wingman Geschrieben 3. Februar 2005 Geschrieben 3. Februar 2005 Wer kann was über die superleichten maxxis reifen sagen (330g) ?taugen die was ,oder gibts bessere Intermediates in dieser Gewichtsklasse ? Welcher Autoventilschlauch wäre der leichteste ? Danke wm. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 3. Februar 2005 Geschrieben 3. Februar 2005 welches modell meinst genau? Zitieren
OLLi Geschrieben 3. Februar 2005 Geschrieben 3. Februar 2005 Original geschrieben von wingman Welcher Autoventilschlauch wäre der leichteste ? Danke wm. Welche Mantel-Schlauchkombination ist die pannenUNsicherste ? Schlauch: Laut Bike-Magazin ist der Conti MTB Supersonic (93 Gramm) nicht so schlecht - geringer Rollwiderstand und trotzdem ein guter Durchschlagschutz. Reifen: k.A. aber alles was unter 500 g wiegt ist nicht gerade immun gegen Eindringlinge aller Art und Schlangenbisse aber jeder wie er will ... Zitieren
FendiMan Geschrieben 4. Februar 2005 Geschrieben 4. Februar 2005 Original geschrieben von PitchShifter Schlauch: Laut Bike-Magazin ist der Conti MTB Supersonic (93 Gramm) nicht so schlecht - geringer Rollwiderstand und trotzdem ein guter Durchschlagschutz. Ich hab schon zwei solche Schläuche entsorgt, da der Schlauch bei der Naht aufgegangen ist, also keine Einwirkung von aussen. Die Schwalbe 130Gramm sind mM nach die besten Schläuche, mit diesen hatte ich bis jetzt keinen Patschen. Zitieren
OLLi Geschrieben 4. Februar 2005 Geschrieben 4. Februar 2005 Garantiefall ?! Ja, der Schwalbe extra light hat einen sehr guten Ruf, (130 g in der 26x1.50 - 2.35" Ausführung). Zitieren
totalchaos Geschrieben 4. Februar 2005 Geschrieben 4. Februar 2005 du meinst warscheinlich diesen Flyweight! Zu diesem Reifen hab ich schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört. Bin nämlich selbst am überlegen ob ich ihn mir zulege! Es gibt die einen die sagen, Der Mantel is nur Papierdünn und es gibt bei jeder Ausfahrt Probleme, andere sagen sie fahren täglich damit rum und haben überhaupt kein Problem bisher. Also ich würd mal sagen bei trockenen Bedingungen und festen Untergrund sowie bei Uphillrennen ist er sicher nicht verkehrt. Jedoch für den Alltagsgebrauch würd ich was stabileres wählen, wie Racing Ralph o.ä. Zitieren
Birki Geschrieben 4. Februar 2005 Geschrieben 4. Februar 2005 Original geschrieben von PitchShifter Reifen: k.A. aber alles was unter 500 g wiegt ist nicht gerade immun gegen Eindringlinge aller Art und Schlangenbisse aber jeder wie er will ... hi! (alte diskussion, aber immer wieder interessant ) ich finde, Du hast nicht ganz recht. Racing Ralph 2.1 mit Michelin C4 Latex ist ausgesprochen pannensicher ... (aber natürlich keine freeride-kombi) lg birki Zitieren
carver Geschrieben 4. Februar 2005 Geschrieben 4. Februar 2005 Von Pannensicherheit kann man beim Racing Ralph sicher nicht reden Zitieren
Saturn Geschrieben 4. Februar 2005 Geschrieben 4. Februar 2005 Ich fahr Spez. Roller Pro 2,5er mit den Supersonics (inzwischen vorn und hinten ) auf dem Freerider und dieselben Schläuche in Kombi mit den KingJim 2,35ern auf dem Enduro. In beiden Fällen keine Probleme. Zitieren
Gast bergziege Geschrieben 5. Februar 2005 Geschrieben 5. Februar 2005 so pannenanfällig find ich den racing ralph nicht, nur im nassen ist er nicht gerade das optimum. kommt aber auch darauf an wo man fährt. in gebieten wo dornen und ähnlich boshafte gegenstäde lauern bin ich nicht oft, aber im gebrige hatte ich mit dem ralph bis jetzt keine probleme! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.