu wechseln, weil da liegt mAn der Hase im Pfeffer. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 2. Juli 2017 Autor Geschrieben 2. Juli 2017 discs wegen kriterien würde ich nicht präferieren - die machen nur das rad ein wenig schwerer, vorteile seh ich fahrerisch keine. beim wiederverkauf könnts was bringen...da würde ich mir vielmehr um die reifen gedanken machen, wenn es nass ist. jedes steife (aerorad) mit guter agilität u vor allem leichten u torsionssteifen laufrädern ist gut für kriterien geeignet. ob der lenker 2cm scmäler oder breiter ist, macht beim vorfahren keinen unterschied - ein guter kriterien fahrer fährt aber sowieso nicht hinten. in etwa schulterbreit ist fürs sprinten gut - zu breit geht auf kosten der aerodynamik- zu schmal auf kosten der leistung beim sprinten. wäre es mein rad, würde ich mich für eine di2/e tap gruppe entscheiden- weil man beim schalten vorteile hat, mit sprintshifter.. ansonsten sind kriterien in österreich meist so undicht mit guten fahrern bestückt, dass leute mit guter kurventechnik immer vorn dabei sein werden, auch wenn sie nicht mehr 1400w aufs pedal bringen ps: eine sehr steife lenker/vorbau einheit u ein niedriger stack verstehen sich mmn von allein.. räder: speci venge, cannondale super six hi mod, canyon airroad, giant propel sl, ridley noah fast, lapierre aircode usw... pps: das simplon serum ist mmn kein so tolles rad für strassenrennen (ausser berg) Zustimmung zu jeder einzelnen Aussage von dir! Das Serum war super, passt aber nicht mehr zu meinen heutigen Anforderungen. Was hältst du vom BMC SLR01 disc? Der Stack ist komischerweise relativ hoch. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 (bearbeitet) ehrlich-mir hats im test gut gefallen, aber es war mir zuwenig race u ein bissl zuviel komfort soweit ich mich richtig erinnere..ich selber steh auf harte böcke mit direktem feedback- ist aber sicher ein gutes rad. (die disc version bin ich nie gefahren) * bei der rahmen höhe würde ich auch genau schauen- wenn du trend gemäß eunen kleinen rahmen nimmst, brauchst einen langen vorbau was beim im kreis fahren aber scheisse ist, 1. nicht sehr steif, 2. schiebt das rad in der kurve über den lenker... Bearbeitet 2. Juli 2017 von User#240828 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 2. Juli 2017 Autor Geschrieben 2. Juli 2017 Und siehe da, wer bei der TdF mit Disc fährt. ☺️ Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 die fahren das was der Sponsor zahlt.... und Eurosport bekommt auch was vom Kuchen weil die es erwähnt haben... Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 2. Juli 2017 Autor Geschrieben 2. Juli 2017 die fahren das was der Sponsor zahlt.... und Eurosport bekommt auch was vom Kuchen weil die es erwähnt haben... Und gewinnen tut er auch trotz Scheibe... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 bei der kinetischen energie is des schon wurscht, wobei profis sich meist nicht aussuchen können, was sie fahren* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 Ab Ende August wird das Emonda SLR 8 Disc ausgeliefert. 6999 Euro Liste für 6.4 kg im RH 56 (ohne Pedale), Dura Ace Disc, den genialen Aeolus Disc 3 sowie dem aktuell leichtesten Disc Rahmen in Serienproduktion. Mit Pedalen also Profigewicht von 6.8 kg für einen Disc Renner. Wenn du mit dem Serum zufrieden warst (mir war er zu wenig steif und generell unausgewogen) wirst du mit dem Rad eine Evolution in Sachen Rennradfahren erleben. Zitieren
harryf Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 Das Emonda ist wirklich interessant, nur warum sie bei einem "RaceBike" so ein langes Steuerrohr machen verstehe ich nicht, ist für mich leider ein Ausschlusskriterium... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 Das Emonda ist wirklich interessant, nur warum sie bei einem "RaceBike" so ein langes Steuerrohr machen verstehe ich nicht, ist für mich leider ein Ausschlusskriterium... ich denke die kämpfen mit dem stw ratio Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 Das Emonda ist wirklich interessant, nur warum sie bei einem "RaceBike" so ein langes Steuerrohr machen verstehe ich nicht, ist für mich leider ein Ausschlusskriterium... Ist das nicht ein "Performance" Bike? Des "Rennbike" ist doch das Domane bzw. Madone Zitieren
harryf Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 Ist das nicht ein "Performance" Bike? Des "Rennbike" ist doch das Domane bzw. Madone don't know, dachte mir nur weil es ja hier um RaceBikes geht...aber du dürftest wohl recht haben. Ein Performance Bike mit dem Gewicht ist dann auch wieder interessant Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 Keine Panik, es kommt auch die H1 Version mit kurzem Steuer und langem Oberrohr. Wenn der Bertl die TdF wieder versemmelt liegt es also sicher nicht an seinem bevorzugtem Rad, denn das Madone fährt er nur im Notfall. Der Suchende hier hat vorher ein Serum gefahren, ein richtig gemütliches Enurancerad, da ist sogar die Trek H2 Geo scharf dagegen. Emonda Katalog, auch mit den H1-Geos Zitieren
harryf Geschrieben 2. Juli 2017 Geschrieben 2. Juli 2017 Aha also da gibt's dann auch H1 u H2 Geo, na dann steht ja fast nichts mehr im Wege Thx for the info! Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 3. Juli 2017 Autor Geschrieben 3. Juli 2017 Keine Panik, es kommt auch die H1 Version mit kurzem Steuer und langem Oberrohr. Wenn der Bertl die TdF wieder versemmelt liegt es also sicher nicht an seinem bevorzugtem Rad, denn das Madone fährt er nur im Notfall. Der Suchende hier hat vorher ein Serum gefahren, ein richtig gemütliches Enurancerad, da ist sogar die Trek H2 Geo scharf dagegen. Emonda Katalog, auch mit den H1-Geos Mein Serum hatte jedenfalls ein Stack/Reach von 1,44. Das Emonda in der H2 1,49. Das wäre ein Rückschritt. Das Steuerrohr ist tatsächlich riesig. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 3. Juli 2017 Autor Geschrieben 3. Juli 2017 (bearbeitet) Was haltet ihr von einem https://www.argon18bike.com/en/bikes/road/gallium-pro-disc-gloss? Oder ein Airstreeem Triple EEE SL Disc? Bearbeitet 3. Juli 2017 von Wolfgang Steinbach Zitieren
bastl Geschrieben 3. Juli 2017 Geschrieben 3. Juli 2017 ich denke die kämpfen mit dem stw ratio stw - Die Megapixel des Radfahrers! Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 3. Juli 2017 Autor Geschrieben 3. Juli 2017 Ich verstehe gar nicht, warum das Serum immer als gemütliches Endurance Bike "abgetan" wird. Es ist vielleicht kein Steifigkeitswunder, aber zumindest die Geometrie ist durchaus eher rennlastig. Zitieren
mig29 Geschrieben 4. Juli 2017 Geschrieben 4. Juli 2017 Was haltet ihr von einem https://www.argon18bike.com/en/bikes/road/gallium-pro-disc-gloss? Ich habe nur ein Gallium (ohne pro und ohne discs und schon etwas aelter), aber wenn ich mir jetzt eines wuenschen duerfte, dann waere es das gallium-pro-disc. Ich bin aber kein echter Racer und auch kein guter Sprinter, daher kann ich dir jetzt nicht viel Auskunft geben. Mir kommt das Gallium jedoch stocksteif vor und ich liebe es. Ich finde als langbeiniger auch das 3D System gut, da man den Stack hoeher machen kann (nicht muss). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.